Kinderwagen im Model 3

Tesla Model 3

Nach jahrelanger “Bearbeitung” der Holden, ist diese inzwischen auch vom Model 3 überzeugt. Nur sollten wir noch mal testen, ob der Kinderwagen auch in den Kofferraum passen würde. Gesagt getan, sind wir mal eben bei Tesla vorbei und haben den Kinderwagen in den Kofferraum verstaut.

Es war recht enttäuschend. Schon das Fahrgestell in die enge Öffnung zu bringen war schwierig. Für meine Frau sicherlich noch schwieriger. Mit Mühe passte die Wanne dann daneben und der Kofferraum war voll. Offenbar ist der Hartan auch ein Panzer.

Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist und dies ein Problem ist. Wie ist es bei Euch?

Der Berater bot an, den Wagen noch mal länger testen zu können. Da kann ich noch mal probieren, ob es da einen Trick gibt.

Model Y ist wohl erst in 1.5 Jahren da. Hab echt kein Bock auf einen Verbrenner- Kombi.

Beste Antwort im Thema

Unser Teutonia mit Wanne füllt den Kofferraum des Passat aus mehr oder weniger komplett aus.
In den Polo passt er trotzdem...

Ich würd an dem Kinderwagen, den du jetzt vielleicht noch 1 Jahr nutzt, keinen Fahrzeugkauf fest machen. Wenn er reinpasst, passt er rein.

Bald brauchst du keine Wanne mehr, sondern setzt den MaxiCosi aufs Gestell oder nutzt den Sportwagenaufsatz. Irgendwann haust du den Wagen weg und kaufst nen kompakten Buggy und die Welt ist wieder in Ordnung.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@karlheinz_sbg schrieb am 7. Februar 2020 um 08:30:25 Uhr:



Zitat:

@svotec schrieb am 6. Februar 2020 um 19:42:25 Uhr:



Mir gefällt am Model 3 aber eine andere Sache so ganz und gar nicht.
Wenn unsere Tochter (7 Monate) hinten im Kindersitz sitzt und man über die Autobahn fährt werden Vibrationen in den Innenraum übertragen.
Dadurch wird sie die ganze Zeit ganz leicht durchgeschüttelt.
Wir haben das jetzt schon mit diversen anderen Autos getestet.
Dieses Phänomen ist nur beim Model 3.
Das ist auch mit der Hauptgrund warum wir uns von dem Auto trennen werden.

Meinst du nicht, dass dieses Phänomen von den Reifen (Luftdruck) kommt ?
Wie schnell fährst du da ?
Ich habe mich extra auf den Rücksitz begeben und kann keine Vibrationen spüren.

mfg

Sowohl das SeC als auch ich haben von 2,2 -3 bar alles getestet.
Bei 120 ist es extrem ausgeprägt.
Man kann es eigentlich recht gut sehen wenn man mal eine Flasche Wasser auf die Rücksitzbank legt.
Da sieht man auch das die Flüssigkeit leicht vibriert.
Ohne Isofix baseplate ist es auch nicht so schlimm.
Aber die Kombination aus baseplate und rebound Sitz führt zu sehr unschönen Vibrationen.

Zitat:

@svotec schrieb am 7. Februar 2020 um 08:40:44 Uhr:


Bei 120 ist es extrem ausgeprägt.

Ist es auf allen Straßen so oder nur bei Deiner Hauptstrecke? Wird es bei anderen (auch höheren) Geschwindigkeiten besser?
Ich kenne so ein Thema bei einen AB Abschnitt bei uns in der Nähe, wenn man da mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt rüttelt es einen richtig durch. Fährt man etwas schneller oder langsamer ist'S gleich deutlich besser. Dort liegt es an der Kombination Straßenunebenheiten und Radstand. Sprich jedes Auto trifft es bei einer anderen Geschwindigkeit...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 7. Februar 2020 um 10:00:38 Uhr:



Zitat:

@svotec schrieb am 7. Februar 2020 um 08:40:44 Uhr:


Bei 120 ist es extrem ausgeprägt.

Ist es auf allen Straßen so oder nur bei Deiner Hauptstrecke? Wird es bei anderen (auch höheren) Geschwindigkeiten besser?
Ich kenne so ein Thema bei einen AB Abschnitt bei uns in der Nähe, wenn man da mit einer bestimmten Geschwindigkeit fährt rüttelt es einen richtig durch. Fährt man etwas schneller oder langsamer ist'S gleich deutlich besser. Dort liegt es an der Kombination Straßenunebenheiten und Radstand. Sprich jedes Auto trifft es bei einer anderen Geschwindigkeit...

Auf der Fahrt von Köln nach Schaffhausen war es mal mehr mal weniger vorhanden.
Aber es war immer vorhanden

Ein Fall für unseren grossartigen Verkehrsminister? (Sobald man ihn ins Straflager gesteckt hat)

Ähnliche Themen

Ich hatte mit allen meiner bisherigen Autos schon scheinbar topfebene Straßen, auf denen ich dachte, die Räder wären nicht richtig ausgewuchtet. Auch stark abhängig von der Geschwindigkeit. Teils auch deutlich im Lenkrad zu spüren.
Und da das Model 3 eher straff abgestimmt ist und gerne auch mit großen Rädern gefahren wird, ist die Wahrscheinlichkeit für sowas besonders groß.
Durch die feste Isofix Verankerung bekommst du alle Vibrationen direkt in den Sitzunterbau übertragen. Nur mit Gurt-Verankerung und ohne Isofix wird es besser sein. Sicher ist es trotzdem.

Zitat:

3 x gesagt bekommen es ist normal.

Meiner Erfahrung nach wird markenübergeifend dem Kunden gerne quark erzählt, wenn sie die Ursache nicht finden/beheben können/wollen.

Das M3 ist mein seit jahren komfortablstes Fahrwerk, das Kleinkindalter musste meine Tochter in brettharten Karren verbringen. Was Du beschreibst, konnte ich noch nie beobachten, auch heute nicht. Weder an Kind noch Wasser.

Aber es ist, wie es ist und bevor Dein Kind Schaden nimmt, stoss die Karre ab.

Zitat:

@daniode schrieb am 9. Februar 2020 um 09:58:39 Uhr:



Zitat:

3 x gesagt bekommen es ist normal.

Meiner Erfahrung nach wird markenübergeifend dem Kunden gerne quark erzählt, wenn sie die Ursache nicht finden/beheben können/wollen.

Das M3 ist mein seit jahren komfortablstes Fahrwerk, das Kleinkindalter musste meine Tochter in brettharten Karren verbringen. Was Du beschreibst, konnte ich noch nie beobachten, auch heute nicht. Weder an Kind noch Wasser.

Aber es ist, wie es ist und bevor Dein Kind Schaden nimmt, stoss die Karre ab.

Wenn es unser Auto wäre, würde ich noch mehr Zeit in die Suche investieren.
Aber da es ein Firmenwagen ist hält sich meine Motivation den Fehler zu suchen auch in Grenzen.

Der Händler nimmt ihn für einen guten Preis in Zahlung.

So, das Kinderwagenproblem hat sich gelöst. Wir haben den Wagen übers WE fahren können und dann mal in Ruhe probieren. Im Auto ist jetzt vorne ein Handgepäckstrolley. Hinter dem Fahrersitz ein weiterer und darauf zwei grosse Koffer. Die Rückbank hat noch Platz für eine Person und noch einiges an Taschen.
Der Kofferraum ist mit Kinderwagen gefüllt, aber es ist noch überall viel Luft für weitere Taschen und Zeug.

Jetzt nur noch die Angst der Frau, dass das Auto so viel Planung bräuchte. Mit Baby ist man nicht ultra flexibel.

Verständlich. Und mit Baby braucht man unendlich viel Platz. Wegen dem Laden würde ich mir nichts denken. Wir haben mit unserer Kleinen alle 2h Pause gemacht. Und da ladest ja viel nach.

Zitat:

@Netshark1000 schrieb am 8. März 2020 um 19:29:07 Uhr:


Jetzt nur noch die Angst der Frau, dass das Auto so viel Planung bräuchte. Mit Baby ist man nicht ultra flexibel.

Auf Langstrecke oder Kurzstrecke?

Mit Kind ist man nie flexibel. Wenn Du unterwegs bist, der Tank ist leer, die Dorftanke am Wochende gar nicht und unter der Woche bis 18 Uhr auf hat, musst du auch 30km bis in die Stadt fahren. Und das Kind quängelt. Immer. Die nächsten 18 Jahre.

Ich würd mir da weniger Sorgen machen.

Zitat:

@daniode schrieb am 11. März 2020 um 12:25:43 Uhr:



Zitat:

@Netshark1000 schrieb am 8. März 2020 um 19:29:07 Uhr:


Jetzt nur noch die Angst der Frau, dass das Auto so viel Planung bräuchte. Mit Baby ist man nicht ultra flexibel.

Auf Langstrecke oder Kurzstrecke?

Mit Kind ist man nie flexibel. Wenn Du unterwegs bist, der Tank ist leer, die Dorftanke am Wochende gar nicht und unter der Woche bis 18 Uhr auf hat, musst du auch 30km bis in die Stadt fahren. Und das Kind quängelt. Immer. Die nächsten 18 Jahre.

18 Jahre für 30 km, daß nenne ich mal umweltbewußtes fahren...

😁

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 13. März 2020 um 14:48:13 Uhr:



18 Jahre für 30 km, daß nenne ich mal umweltbewußtes fahren...
😁

Bei meiner Kondition schaffe ich das auch mit dem e-Bike in dem Tempo 🙂

Natürlich bis das Kind 18 ist und endlich auszieht 🙂

Zitat:

@Netshark1000 schrieb am 8. März 2020 um 19:29:07 Uhr:


So, das Kinderwagenproblem hat sich gelöst.

Wäre ein gebrauchter Model X nicht eine Alternative? Da passen auch noch mehr Kinder, Gepäck und Kinderwagen rein.

Notfalls auch noch ne weitere Frau 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen