Klackergeräusche bei 316i E36
Hallo, Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem BMW 316 i E36, Bj 1991, 135000 km treten seit ca. 2000 km Klackergeräusche aus dem Motorraum auf.
diese Geräusche sind wenn der Motor kalt sind sehr deutlich zu hören, bei wärmerem Motor dann weniger. Wenn man den warmen Motor bis ca. 3000 Umdrehungen im Stand hochdreht, und dann das Gas wegnimmt hört man zwischen ca. 2500 und 1500 Umdrehungen eine Art Rasselgeräusch.
- Hydrostößel, Kipphebel, Nockenwelle und Ölwechsel sind neu ! -
Dieses Rasselgräusch kann man beim Fahren nur hören, wenn das Auto "schiebt", als wenn man kein Gas gibt. Bei sehr kalten Aussentemperaturen ist anstelle des Rasselns ein starkes Klackern zu hören, was dann bei wärmerem Motor in das beschriebene Rasseln übergeht. Wenn mir jemand weiterhelfen Könnte wäre das nett, da ich keine Ahnung habe, was das sein kann ....
17 Antworten
traten die Geräusche nach irgendwelchen Reparaturen auf? Also unmittelbar nach erneuern der von Dir genannten Teile (Hydrostössel, Nockenwelle...ect)?
Öldruck in Ordnung?
Aus dem unteren Bereich des Motor´s? Oder aus dem Zylinderkopfbereich des Auto´s?
Nur mit eingekuppelten Gang zu hören...oder auch im Leerlauf?
Die Geräusche sind nicht nach den Reperaturen aufgetreten, die reperaturen wurden in einer werkstatt durchgeführt, um die Geräusche zu beseitigen .... hat ja wohl nicht geklappt.
Ob man nen Gang drinnen hat oder nicht ist egal, das Geräusch kommt trotzdem.
Das auftretende Rasselgeräusch bei warmen Motor ist nicht so laut. da ich sehr viel autobahn fahre (ca. 800 km die Woche) hätte sich doch ein lagerschaden am pleuel sehr schnell "Weiterentwickeln müssen" oder ?
Der Öldruck ist in Ordnung ... (Anlassen, ausmachen, dann dauert es bei warmem Motor mit eingeschalteter Zündung ca. 10 bis 15 Sekunden bis die Warnleuchte angeht ....)
ob oben oder unten kann ich nicht sagen
Ähnliche Themen
also ich bin ca. 60000 km mit einem Audi 80 mit Pleuellagerschaden rumgefahren...so wie ich ihn auch gekauft habe...immer auf Öl geachtet...dann ging das.
Bei deinem BMW würde ich das aber überprüfen...weil mein Audi80 hat mich damals 200 DM gekostet...
Und wenn man lange fährt mit Pleuellagerschaden...dann langt es nicht diese zu wechseln...sondern es muss auch die Kurbelwelle dann überarbeitet werden.
Gruß
nimm den Wagen auf die Hebebühne....
wenn er kalt ist...weil dann die Geräusche am lautesten sind...
und lass nen Kumpel Gas geben im Leerlauf...während du mal an die Ölwanne horchst ob es von da klackert
Gruß
Habe mich hier nochmal weiter umgesehen....
Ein pleuellagerschaden sollte doch harte metallische Schlaggeräusche produzieren, die bei warmem Motor lauter werden und nicht leiser ?
ausserdem hört man bei warmen Motor bei drehzahlen > 3000 Umdrehungen nichts mehr davon ....
Tja...wie wäre es erst mal mit anhören...denn ich hab Pleuellagerschäden schon in verschiedenen Varianten gehört...und für Spekulationen muss man viel schreiben 😉
Also erst mal deine Geräuschquelle lokalisieren...denn das engt das Feld der möglichen Ursachen stsrk ein.
Gruß
Also ich denke es müßte schon ein Zufall sein wenn du nen Lagerschaden an der Ölwanne hören kannst, da der Kolben ja oben am Zylinderkopf bzw. auf die Ventile schlagen würde. Das geräusch würdest also oben wie auch unten hören und damit überall.
Wenn das 100%ig wissen willst bau die Ölwanne ab, nimm nen Gummi Hammer und Klopf auf die Pleullager und dann kann mann es hören ob da Luft ist oder nicht.
Aber ich Denke ein Lagerschaden ist es nicht du beschreibst es als Rasseln und bei einem Lagerschaden hört mann eher ein Klopfen, was mit zunehmender Drehzahl schlimmer wird.
Ich hätte bei Dir auf die Steuerkette getippt, aber wenn schon die Nockenwelle gewechselt wurde wird mann das sicher geprüft haben, oder?
Aber wie Path schon sagte du mußt versuchen das geräusch zu lokaliesieren, ansonsten können wir hier viel schreiben.
MfG Mtthias
Zitat:
Original geschrieben von matzer
Also ich denke es müßte schon ein Zufall sein wenn du nen Lagerschaden an der Ölwanne hören kannst, da der Kolben ja oben am Zylinderkopf bzw. auf die Ventile schlagen würde. Das geräusch würdest also oben wie auch unten hören und damit überall.
Wenn das 100%ig wissen willst bau die Ölwanne ab, nimm nen Gummi Hammer und Klopf auf die Pleullager und dann kann mann es hören ob da Luft ist oder nicht.
Aber ich Denke ein Lagerschaden ist es nicht du beschreibst es als Rasseln und bei einem Lagerschaden hört mann eher ein Klopfen, was mit zunehmender Drehzahl schlimmer wird.
Ich hätte bei Dir auf die Steuerkette getippt, aber wenn schon die Nockenwelle gewechselt wurde wird mann das sicher geprüft haben, oder?
Aber wie Path schon sagte du mußt versuchen das geräusch zu lokaliesieren, ansonsten können wir hier viel schreiben.MfG Mtthias
Hallo.
Also das die Kolben beim Pleuellgerschaden an die Ventile hauen...das kann gar nicht sein...da würde der Motor nicht mehr lange leben...dieses Klackern kommt durch die Luft in den Pleuellagern wenn sie anfangen durchzudrehen...das ist dann schon ein sehr fortgeschrittener Pleuellagerschaden
Der M40 Motor hat keine Steuerkette....der hat noch nen Zahnriemen.
Gruß
Stimmt habe das BJ. net gelesen der hatte ja nen Zahnriemen.
Pleuellager durchdrehen? Bestehen doch aus 2teile wobei diese beiden Teile auch noch fixiert sind wenn mich net alles täuscht, aber genau weiß ich das nicht wie das bei BMW ist.
Wie schon gesagt, erst mußt lokalisieren woher es ungefähr kommt.
warum hast eigendlich die Nockenwelle gewechselt und das bei
135TKM, meine das der M40 Motor ein Prob. damit hat das weiß ich ja aber normal halten die so 150TKM mind. durch, aber hängt auch von der fahrweise ab.
Aso, falls die Ölwanne abbauen willst viel Spaß dabei, habe auch schon den mist gemacht da must den Motor anheben damit sie ab bekommst.
@Path bitte bitte ich hasse diese Zitate wo alles noch mal steht der Beitrag wird dann doch ohne ende lang. Is net böse gemeint.
@Matzer
war nur zu faul zum löschen 😉
Die Lagerschalen sind mit einer Nut fixiert...wenn durch die Belastung diese Nut langsam ausschlägt...fängt das "knallen" an...vorher gibt es rasselnde Geräusche...poltern....unrunden Motorlauf...also doch diverse Merkmale eines Pleuellagerschadens....wenn man den richtig hört...dann ist eh schon alles gelaufen....und es hilft nur eine komplette Motorrevision.
Gruß
Da hast recht aber laß doch TH noch Hoffnung erst ne neue Nocke ,Hydros und Schlepphebel und nu event. Motor im Eimer.
Nee, TH versuch es zu lokaliesieren, und poste es auch wenn was gefunden hast.
Ich hoffe nicht für Dich das es ein Lagerschaden ist.
Hatte auch mal das Glück, hatten nen Pontiac, Getriebe 2000DM rein gesteckt und dann Lagerschaden, habe mich sehr gefreut..
Aber ich hatte nur ein Lautes knallen und das wurde ab 2000U/min immer lauter.
Ich sag ja...erst mal genau lokalisieren....und dann schaut man was noch in Frage kommt.
z.b. Wasserpumpe...Lagerschaden Lima....Servopumpe...da hilft echt nur die Geräusche zu lokalisieren
Gruß