Klackergeräusch / Tickern 2.7 TDI
Hallo liebe Freunde,
Hab's schon über die SuFu probiert aber nichts zu meinem Geräusch gefunden.
Fzg ist ein 2006er 2.7TDI BPP, abt-Leistungssteigerung auf 230PS mit knappen 380tkm
Das Geräusch war anfangs nur sporadisch da, mittlerweile (seit 2 Wochen) dauerhaft.
Es kommt aus dem fahrerseitigen Motorraum, ein Video hab ich angehängt ( nicht meiner, aber genau dieses tickern ist es, ab 1:08 sehr gut zu hören. )
Hat das einer von euch schon mal gehabt oder weiß etwas damit anzufangen?
Ist im Leerlauf sehr gut hörbar und wird beim hochdrehen/beschleunigen leicht schneller.. Fzg riecht seitdem im Motorrraum auch nach Abgasen, das war vorher definitiv nicht so.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen! 🙂
( sollte mein Thread schon vorhanden sein, ruhig verschieben oder verweisen, hab wie gesagt über die SuFu nichts erreicht
Beste Antwort im Thema
Jeder Zylinder hat eine Ausgleichsbohrung.
Seite 10 ist zwar ein 4,2TDI aber er basiert auf dem 3,0TDI.
80 Antworten
Ja, das war ich mit der PN :-) Ein Preisüberschlag für diese Arbeiten beim freundlichen würde mich auch mal interessieren. Hoppels, hast Du da Erfahrungen?
Bei mir hat der freundliche gesagt, ich soll für eine Seite 350-400€ einplanen.
Mein Preis ist kein Vergleich da ich mit in einer Werkstatt welche auch Reparaturen macht eingemietet bin.
Daher hatte ich nur den Materialpreis + Ölwechsel und sonstige Kleinigkeiten ohne Arbeitslohn bezahlt > Feuchter Händedruck 🙂
Mein Mechaniker war jedoch ein paar Stunden beschäftigt > Denke mal das in einer Werkstatt das schon Richtung vierstellig gehen kann
Ich hatte bei mehreren Bosch-Diensten mit Dieselservice Preianfragen gestellt für mein A4 mit 2.7 TDI BPP-Motor:
Alle sechs Injektoren ausbauen, auf Prüüfstand prüfen und alle 6 Injektoren fachgerecht einbauen.
In mehreren Antworten wurden mir dafür ca. 450 Euro Gesamtpreis mitgeteilt. Spannpratzen und Metalldichtringe sollten da natürlich auch als neu inbegriffen gewesen sein.
Ähnliche Themen
Ok das mit dem Bosch Dienst hört sich schonmal gut an.
Für das Material hab ich vor zwei Wochen 150€ bezahlt.
12 O-Ringe, 6 Kupferdichtringe und 6 Spannpratzen.
Als Info
Bei mir ist es zu lange her um einen realen Preis zu nennen. Vor 6 Jahren wurden meine Injektoren auf Kulanz getauscht.
Material 100% Arbeitslohn 70% Eigenanteil 195€ für den Einbau. Nach einem halben Jahr waren sie undicht, weil die Spannplatten nicht getauscht wurden.
Alles danach wurde über Materialgarantie abgewickelt.
@Hoppels, ich habe mal im ELSA nachgesehen. Dort gibt es zwei TPI's wegen der Injektoren, weissrauch, motorruckeln usw.
Bei dem einen TPI ist mein Fahrzeug laut Fahrgestellnummer nicht Mehr betroffen, bei dem anderen schon. Ich habe noch nicht das Fertigungsdatum der Injektoren nachgesehen. Kann man das mit VCDS auslesen? War das eines von diesen TPI's die bei deinem Auto zutrafen und hat man daher die Kulanz angewendet?
Ich bin allerdings etwas verwirrt über die unterschiedlichen Fahrgestellnummern angeben in den beiden TPI's.
Weißrauch und Motorschütteln das war die TPI bei mir Nadelsitzverschleiss.
Injektoren wurden auf Kulanz getauscht.
Das betrifft aber nur die ersten Modelle mit Injektoren Index S,Q einfache Beschichtung.
AH waren dann ja die verbesserte Ausführung meiner hatte dann BD bekommen.
Die Teilenummern stehen außen am Injektor.
Deine sind doch aber nur an der Kupferdichtung undicht.
Das hoffe ich, dass es nur die Abdichtung ist. Aber ich werde morgen mal nachsehen welchen Index ich habe umd dort Klärung zu schaffen. Meiner ist Erstzulassung 10/2006.
Die "Weissrauch" TPI 2013969/11 trifft laut meiner Fahrgestellnummer nicht Mehr auf mein Auto zu.
Schon aber diese TPI: "Fahrzeug nagelt und / oder ruckelt in der Warmlaufphase 2014211/7"
Dort sollte man das Fertigungsdatum der Injektoren auslesen und die Laufruheregelung im MWB 13 und 14 auslesen und auf auffällige ausreisser achchten.. Allerdings treffen die Symptome "ruckeln" nicht zu. Ich höre ja nur ein lauteres Tickern.
Bei mir ist nur Zylinder 3 auf -20 ms. Aber das wäre ja noch im Toleranzbereich.
Der Dieselgeruch deutet eher auf die Abdichtung hin.
Was sage ich dem Audi Partner dann: Alle Einspritzdüsen raus, neuer Kupferring und neue Spannpranzen?
Oder soll man bei 225 TKM schon über neue einspritzdüsen nachdenken? Ich fahre ausschliesslich Langstrecke 2x 120 km Autobahn pro Tag.
Ich habe heute nachgesehen und ich habe 6x AH injektoren drin.
Das TPI 2014211/7 gibt aber an, dass auch Injektoren welche zwischen 01.03.2006 und 20.04.2006 gefertigt wurden ausgetauscht werden. Vom Fertigungsdatum wären 4 davon betroffen, allerdings wohl nur wenn das Fehlerbild im TPI auftritt. Das ist ja bei mir aber nicht der Fall.
Von daher gehe ich mal davon aus, dass die Injektoren OK sind und nur abgedichtet werden muss.
Ich konnte heute auf Bank 2 (Fahrerseite) auf der Höhe von Zylinder 5 oder 6 unten auf dem Krümmer so eine schwarze Wurst erkennen. Sieht wie ein Läufer aus Schwarzer Farbe bzw. Teer aus der da langsahm auf dem Krümmer getropft ist und runterläuft. Nicht viel, aber das könnte die Erklärung des Gestankes sein.
Krümmer der Beifahrerseite konnte ich auf dei schnelle so nicht sehen, war zu verdeckt und ich hatte keinen geeigneten Spiegel zur Hand.
Das mit der schwarzen Wurst war bei mir auch > Krümmer in Ordnung > Dichtungen und Pratzen der Injektoren gewechselt > Tickern weg
@TV-Doktor: Danke für Dein Feedback - klick.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 17. Mai 2015 um 23:38:43 Uhr:
Ich habe heute nachgesehen und ich habe 6x AH injektoren drin.Das TPI 2014211/7 gibt aber an, dass auch Injektoren welche zwischen 01.03.2006 und 20.04.2006 gefertigt wurden ausgetauscht werden. Vom Fertigungsdatum wären 4 davon betroffen, allerdings wohl nur wenn das Fehlerbild im TPI auftritt. Das ist ja bei mir aber nicht der Fall.
Von daher gehe ich mal davon aus, dass die Injektoren OK sind und nur abgedichtet werden muss.
Ich konnte heute auf Bank 2 (Fahrerseite) auf der Höhe von Zylinder 5 oder 6 unten auf dem Krümmer so eine schwarze Wurst erkennen. Sieht wie ein Läufer aus Schwarzer Farbe bzw. Teer aus der da langsahm auf dem Krümmer getropft ist und runterläuft. Nicht viel, aber das könnte die Erklärung des Gestankes sein.Krümmer der Beifahrerseite konnte ich auf dei schnelle so nicht sehen, war zu verdeckt und ich hatte keinen geeigneten Spiegel zur Hand.
Ihr sprecht jetzt hier über 3.0 TDI Injektoren? Weil die vom 2.7 TDI zeigen nur äußerst selten diese Macken, weil sie jüngerer Generation sind. Abgesehen von Undichtigkeiten. 🙂
@Hoppels18t
Ich habe heute ein paar Bilder gemacht vom Bereich der Entlüftungsöffnungen am Zylinderkopf. Dein Verdacht hat sich bestätigt und so wie ich es sehe, sieht das genauso aus wie auf deinem Bild.
Der Übeltäter ist wohl Zylinder 6. Verschmutzung bei Zylinder 2 kommt vom Gummirohr darüberliegend, nicht aus dem Lüftungsloch. Die alten (trockenen) Ölverwischungen auf Bank 2 hatten eine alte Ursache. Bei der Drallklappe auf der Bank hat mal die Gummidichtung gefehlt. Das ist behoben.
Die Verschmutzung an Zylinder 6 hat zugenommen seit ich letztes Mal kontrolliert habe und es hat die Tage auch einmal Qualm aus dem Radhaus gegeben. Das konnte aber nicht der Zuheizer gewesen sein da der Motor schon warm war. Ich denke es ist neuer Kraftstoff auf den heissen Krümmer getropft.
Sofort nach dem Starten (auch bei kaltem Krümmer) sind Abgasgerüche wahrnehmbar. Es liegt daher nahe, dass durch diese Entlüftung das Abgas entweicht.