Kinderkrankheiten Vectra C
Hallo,
ich übelege, mir einen neuen Vectra zu kaufen (2.2 DTI Automatik) und frage mich, mit welchen Kinderkrankheiten und Problemen ich rechnen muss. Habt Ihr Erfahrungen ??
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß, Klaus
39 Antworten
wie man den auf 10l bringt!?
wenn man wahrscheinlich wie ein kranker die gänge ausfährt bis zu geht nicht mehr, sleepa hat ja selbst gesagt nich ganz normal fährt, und dann is das schon möglich oder?
weiter hat er auch gesagt das er kaum erfahrung hat mit diesel(-autos) und von daher weiß er wahrscheinlich nicht das ein diesel alles von untenraus bringt und deshalb denkt er ihn hoch drehten zu müssen...
und vorallem fährt man mit nem auto des anscheinend einem nicht selber gehört ("hab jetzt mal für 2 tage den vectra c 2,2 dti gehabt"😉 auch nicht so vorsichtig wie mit dem auto vom papa...
hatte persönlich noch keine erfahrung mim vectra c, werd aber demnächst mal ne probefahrt machen...
mfg Tim
p.s. @ chaotix:
die benzsprüche... net schlecht!
Danke Funky Blaze,
aber das können wir noch toppen
http://home.t-online.de/home/320033254879/crashkl.jpg
ohne Worte
Ihr könnt das Bild auch runterladen
Gruss
Andreas
Leider doch noch 2 Mängel
Leider muss ich doch noch 2 Mängel kund tun.
Werde die demnächst beim freundlichen mal reklamieren.
1. ) Also es ist definitiv so, das die Motorhaube ab Tempo 180 fürchterlich anfäng zu flattern.
Da es keine Vibrationen durch Übertragung von der VA sein können, kann es nur eine Verwirbelung des Fahrtwindes unter der Haube sein. Da soll Opel mal im Windkanal ausgiebig testen - und Ihren Händlern Lösungsmöglichkeiten an die Hand geben.
2.) Tempomat Ende bei 208 - das kann es aber nicht sein !
Lt. Betriebsanleitung bis nahezu Höchstgeschwindigkeit ?
( Die 208 auf dem Tacho waren 200 km/h gemessen )
Das heißt der würde 20 % des oberen Geschwindigkeitsbereiches nicht ausnutzen können ?
220 oder 230 km/h würde ich schon gerne im Tempomat haben wollen.
Ansonsten kann ich die Motorshow Essen nur empfehlnen.
9 x 19 Zoll mit 235/35 Z 19 für den GTS - hammermäßig !
Ähnliche Themen
Vectra C Problemzonen
Vectra C Problemzonen
Hiiiillllllffffeeeeee!!!
Habe einen Montags-Vectra C.
Fahre ihn seit Juli 2002. Handbremshebel wurde bereits ausgetauscht, quietschender Bremslichtschalter auch, jetzt passts!!!
Sich selbstständig öffnender Handschufachdeckel wurde ebenfalls vom FREUNDLICHEN ausgetauscht, doch das passt bis heute nicht (ist ein geiles Gefühl, wenn es nachts bei 180 km/h dank Handschufachbeleuchtung im Auto schlagartig hell wird).
Mein allergrößtes Problem ist jedoch der Komfortblinker, der nach dreimaligem Blinken in Fahrtrichtung links trotz Dauerblinkfunktion einfach spaß dran hat, auszugehen. Auch dem FREUNDLICHEN gefiel es nicht, darauf hin wechselte er den Komfortblinkerhebel aus. Da dadurch das Problem nicht behoben werden konnte, wurde kurzerhand, das gesamte Lenkstockmodul ersetzt. Doch kurz nachdem wir den Hof des FREUNDLICHEN verlassen haben, trat das gewohnte Problem wieder auf. BLINK, BLINK, BLINK AUS.
Habe langsam Angst um meine Schadensfreiheitsklasse!!!!!!!
Auch Opel Rüsselsheim hat für unser Problem bis jetzt keine konstruktiven Lösung vorgeschlagen.
Habe in irgendeinem Forum vom gleichen Problem gelesen, finde es jedoch nicht wieder um mich mit dem Verfasser in verbindung zu setzten. Auch mein FREUNDLICHER wäre daran interessiert.
Beinahe vergessen hätte ich jetzt die Klopfgeräusche vom Unterboden die sowohl vorne als auch hinten Links zu hören sind, jedoch so unregelmäßig auftreten, (dann aber im Rudel) daß ich sie meinem FREUNDLICHEN bis jetzt nicht zu demonstrieren schaffte. Es ist nicht der Auspuff, den haben wir zusammen mit ihm kontrolliert.
Please helped me.
P.S. Ansonsten ist es der beste Opel, den ich in dem letzten Vierteljahrhundert gefahren habe.
Hallo Leute, Habe vor, mir einen Vectra zu kaufen, da gehen allerdings beide Hintertüren nicht auf. der freundliche meinte, Stellmotor oder Gestänge bitte um Hilfe????!!!!????
Man warum kramst Du denn so einen altenFred wieder hoch?
SUFU und wenn nix zu finden ist ein neues Thema mit Bezug auf die Sorgen - in Deinem Fall das mit den Türen aufmachen, das ist dann sicher effektiver an schnelle und kompetente Antworten zu kommen.
Ich kann Dir mit Deinen Türen leider nicht helfen.
Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von vectraC28
Nun hats mich doch erwischt... ;-(Hi,
wollte nach meinen ersten 10000 km eigentlich nicht hier auftauchen und über Probleme schreiben. Jetzt hats mich doch erwischt.
Folgende Probleme aufgetreten:
- Diagnosesystem im BC meinte, dass der vordere rechte Scheinwerfer defekt sei, nach bestätigen war der Spuk vorbei, alles erstrahlte im hellen Xenonlicht. Passierte mir schon 3 mal.
- Kontrollleuchte im Drehzahlmesser für die Motorelektronik leuchtet auf -> Motor lief dann im Notprogramm (keine Beschleunigung mehr - echt peinlich, wenn du nen Berg rauf musst ;-( ). Laut Bedienungsanleitung: Motor aus -> Neustart -> alles i.O.
War diesbezüglich beim Freundlichen, der natürlich nichts fand, da Fehlerspeicher leer.
Letztes WE ist mir dies auf der Autobahn 2x passiert. Jetzt reichts - werde Terror machen beim Freundlichen. Man stelle sich die Folgen vor, wenn dies auf der Landstraße bei einem Überholmanöver passiert - auf einmal siehst du dem Tod in die Augen. Man, man Opel, die scheinen nichts gelernt zu haben.- Knistergeräusche aus der Mittelarmlehne, aber nur wenn du den Arm dort ablegst ;-o
- rechten Türen (beide) dröhnen bei lauter Musik (die linke Seite ist absolut still, dann muss es an den Türen liegen)
Wer hatte die gleichen Probleme wie ich? Eigentlich bin ich sonst mit diesem Auto sehr zufrieden. Wenn er fährt, habe ich mich nicht so sicher gefühlt wie in nem Vectra C, wenn nicht die Ungewissheit wäre, dass in jedem Moment beim Beschleunigen diese Kontrollleuchte erscheint und ich rechts ranfahren muss um das System neu zu starten. Ja bin ich den Beta-Tester bei Microsoft oder was?
So wollte dies mal loswerden.
Grüße an alle!!!
Wegen dem Mootorausging beim Berg hoch fahren ist mir auch passiert. Fehlerspeicher war voll vom kraftstoffilter bis zur stuergerät. Hab dann Kraftstofffilter ersetzt und läuft einbandfrei
Zitat:
Original geschrieben von Jurok55
Wegen dem Mootorausging beim Berg hoch fahren ist mir auch passiert. Fehlerspeicher war voll vom kraftstoffilter bis zur stuergerät. Hab dann Kraftstofffilter ersetzt und läuft einbandfreiZitat:
Original geschrieben von vectraC28
Nun hats mich doch erwischt... ;-(Hi,
wollte nach meinen ersten 10000 km eigentlich nicht hier auftauchen und über Probleme schreiben. Jetzt hats mich doch erwischt.
Folgende Probleme aufgetreten:
[...]
So wollte dies mal loswerden.
Grüße an alle!!!
Nach über 8 Jahren ist die Antwort sicherlich hinfällig 🙂