1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. KingMeiler der Test geht weiter...

KingMeiler der Test geht weiter...

War heute bei Reifen.com und hab neue KingMeiler mit Achsvermessung draufknöpfen lassen. Zum Glück haben die da vernünftiges Spannzeug für die Volvofelgen. Laufen bis 180kmh (schneller konnten wir noch nicht fahren) absolut ruhig und auch schön leise.

Unwuchten waren schon recht übel, hat der Spezialist aber gut weggewuchtet bekommen. Die Reklamationsgrenze soll ja für diese Reifen 90g (1,2% von 7,5kg) sein. Bild Dir Deine Meinung😉:

1. KingMeiler AS1
2. KingMeiler AS2
3. KingMeiler AS1
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 2. Juni 2020 um 19:53:11 Uhr:


Was soll das eigentlich überhaupt?

Die Dinger sind zum Teil lebensgefährlich!

Eigene Erfahrung oder Gerüchte?😕
Ich lese hier gerne wenn die Jungs eigene ECHTE Erfahrungen mit Produkten liefern.🙂
Irgendwelche Behauptungen sind schwach - wenn sie nicht hinterlegt werden.😠

Bitte weiter berichten🙂

78 weitere Antworten
78 Antworten

Diverse Beiträge ohne Themenbezug wurden entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

So nun nach 2000km mal eine Zwischenmeldung. Die ersten 200km liefen ganz gut, es gab ein leichtes Zittern in der Lenkung, was ich aber durch Feinwuchten wergbekommen habe. Ab dem 300sten km auf der Urlaubsfahrt fing das eiern aber wieder an und steigerte sich in den weiteren 1000km auf ein Hüpfen bei ca 80-100 km/h. Erst dachte ich an die Motoraufhängung weil ich nicht glauben konnte, daß man auf dem Fahrersitz durch unwuchten derart ins Hüpfen kommen kann. Gestern nach nun 2000km noch mal auf die Wuchtanlage: Aber nur 5g hinten und 10g vorn links. Die Reifen haben einen seitlichen Höhenschlag, fühlt sich für mich so an als wären da Standplatten mit einvulkanisiert worden.
Die Reifen haben, meiner Meinung nach, nichts mehr mit dem TÜV-Siegel was draufgedruckt ist zu tun. Auch die Haftung bei Nässe und Trockenheit scheint nicht mehr die selbe zu sein.

Für mich sind die KingMeiler jedenfalls nun nach 9 Jahren endgültig gestorben. Das Hoppeln würde mich auch an nem Anhänger stören. Meiner Meinung nach taugen die Dinger nicht mal mehr dafür.

Die machen aber beim Fahren kein "plopp, plopp, plopp", so dass man vielleicht davon ausgehen könnte, dass sich die Lauffläche löst? Vielleicht kannst ja etwas mit einem Hammer auf der Lauffläche in Erfahrung bringen, ob sich die Reifen irgendwo anders anhören. Vielleicht lässt sich ein Riss zwischen Lauffläche und Seitenwand sehen?
Werden die Reifen reklamiert? Sonst kann der Hersteller nicht reagieren.

Laufflächenablösungen konnte ich keine feststellen, nur daß sie einen leichten Höhen und Seitenschlag haben. Mahl sehen was die bei Reifen.com dazu sagen. Vermute aber daß da auch nur die Antwort kommt: "Bei runderneuerten ist das normal" oder so. Bei der grenzwertigen Unwucht (siehe oben) kam der Spruch auch schon.

Ähnliche Themen

Dann würde ich direkt zu dem Hersteller Kontakt aufnehmen

Ähnliche Themen