KingMeiler der Test geht weiter...
War heute bei Reifen.com und hab neue KingMeiler mit Achsvermessung draufknöpfen lassen. Zum Glück haben die da vernünftiges Spannzeug für die Volvofelgen. Laufen bis 180kmh (schneller konnten wir noch nicht fahren) absolut ruhig und auch schön leise.
Unwuchten waren schon recht übel, hat der Spezialist aber gut weggewuchtet bekommen. Die Reklamationsgrenze soll ja für diese Reifen 90g (1,2% von 7,5kg) sein. Bild Dir Deine Meinung😉:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 2. Juni 2020 um 19:53:11 Uhr:
Was soll das eigentlich überhaupt?Die Dinger sind zum Teil lebensgefährlich!
Eigene Erfahrung oder Gerüchte?😕
Ich lese hier gerne wenn die Jungs eigene ECHTE Erfahrungen mit Produkten liefern.🙂
Irgendwelche Behauptungen sind schwach - wenn sie nicht hinterlegt werden.😠
Bitte weiter berichten🙂
78 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 04. Aug. 2020 um 18:19:54 Uhr:
Die Dinge sind wie sie sind und dass im Zeitalter von Verschwendung und Konsumwahn, RE ihre Berechtigung haben, daran besteht für mich kein Zweifel.
@Gummihoeker
Da wundert mich dann aber diese Aussage von dir, dass Ablösungen bei RE nicht selten sind.
Kannst du das konkretisieren, wo und unter welchen Bedingungen du das erlebt hast?
https://www.motor-talk.de/.../...nderneuerten-reifen-t6854127.html?...
Er redet aber nicht davon das dies sich nur auf King Meiler bezieht sondern meint es sicher allgemein bei RE Reifen aller Hersteller, was ja dann auch stimmt.
Ich bin der selben Meinung das RE ihre Daseinsberechtigung haben. Ich selber würde sie nicht kaufen aber es gibt sicher genug Menschen die das anders betrachten und das ist doch auch in Ordnung so. Ebenso wie einer nur teure Markenreifen fahren will, ein anderer eben billige Pneus bevorzugt wird es sicher auch überzeugte Käufer für RE Reifen geben.
Deswegen ja auch die offene Nachfrage... 🙄 😕
Sollte sich nicht selten eine Lauffläche verabschieden, gänzlich oder in Teilen, dann hat dieser konkrete Reifen definitiv keine Daseinsberechtigung in meinen Augen.
Du gibst dir die Antwort aber doch schon selber oder hast du erwartet das er das anders siehst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 4. August 2020 um 20:11:40 Uhr:
Ich bin der selben Meinung das RE ihre Daseinsberechtigung haben. Ich selber würde sie nicht kaufen aber es gibt sicher genug Menschen die das anders betrachten und das ist doch auch in Ordnung so. Ebenso wie einer nur teure Markenreifen fahren will, ein anderer eben billige Pneus bevorzugt wird es sicher auch überzeugte Käufer für RE Reifen geben.
Das sind allerdings -seit mehr als einem Jahrzehnt- nur noch knapp 1% der PKW-Reifenkäufer 🙁
Genau so sehe ich das auch!
Nach etwa vier Jahrzehnten im Reifenhandel sind mir Ausfälle von RE natürlich geläufig, wobei meine Erfahrungen damit in der jüngeren Vergangenheit, eindeutig den Nutzfahrzeug-Reifen gelten.
Grundsätzlich sehe ich auch heute noch ein erhöhtes Risiko für Reifenausfälle, bei Gummis die ein zweites Leben erhielten.
1 Prozent klingt vllt auf den ersten Blick sehr wenig aber auf die gesamte Bevölkerung gesehen ist das doch schon ein ordentliche Menge an Menschen. Nicht immer nur negativ denken sondern auch hier kann man schon was positives erkennen, wenn man es denn will. 😉
Richtig @Gummihoeker
Aber 100 Prozent wird es niemals geben. Bei RE nicht und woanders auch nicht. Ich gehe auch stark davon aus daß sich die Käufer von RE Reifen wie King Meiler bewusst sind was sie da erwerben und dementsprechend am Straßenverkehr teilnehmen. Obwohl das ja eigentlich unabhängig der Reifen sein sollte aber in dem Fall vllt doch ein bisschen mehr als sonst.
Moin,
der Thread zeigt identische Tendenzen, wie die schon geschlossenen Threads, in denen es ebenfalls nicht möglich war, topicorientiert zu diskutieren.
Zu Tests von King Meiler Reifen oder Erfahrungsberichten kann ich aktuell nur sehr schwer einen Bezug herstellen.
Ich bin über die diesbezügliche Disziplinlosigkeit ziemlich enttäuscht, läuft es doch in letzter Instanz entweder auf Schließung, zu Lasten derer, die hier was zum Topic lesen raus. Ich stelle aber auch fest, dass immer identische Usergruppen bei diesem Thema dafür sorgen, dass man moderativ eingreifen muss, was nicht im Sinne der Moderation ist.
Diskutiert über Reifen und Fahrverhalten von King Meiler Produkten. Grundsatzdiskussionen zu deren Herstellung, Kosten, Ökobilanz oder wer hier wie die Fabrik führt, sind in diesem Thread fehl am Platz. Wer das jetzt nicht auf die Reihe bekommt, wird sich nur noch lesend beteiligen. Ich hasse es so massiv auftreten zu müssen und es nicht mein Moderationsstil, leider scheint es nicht anders zu gehen.
Ich habe den Thread im Abo.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
@Gummihoeker
Also keine konkreten Erfahrungen oder Schilderungen von Käufern aus den letzten 5 Jahren zu KingMeiler-Reifen?
Habe mir jetzt bei @Mohimahi unter www Link entfernt, bitte die entsprechenden Linkregeln beachten, Zimpalazumpala den King Meiler WT81 in 195/65 15 91H bestellt.
Bin sehr gespannt und werde an dieser Stelle berichten. Es geht also wieder weiter...
Kommt auf Stahlfelgen eines Golf Plus und wird wenig fordernd über ländliches Gebiet (Stadt und Autobahn sind je etwa nur 10-15% des Einsatzgebietes) gegondelt. Schnee und gelegentlich Eis mag es hier tatsächlich geben, Winter sind aber eher mild (nass und kalt; teils auch eisig kalt, dann aber trockener) im bergigen äußersten Südwesten.
Der Verkauf des King Meiler Streax wurde wohl eingestellt oder liege ich da falsch? Meine was diesbezüglich gelesen zu haben und aus den Online Shops ist er überall raus wie es aussieht.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 04. Aug. 2020 um 09:44:12 Uhr:
Schön das der Verkauf eingestellt wurde vorerst.
Ich glaub du weiß wo du das gelesen hast... 😛
Naja bis 70 km/h auf schlechten Straßen merkt man ja auch noch nicht, daß die Dinger eiern. An Bordsteinkanten sind sie auch deutlich robuster als dünnwandigere Neureifen. Wer aber auf glatten Straßen schneller unterwegs ist, dem rate ich einfach nur ab. Die Rüttelei treibt einen nicht nur regelrecht in den Wahnsinn, sondern führt auch Stoßdämpfer und Kühler eher ihrem Ende zu. Schade um Gummi und die Energie, die für diese Reifen sinnlos verbraten wird.
Bei Nässe und Starkregen sind die Reifen aber immernoch einwandfrei, die Kurvenstabilität ist auch hervorragend.
Habe nun zum Vergleich die Nexen Nblue 4S auf den anderen Volvo gezogen, die habe 5€ mehr gekostet und man fährt wie auf Wolken.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 30. Juli 2020 um 13:25:30 Uhr:
Mahl sehen was die bei Reifen.com dazu sagen.
Und was kam an der Stelle raus?