Klacken beim Einkuppeln und Schalten - 1.0 60PS

Skoda Citigo AA

Hallo zusammen,

ich fahre zwar einen Citigo als 2. Wagen, aber der Antrieb ist ja der selbe (1.0 60Ps).

Mein Problem tritt immer beim Schalten, respektive Kuppeln auf. Ich trete die Kupplung, schalte in den nächst höheren Gang und will einkuppeln, dabei höre ich quasi jedes Mal ein lautes, metallisches Klacken. Dieser Effekt tritt vor allem vom 1. -> 2. Gang und vom 2. -> 3. Gang auf. Kuppel ist deutlich langsamer ein, ist das Geräusch deutlich schwächer.

Woran liegt dies?

Danke und viele Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach, das Geräusch ist absolut logisch erklärbar. Es ist schlicht die Haupeingangswelle des Getriebes, die durch das Gerüttel des 3-Zylinders bei bestimmten Temperaturen hörbar schlackert und beim Einkuppeln gibt es halt das benannte Geräusch. Besser ein Geräusch als bei warmem Getriebe übermäßigen Verschleiß.

Bei den Lupos mit 3-Zylinder und Handschalter (1.4 TDI) tritt das Geräusch bei vielen Getrieben auch irgendwann auf, zugegebnermaßen aber erst ab ca. 200000 km (manchmal auch gar nicht) oder bei instandgesetzten Getrieben.
Die Funktion ist dadurch aber nie beeinträchtigt.

Es gibt natürlich keine Diskussion, dass man das hätte schöner konstruieren können.
Man hätte wie in Südamerika geschehen alle Ups gleich mit einem MQ200 Getriebe ausstatten sollen. Dann wäre es jetzt auch kein Thema, den 90 PS Turbomotor zu verbauen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Jetzt unbedingt nen Mazda 3 oder 1er als akustisches Komfortwunder anzuführen, finde ich ja etwas komisch. Die Autos sind ja schon bewusst etwas lauter gemacht und nicht so gut gedämmt.

Das ist ja auch nen bisschen Zeitgeist
Auch beim 3er F30 merkt man den Unterschied zum E90 und natürlich noch krasser zum 5er E60.

Ich fahre ja seit einigen Jahren so einen 335iX F30 und da ist man dauernd dabei, irgendwelchen Geräuschen nachzugehen. Zusätzlich ist das Grundgeräuschniveau deutlich höher als bei E60 oder E90.

Mal ist es ein Zischen an der Türdichtung, dann wieder ein brummen vom Auspuff bei konstanter Fahrt, dann eine flatternde Unterbodenabdeckung, die beim letzten Service ungünstig vor verbogen wurde.

Bei Up und Co. ist das Geräuschniveau vor allem bei Autobahntempo für die Klasse wirklich gut, manchmal wird der Auspuff je nach Tageslaune etwas dominant (mit nur 1 Schalldämpfer auch nicht überraschend), aber ansonsten absolut auch länger zu ertragen. Deswegen habe ich so ein Auto ja zum km fressen gekauft.

Ob es an der Ampel nen bissl rasselt stört mich persönlich eher weniger, zumal ich bei meinem Fahrprofil hauptsächlich fahre und nicht stehe.

Zitat:

@SoCool schrieb am 5. November 2015 um 09:34:14 Uhr:



Du greifst aber hoch. Eine Klasse höher und du bist beim Polo und dort hast Du erheblich mehr Komfort!

... und dort leider nur dann auch mehr Sicherheit, wenn man anstatt der auch dort serienmäßigen erweiterten Thorax-Kopf=Sitzairbags kostenpflichtig einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag dazubestellt!... 😁

Ist zwar OT (sorry, Jupp), aber: SCNR! 😁

Zitat:

@Techniker93 schrieb am 5. November 2015 um 08:48:23 Uhr:


Genauso sehe ich es auch. Mein EcoUp hat unter 10000€ gekostet, hat nur das minimalste was man braucht, hat aber 4 Türen, ZV, Klima und Radio..dafür habe ich ein Loch statt dem Handschuhfach, kein schönes Chromzeugs, eine ungeteilt umklappbare Rückbank .. es ist aber trotzdem ein liebes Auto. Das macht zwar mehr seltsame Geräusche, als man vielleicht gewohnt ist und es wird auch nicht solange halten wie ein Polo oder ein Golf, aber als Pendler-oder Zweitauto für den Preis..was will man mehr. Das blöde ist nur, wenn man einen High-Up etc. hat und soviel ausgegeben hat, dass sich ein Polo schon ausgegangen wäre(oder sogar ein Golf aus Polen, Tschechien oder so), aber die Basis(inkl. aller Geräusche und Lebensdauer) ist einfach komplett ident, egal ob die Dose 10000€ oder 17000€ kostet.

Das stimmt schon, ist aber keine Besonderheit des Ups.

So einen 1er BMW kann man auch problemlos über die 50.000€ pimpen und trotzdem bleibt es ein 1er BMW mit der selben Problematik, wie beim aufgepimpten Up.

Zitat:

@Techniker93 schrieb am 5. November 2015 um 08:48:23 Uhr:


Das blöde ist nur, wenn man einen High-Up etc. hat und soviel ausgegeben hat, dass sich ein Polo schon ausgegangen wäre(oder sogar ein Golf aus Polen, Tschechien oder so), aber die Basis(inkl. aller Geräusche und Lebensdauer) ist einfach komplett ident, egal ob die Dose 10000€ oder 17000€ kostet.

Und trotzdem kauft fast niemand einen Wagen direkt in PL oder CZ oder SK oder als Re-Import in D:

http://hoffmann-automobile.de/

Die Angstmacherei wirkt grandios!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taubitz schrieb am 5. November 2015 um 10:51:59 Uhr:



Und trotzdem kauft fast niemand einen Wagen direkt in PL oder CZ oder SK oder als Re-Import in D:
http://hoffmann-automobile.de/

Die Angstmacherei wirkt grandios!

Naja, ich habe jetzt mal nur beim Seat Mii reingesehen. Da gibt der Laden ca. 25% Rabatt ... das bieten die gängigen Internethändler auf deutsche Neuwagen genauso.

Hoffmann ist ja nur ein Beispiel, Jupp.
Ggf. geben andere mehr Nachlass und hier im up-Forum schilderte ja ein Bayer bereits seinen privaten Direktimport aus CZ (grenznah).

Man muss halt vergleichen, auch beim Re-Import.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 5. November 2015 um 10:27:58 Uhr:



Zitat:

@SoCool schrieb am 5. November 2015 um 09:34:14 Uhr:



Du greifst aber hoch. Eine Klasse höher und du bist beim Polo und dort hast Du erheblich mehr Komfort!
... und dort leider nur dann auch mehr Sicherheit, wenn man anstatt der auch dort serienmäßigen erweiterten Thorax-Kopf=Sitzairbags kostenpflichtig einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag dazubestellt!... 😁

Ist zwar OT (sorry, Jupp), aber: SCNR! 😁

Wenn ich mit einem Polo oder einem Mii durch Lüneburg fahre, ist der Unterschied gravierend. Das Kopfsteinpflaster steckt der Mii bei weitem nicht so gut weg. Aber jedes Popometer ist anders. Und wenn ich sehe, unser Mii hat knapp 10.000€ gekostet und hier bekomme ich einen Polo für 10.7000€, da ist meine Entscheidung für´s nächste Mal gefallen. Sorry, auch OT.

http://www.autowelt-simon.de/...zv-2x-el-fh-rcd-sonderpreis-X68491.php

"Neuwagen mit Tageszulassung, Garantiebeginn: 17.12.2014"

alles hat einen (kleinen) Haken

Jep, das ist ein Gebrauchter.
Wenn man vergleicht, sollte man "fair" vergleichen und dann kommen eben 2000-3000€ Differenz zwischen Up und Polo bei rum. Ob es das einem wert ist, das muss jeder selbst wissen.

Zitat:

@SoCool schrieb am 5. November 2015 um 09:34:14 Uhr:



Zitat:

---> Wenn ich Komfort möchte, greife ich doch besser zu BMW 1, Audi A3, VW Golf oder Mazda 3, die aber auch mal locker 8.000 bis 10.000 € mehr kosten können, was es mir definitiv nicht wert wäre. 😉

Du greifst aber hoch. Eine Klasse höher und du bist beim Polo und dort hast Du erheblich mehr Komfort!

Aber kein CNG.

Zitat:

@SoCool schrieb am 5. November 2015 um 12:40:18 Uhr:


Wenn ich mit einem Polo oder einem Mii durch Lüneburg fahre, ist der Unterschied gravierend. Das Kopfsteinpflaster steckt der Mii bei weitem nicht so gut weg. Aber jedes Popometer ist anders. Und wenn ich sehe, unser Mii hat knapp 10.000€ gekostet und hier bekomme ich einen Polo für 10.7000€, da ist meine Entscheidung für´s nächste Mal gefallen. Sorry, auch OT.

http://www.autowelt-simon.de/...zv-2x-el-fh-rcd-sonderpreis-X68491.php

Ganz klar! 😉

p.s.: Du sollst nicht immer "Am Sande" rumfahren, ist nur für Taxis und Busse frei! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen