Klackern beim Gas geben - was könnte es sein?
Hi,
neuerdings ist mir ein Klackern ausm Motorraum aufgefallen wenn ich aufs Gaspedal drücke. Es scheint mir so ziemlich (von der Fahrerseite her gesehen) mittig, doch etwas rechts in Richtung Beifahrerseite herzukommen.. wie gesgat, nur wenn ich Gas gebe, sonst nicht..
was könnte es sein? Bin vor paar Tagen einen etwas hohen Bordstein runtergefahren ganz langsam, dabei sind die Vorderräder natürlich etwas "gefallen", könnte es daran liegen? Hoffe, ist nix kostspieliges...
Gruß
Alienkopf
40 Antworten
Hey, ich hab den Wagen zur Werkstatt gebracht einfach.. werde die Tage bescheid bekommen was es is.. -.-
also mir is das Klackern nun auch im Stand aufgefallen, aber iwie schneller wenn ich mehr gas gebe kp.. ist jedoch extrem leise, wie gesagt, andere Leute haben das nichma gehört... naja, und der Entlüftungsschlauch is schon länger nich mehr der beste, ein minimales Löchlein nur zu sehen..
Ist ein Lagerschaden nicht deutlicher zu hören?
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Jetzt muss ich aber spitzfindig werden 😉 (nur zur Klarstellung für Mitlesende): "Motorlagerdefekte" kann man so oder so verstehen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
@CJ; öhm...verwechselst du da nicht grad was?
Brummen ist eher ein Geräusch bei defekten Radlagern.
Motorlagerdefekte machen meist klackernde Geräusche.Du meinst sicher (Gleit-)Lagerdefekte im Motor. Da ist deine Aussage korrekt.
Der Defekt eines der Motorlager äußert sich dagegen eher durch polternde Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten oder bei Lastwechseln (plörtliches Gasgeben oder - wegnehmen).
Schönen Gruß
Mh. Also ich meinte Gleitlager 😁 Habe das mit dem Brummen auch zum Glück noch nicht selber erlebt. Hat mir nur ein Kfz Macker erzählt.
Er meinte auch, das spürst du durch die ganze karre 😁.
Also ich denke nicht, dass der TE es mit einem Gleitlagerschaden zu tun hat.
Duky hatte doch identisches problem.
Er hat ein Video gezeigt un dalle haben getippt es wären die lager.
War aber der unterdruckschlauch.
Ist es hier nicht genauso?
@vip hans
ja aber der Schlauch hat doch schon seit längerem dieses Problem! Ein Klackern beim Gasgeben wegen sonem kleinen Löchlein im Entlüftungsschlauch?
Wenns nur das wäre.. ich umarm die ganze Welt^^ naja werde morgen mal abwarten! Dann weiß ich mehr, wenn die mir doch nen Lagerschaden oder dergleichen sagen, vlt sicherheitshalber noch woanders nachfragen? Und bringt in dem Fall ein Motorwechsel etwas? Weiß nämlich so garnicht wo das alles sich abspielt..
Ähnliche Themen
Mach dir erstmal kein Kopf. Ein Gleitlagerschaden, sehe ich als ziemlich unwahrscheinlich. Das hättest du dann sicherlich eindeutig gehört.
Warte jetzt erstmal ab was die Werkstatt sagt und dann berichtest du uns😉
Das hört sich sehr sehr nach Pleullagerschale an. oder dein Radlager macht die grätsche. Da es sich aber mit der Drehzahl ändert sind es diffinitiv die Pleullagerschalen, meist sind es die untern da dort die meiste belastung drauf herscht. Hydrostößel hören sich anders an
mfg
Rotkehle
Hab nachgefragt!
Also mir wurde zuerst gesagt, es sei ein Motorschaden und mir fiel die Kinnlade herunter aber im zweiten Satz:
"Also wir haben einen Kostenvoranschlag gemacht, es sind die Hydroschlüssel (was wohl dann auch unter Motorschaden läuft oder?) und wenn die ausgetauscht sind, ists wieder gut!"
=)
Wie ich verstehe nicht?
Wieso nach dem kostenvoranschlag auf einmal die Hydrostößel ?
Und wie teuer solls werden?
Ja die sagten mir direkt: Hydrostößel kaputt und 220€ . Ist das ok? Hydros sind kaputt und im Motor, deswegen sagten die zuerst wohl: Motorschaden. Dachte ersma, den kann ich jetz weggeben...
Kann ich einen Lagerschaden iwie vermeiden oder einen Kulbenripper? Jetzt sinds nur die Hydrostößel aber in Zukunft würd ich was anderes vermeiden..
mach dir mal keine sorgen über die zukunft! Wenn die werkstatt so sicher sagt dass es an den hydroß liegt, dann lass es die das machen.
Zitat:
Original geschrieben von AlienKopf
Ja die sagten mir direkt: Hydrostößel kaputt und 220€ . Ist das ok? Hydros sind kaputt und im Motor, deswegen sagten die zuerst wohl: Motorschaden. Dachte ersma, den kann ich jetz weggeben...
Du weißt aber, dass die Hydrostößel im Zylinderkopf oberhalb der Ventile sitzen? Sie übertragen den Betätigungshub der Nockenwelle auf die Ventile und stellen dabei mit Hilfe des Öls das Ventilspiel ein.
Was du also hörst, ist das Schlagen dieser Stößel, die entweder verschlissen oder von Ablagerungen zugesetzt sind. Beides deutet auf ein Problem mit der Motorschmierung hin (für die Betriebsbedingungen nicht passendes Öl eingefüllt, Ölwechselintervalle überzogen oder lange mit zu wenig Öl gefahren, Ölpumpe verschlissen). Leider weiß ich ja jetzt nicht, wie lange du schon Eigner dieses Wagens bist und was du zur seiner Öl-Historie weißt.
Zitat:
Original geschrieben von AlienKopf
Kann ich einen Lagerschaden iwie vermeiden oder einen Kulbenripper? Jetzt sinds nur die Hydrostößel aber in Zukunft würd ich was anderes vermeiden..
Auf jeden Fall würde ich ein gutes Motoröl nach der relativ anspruchsvollen VW-Ölnorm 502 00 wählen (meist mit einer 5W-40er, es gibt aber auch welche mit einer 10W-40er oder 0W-40er Viskosität darunter) und die regelmäßigen Ölwechsel (alle 15.000 km, inkl. Ölfilter) einhalten, ggf. bei vielen Vollgasfahrten oder Kurzstreckenfahrten auch etwas verkürzen.
Ich habe jedenfalls sogar mit einem vollsynthetischen 0W-40er (Freigabe nach VW-Norm 502 00) im AAM (1,8 l, 55 kW) unseres 93er Ventos nur -> gute Erfahrungen gemacht. Der läuft kerngesund heute bei km-Stand 265.000 und wird die Karosse locker überleben - so wie die rostet ... 🙁
Schönen Gruß
@vip hans
ja das wirds dann wohl sein, hast recht.. hab den Kostenvoranschlag jetzt nur telefonisch bekommen aber müsst ja dennoch so in etwa passen..
@Arnimon
Kolbenripper xDD Aber das gibts doch..
@unbreakeable
also das Klappern hab ich erst seit paar Tagen, bin dann direkt gestern zur Werkstatt gefahren damit.
Habe 50w40 Motoröl und habe den Wagen jetzt 7 Monate. TÜV hat der noch bis mitte 2012.. den nächsten Ölwechsel müsst ich in 700 km machen lassen aber ich glaub, wäre bestimmt besser, dies schon bald zu machen oder?
Hab echt keine Kohle mehr für die Reperaturen, deswegen mach ich mir halt Gedanken und wie ich in Zukunft sowas vermeiden soll oder wieviel Sinn es noch hat.. 🙁
das heisst kolbenkipper,
50w40 motoröl fährst du? Komm du hast dich verschrieben, sag mal was für motoröl fährst du in echt?