Kindersicherung Sitzeinstellung des Memorypaket (in der Tür) Beifahrerseite ?
Kann mir jemand sagen was man mit der "R-Taste" neben der Sitzheizung / -belüftung machen kann?
Viele Grüße,
Klayman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wozu ist die R-Taste neben der Sitzheizung / -belüftung?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Bist du sicher? Die Matte wiegt nur die Person, die da sitzt, damit der Airbag richtig auf das Gewicht abgestimmt auslöst. Der Transponder aktiviert bzw. deaktiviert aber den Airbag. Das geht nur mit einem speziellen Kindersitz. Daher gibt es bei Mercedes Kindersitze mir AKSE und welche ohne. AKSE = automatische Kindersitzerkennung. Die sind dann auch teurer. Da würde ich genau nachfragen... anbei ein Bild aus dem originalen MB Zubehörkatalog... wie gesagt, automatische Airbagdeaktivierung geht dann auch nur bei Kindersitzen mit AKSE.
53 Antworten
Gebe ich dir recht. Da steht sogar, dass der Beifahrersitz das erkennen kann. Wäre neu, würde aber erklären, warum es meinen Kindersitz nur noch ohne AKSE gibt, obwohl er ganz neu ist. Wenn es so ist, ist es ja gut. Wollte nicht verunsichern, nur bei Menschenleben schreibe und frage ich lieber zweimal. Ich wichtiger als: LiveTraffic ist minimal ungenauer als Apple Maps oder so 🙂
Nein, ist nicht bestellbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 23. September 2016 um 16:35:32 Uhr:
Gebe ich dir recht. Da steht sogar, dass der Beifahrersitz das erkennen kann. Wäre neu, würde aber erklären, warum es meinen Kindersitz nur noch ohne AKSE gibt, obwohl er ganz neu ist. Wenn es so ist, ist es ja gut. Wollte nicht verunsichern, nur bei Menschenleben schreibe und frage ich lieber zweimal. Ich wichtiger als: LiveTraffic ist minimal ungenauer als Apple Maps oder so 🙂
Da gebe ich dir 100% Recht. Danke dir für deine Hilfe.
Mal von Babies und Kleinkindern in Schalensitzen abgesehen: wieso muss bei vorwärtsgerichteten Kindersitzen der Stufen I bis III der Beifahrerairbag abgeschaltet werden?
Ich war bisher der Meinung, dass das NUR für die rückwartsgerichteten Schalensitze gilt, da in diesem Fall der Airbag den zu nah am Airbag befindlichen Sitz wegschleudern würde?
Hat jemand eine Quelle?
Unsere große Tochter sitzt vorne ab und zu auf einer Sitzerhöhung, die Sitzposition (Kopf/Oberkörper) und Entfernung zum Airbag entspricht dann der einer erwachsenen Person. Warum sollte der Airbag im Falle eines Unfalls hier nicht unterstützen?
Das kommt darauf an. Bei rückwärts gerichteten Kinderschalen muss man den Airbag deaktivieren... ansonsten gilt die Bedienungsanleitung... der Sitz sollte aber mit Kindersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, empfiehlt die Verkehrswacht und andere. Das alleine bedeutet ja schon irgendwie, dass da was nicht ganz in Ordnung sein könnte mit dem Airbag... aber um wirklich ganz sicher zu gehen, würde ich bei Mercedes mal eine Anfrage machen. Denn warum sollten sonst normale Kindersitze mit AKSE ausgestattet sein (früher zumindest). Das muss ja einen Grund haben... siehe mein Bild oben aus dem originalen Mercedes Zubehörkatalog...
Zitat:
@e220stein schrieb am 23. September 2016 um 11:05:21 Uhr:
Hm, ok, solange habe ich nicht gewartet. Ich checke das nochmal und gebe Feedback.
Konntest du das inzwischen mal checken?
Danke.
Sorry, ja habe ich getestet. Der Sitz erkennt, ob da jemand sitzt oder eben nicht. Wenn ich den Kindersitz installiere, schaltet er den Beifahrerairbag ab. Offenbar funktioniert das Ganze nicht nur über Gewicht, sondern auch über die Form... also von daher braucht man die AKSE offenbar nicht mehr... meine Kleine sitzt trotzdem hinten, daher habe ich ja auch die Side- und Gurtairbags bestellt...
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:12:05 Uhr:
...meine Kleine sitzt trotzdem hinten, daher habe ich ja auch die Side- und Gurtairbags bestellt...
Daumen hoch!
Zitat:
@DynaDel schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:46:17 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:12:05 Uhr:
...meine Kleine sitzt trotzdem hinten, daher habe ich ja auch die Side- und Gurtairbags bestellt...Daumen hoch!
Wobei ich da vorsichtig wäre - mir fehlt eine klare Aussage von Mercedes dass der Sidebag hinten sinnvoll ist in Kombination mit einem Kindersitz...
Ich weiss ebenfalls nicht ob der Gurtbag überhaupt funktioniert im Zusammenspiel mit einem Kindersitz.
Doch, beides habe ich vorliegen... die Kindersitze werden mit Sidebag getestet, und der Sidebag schützt. Beim BeltBag sieht es so aus, dass nur ganz bestimmte Kindersitze zugelassen sind. Darunter logischerweise die originalen Mercedes Kindersitze (auch da nur bestimmte)... es gibt Crashtests, schau mal auf YouTube, die die Wirksamkeit belegen. Eine Aussage zum Sidebag habe ich damals für den W212 MOPF eingeholt... das passt. Glaub mir, ich habe da Tage zugebracht damit... und fast Wochen bezgl. der BeltBag Thematik... ich habe Hersteller, Mercedes, Händler zur Verzweiflung gebracht, bis ich das schriftlich hatte... Denn ich wollte natürlich nur das beste für die Kleine... das kannst du mir glauben...
Ich wollte diese (alte) Diskussion nochmal ausgraben, um sicherzugehen, dass ich alles richtig verstanden habe:
Beim meinem S213 mit Aktiv-Multikontursitz-Paket und EZ 2017 wird - wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist - die Beifahrerairbaglampe mit "Off" angezeigt. Ich vermute also, dass der Beifahrerairbag nicht aktiv ist. Was passiert, wenn auf dem Beifahrersitz jemand sitzt, habe ich ehrlich gesagt noch nicht geprüft - ich fahre fast immer allein.
Aktuell müssen wir ausnahmsweise mein Auto als "Haupt-Familienauto" nutzen. Dazu haben wir hinten zwei Cybex Pallas-Sitze für unsere Zwillinge. Unsere Jüngste passt mit ihrem Maxi-Cosi nicht auf die Rückbank und muss daher auf den Beifahrersitz. Da es uns viel zu gefährlich ist, zu testen, ob der Beifahrerairbag wirklich aus bleibt, wenn dort eine Baby-Schale steht, meine Frage: Kann ich eine Baby-Schale mit einem 8 Monate alten Kleinkind auf den Beifahrersitz stellen oder benötige ich dafür einen besonderen Mercedes-Benz Sitz oder Ähnliches?
Zitat:
@-EmptY- schrieb am 7. Mai 2020 um 18:04:10 Uhr:
Ich wollte diese (alte) Diskussion nochmal ausgraben, um sicherzugehen, dass ich alles richtig verstanden habe:Beim meinem S213 mit Aktiv-Multikontursitz-Paket und EZ 2017 wird - wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist - die Beifahrerairbaglampe mit "Off" angezeigt. Ich vermute also, dass der Beifahrerairbag nicht aktiv ist. Was passiert, wenn auf dem Beifahrersitz jemand sitzt, habe ich ehrlich gesagt noch nicht geprüft - ich fahre fast immer allein.
Aktuell müssen wir ausnahmsweise mein Auto als "Haupt-Familienauto" nutzen. Dazu haben wir hinten zwei Cybex Pallas-Sitze für unsere Zwillinge. Unsere Jüngste passt mit ihrem Maxi-Cosi nicht auf die Rückbank und muss daher auf den Beifahrersitz. Da es uns viel zu gefährlich ist, zu testen, ob der Beifahrerairbag wirklich aus bleibt, wenn dort eine Baby-Schale steht, meine Frage: Kann ich eine Baby-Schale mit einem 8 Monate alten Kleinkind auf den Beifahrersitz stellen oder benötige ich dafür einen besonderen Mercedes-Benz Sitz oder Ähnliches?
Kurz mal googeln führt zu dieser Mercedes Seite wo alles genau erklärt steht.
Und ja, natürlich brauchst du einen speziellen Sitz mit Transponder