Kindersicherung Sitzeinstellung des Memorypaket (in der Tür) Beifahrerseite ?

Mercedes E-Klasse W213

Kann mir jemand sagen was man mit der "R-Taste" neben der Sitzheizung / -belüftung machen kann?

Viele Grüße,
Klayman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wozu ist die R-Taste neben der Sitzheizung / -belüftung?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Bist du sicher? Die Matte wiegt nur die Person, die da sitzt, damit der Airbag richtig auf das Gewicht abgestimmt auslöst. Der Transponder aktiviert bzw. deaktiviert aber den Airbag. Das geht nur mit einem speziellen Kindersitz. Daher gibt es bei Mercedes Kindersitze mir AKSE und welche ohne. AKSE = automatische Kindersitzerkennung. Die sind dann auch teurer. Da würde ich genau nachfragen... anbei ein Bild aus dem originalen MB Zubehörkatalog... wie gesagt, automatische Airbagdeaktivierung geht dann auch nur bei Kindersitzen mit AKSE.

IMG_0045.JPG.jpg
53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. April 2016 um 13:33:24 Uhr:



Zitat:

@mete111 schrieb am 14. April 2016 um 11:18:33 Uhr:


Klar kann man damit auch die Sitzheizung für den Beifahrer aktivieren. Sehr wichtig, wenn man jemanden abholen will und den Sitz schon mal vorheizt.

In der C-Klasse muss man dafür an die Beifahrertüre greifen.

dann ist die C-Klasse ja ein richtiges Sportgerät 😉😉😉

Allerdings 🙂
Die "R"-Taste wäre für mich eine echte Erleichterung: wenn der Beifahrer bei eingeschalteter Sitzklimatisierung das Auto verlässt, hört man ein Flugzeugtriebwerkgleiches Surren der Lüfter im Beifahrersitz -> dann ist die sportliche Verrenkungen nötig um die Sitzklimataste des Beifahrersitzes zu erreichen 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wozu ist die R-Taste neben der Sitzheizung / -belüftung?' überführt.]

Hallo,

meine Tochter (2,5 Jahre) wird in meinem zukünftigen S213 auf dem Beifahrersitz sitzen. Jetzt habe ich die Befürchtung, dass Sie liebend gerne mit der Sitzeinstellung in der Tür rumspielen wird. Gibt es hierfür eine Kindersicherung?

Vielen Dank.

Ja die hintere Sitzbank ;-) Warum muss sie vorn sitzen?

Zitat:

@kaymann schrieb am 22. September 2016 um 20:39:49 Uhr:


Ja die hintere Sitzbank ;-) Warum muss sie vorn sitzen?

Kinder ab zwei sind öfter von der Reisekrankheit betroffen. Man schreibt dies einer Irritation des Gleichgewichtssinn im Zusammenspiel mit den Reizen der optischen Wahrnehmung zu. Deswegen hilft es manchen Knirpsen, wenn sie in Fahrtrichtung sehen können und nicht nur seitlich aus dem Fenster schauen. Also ist Dein "Lösungs"Vorschlag womöglich wenig hilfreich. 😉 Falls meine Annahme stimmt, weshalb der Nachwuchs in der ersten Reihe sitzt.

Und zur eigentlichen Frage des Themenerstellers: Frag mal beim Freundlichen, ob die Mimik zur Sitzverstellung in der Beifahrertüre an einer separaten Sicherung hängt und man damit das System ganz abstellen kann. Falls es Dir das Wert ist.

Ähnliche Themen

Frag mal beim Händler nach. Du benötigst sowieso einen originalen Mercedes Kindersitz, da der alleine per Induktion den Beifahrerairbag deaktiviert. Kann sein, dass damit eventuell der elektrische Sitz stillgelegt wird... nur eine Idee...

@e220stein: Laut meinen Informationen ist eine Art "Matte" im Sitz, die auf Gewicht reagiert. Sie erkennt, ob ein Kindersitz installiert ist. Das hatte ich auch bei meiner Probefahrt getestet (kein MB kindersitz) und das hat auch funktioniert.

@kaymann : Danke für deinen sinnvollen Beitrag. Meine Tochter muss vorne sitzen, weil wir noch ein 7 Wochen altes Kind haben und meine Frau hinten bei unserer kleinen Maus sitzen möchte/muss.

Bist du sicher? Die Matte wiegt nur die Person, die da sitzt, damit der Airbag richtig auf das Gewicht abgestimmt auslöst. Der Transponder aktiviert bzw. deaktiviert aber den Airbag. Das geht nur mit einem speziellen Kindersitz. Daher gibt es bei Mercedes Kindersitze mir AKSE und welche ohne. AKSE = automatische Kindersitzerkennung. Die sind dann auch teurer. Da würde ich genau nachfragen... anbei ein Bild aus dem originalen MB Zubehörkatalog... wie gesagt, automatische Airbagdeaktivierung geht dann auch nur bei Kindersitzen mit AKSE.

IMG_0045.JPG.jpg

Der Verkäufer hatte mir das so erklärt. Aber man weiß ja nie was da so alles nicht stimmt, was die einem "verkaufen" wollen.
Deshalb hatte ich das ja eben auch getestet und meiner Meinung nach war der Sitz immer deaktiviert (habe natürlich nicht dauerhaft drauf geschaut).
Wenn nicht , dann muss der Verkäufer mir eben noch einen Sitz kostenlos zur Wagenauslierferung geben 😁 .

Check das bitte auf alle Fälle. Es geht hier um dein Kind. Ich habe eine Odyssee mit den BeltBags und Kindersitz hinter mir. Nicht locker lassen...

@e220stein
Kannst du bitte kurz erklären was das Problem mit dem Kindersitz (Klasse?) bei dir bzw des w213 ist. Betrifft das hinten und vorne bzw bei Sonderausstattung Fondsicherheitspaket?
Danke

Hallo,
habe es nochmal gecheckt:
Es geht definitiv nach Form und Gewicht. Früher gab es die AKSE (Code U18), die war magnetisch und der Kindersitz musste dafür geeignet sein.
Seit der neuen C-Klasse gibt es die "neue" Erkennung (Code U10), welche wie oben beschrieben funktioniert. Diese wird wohl jetzt Serienmäßig verbaut.
Der Beifahrerairbag ist ja auch abgeschaltet wenn keiner drauf sitzt.

Hallo kiwipi, gerne. Ich hatte ursprünglich nur die Sidebags hinten bestellt. Da gibt es keine Probleme mit den Kindersitzen. Ich hatte bislang Recaro. Die Sidebags hinten wurden dann aber als Einzeloption gestrichen, so dass ich das Fondsicherheitspaket ohne Aufpreis erhalten habe. Da sind aber Sidebags hinten UND BeltBags enthalten. Und damit fing im März das Dilemma an. Die Mercedes Kindersitze kommen von Römer, aber du kannst nicht einfach irgendeinen Römer nehmen. Ich habe überall nachgefragt, diskutiert und bin allen, Römer, Mercedes und anderen auf die Nerven gegangen. Irgendwann kam dann die Aussage, es gibt im Juni neue Kindersitze von Mercedes. Das hat mir gereicht, denn mein Auto kam erst am 5.8. Somit habe ich dann am 8. Juli den Kindersitz KIDFIX XP erworben. VORSICHT, der KIDFIX XP von Mercedes ist ein anderer, als der von Römer. Dien heißen nur gleich. Damit es keine Verwechslung gibt: A0009706100 für 299,95 Euro. OHNE AKSE, also der Sitz darf nur hinten benutzt werden, wenn man vorne einen Beifahrerairbag hat bei Mercedes, also bei allen Mercedes. Denn der Sitz deaktiviert diesen nicht. Wohl aber ist er geeignet für BeltBags und damit für mich alles OK. Diesen Kindersitz gibt es noch nicht mit AKSE, sonst hätte ich den eventuell auch genommen. Nicht so einfach alles. Ich hoffe, ich konnte helfen.

Hallo Kelthizar, das hat mich jetzt auch interessiert. Daher habe ich meinen Kindersitz, original Mercedes OHNE AKSE eben mal auf meinem Beifahrersitz vorne eingebaut. Der Beifahrerairbag bleibt aktiv. D.h. der Sitz deaktiviert den Beifahrerairbag nicht. Hast du eventuell einen Kindersitz von Mercedes, der AKSE bereits verbaut hat?

Zitat:

@e220stein schrieb am 23. September 2016 um 10:38:56 Uhr:


Hallo Kelthizar, das hat mich jetzt auch interessiert. Daher habe ich meinen Kindersitz, original Mercedes OHNE AKSE eben mal auf meinem Beifahrersitz vorne eingebaut. Der Beifahrerairbag bleibt aktiv. D.h. der Sitz deaktiviert den Beifahrerairbag nicht. Hast du eventuell einen Kindersitz von Mercedes, der AKSE bereits verbaut hat?

Nein, ich habe einen Cybex Kindersitz. Beim ersten Draufstellen dauert die Erkennung ein bisschen (bis zu 3 Minuten). Aber einmal erkannt, bleibt es auch beim Restart deaktiviert. So war es im Probewagen.

Hm, ok, solange habe ich nicht gewartet. Ich checke das nochmal und gebe Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen