Klacken in der Lüftung beim B7
Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, dass ich ca. 30sec nach dem Losfahren in der Früh ein paar mal so ein Klacken im Armaturenbrett höre. So alle Sekunde mal - ca . 5mal dann ist ruhe. Es ist ganz leise zu hören, als ob die Stellmotoren für die Lüftungsklappen irgend eine Endstellung erreichen.
Ich hab mich im Forum umgesehen, und es gibt das Problem anscheinend bei abgestelltem Motor. Bei mir ist dies jedoch nur nach dem Wegfahren und wie gesagt nur ein paar mal, dann ist die ganze Fahrt Ruhe.
Steht der Wagen dann 2Std. hör ich das wieder.
Ist da was nicht wie´s sein soll oder hör ich wieder mal das Gras wachsen ;-) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von [dd]Roy
du hast eine pn
Nur mal so als Denkanstoß, dass er eine PN hat sieht er auch so und wenns was Neues zu dem Thema zu vermelden gibt, interessiert das sicher auch die anderen Threadteilnehmer und bestimmt auch einige andere darüber hinaus!
96 Antworten
Für mich ist es jedoch keine Lösung, die Stellmotoren zu tauschen, da ich mir sicher bin, dass nach dem Ausbau des Armaturenbrett irgendwo anders was zu knarzen beginnt!
Auch traue ich den Kerlen nicht, die Gefahr irgend was zu zerkratzen ist seeeeehr hoch!
Ach ja, für 56.000 Euronen kann man wohl verlangen, dass da vorne Ruhe herrscht!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Ach ja, für 56.000 Euronen kann man wohl verlangen, dass da vorne Ruhe herrscht!!!!!
sage ich doch !
deine bedenken das danach noch mehr klappert ( knarzt )
teile ich , da komme ich auch ins grübeln , hmm
bloß ich möchte ein armaturenbrett das nicht klappert,
es hat ja vorher auch nicht geklappert (stellmotoren )
und das fand ich angenehmer
Gut wenn es euch stört könnt ihr es ja beheben lassen, dafür hat man ja die NW-Garantie. Ich habe nicht gesagt dass ihr es einfach hinnehmen müsst. Nur gleich von einer Wandlung zu sprechen fand ich etwas übertrieben.
Bei mir tritt es eher selten und nur ganz leise auf. Daher stört es mich nicht wirklich. Vielleicht ist es ja bei euch auch lauter und häufiger als bei mir, kann sein...
Die Gefahr sehe ich auch dass bei einer Rep. dann die Stellmotoren evtl. 2-3 Monate ruhe geben, dafür aber bei jedem Kanaldeckel alles andere knarzt weil die Helden das Armaturenbrett schief eingebaut haben.
Daher gehe ich das ganze locker an. Solange das bei mir nicht häufiger und lauter auftritt, und keine zufriedenstellende Lösung zur Verfügung steht, halte ich mal die Füsse still.
Gruß
RedNeck
nur zur info
ich habe heute morgen mit audi gesprochen
( ich wollte den sachstand erfahren , wie bereits geschrieben )
die dame war auch nett und versprach mir , bis heute abend
difinitiv eine e-mail zu schicken wie der stand ist
was ein zufall
gerade rief mein freundlicher an, das audi gerade
was geschickt hätte , und zwar das es nun optimierte
stellmotoren gibt !!!!
@diddan
ich werde mit sicherheit darauf hinweisen das ich nach
einbau der optimierten stellmotoren, weder knarzen im armaturenbrett, kratzer etc. nicht hinnehmen werde
ich hoffe, alles wird gut ;-)
Ähnliche Themen
Du traust denen also übern Weg ;-) - Ausbau des Kompletten Armaturenbrettes? Ich an deiner Stelle würde nicht dabeistehen wollen wenn die das machen
Optimierte Stellmotoren? Können die das genauer beschreiben was an denen optimiert wurde, nicht dass die einfach neue nehmen, nur um dich zu beruhigen
du hast eine pn diddan
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Du traust denen also übern Weg ;-) - Ausbau des Kompletten Armaturenbrettes? Ich an deiner Stelle würde nicht dabeistehen wollen wenn die das machen
Optimierte Stellmotoren? Können die das genauer beschreiben was an denen optimiert wurde, nicht dass die einfach neue nehmen, nur um dich zu beruhigen
Hallo zusammen,
habe meinen Wagen heute Morgen zur ersten LL INspektion gegeben. Auch bei mir knarzen die Stellmotoren. Es wurde mir gesagt, dass es neue Stellmotoren gibt. Die sind bestellt und werde ich einbauen lassen => auf Garantie!
Wäre mal gespannt, wer das hat schon machen lassen und wie die Erfahrungen sind bzw. ob es jetzt wo anders knarzt?? ;o)
Gruß
Rene
Ich habe das Knacken auch von Anfang an, im Winter dachte ich noch es läge an der Kälte. Aber nix, im Sommer ist es nur noch stärker geworden.
Eine Nachbesserung im Frühjahr durch Grundeinstellen der AC ist fehlgeschlagen, das klackern noch viel stärker.
Was mir im Winter auch aufgefallen ist: Trotz identischer Temperaturvorwahl kamen für Fahrer/Beifahrer deutlich unterschiedlich warme Lufströme raus, und zwar dauerhaft.
Ist auch logisch, wenn ein Stellmotor nicht korrekt angesteuert werden kann wird die Luft auch nicht vorgabegemäß gemischt.
Ist also nicht nur ein akustisches Problem.
Wollte die Tage ins AH. Hoffentlich wissen die was von der neuen Methode.
Andernfalls wird gemindert. Für ein Auto im 50k€ Bereich ist das einfach schäbig und nicht hinnehmbar.
booner,
wenn du noch garantie hast lasse es machen
wie schon geschrieben gibt es die optimierten
stellmotoren
ich lasse sie einbauen
den unterschiedlichen luftstrom habe ich auch festgestellt
mal sehen wie es nach'm einbau ist ;-)
Gutn morgn,
so....die Stellmotoren und eine neue Mittelarmlehne sind bestellt und werden auf Garantie getauscht.
Ist es eigentlich üblich, dass der Wagen DAFÜR 2-3 Tage in der Werkstatt bleiben muss???
Wie sieht es mit Leihwagen in dieser Zeit aus? Müsste doch auch über die Garantie laufen, oder?
*Help*
Wäre einer von den Bestellern so nett und würde die Teilenummer der neuen Stellmotoren posten?
Kurz OT: Wurde deine MAL wegen Knackens getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von booner
Wäre einer von den Bestellern so nett und würde die Teilenummer der neuen Stellmotoren posten?
Kurz OT: Wurde deine MAL wegen Knackens getauscht?
Noch nicht, ist bestellt und wird in einem Rutsch erledigt! ;o)
Teilenummer habe ich leider nicht.. ;o(
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
Wie sieht es mit Leihwagen in dieser Zeit aus? Müsste doch auch über die Garantie laufen, oder?
*Help*
Nur wenn dein KD-Meister dich mag, sonst guckste inne Röhre.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Nur wenn dein KD-Meister dich mag, sonst guckste inne Röhre.
das habe ich eben gelesen
Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Hier mal die neue Regelung. Relevant ist in diesem Fall der zweite Absatz.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ab dem 01.08.2006 gibt es geänderte Konditionen bei Audi, die jedem Audi-Fahrer zu gute kommen.
Jeder Audi-Kunde bekommt bei einem regulären Werkstattbesuch in der Garantiezeit, bei dem die Reparaturdauer über 2 h beträgt, einen Mietwagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Maximal jedoch nur 2 Tage.
Es steht dem Kunde zu, einen Audi zu bekommen, nur im Notfall einen Konzernwagen.
Audi zahlt in dem Fall am ersten Tag 35 €, am zweiten 30 € an den Audi-Partner.
----------------------------------------------------------------------
So nun war ich auch gerade bei Audi. Eigentlich wegen meiner Funkuhr, die nicht mehr funzt. Dabei habe ich dann gleich auch wegen der Stellmotoren gefragt und der gute Service-Mensch hat sogar was darüber in seinem Computer gefunden (Oh Wunder!). Die Stellmotoren sind bestellt und ich habe am Montag einen Termin.
Bei der Aktion will ich auch, dass die mal checken, ob es eine neue Version der Steuersoftware für die Tiptronic gibt.
Achja: Ich habe jetzt auch zum ersten Mal den neuen TT gesehen. Der Innenraum gefällt mir viel besser als beim "alten". Außen sowieso - der erste TT hat mir überhaupt nicht zugesagt.
Aber das Auto ist nix für Leute mit Klaustrophobie! Meine Güte, was sind die Seitenscheiben schmal!!! Das dürfte Rekord sein! 😁
Grüße
Frank