Kisbee kein Benzin bzw kein "Surren" bei Zündung
Hi,
Ich hab einen Kisbee 4T Einspritzer.
Krankheitsbedingt stand der Roller ca. 6 Monate bei meinem Vater im Schuppen. Davor lief er wunderbar und problemlos.
Im Juli hatte ich ihn auch nochmal kurz gestartet, damit er etwas läuft und um zu sehen, ob der noch anspringt.
Heute wollte ich ihn abholen und wieder damit fahren. Aber er startet nicht. Zündung, Anlasser etc pp laufen aber mir ist dann aufgefallen, dass bei Stellung "ZÜndung" das bekannte Surren nicht zu hören ist. Benzinpumpe? Wie kann die sich verabschieden vom Rumstehen? Ist sie es überhaupt? Was könnte es sonst sein oder woran könnte es liegen?
Bei "Zündung an" höre ich ein leises Klicken aus dem Bereich Luftfilter. Und nach 5 Sekunden, wenn die Motorleuchte aus geht ein leises Klicken von vorne. Aber kein Surren, was ich sonst immer gehört habe.
Beste Antwort im Thema
So, ich kann jetzt also ganz klar sagen: Der Roller verliert gar keinen Sprit mehr. Vermutlich wird es so gewesen sein, wie @kranenburger es meinte: Einer der Anschlüsse war nicht richtig drauf, und jetzt ist er eingerastet.
Ich möchte mich auf jedenfall bei euch @Alex1911 @kranenburger @Wauhoo @Kodiac2 @heinkel-bernd und auch all die anderen Bedanken für ihre Mühe und ihre Zeit und Gedanken. Vor allem möchte mich mich seit dem Tausch für die Zeit entschuldigen, obwohl es ohne Zutun sich erledigt hat.
Im Allgemeinen möchte ich aber auch sagen, dass der Kisbee wirklich super ist.
Gut, an die Pumpe kommt man nicht, trotzt Fenster, mal einfach so (auch wenn das Fenster dafür gemacht sein sollte)....
Aber der Roller zieht wirklich gut. Ich kann ihn jetzt im Vergleich zu 25er und 45er E-Drossel bewerten.
Selbst mit 98er nackiggewicht (dazu kommt Kleidung) und 5 Kg Einkauf... Der zieht mich bei 5% Steigung mit 25 bis 28 Kmh Tacho hoch. Und das find ich zumindest respektabel.
Die Pumpe ist wohl ein Problem, zumindest hab ich das gestern gefunden, gerade hier im Forum (Link müsste ich nochmal suchen). Aber die Originalpumpe hat wohl gern mal die Ambition den Geist aufzugeben. Aber mit einer Ersatzpumpe gibts wohl kaum noch Mecker.
Nochmal Danke an euch alle. Und ich werde gerne und an jeden hier meine Erfahrungen und Erkenntnisse weitergeben.
201 Antworten
Ich versuch es morgen mal.
Aber soweit ich gesehen hab, ist sie zu lang.
Bei Easypart liegt das teure STück schon im Warenkorb.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 3. November 2019 um 18:01:52 Uhr:
Bei Easypart liegt das teure STück schon im Warenkorb.
Andere Teilehändler verlangen sogar noch mehr Geld für die originale Pumpeneinheit. 😉
Hab ich schon gesehen und wenn die Elektropumpe schon für um die 30 - 40 Euro läuft, wenns teuer ist, frag ich mich, was an dem Ding so teuer sein soll. Aber ist ja bei allen Teilen so.
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn der Motor anläuft.
Vielleicht ne Alternative zu easy parts.
https://www.50factory.com/.../...peugeot-kisbee-50-4t-depuis-2018.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 3. November 2019 um 18:21:31 Uhr:
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn der Motor anläuft.
Einen Versuch war das Aufschrauben der Pumpeneinheit auf jeden Fall wert.
An die Zerlegung der Pumpe wolltest du nicht rangehen, läßt sich das Kunststoffteil auf der Seite mit dem elektrischen Anschluß nicht vom Aluminiumrohr abziehen bzw. abhebeln?
Gruß Wolfi
PS: Die Benzinpumpe selbst ist mit Sicherheit kein exklusives Teil für Peugeot Fahrzeuge. Das Kunststoffgehäuse und der Druckregler zur Vervollständigung der kompletten Pumpeneinheit macht den Aufpreis zur Standard Benzinförderpumpe aus.
Zitat:
Vielleicht ne Alternative zu easy parts.
https://www.50factory.com/.../...peugeot-kisbee-50-4t-depuis-2018.html
Leider nicht. Die ist 16 Euro teurer
Zitat:
Einen Versuch war das Aufschrauben der Pumpeneinheit auf jeden Fall wert.
Defintiv. Wenn Sie eh ausgebaut sein muss, kann ich auch mal reinschauen.
Zitat:
An die Zerlegung der Pumpe wolltest du nicht rangehen, läßt sich das Kunststoffteil auf der Seite mit dem elektrischen Anschluß nicht vom Aluminiumrohr abziehen bzw. abhebeln?
Das Stahlrohr ist sowohl um den Boden als auch um den Deckel gepresst. Ich müsste also den Rand vom Stahlrohr mit nem Schraubendreher aufhebeln
Hast denn jetzt mal versucht, wie Wolfi vorgeschlagen, mit einer richtigen Batterie die Verpolung zu machen? Also vorwärts und rückwärts.
Zitat:
Hast denn jetzt mal versucht, wie Wolfi vorgeschlagen, mit einer richtigen Batterie die Verpolung zu machen? Also vorwärts und rückwärts.
Achso, hatte ich vergessen. Heute den provisorischen Stecker direkt an die Batteriekontakte angelegt. Aber nur das schon genannte innere Klacken und dann blockiert der elektromotor.
Ich hatte auch mal ein paar Tropfen Feinöl reingegeben. Aber gar nichts. Morgen guck ich mal mit der Druckluft. Aber die Erfolgsaussicht ist ja schon etwas gemindert.
Zitat:
In beiden Richtungen?
Natürlich, ich teste dann immer beide Richtungen. Ich kann mir da langsam einfach keinen Reim drauf machen. Die Kohlen? Die Magnete?
Kann ich nur rausfinden, wenn ich den Motor aufmache. Wenn morgen alles nix bringt bestell ich nen neuen und mach den kaputten mal auf.
So, hab ja gesagt, ich halt euch immer auf dem Laufenden.
Pumpe am Roller angeklemmt, läuft natürlich nichts. Beide Relaisschaltungen sind aber in der Pumpe zu fühlen. Also dass sie eingeschaltet wird aber auch wieder aus ist beides deutlich spürbar.
Ich hab mir gestern Abend schonmal ne Pumpe bestellt. Müsste morgen oder Mittwoch ankommen. Also werd ich die kaputte Pumpe mal auseinandernehmen, weil ich einfach wissen will, was darin los ist.
Zitat:
Würde aber warten mit dem auseinander schrauben bis die neue eingebaut ist.
Das mache ich auch.
Wenn die neue Pumpe ebenfalls nicht anläuft, muss es an der Elektrik liegen. Auch wenn 12 V am Stecker ankommen. (Dann nicht genug Ampere)
Daher warte ich, bis die neue Pumpe kommt, mit dem Basteln der alten Pumpe.
Aber wüste keinen Grund, wenn 12 V am Stecker ankommen, dass nicht genug A ankommen sollten.
Durch das das wirklich rege Interesse kann ich sagen, einer der Magnerte hat sich verkeilt. Ich kann nicht sagen, warum, aber er hat es getan.