Kindersitz im E46
Muss mir demnächst einen Kindersitz zulegen.
Jetzt lese ich öfters das nicht jeder Sitz in jedes Auto passt.
Wie sind den bei den Vätern hier die Erfahrungen?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Meinst du jetzt einen Sitz oder eine baby schale, wir haten die babyschale von maxi cosi (ohne easy-fix system), hat super alles gepasst und war leicht mit den gut zu befestigen, jetzt haben wir einen maxi kosi kinder sitz und der passt auch wunderbar.... warum auch nicht ?
sitz: http://www.adac.de/images/maxi_cosi_priori_xp_tcm8-54089.jpg
schale: http://www.oeamtc.at/.../maxicosi_cabriofix.jpg
Hallo (werdende) Väter,
ich fahre einen E46 Coupe. Noch passt der Maxicosi super hinten rein doch bald ist ein echter Kindersitz fällig. Bin demnach ebenfalls für Tipps speziell für das Coupe dankbar.
Viele Grüße aus Bonn
xDreamdealer
ich kann leider nur über mein konbi berichten, aber ich denk mal das die schalen und sitze in jeden bmw reinpassen, da die rückbänke gut dafür ausgelegt sind... cabrios lassen wir mal aussen vor 😁
Auch ich kann den andern nur zustimmen. (E46 Touring)
Kindersitz -> kein Thema! Platz genug.
Hab einen im Recaro-Style. Der ist schon groß. Und paßt eben totzdem.
Die Sitze passen eigentlich in alle Autos. Sonst wäre ja noch
eine Einteilung der Sitze nötig -> Paßt nur in BMW Baureihe E46... oder: Nur für Ford Fiesta Bj 99 nutzbar..
;-)
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
ich kann leider nur über mein konbi berichten, aber ich denk mal das die schalen und sitze in jeden bmw reinpassen, da die rückbänke gut dafür ausgelegt sind... cabrios lassen wir mal aussen vor 😁
Maxi Cosi-"Schälchen", passt auch ins Cabrio (sowohl E46, als auch E36), bei dem ersten "richtigen" Sitz würde ich vorsichtshalber anpassen, haben wir gerade für den "Jüngsten" hinter uns, von 5 getesteten Sitzen passten 3 nicht (meist wegen der Breite), war jetzt allerdings auch beim Cab, denke aber vorher anpassen kann nie schaden, schließlich soll der Nachwuchs ja so sicher wie möglich die "Freude am Fahren" kennenlernen...😁
Das Kind muß definitiv bei der Anprobe dabei sein.
Ist bei Euch ein Toy´sRus in der Nähe ?
Die haben eine sehr gute Auswahl.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Concord "FixMax", der ist vielseitig auf Grösse einstellbar und geht nach entfernen der Rückenlehne auch nur als Sitzschale.
Eine langfristige Lösung also und der Bezug ist richtig geil in Leder zu bekommen.
Voll dekadent aber hey, man gönnt sich ja sonst nichts ...😎
Habe für meine Jungs die von Römer (VIP), sind super, und einfach zu handhaben.
Nicht die Babyschale sondern einen Sitz (Gruppe oder Klasse 1 9-18kg oder so ähnlich)
Wieso muss das Kind bei der Anprobe dabei sein?
Hätte den Sitz im Internet bestellt, oder vielleicht bei Baby-Welt in Gersthofen geholt.
In Frage kommen für mich nur 2 Hersteller.
Maxi-Cosi oder Römer, die sind bei den tests immer oben dabei.
die Kinder brauchst nicht mitnehmen.
habe meine beiden Sitze auch so gekauft.
sind von 15-36 Kilo( aber mein kleiner sitzt da auch mit seinen 12-13kg super drinne).
angeschnallt werden die mit den normalen Gurt vom Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Nicht die Babyschale sondern einen Sitz (Gruppe oder Klasse 1 9-18kg oder so ähnlich)
Wieso muss das Kind bei der Anprobe dabei sein?
Hätte den Sitz im Internet bestellt, oder vielleicht bei Baby-Welt in Gersthofen geholt.
In Frage kommen für mich nur 2 Hersteller.
Maxi-Cosi oder Römer, die sind bei den tests immer oben dabei.
Du musst dein Kind natürlich nicht zwingend mitnehmen, ich würde es aber empfehlen, haben wir immer so gehalten (außer logischerweise bei der Babyschale), so kann man alles mal mit Kind checken (Passgenauigkeit, Verstellmöglichkeiten, etc.), außerdem macht es den "Zwergen" meist auch Spass...😉
Auf Leder (so schön es auch ist), würde ich allerdings verzichten, hatten wir beim Sitz unseres Ältesten, hatte sich gerade im Sommerurlaub sehr stark aufgeheizt & und wurde durchs Schwitzen auch schnell klebrig, war für meinen Sohn ziemlich unangenehm, so mussten wir dass schicke Leder wieder mit profanen Baumwolltüchern abdecken😁
Also ich habe den Orig. BMW Kindersitz drin mit ISOFIX....BMW Junior Seat II und ich bin super zufrieden (Ich denke mein Sohn auch :-)
Ist allerdings auch eine Preisfrage :-) Ich würde allerdings sehr wohl empfehlen das Kind mitzunehmen, da sich ja das Kind auch wohlfühlen soll im Sitz. Gerade bei längern fahrten. Bei den anderen Sitzen wie Römer, Recaro etc... gefiel mir das Gutsystem nicht so besondern und beim BMW Junior Seat hat er dann einen schönen gepolsterten Tisch ;-) Der den ganzen Brustbereich sehr gut festhält....
Hi,
fahre einen BMW 318i,E46 - unser Kindersitz ist von Storchenmühle ( das Kind wird jetzt 8 Jahre ) der "Mitwachsen" tut.Der Sitz passt prima hinein,nur für das Gurtschloss benötigt das Kind etwas geschick um es selbstständig zu schließen.
Zitat:
Original geschrieben von xDreamdealer
Hallo (werdende) Väter,ich fahre einen E46 Coupe. Noch passt der Maxicosi super hinten rein doch bald ist ein echter Kindersitz fällig. Bin demnach ebenfalls für Tipps speziell für das Coupe dankbar.
Viele Grüße aus Bonn
xDreamdealer
Hallo,
ich fahre ebenfalls ein Coupe der E46 Reihe (320Ci).
Deine Erfahrungen mit dem Maxi Cosi kann ich nur bestätigen, passte super rein.
Mittlerweile ist unser Sohn ca. 9 Monate alt und hat jetzt aufgrund seiner Größe auch einen Kindersitz bekommen.
Wir haben einen "Römer King Plus" gekauft.
Dieser Sitz passt super rein, lässt sich prima befestigen und das Kind hat genügend Platz, sowohl im Sitz selbst als auch zur Rückenlehne des Beifahrersitzes
Den Römer King Plus habe ich mir auch schon angeschaut.
Kann mann mit dem den Beifahresitz ganz hinterstellen.
Mit der Babyschalte muss man ihn ja fast ganz vorstellen.
Gut, auf dem Beifahresitz sitzt meistens die Frau...😉