Klackergeräusch Motor 3.0 TDI 2007
Hallo zusammen.
Besonders wenn der Motor Betriebswarm ist, hört man auf der Beifahrerseite beziehungsweise wenn die Frontklappe offen ist und man davor steht aus dem linken Motorbereich ein metallisches klackern kommen. Was kann das sein? Eventuell ein Problem mit einem Ventil? Ein Ausgleichselement eines Hydrostößels vielleicht defekt? Oder bläst der Krümmer irgendwo raus? Das hört sich ja manchmal auch so ähnlich an.
Hier das Geräusch:
https://m.youtube.com/watch?v=5VE9GlBO_pg
LG
Chris
65 Antworten
Das ist von der KGE, aus dieser gelangen kleinste Öltröpfchen zusammen mit dem BlowBy-Gas in den Ansaugweg vor dem Turbo (Verdichterseite).
Daher: Ölpegel prüfen. Ist der zu hoch, Ursachen prüfen. Im Zweifel einen Ölwechsel durchführen und dann den Anstieg des Ölpegels regelmäßig im Auge behalten.
Deine Injektoren von oben anzugucken reicht nicht aus. Es gibt Überdruck-Kanäle, wo Dieselkraftstoff bei Undichtigkeiten den Hochdruckbereich verlassen kann. Diese münden für jeden(!) einzelnen Zylinder im Bereich des Krümmers. Wenn es dort rausdrückt, dann gibts dort Asphaltrückstände.
Ich bin etwas erschrocken, dass Deine Hochdruckleitungen und auch teilweise die Injektoren von oben rosten bzw. gammlig sind. Möglicherweise kommt das durch den Fahrbetrieb durch Salzgischt bei Winterfahrten auf Schnellstraßen. 🙁
Okay dann meine Frage als ex BMW-Fahrer: Kann man beim Audi ebenfalls den Filtereinsatz der Kurbelgehäuseentlüftung tauschen? Gibt es sowas?
Aber zurück zum Hauptthema. Wie viel kann ich weg bauen ohne eine Diesel Sauerei anzurichten? Kann ich den Blick in die Injectorschächte irgendwie freilegen?
Da ist kein Filterproblem. Sondern entweder zuviel Diesel im Öl, was den Output an Öltröpfchen stark ansteigen lässt (zu hoher Ölpegel in der Ölwanne) (siehe Ansaugzulauf Deines Turbos(!)), oder die Membran zur Druckregelung der KGE ist defekt. Von defekten KGE beim V6 TDI hört man aber hier sehr wenig.
Injektoren: Bevor Du oben zerlegst, hast Du Dir mal die Drainage-Öffnungen (am Krümmer) angesehen? Von oben müsstest Du diese Abdeckplatten demontieren. Dann werden die Schächte zugänglich.
Kleiner Zwischenstand. Heute war das Auto in der Werkstatt, die haben die Injektorwerte ausgelesen. Da ist alles ganz normal. Es wurde aber vermutet, dass ein Stehbolzen abgerissen ist am Krümmer. Dazu müssten sie aber das Auto mal einen Tag lang da behalten um alles zu zerlegen. Wie wahrscheinlich ist die Geschichte mit dem Stehbolzen? LG.
Ähnliche Themen
@TheBayerWaldWichtel "Wie wahrscheinlich ist die Geschichte mit dem Stehbolzen?"
Sollte eigentlich sichtbar (Rußansammlung) respektive hörbar sein (wenn er kalt ist) mMn
Okay. Ich schau mal was die Werkstatt sagt. Die fangen nächste Woche mit Zerlegen an. Wie schwer oder leicht kommt man an die Stehbolzen auf der Beifahrerseite?
Hallo zusammen, ich habe mal wieder etwas geforscht und dabei eine Sauerei rechts vom Motorblock festgestellt, auf der Lichtmaschine befindet sich schwarze klebrige Pampe. Könnte also doch auf einen abgerissenen Krümmerbolzen und nicht auf ein Injektorproblem hindeuten?
Zitat:
@TheBayerWaldWichtel schrieb am 21. Juni 2021 um 09:05:38 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe mal wieder etwas geforscht und dabei eine Sauerei rechts vom Motorblock festgestellt, auf der Lichtmaschine befindet sich schwarze klebrige Pampe. Könnte also doch auf einen abgerissenen Krümmerbolzen und nicht auf ein Injektorproblem hindeuten?
Sieht für mich aus, als wäre es Diesel aus der Hochdruck-Abblasöffnung am Krümmer. Kommt, wenn ein Injektor nicht dicht genug sitzt.
Jo... so sieht es aus...
Injektor undicht.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. Juni 2021 um 15:21:15 Uhr:
als wäre es Diesel aus der Hochdruck-Abblasöffnung am Krümmer
Achso! Ich ging davon aus, dass die Ablass-Kanäle direkt IN den Krümmer gehen. Macht aber wie ich gerade feststelle keinen Sinn, weil es dann die Abgase in den Injektorschacht reindrücken würde.
Gehen dann die Kanäle quasi NEBEN dem Krümmer raus und in's Freie? Ich konnte mich noch nicht so weit vorarbeiten, dass ich was sehen würde. Könnte aber Injektor Nr. 1 oder 2 sein.
Also dann definitiv Injektor und eben nicht Stehbolzen?
PS: Als ich noch ein Auto aus München hatte welches auf den Namen X5 hörte, gab es eine Seite mit technischen Zeichnungen (de.bmwfans.info). Gibt's sowas auch für den 4F? Wäre gelegentlich sehr sinnvoll, bevor man am Auto was zerlegt, da mal reinzuschauen.
LG!
Chrischan.
Zitat:
@TheBayerWaldWichtel schrieb am 22. Juni 2021 um 12:19:23 Uhr:
Gehen dann die Kanäle quasi NEBEN dem Krümmer raus und in's Freie?
Geht direckt ins Freie, ja. Vermutlich gleich der Erste, wenns schon auf die Lima suppt...
Technische Zeichnungen nicht direkt. Als Teilekatalog gibts die Seite 7Zap (mal googlen) und die Schulungsunterlagen nennen sich SSP (350 betrifft deinen Motor, auch mal googlen). Ansonsten lassen sich alle SSP's und Reparaturanleitungen bei erwin für einen kleinen fairen Obolus herunter laden. 1 Std. Reicht um sich mit Unterlagen für 3-4 Autos einzudecken (schnelle Internetverbindung voraus gesetzt, und nicht lang trödeln, dokumente auswählen und herunter laden).
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 23. Juni 2021 um 09:41:28 Uhr:
SSP (350 betrifft deinen Motor, auch mal googlen)
Gefunden und für sehr gut befunden, hab auch noch das 351er für das Einspritzsystem runtergeladen, vielen Dank dafür! Das hilft mir enorm weiter.
Ich würde jetzt mal bestellen:
1x Kupferdichtring für den Injektor 8,00 Euro
1x Dichtflächen-Fräser-Satz 24,95 Euro
Fehlt da noch was evtl? Werkzeuge usw. hab ich reichlich -> Garage ist voll damit.
LG!
Chrischan
Es kommt immer mehr Licht in's Dunkel - hier ein paar Fotos.
Ich finde aber keinen Kanal - alle Löcher die ich sehe sind verschlossen und sauber. Nur eine winzige Gewindebohrung könnte in Frage kommen, schätzungsweise M4 oder M5. Siehe Fotos. Hab mit Spiegel und Handy rumgeleuchtet und fotografiert, aber ich sehe diesen geheimnisvollen "Kanal" nicht.
Ich befürchte, hier geht es erst mal nicht weiter. So wie es aussieht, brauche ich einen Auszieher. Der Injektor bewegt sich kein Stück.