Kindersitze im Touring - welche Gurtverlängerung ?

BMW 3er F31

Hallo,

wie schon in einem anderen Thread geschrieben, bin ich heute von einem F11 auf einen F31 umgestiegen ... und nun gibt es kleine Probleme 🙂

Ich habe zwei Kindersitze (für meine beiden Jungs, 5 Jahre) von Cybex. Diese lassen sich nun unheimlich schlecht anschnallen. Das Problem ist ja grundsätzlich bekannt und auch bei anderen Herstellern vorhanden.

Nun werde ich mir zwei Gutverlängerungen holen (müssen).
Meine Frage: Gibt es hier einen Unterschied zwischen den Gurtsystemen von Fahrer- und Beifahrerseite?
Hintergrund: Man kann ja die Gurte nur in die jeweils zugehörige "Dose" stecken.

Habt ihr vielleicht sogar eine direkte Kaufempfehlung?

Danke,
Franz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit einem kleinen Handtuch das Gurtschloss überredet ;-)

Kindersitz ist ein Cybex bzw. ein Römer jeweils mit Isofix

1) Kindersitz raus

2) Gurtschloss ganz herrausziehen

3) Geschaffenen Hohlraum unter dem Gurtschloss mit den Handtuch ausstopfen

4) Kindersitz rein

5) Zwischen Kindersitz und Gurtschloss den Rest Handtuch "verbauen"

Jetzt ist das Gutschloss relativ weit oben und in der Mitte und das Anschnallen geht einfacher.

Einer Gurtschlossverlängerung traue ich persönlich nicht.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@dubdidu schrieb am 22. Mai 2015 um 22:01:40 Uhr:


Was auch immer du mit "nicht als Workaround" meinst.

Ich löse lieber ein Problem als mich tagelang drüber aufzuregen. Das ist es mir nicht wert. Ich habe meine Lösung gefunden und jedem bleibt seine Lösung überlassen. Love it or leave it. Mir ist mein Leben für solche Belanglosigkeiten zu schade.

Das finde ich gut. Ich glaube du interpretierst in die Beiträge zu viel rein. Ich frage mich, wo du das her nimmst? Das Problem scheint dich doch sehr zu beschäftigen.

Genieße dein Leben und lass dich nicht provozieren.

Das Problem scheint ja nicht nur das Wegrutschen der Schlösser zu sein... Die Gurte sind wohl auch so kurz, dass gute Kindersitze tlw nicht genutzt werden können (ua der Testsieger aus 2014 "Cybex".. Das ist ein 2. Aspekt.

der Gurt passt bei unserem Cybex, es ist für mich in der Tat die mangelnde Nutzbarkeit des Gurtschlosses.

Also Gurte passen ohne Probleme, es ging mir beim Erstellen des Themas nur um das Gutschluss und dass man sich beim Anschnallen die Finger fast bringt. Isofix ist grundsätzlich super gelöst - nur Gurtschloß leider nicht.

Franz

Ähnliche Themen

Zitat:

@coriand schrieb am 23. Mai 2015 um 14:22:38 Uhr:


Isofix ist grundsätzlich super gelöst - nur Gurtschloß leider nicht.

Eine Plastikkappe zum Aufreißen und dann in irgendwelchen Höhlen den Verankerungspunkt treffen... naja, wenn man's nicht besser kennt, findet man das vielleicht super....

also den IsoFix nicht zu treffen ist schon schwer...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 23. Mai 2015 um 14:24:45 Uhr:



Zitat:

@coriand schrieb am 23. Mai 2015 um 14:22:38 Uhr:


Isofix ist grundsätzlich super gelöst - nur Gurtschloß leider nicht.
Eine Plastikkappe zum Aufreißen und dann in irgendwelchen Höhlen den Verankerungspunkt treffen... naja, wenn man's nicht besser kennt, findet man das vielleicht super....

Ich habe leider nur den Vergleich zu Volkswagen und finde ich die Lösung von BMW schon ganz ok.

Was kennst du denn besseres, damit ich es auch besser weiss.

Franz

Zitat:

@coriand schrieb am 23. Mai 2015 um 17:51:47 Uhr:


Ich habe leider nur den Vergleich zu Volkswagen und finde ich die Lösung von BMW schon ganz ok.
Was kennst du denn besseres, damit ich es auch besser weiss.

Mir gefällt die Lösung aus meiner C-Klasse (alter w203) sehr gut, die ich eine Seite vorher

<klick>

exemplarisch dargestellt hatte.

+ bei Nichtbenutzung quasi unsichtbar, da die Metallbügel in den Polsterschlitz geschwenkt werden

+ bei Benutzung stehen sie klar hervor, so dass man immer sieht, wie man "zielen" muss und ob sie richtig verankert sind

Ich find's simpel und anwenderfreundlich. Im aktuellen Modell hat MB leider auch diese hässlichen Plastikumrandungen gewählt, warum auch immer (vielleicht war der Schwenkmechanismus 3 ct teurer 😉)

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

@moonwalk schrieb am 23. Mai 2015 um 14:24:45 Uhr:



Zitat:

@coriand schrieb am 23. Mai 2015 um 14:22:38 Uhr:


Isofix ist grundsätzlich super gelöst - nur Gurtschloß leider nicht.
Eine Plastikkappe zum Aufreißen und dann in irgendwelchen Höhlen den Verankerungspunkt treffen... naja, wenn man's nicht besser kennt, findet man das vielleicht super....

Im E90 war das auch schon so, allerdings hat das Isofix beim Einfädeln jedes Mal direkt den Fixierungsbügel getroffen. In unserem F30 sind die Fixierungsbügel nicht so sauber in der Kunststoffumrahmung positioniert. Das Einfädeln ist jedes Mal etwas Gefummel, bis das Isofix einrastet. Man sieht ja auch gar nicht hin, ob man zu tief oder zu hoch ist. Am Passat geht das völlig intuitiv, Kindersitz aufsetzen, nach hinten schieben, fertig.

Zitat:

@berschle schrieb am 23. Mai 2015 um 21:01:39 Uhr:


Das Einfädeln ist jedes Mal etwas Gefummel, bis das Isofix einrastet. Man sieht ja auch gar nicht hin, ob man zu tief oder zu hoch ist. Am Passat geht das völlig intuitiv, Kindersitz aufsetzen, nach hinten schieben, fertig.

Volle Zustimmung. Im Passat 3C oder Golf 6, geht das deutlich souveräner von der Hand.

Zitat:

@Winkell schrieb am 23. Mai 2015 um 21:34:49 Uhr:



Zitat:

@berschle schrieb am 23. Mai 2015 um 21:01:39 Uhr:


Das Einfädeln ist jedes Mal etwas Gefummel, bis das Isofix einrastet. Man sieht ja auch gar nicht hin, ob man zu tief oder zu hoch ist. Am Passat geht das völlig intuitiv, Kindersitz aufsetzen, nach hinten schieben, fertig.
Volle Zustimmung. Im Passat 3C oder Golf 6, geht das deutlich souveräner von der Hand.

bei meinem Cybex- Sitz sehe ich an der Schiene ein grünes Feld, wenn es passt ansonsten rot.

die Plastikkappe habe ich beim Abholen runter und 36 Monate später kommt sie wieder drauf

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. Mai 2015 um 22:12:39 Uhr:



Zitat:

@Winkell schrieb am 23. Mai 2015 um 21:34:49 Uhr:


Volle Zustimmung. Im Passat 3C oder Golf 6, geht das deutlich souveräner von der Hand.

bei meinem Cybex- Sitz sehe ich an der Schiene ein grünes Feld, wenn es passt ansonsten rot.

die Plastikkappe habe ich beim Abholen runter und 36 Monate später kommt sie wieder drauf

Die rote / grüne Anzeige und ein deutlich hörbares und spürbares Einrasten hat auch unser Guardianfix Pro2. Das Problem ist einfach die richtige Position zu finden, bis der Sitz endlich einrastet.

Ich denke das ist einfach auch eine Frage der Verwendung. Wer den Sitz dauerhaft in einem Fahrzeug montiert hat, wird kein Problem damit haben. Ich muss den Sitz allerdings mehrfach die Woche zwischen verschiedenen Fahrzeugen tauschen. Dann nervt die Fummelei und im Passat ist das einfach in 2 Sekunden erledigt. Anschnallen genau das selbe Thema, im BMW jedes Mal eine Fummelei, im Passat in 5 Sekunden erledigt.

Der Workaround mit Unterlegkeilen und Handtüchern funktioniert auch nur, wenn ein Sitz dauerhaft im Fahrzeug montiert ist.

Mein Tip: einfach die beiden Gurtschlösser um 180 Grad verdrehen (in die Richtung, in die es jeweils leichter geht).

Dann stehen zwar die orangen Taster zum Kindersitz hin. Aber anscheinend sind dann die Schlitze für den Gurt den entscheidenden cm weiter vom Kindersitz weg.

Jedenfalls komme ich und die Kinder so ganz gut zurecht mit den Kindersitzen (Cybex Solution X-Fix). Eine Gurtverlängerung brauchen wir so nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen