VW Up GTI (2023) beim beschleunigen und schalten "fauchen"

VW up! 1 (AA)

Moin Zusammen,

Meine Frau fährt einen Up GTI aus 2023 mit nun knapp 55k km. Sie ist soweit zufrieden mit dem Fahrzeug, ihr ist aber jetzt (und da ist sie sonst nie empfindlich) aufgefallen, dass laut ihrer Aussage beim Kuppeln das Pedal vibriert und es komische Geräusche gibt. Ich war verwundert und meinte im ersten Moment, dass das Ausruecklager hier Probleme macht, was mich bei der Laufleistung und dem Alter aber gewundert hätte. Also habe ich mich selber ins Auto gesetzt und konnte bei der zweiten Probefahrt dann feststellen was sie meint. Bei der ersten war alles gut. Es ist nicht das typische ausruecklagerschleifen, sondern wenn man beschleunigt und dabei hochschaltet, dann merkt man das sich im Moment des auskuppelns sich etwas sehr schnell dreht und es parallel ein leichtes "fauchen" gibt(Turbolader?). Beim langsamer werden und runterschalten, konnte ich es nicht beobachten. Das Fahrzeug fährt sich sonst normal, hat volle Leistung und auch sonst nichts, was nennenswert ist. Was meint ihr könnte es sein? Ist die Kupplung vielleicht doch schon hin und trennt ruckartig, was das schnell drehende Teilegefühl im Auto bzw. Pedal hervorruft? Meine Frau hat generell keinen bleifuss oder Ambitionen in der Richtung. Was er von Anfang an hatte, was ich aber auf meine Unfähigkeit geschoben habe: wenn man den rückwärtsgang einlegen will, dachte ich oft ich hab die Kupplung nicht korrekt getreten (Spoiler doch habe ich), aber irgendwann habe ich rausgefunden, dass ich den Schalthebel nicht fest genug runter gedrückt habe um den rückwärtsgang einzulegen. Ich glaube nicht, dass es was mit der Problematik hier zutun hat, wollte es aber nicht unerwähnt lasse. Danke für eure Tipps und Hilfe schon einmal.

5 Antworten

Hi

schreib das mal im UP Forum Upsociety oder so heist die seite da kann dir sicherlich geholfen werden. So als Tipp

https://www.upsociety.de/

Geräusch aus einer Beschreibung zu beurteilen ist immer schwer. Ein Video würde helfen.

Danke euch. Hab den Übeltäter gefunden. War keine eigene Schuld, beim letzten Service den ich gemacht habe. Der Luftfilterkasten saß nicht richtig im Ansaugrohr, dadurch hab es ein zischen, welches wie ein fauchen klang. Man hat es optisch nicht gesehen, daher ist es mir auch nicht aufgefallen. Wie gesagt meine Dummheit :D hätte jetzt vermutet, dass er eigentlich eine motorkontrolleuchte bei Falschluft werfen müsste, aber war wohl generell zu wenig dafür.

Der Motor arbeitet ohne Luftmassenmesser und nur mit Temperaturwerten und Saugrohr-/Ladedruck. Was vor der Drosselklappe passiert, ist dem somit egal.

Ähnliche Themen

Das ist die Erklärung wieso alles lief. Danke dir :D bin froh, dass es nur das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen