Kisbee kein Benzin bzw kein "Surren" bei Zündung
Hi,
Ich hab einen Kisbee 4T Einspritzer.
Krankheitsbedingt stand der Roller ca. 6 Monate bei meinem Vater im Schuppen. Davor lief er wunderbar und problemlos.
Im Juli hatte ich ihn auch nochmal kurz gestartet, damit er etwas läuft und um zu sehen, ob der noch anspringt.
Heute wollte ich ihn abholen und wieder damit fahren. Aber er startet nicht. Zündung, Anlasser etc pp laufen aber mir ist dann aufgefallen, dass bei Stellung "ZÜndung" das bekannte Surren nicht zu hören ist. Benzinpumpe? Wie kann die sich verabschieden vom Rumstehen? Ist sie es überhaupt? Was könnte es sonst sein oder woran könnte es liegen?
Bei "Zündung an" höre ich ein leises Klicken aus dem Bereich Luftfilter. Und nach 5 Sekunden, wenn die Motorleuchte aus geht ein leises Klicken von vorne. Aber kein Surren, was ich sonst immer gehört habe.
Beste Antwort im Thema
So, ich kann jetzt also ganz klar sagen: Der Roller verliert gar keinen Sprit mehr. Vermutlich wird es so gewesen sein, wie @kranenburger es meinte: Einer der Anschlüsse war nicht richtig drauf, und jetzt ist er eingerastet.
Ich möchte mich auf jedenfall bei euch @Alex1911 @kranenburger @Wauhoo @Kodiac2 @heinkel-bernd und auch all die anderen Bedanken für ihre Mühe und ihre Zeit und Gedanken. Vor allem möchte mich mich seit dem Tausch für die Zeit entschuldigen, obwohl es ohne Zutun sich erledigt hat.
Im Allgemeinen möchte ich aber auch sagen, dass der Kisbee wirklich super ist.
Gut, an die Pumpe kommt man nicht, trotzt Fenster, mal einfach so (auch wenn das Fenster dafür gemacht sein sollte)....
Aber der Roller zieht wirklich gut. Ich kann ihn jetzt im Vergleich zu 25er und 45er E-Drossel bewerten.
Selbst mit 98er nackiggewicht (dazu kommt Kleidung) und 5 Kg Einkauf... Der zieht mich bei 5% Steigung mit 25 bis 28 Kmh Tacho hoch. Und das find ich zumindest respektabel.
Die Pumpe ist wohl ein Problem, zumindest hab ich das gestern gefunden, gerade hier im Forum (Link müsste ich nochmal suchen). Aber die Originalpumpe hat wohl gern mal die Ambition den Geist aufzugeben. Aber mit einer Ersatzpumpe gibts wohl kaum noch Mecker.
Nochmal Danke an euch alle. Und ich werde gerne und an jeden hier meine Erfahrungen und Erkenntnisse weitergeben.
201 Antworten
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 4. November 2019 um 23:43:10 Uhr:
Durch das das wirklich rege Interesse kann ich sagen, einer der Magnerte hat sich verkeilt. Ich kann nicht sagen, warum, aber er hat es getan.
Hi,
hat es dich in den Fingern gejuckt und die Pumpe ist schon auseinandergenommen?
Gruß Wolfi
PS: Bei geklebten Magneten kann sich durch die Einwirkung des Benzins der Klebstoff lösen. Der Kraftstoff fließt schließlich durch den Elektromotor (s. Wiki-Artikel weiter oben).
Zitat:
hat es dich in den Fingern gejuckt und die Pumpe ist schon auseinandergenommen?
Ja, ich war neugierig und etwas gefuchst davon.
Neue Pumpe kam heute an und der Roller läuft wieder eigentlich einwandfrei. Wirklich schneller Versand muss ich sagen.
Zitat:
Bei geklebten Magneten kann sich durch die Einwirkung des Benzins der Klebstoff lösen.
Das hieße ja, bei der neuen Pumpe ist es dann auch nur eine Frage der Zeit.
Hallo RemingtonSteele,
das kommt auf den verwendeten Klebstoff an, Benzin wird bspw. als Lösungsmittel beim “Tesafilm“ verwendet.
Gruß Wolfi
Zitat:
das kommt auf den verwendeten Klebstoff an
Nun, warum sollte binnen ca 1 Jahr sich der verwendete Klebstoff ändern?
Drück die Daumen, dass ich jetzt nicht alle 800 km oder 1 Mal im Jahr die Pumpe wechseln muss. Sonst wirds verkauft und was neues gesucht. Mofas gibts ja zuhauf. So ne Piaggio Ciao hat ja auch was 🙂
Ähnliche Themen
Hattest du den Kisbee nicht auf Kleinkraftrad mit 45 km/h rückgerüstet, oder war das ein anderer Forumsuser?
Nachtrag: Hast du Fotos von der zerlegten Kraftstoffpumpe gemacht?
Ne, das war ich. Richtig. Hatte meine MPU im Dezember ja bestanden. Aber wenn eine Behörde ein Haar in der Suppe finden will, dann tut sie das.
Deshalb war das Vergnügen nur 3 Monate und ich hab den Roller wieder im April auf 25 gedrosselt.
Und da ich auf diesen MPU Unsinn keine Lust mehr habe, fahr ich einfach die nächsten 15 Jahre auf Mofa, reicht hier ja völlig aus. Zumal auch die Infrastruktur hier top ist, und mach einfach in 15 Jahren wieder einen komplett neuen Führerschein. Evtl. hab ich auch vorher schon die Möglichkeit ins Ausland zu ziehen. Dann wird er da dann neu gemacht.
Denn man ist sowohl mit 25 als auch mit 45 nicht in der Lage im fließenden Verkehr teilzunehmen und wird im Grunde immer überholt weil man eben langsamer ist.
EDIT
Zitat:
Nachtrag: Hast du Fotos von der zerlegten Kraftstoffpumpe gemacht?
Kann ich gerne morgen machen. Wollte ich ohnehin weil ich mir denke, dass ihr auch etwas neugierig seid über das Innenleben.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 5. November 2019 um 18:24:04 Uhr:
Zitat:
hat es dich in den Fingern gejuckt und die Pumpe ist schon auseinandergenommen?
Ja, ich war neugierig und etwas gefuchst davon.
Neue Pumpe kam heute an und der Roller läuft wieder eigentlich einwandfrei. Wirklich schneller Versand muss ich sagen.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 5. November 2019 um 18:24:04 Uhr:
Zitat:
Bei geklebten Magneten kann sich durch die Einwirkung des Benzins der Klebstoff lösen.
Das hieße ja, bei der neuen Pumpe ist es dann auch nur eine Frage der Zeit.
Was heißt eigentlich, kommt da noch ein aber?
Bei Teilen wo man nicht reinschauen kann weiß man nie wie lange die halten.
Als Beispiel ein neuer billiger Fön der runter gefallen war und nicht mehr ging,(Schrauben nicht zum aufmachen geeignet ,habe ich trotzdem gemacht)offen und das erste was mir aufgefallen ist,der Kohleschaft war nur bis zur Hälfte gefüllt,so das das Gerät vielleicht die 2 Jahre Garantie überstehen könnte,aber nicht mehr.
Halte die alte Pumpe fest und die Rechnung von der neuen. Sollte der gleiche Fehler noch mal auftreten an den Hersteller wenden.
Ach, was ich noch erwähnen wollte:
Bzgl. Pumpe testen und 9V Batterie hab ich die neue Pumpe heute an einer einzelnen getestet. Die Spannung und der Strom haben gereicht, damit sie zumindest hörbar leicht anlief. Also zum Testen reicht ne Blockbatterie aus für die, die mal ein ähnliches Problem haben oder dergleichen.
Zitat:
Was heißt eigentlich, kommt da noch ein aber?
Naja, er hatte etwas Drehzahlschwankungen. Aber kann mich auch irren, weil ich ja 6 Monate nimmer draufsaß.
An der Ampel ging gelegentlich die Drehzahl mal ein klein wenig runter. Aber kann auch daran liegen, dass er da noch nicht wirklich warmgelaufen war.
Außerdem war unter dem Entlüfungsschlauch? Überlaufschlauch? nach dem reinschütten des Benzins aus dem Kanister ne kleine Pfütze und Tropfen am Schlauch.
Aber da vermute ich mal, beim Einfüllen ging ja etwas Benzin in die überhöhte Umrandung um den Einfüllstutzen und das ist einfach der Ablass gewesen.
Ich hoffe, ihr wisst, welchen Schlauch ich meine.
Zitat:
Halte die alte Pumpe fest und die Rechnung von der neuen. Sollte der gleiche Fehler noch mal auftreten an den Hersteller wenden.
Kennst du den Zulieferer für Benzinpumpen von Peugeot Kisbee? Bestenfalls könnte ich Peugeot sagen, 1. Pumpe ging übern Jordan, 2. Pumpe mittlerweile auch. Da ich aber ja jetzt selbst gewechselt habe bin ich aus jeglicher Gewährleistung bzw Garantie raus. Da heisst es dann (evtl. zurecht) ich hätte es von einer Werke machen sollen. Aber das wäre mir einfach zu teuer gewesen.
Zitat:
das erste was mir aufgefallen ist,der Kohleschaft war nur bis zur Hälfte gefüllt,so das das Gerät vielleicht die 2 Jahre Garantie überstehen könnte,aber nicht mehr.
Zuerst hatte ich auch die Kohle"Kontakte" im Verdacht, aber die waren eigentlich in Ordnung und bei 800 km kann auch nicht von Abnutzung gesprochen werden. Mir kam einer der beiden Magneten entgegen. Denke, der hatte dann den Motor blockiert.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. November 2019 um 19:02:41 Uhr:
Halte die alte Pumpe fest und die Rechnung von der neuen. Sollte der gleiche Fehler noch mal auftreten an den Hersteller wenden.
Hallo Bernd,
bei mir werden defekte Geräte repariert und komischerweise halten diese dann i.d.R. ziemlich lange. 😉
Gruß Wolfi
Zitat:
Sonst wirds verkauft und was neues gesucht. Mofas gibts ja zuhauf. So ne Piaggio Ciao hat ja auch was
Wie ich Dich jetzt auf den 8 Seiten kennengelernt habe, wird es so nicht passieren 😉
Du wirst einen benzinfesten 2K-Kleber finden und damit alle Magneten in das
Pumpengehäuse wieder ordentlich einkleben.
Dann wirst Du das Alu-gehäuse wieder geduldig mit dem Kunststoffabschluss
verbördeln und dann hast Du eine Pumpe für den Notfall, die vielleicht viel länger
läuft als die nagelneue, die nach 800 km (hoffen wir nicht) wieder ihren
Geist aufgibt 🙂
Vielleicht hast Du ja mit diesem Roller so viel Glück, dass Du mit dieser "Dreckspumpe"
die einzige Krankheit besiegt hast, die an diesem Fahrzeug je auftritt 😉
Viel Glück !
Zitat:
Mit den Kohlen war auch nur ein Beispiel wie die heute arbeiten.
Deshalb hatte ich, glaube ich, vor ein paar Tagen schon gesagt, dass heute nur noch billig hergestellt wird und nix wirklich hält. Mein Golf2 damals, hätte wohl noch den 3. und 4. Weltkrieg überlebt. Heut schaut man sich ein Fahrzeug 2 Jahre an und es lohnt sich fast schon ein Neukauf.
Übrigens @kranenburger und @Alex1911
schaut euch meinen überarbeiteten Beitrag von eben an.
Zitat:
Wie ich Dich jetzt auf den 8 Seiten kennengelernt habe, wird es so nicht passieren
Ich weiß gerade nicht, ob das positiv oder negativ gemeint ist, aber ich als Optimist versteh es mal als Kompliment 🙂
Zitat:
Dann wirst Du das Alu-gehäuse wieder geduldig mit dem Kunststoffabschluss
verbördeln und dann hast Du eine Pumpe für den Notfall, die vielleicht viel länger
läuft als die nagelneue, die nach 800 km (hoffen wir nicht) wieder ihren
Geist aufgibt
Wenn es Alu wäre, wäre es wirklich toll. Es ist aber ein Edelstahlrohr was schon beim Aufbiegen Probleme macht. Gut, dicht bekommen wird man es immer. Und das würde ich in der Tat probieren.
Und ich hoffe, dein letzter Satz trifft wirklich nicht ein 🙂
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. November 2019 um 19:12:28 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. November 2019 um 19:02:41 Uhr:
Halte die alte Pumpe fest und die Rechnung von der neuen. Sollte der gleiche Fehler noch mal auftreten an den Hersteller wenden.Hallo Bernd,
bei mir werden defekte Geräte repariert und komischerweise halten diese dann i.d.R. ziemlich lange. 😉
Gruß Wolfi
Wolfi mache ich auch,nur manches lässt es einfach nicht zu.
Oder würdest du die Pumpe wieder dicht verpresst bekommen?
Zitat:
Vielleicht hast Du ja mit diesem Roller so viel Glück, dass Du mit dieser "Dreckspumpe"
die einzige Krankheit besiegt hast, die an diesem Fahrzeug je auftritt
Spätestens beim Zündkerzenwechsel werde ich wieder fluchen 🙂 Denn da kommt man weder von Unten einfach ran noch sonstwie. Da muss wieder die Verkleidung für demontiert werden und ich werde so manches hässliche Wort finden dabei 🙂