Kindersitze im Touring - welche Gurtverlängerung ?
Hallo,
wie schon in einem anderen Thread geschrieben, bin ich heute von einem F11 auf einen F31 umgestiegen ... und nun gibt es kleine Probleme 🙂
Ich habe zwei Kindersitze (für meine beiden Jungs, 5 Jahre) von Cybex. Diese lassen sich nun unheimlich schlecht anschnallen. Das Problem ist ja grundsätzlich bekannt und auch bei anderen Herstellern vorhanden.
Nun werde ich mir zwei Gutverlängerungen holen (müssen).
Meine Frage: Gibt es hier einen Unterschied zwischen den Gurtsystemen von Fahrer- und Beifahrerseite?
Hintergrund: Man kann ja die Gurte nur in die jeweils zugehörige "Dose" stecken.
Habt ihr vielleicht sogar eine direkte Kaufempfehlung?
Danke,
Franz
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit einem kleinen Handtuch das Gurtschloss überredet ;-)
Kindersitz ist ein Cybex bzw. ein Römer jeweils mit Isofix
1) Kindersitz raus
2) Gurtschloss ganz herrausziehen
3) Geschaffenen Hohlraum unter dem Gurtschloss mit den Handtuch ausstopfen
4) Kindersitz rein
5) Zwischen Kindersitz und Gurtschloss den Rest Handtuch "verbauen"
Jetzt ist das Gutschloss relativ weit oben und in der Mitte und das Anschnallen geht einfacher.
Einer Gurtschlossverlängerung traue ich persönlich nicht.
102 Antworten
Zitat:
@holgerende schrieb am 19. Mai 2015 um 17:22:58 Uhr:
Gegen die Fahrtrichtung funktioniert das aber nur so lange, wie die Beine Deiner Kinder nicht über die vordere (dann hintere) Kante des Sitzes ragen. Und das wird ziemlich schnell der Fall sein...
Stimmt natürlich . Das kann immer nur eine Zwischenlösung sein... Ggf von 1,5 - 4 Jahre oder so... Habe noch keinen Sitz im Focus, bin nur etwas verunsichert, dass das im F31 etwas umständlich sein soll... Sehe mich da schon fummeln ohne Ende... Der Kauf (der in ca 3 Monaten ansteht) , wird sicher kein leichtes Unterfangen... Ist jemand sehr zufrieden hier mit seinem Modell? 🙂
Zitat:
@MarcosA4 schrieb am 19. Mai 2015 um 22:21:25 Uhr:
Stimmt natürlich . Das kann immer nur eine Zwischenlösung sein... Ggf von 1,5 - 4 Jahre oder so... Habe noch keinen Sitz im Focus, bin nur etwas verunsichert, dass das im F31 etwas umständlich sein soll... Sehe mich da schon fummeln ohne Ende... Der Kauf (der in ca 3 Monaten ansteht) , wird sicher kein leichtes Unterfangen... Ist jemand sehr zufrieden hier mit seinem Modell? 🙂Zitat:
@holgerende schrieb am 19. Mai 2015 um 17:22:58 Uhr:
Gegen die Fahrtrichtung funktioniert das aber nur so lange, wie die Beine Deiner Kinder nicht über die vordere (dann hintere) Kante des Sitzes ragen. Und das wird ziemlich schnell der Fall sein...
Guten Morgen,
also ich habe den F31 seit 4 Wochen und bin sehr zufrieden.Tolles Auto!
Mit dem Kindersitz anschnallen, ist allerdings eine wirkliche Fummelei, da die Anschnalldose einfach zu tief sitzt.
Grüße Milos
Oh, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt... :-) Den Spass an meinem zukünftigen F31 sollte mir das nicht verderben.. Ich meine nur, ob es ein Kindersitzmodell gibt, welches die Problematik besser wegsteckt (da der Sitz nicht so breit ist z.B.)... Hier wäre ich über eine Info dankbar... Die hier skizzierten Tricks, das Gurtschloss zu fixieren (sofern es sich überhaupt herausziehen lässt), leuchten ja ein und sind sitzunabhängig...
VG Marco
Ähnliche Themen
Maxi-Cosi RodiFix (mit Isofix) & F31: für mich eine Fummelei, für meine Tochter eine Quälerei.
Der BMW 3er Touring. Keine Freude am Anschnallen, unerreicht.
Wie oft solle ich es denn noch schreiben? Man kann sich einen Unterlegekeil bauen und die unter das Gurtschloss stopfen damit das Schloss nicht mehr absackt. Wenn ich mal den Sitz draußen habe, mache ich mal ein Foto.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 20. Mai 2015 um 23:57:40 Uhr:
Man kann sich einen Unterlegekeil bauen und die unter das Gurtschloss stopfen damit das Schloss nicht mehr absackt.
Spricht für echte Premiumqualität und deutsche Ingenieurskunst....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 21. Mai 2015 um 13:46:40 Uhr:
Spricht für echte Premiumqualität und deutsche Ingenieurskunst....Zitat:
@dubdidu schrieb am 20. Mai 2015 um 23:57:40 Uhr:
Man kann sich einen Unterlegekeil bauen und die unter das Gurtschloss stopfen damit das Schloss nicht mehr absackt.
Da hast du Recht!
Kannst den Wagen ja wandeln. Das ist keine Ingenieurleistung ist habe ich vorher schon mal geschrieben. Es ist aber ein Workaround, der bei mir gut funktioniert. Also wo ist das Problem.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 21. Mai 2015 um 21:53:43 Uhr:
Es ist aber ein Workaround, der bei mir gut funktioniert. Also wo ist das Problem.
Das Problem kann ich nur aus meiner Sicht beschreiben:
Ich hatte letzte Woche einen 330xd mit allem Pipapo (und vermute einen LP um die 70 kEUR) und dort habe ich erst mal dumm geschaut, wie ich die Metallstege der Isofix-Halterung in ihrem dunklen Loch unsichtbar mit den Kindersitzen (Klasse II-III) treffen soll. Beim Losfahren riefen die Kleinen (9+11) von hinten "wir sind noch nicht angeschnallt, das geht nicht"😉 und dann hat der Große die Kleine gesichert und ich dachte "man sind die doof"... Nach dem Lesen hier und dem genauen Betrachten im Auto bin ich aber klüger und entsetzt, dass bei einem "Premium-"Hersteller solche "Lösungen" zum Einsatz kommen.
Wenn der Kaufpreis erst mal in gewisse Regionen enteilt ist, steigt bei mir eben auch der Anspruch, denn mit irgendwas muss die Mehrausgabe ja gerechtfertigt sein. Bei MB und BMW erwarte ich Perfektion, zumindest jedoch die jeweils beste Umsetzung in der Klasse. Und da wirken "Workarounds" à la "gehe in den Baumarkt und säge Dir ein passendes Gummi" auf mich zumindest skurril.
Ordentliche Lösungen kann man z.B. in meinem w203 anno 2004 besichtigen (Bilder anbei, die Bügel lassen sich mit dem roten Knöpfchen einfach raus- und reinschwenken). Ob's beim aktuellen w205 noch so solide und einfach ist, darf bezweifelt werden 😁, auf jeden Fall ist es nicht mehr so unauffällig in unbenutztem Zustand. Warum BMW 10 Jahre später den Kunden so etwas zumutet, verstehe ich auch nicht...
Viele Grüße
Moonwalk
mit dem ISOFiX habe ich auch absolut keine Probleme. Und dieses abtauchende Gutschloss sieht super aufgeräumt aus, hat aber einen entscheidenden Nachteil... deswegen ja auch dieser Fred hier.
Ich find's nicht super, aber einmal so ein Ding aus dem Baumarkt zusammengedengelt. Deswegen entscheide ich mich bestimmt nicht für eine C-Klasse oder einen A4. Und wandeln werde ich den Wagen deswegen auch nicht, weil der sonst in so ziemlichen vielen Disziplinen absolut super ist. Und da nehme ich solche Dinger in Kauf. Besser als mit ner hässlichen C-Klasse durch die Gegend schrubben. Aber so hat jeder seine Meinung und trifft entsprechende Entscheidungen. Klar, ohne das "Problem" wäre er noch toller, aber in der Summe der Eigenschaften passt der Wagen und ist absolut super. Da kann ich auch über solche Sachen hinwegsehen. Auch wenn es keine Meisterleistung ist. Fahre keinen Bentley, da würde ich absolute Perfektion erwarten. Aber auch die wird es dort nicht geben.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 21. Mai 2015 um 21:53:43 Uhr:
Kannst den Wagen ja wandeln. Das ist keine Ingenieurleistung ist habe ich vorher schon mal geschrieben. Es ist aber ein Workaround, der bei mir gut funktioniert. Also wo ist das Problem.
Also deswegen einen Wagen zu wandeln, halte ich für ziemlich unwirtschaftlich. Da muss es andere Gründe geben, da ich mit dem F31 sehr zufrieden bin. Also, ich sehe da keinen Grund dazu, stufe die Problematik allerdings nicht als Workaround ein.
Was auch immer du mit "nicht als Workaround" meinst.
Ich löse lieber ein Problem als mich tagelang drüber aufzuregen. Das ist es mir nicht wert. Ich habe meine Lösung gefunden und jedem bleibt seine Lösung überlassen. Love it or leave it. Mir ist mein Leben für solche Belanglosigkeiten zu schade.