Kindersicherung Sitzeinstellung des Memorypaket (in der Tür) Beifahrerseite ?

Mercedes E-Klasse W213

Kann mir jemand sagen was man mit der "R-Taste" neben der Sitzheizung / -belüftung machen kann?

Viele Grüße,
Klayman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wozu ist die R-Taste neben der Sitzheizung / -belüftung?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Bist du sicher? Die Matte wiegt nur die Person, die da sitzt, damit der Airbag richtig auf das Gewicht abgestimmt auslöst. Der Transponder aktiviert bzw. deaktiviert aber den Airbag. Das geht nur mit einem speziellen Kindersitz. Daher gibt es bei Mercedes Kindersitze mir AKSE und welche ohne. AKSE = automatische Kindersitzerkennung. Die sind dann auch teurer. Da würde ich genau nachfragen... anbei ein Bild aus dem originalen MB Zubehörkatalog... wie gesagt, automatische Airbagdeaktivierung geht dann auch nur bei Kindersitzen mit AKSE.

IMG_0045.JPG.jpg
53 weitere Antworten
53 Antworten

Vielen Dank, ich hatte zuvor schon gegoogelt und eben auch das Forum durchsucht. Darum hole ich eine über 3 Jahre alte Diskussion raus. Ich wollte aber eine Info von jemand, der sich mit dem Problem schon beschäftigt hat, weil ich eben zumindest meiner Meinung nach nichts eindeutiges gefunden habe.

Der angegebene Link führt mich auf eine Info-Seite der S-Klasse 2017. Bei mir hat es aber leider nur für den S213 gereicht. Selbst wenn das System gleich funktioniert, finde ich auf der Seite keine eindeutige Aussage, die besagt, dass man "natürlich" einen speziellen Sitz mit Transponder benötigt:

"Nach der Montage eines rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystems auf dem Beifahrersitz: PASSENGER AIR BAG OFF muss ständig leuchten." => da steht nichts von einem Transponder

"Abhängig vom Kinder-Rückhaltesystem und von der Statur des Kinds kann die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF aus sein. In diesem Fall darf das rückwärtsgerichtete Kinder-Rückhaltesystem nicht auf dem Beifahrersitz montiert werden." => da steht auch nichts von einem Transponder, sondern es wird sich auf die Statur des Kindes bezogen (die ja bei einem Transponder keine Rolle spielen dürfte)

"Die automatische Beifahrer-Airbagabschaltung kann erkennen, ob der Beifahrersitz mit einer Person oder einem Kinder-Rückhaltesystem besetzt ist. Dementsprechend wird der Beifahrer-Airbag aktiviert oder abgeschaltet." => da steht auch nichts davon, dass dazu ein spezieller Sitz oder Transponder erforderlich sind

Zitat:

@-EmptY- schrieb am 7. Mai 2020 um 19:01:27 Uhr:


Vielen Dank, ich hatte zuvor schon gegoogelt und eben auch das Forum durchsucht. Darum hole ich eine über 3 Jahre alte Diskussion raus. Ich wollte aber eine Info von jemand, der sich mit dem Problem schon beschäftigt hat, weil ich eben zumindest meiner Meinung nach nichts eindeutiges gefunden habe.

Der angegebene Link führt mich auf eine Info-Seite der S-Klasse 2017. Bei mir hat es aber leider nur für den S213 gereicht. Selbst wenn das System gleich funktioniert, finde ich auf der Seite keine eindeutige Aussage, die besagt, dass man "natürlich" einen speziellen Sitz mit Transponder benötigt:

"Nach der Montage eines rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystems auf dem Beifahrersitz: PASSENGER AIR BAG OFF muss ständig leuchten." => da steht nichts von einem Transponder

"Abhängig vom Kinder-Rückhaltesystem und von der Statur des Kinds kann die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF aus sein. In diesem Fall darf das rückwärtsgerichtete Kinder-Rückhaltesystem nicht auf dem Beifahrersitz montiert werden." => da steht auch nichts von einem Transponder, sondern es wird sich auf die Statur des Kindes bezogen (die ja bei einem Transponder keine Rolle spielen dürfte)

"Die automatische Beifahrer-Airbagabschaltung kann erkennen, ob der Beifahrersitz mit einer Person oder einem Kinder-Rückhaltesystem besetzt ist. Dementsprechend wird der Beifahrer-Airbag aktiviert oder abgeschaltet." => da steht auch nichts davon, dass dazu ein spezieller Sitz oder Transponder erforderlich sind

Hier mein Tipp. Hier nachzulesen in der Online Bedienungsanleitung

Asset.PNG.jpg

Hallo,

ich möchte mir die e Klasse S213 zulegen . Ich kenne es aus dem Vorgängermodell (S212), dass die automatische Kindersitzerkennung (AKSE) auf dem
Beifahrersitz nur auf Wunsch (Sonderausstattung) an Board war und man natürlich auch einen entsprechenden Kindersitz benötigt.

Wie ist es im S213 ? Habe den SA Code nicht finden können. Weiß jemand wie es im S213 geregelt ist ?

Danke und Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Airbag kannst du nicht per hand ausschalten.
Du benötigst den speziellen Kindersitz mir dem Sensor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@TntSkyline schrieb am 4. September 2023 um 22:51:19 Uhr:


Wie ist es im S213 ? Habe den SA Code nicht finden können. Weiß jemand wie es im S213 geregelt ist ?

dies ist m.W. im 213er in Serie dabei, wobei es auch noch eine Abschaltung gibt, wenn niemand rechts sitzt. Daher gibt's auch die Anzeige in der Mittelkonsole, die leuchtet, wenn der Airbag aus ist.

Viele Grüße

Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Ok danke . Hab mir jetzt den Wagen schon gekauft und einfach ausprobiert . Beim anschnallen vom Junior (6monate) vorne steht Airbag off (weiterhin)
In der Sonderausstattung war hierzu nichts aufgelistet . Also tatsächlich in Serie und nicht wie beim s212 . Da braucht man die Sonderausstattung mit akse und den Transponder als Gegenstück.

Funktioniert beim s213 also mit Gewicht und s212 mit Transponder .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Hallo ins Forum,

Zitat:

@TntSkyline schrieb am 7. September 2023 um 11:27:26 Uhr:


Funktioniert beim s213 also mit Gewicht und s212 mit Transponder .

jein. Beim 213er wird generell über eine Gewichtssensorik der Airbag bei nicht besetztem Sitz abgeschaltet. Daher auch die Kontrollleuchte. Dies ist aber keine Funktion, die für einen Kindersitz an der Stelle genutzt werden sollte, auch wenn Kind und Sitz im Stand noch leicht genug sind. Bei dynamischen Lasten kann sich dies nämlich ändern und den Airbag aktivieren.

Wirklich sicher ist daher nur der Transponder, der den Airbag ganz abschaltet. Die entsprechende Erkennung ist beim 213er in Serie dabei.

Viele Grüße

Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Hallo Peter ,

Vielen Dank ! Das steht in der Betriebsanleitung nicht so eindeutig !

Kann ich dann jetzt ein Kindersitz mit Transponder (akse) kaufen ? Bemerken werde ich es bei normaler Fahrt nicht , dh. Ich kriege keine Rückmeldung wie zum Beispiel “Kindersitz montiert “?

Und vielleicht noch eine Frage - Transponder extra kaufen und am Maxi cosi anhängen ist eine machbare und erlaubte Möglichkeit ?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Hallo ins Forum,

Zitat:

@TntSkyline schrieb am 7. September 2023 um 12:11:10 Uhr:


Kann ich dann jetzt ein Kindersitz mit Transponder (akse) kaufen ? Bemerken werde ich es bei normaler Fahrt nicht , dh. Ich kriege keine Rückmeldung wie zum Beispiel “Kindersitz montiert “?

Und vielleicht noch eine Frage - Transponder extra kaufen und am Maxi cosi anhängen ist eine machbare und erlaubte Möglichkeit ?

ob die Nachrüstung geht, k.A.. Ich habe mich damit noch nie beschäftigt, vor allem, ob's den Transponder überhaupt einzeln gibt. Du erkennst die Abschaltung übrigens daran, dass die Anzeige in der Mittelkonsole weiterhin anzeigt.

Viele Grüße

Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Airbag - automatische Kindersitzerkennung oder Airbag ausschalten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen