Kinderkrankheiten Vectra C
Hallo,
ich übelege, mir einen neuen Vectra zu kaufen (2.2 DTI Automatik) und frage mich, mit welchen Kinderkrankheiten und Problemen ich rechnen muss. Habt Ihr Erfahrungen ??
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß, Klaus
39 Antworten
Re: Kinderkrankheiten Vectra C
Zitat:
Original geschrieben von Klaus_45
Hallo,
ich übelege, mir einen neuen Vectra zu kaufen (2.2 DTI Automatik) und frage mich, mit welchen Kinderkrankheiten und Problemen ich rechnen muss. Habt Ihr Erfahrungen ??
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß, Klaus
Ich habe mir heute einen gekauft. (GTS 2.2 DTI man.Getriebe)
Ich konnte bei mehreren Probefahrten wenig negatives finden.
Ich habe in den letzten Wochen mit einigen Vectra-B und Vectra-C Fahrern gesprochen und dabei festgestellt daß die hier so oft geschriebene Probleme bei keinem aufgetreten sind. Im Gegenteil hörte ich heraus daß es sich bei den Vectras insgesamt um sehr gute Autos handelt.
Motorschäden gibts eigentlich selten aber ganz sicher bei allen Marken. Ich hatte selbst Probleme dieser Art schon mehrmals mit Dieselmotoren von VW.
Auch ein geplatzter CDI-Motor der Sternmarke ist mir gut bekannt.
Opel war in den letzten Jahren sicher nicht mehr so zuverlässig wie in den 70ern aber ich bin mir sicher daß da alle mit dem selben Wasser kochen.
mfg
@ großer Grüner
wahrscheinlich hier nur gepostet, um mal was zu sagen ?
Solche Leute lieben wir hier ganz besonders, vor allem dann, wenn sie nicht auf eine direkte Nachfrage ragieren.
Ganz tolle Aussage mit den Steuerketten. Noch nicht ein Fall in allen Opel - Foren in Deutschland.
So, nun zum eigentlichen Thema :
Ich hatte den Vectra C von Mai - September und bian damit 7.000 km gefahren.
Null Probleme - keine Fehler - keine Mängel - TOP
Seit Anfang Nov. nun den Vectra C GTS 3.2 ltr.
Es kommt Wasser in den Kofferraum, wenn man die nasse Heckscheibe (bei Regen z.B.) öffnet.
Läuft an den Seiten der Scheiben rechts und links nicht in den Ablauf.
Gleiches Problem bei minimalem Öffnen der Seitenscheiben.
Es tropft rein. Wenn es stärker regnet isgt ein Fahren mit offener Scheibe ( 1 - 2 cm ) nicht möglich.
Ansonsten kann ich nur auf den Thread
http://www004.calibra-web.de/vb/showthread.php3?threadid=26064 verweisen.
Ähnliche Themen
Hallo
Bei welchem Auto kannst du dann beim starken Regen, mit (wenig) geöffneten Fenstern, ohne dass Wasser reinkommt fahren, das ist doch kein Problem. Ausserdem gibt es für so etwas Windabweiser für die vorderen Scheiben, oder ?
Nun hats mich doch erwischt... ;-(
Hi,
wollte nach meinen ersten 10000 km eigentlich nicht hier auftauchen und über Probleme schreiben. Jetzt hats mich doch erwischt.
Folgende Probleme aufgetreten:
- Diagnosesystem im BC meinte, dass der vordere rechte Scheinwerfer defekt sei, nach bestätigen war der Spuk vorbei, alles erstrahlte im hellen Xenonlicht. Passierte mir schon 3 mal.
- Kontrollleuchte im Drehzahlmesser für die Motorelektronik leuchtet auf -> Motor lief dann im Notprogramm (keine Beschleunigung mehr - echt peinlich, wenn du nen Berg rauf musst ;-( ). Laut Bedienungsanleitung: Motor aus -> Neustart -> alles i.O.
War diesbezüglich beim Freundlichen, der natürlich nichts fand, da Fehlerspeicher leer.
Letztes WE ist mir dies auf der Autobahn 2x passiert. Jetzt reichts - werde Terror machen beim Freundlichen. Man stelle sich die Folgen vor, wenn dies auf der Landstraße bei einem Überholmanöver passiert - auf einmal siehst du dem Tod in die Augen. Man, man Opel, die scheinen nichts gelernt zu haben.
- Knistergeräusche aus der Mittelarmlehne, aber nur wenn du den Arm dort ablegst ;-o
- rechten Türen (beide) dröhnen bei lauter Musik (die linke Seite ist absolut still, dann muss es an den Türen liegen)
Wer hatte die gleichen Probleme wie ich? Eigentlich bin ich sonst mit diesem Auto sehr zufrieden. Wenn er fährt, habe ich mich nicht so sicher gefühlt wie in nem Vectra C, wenn nicht die Ungewissheit wäre, dass in jedem Moment beim Beschleunigen diese Kontrollleuchte erscheint und ich rechts ranfahren muss um das System neu zu starten. Ja bin ich den Beta-Tester bei Microsoft oder was?
So wollte dies mal loswerden.
Grüße an alle!!!
Hallo VectraC28
Ich fahre meinen Vectra 2.2DTI GTS erst seit knapp einer Woche und habe wie erhofft noch nichts negatives festgestellt.
Ich habe deinen Beitrag gelesen und kann das nicht ganz nachvollziehen. Störungen im Bereich Motorelektrik werden auf alle Fälle abgespeichert !
Ich fahre berufsbedingt sehr viel und das mit mehreren Marken. Störungen sind in den letzten Jahren an ziemlich allen Fahrzeugen mal aufgetreten. Unsere Opel waren dabei weder besser noch schlechter als die anderen.
Ich bin mit dem Vectra-GTS wirklich sehr zufrieden und hoffe daß es so bleibt.
mfg
... aha... es geht los... die ersten opeltypischen Gebrechen kommen zum Vorschein... wie gehabt...die haben offenbar nix verstanden... hoffentlich geht das nicht so weiter...
gruss cocker
@ vectraC28
Logischerweise sind wir alle Beta-Version-Tester allerdings nicht bei Microsoft, sondern bei Opel.
Das ist nun mal im ersten Modelljahr so - bei allen Autoherstellern.
Also Deine Probleme kann ich nicht bestätigen, nun weiß ich aber auch nicht mit welchem Motor Du spazieren fährst.
Zum BC soll es wohl so sein, das dieser beim Einschalten der Zündung sporadisch Leitungen, Birnen und Schaltzustände prüft. Besonders gern wohl Bremslicht.
Ich starte, weil immer mit eingelegtem Gang parkend, generell mit durchgetretener Kupplung und Fuß auf der Bremse.
Hatte bisher ein einziges Mal in 3 Wochen eine Mitteilung, Alarmanlage prüfen, die hatte ich aber vorher selber zum Test ausgelöst.
Mit dem Wasser welches in die Seitenscheiben tropft muss ich wohl leben, obwohl ich auch bei Nieselregen die Scheibe schon ganz gerne einen kleinen Spalt offen hätte.
Das Wasser von der Heckklappe in den Kofferraum habe ich erstmal provisorisch gelöst.
Habe im Baumarkt sogenannte Spiegelfeder 8 mm gekauft.
Gibt es in der Abteilung für Wand - und Deckenpaneele. Selbstklebend in allen möglichen und unmöglichen Farben.
Rechts und links auf die Scheibe der Heckklappe geklebt, das Wasser läuft nun schön sauber in die Ablaufkanäle.
Mache demnächst mal nen Foto mit der Digicam.
Gruss
Andreas
moin, hab jetzt mal für 2 tage den vectra c 2,2 dti gehabt. absolut abzuraten. ok bin eigentlich benzinfahrer mit ein wenig diesel erfahrung. bin aber sehr enttäuscht. ich hatte mit der karre nen durchschnittsverbrauch von 10l auf 100km mit meiner fahrweise. dagegen der benz von meinem daddy kommt bei der fahrweise grade mal auf 7,5l das finde ich schwach. aber das macht nix. dann das so gelobte fahrwerk.....is nicht schlecht, aber mein serienfahrwerk im vectra b finde ich besser, da hat man mehr von der straße und der neue schiebt zu stark über die vorderachse, trotz esp+ und so ein schnick schnack. ist zwar was feines was der so alles mit an board hat. aber in meinem vectra bruach ich das nicht mal für relativ gleiche fahrleistungen. der wagen ist geschmackssache. mir gefällt auhc nicht das normale design. vectra gts ist schon wieder was anderes. der ist allein aufgrund seiner leistungswerte "schön". enttäuscht bin ich aber auch von dem preis. da kann ich noch 5 € drauflegen und benz fahren. bei gleicher ausstattung. so frust mal ausgelassen. bis später
@ sleepa
Zitat:
da kann ich noch 5 € drauflegen und benz fahren. bei gleicher ausstattung.
Ha
Bevor ich mir meinen Vectra GTS zugelegt habe, habe ich sämtliche Preise verglichen - und da kannst Du Dir mal sicher sein.
Ein 3er BMW kostet bei gleicher Ausstattung und ähnlicher Motorisierung mal eben 8.500,- Euro mehr !
Ein 5er BMW bei gleicher Ausstattung und ähnlicher Motorisierung kostet 9.865,- Euro mehr !
Ein Daimler - der allerdings von der Form her nicht zu vergleichen wäre, kostet 12.500,- Euro mehr.
Wenn Du mir einen Daimler anbieten kannst - der von der Ausstattung und Motorisierung für nur 5,- Euiro mehr an meinen Vectra heranreicht, sag schnell Bescheid, davon nehme ich dann 10 Stück !!!!
Aber nur um sie weiter zu verticken.
Mein nächster Heckaufkleber lautet übrigens :
Ein Stern auf der Haube - ersetzt noch kein Hirn
und vorn kommt ran
Nicht jeder der Mercedes fährt - sich auch von redlich Arbeit nährt !
Stimme voll und ganz zu: Ergänzend zu chaotix kommt noch dazu:
Bei diesen Preisen hat man noch nicht einmal soviel Platz wie im Vectra C.
Grüsse
Problem mit Motorelektronik - Lösung...
Hi folks,
war gestern mit meinem C'er 2.2DTi beim Freundlichen, wegen der oben genannten Probleme.
Wegen dem Problem mit der Motorelektronic hatte ich echt Schwein gehabt. Mein Freundlicher hatte wie vermutet nichts gefunden nur den abgespeicherten Fehlercode. Konnte aber auf anhieb nichts finden. Anruf bei Opel: Und siehe da, die konnten mit dem Fehlercode was anfangen. Angeblich war eine Steckerverbindung hinter der vorderen Stossstange die u.a. die Leitung eines Aussentemperaturfühlers beherbergt undicht, weil sich die Gummidichtung beim zusammenstecken dieses Steckers verdreht haben und dadurch Wasser eingedrungen ist, was zu Falschinfos an die Motorelektronic geführt hat und damit auch zum Notlaufbetrieb.
Ansonsten hat es Opel nicht geschafft meine dröhnende rechte Hintertür 'dicht' zu machen. Hab Ihnen sogar den 'Tipp' mit Bitumexplatten gegeben, ich glaube aber dass die an der Tür gar nicht dran waren - ist ja nichts zu verdienen am Garantiefall ;-(((
So hoffen wir mal das die Mühle jetzt hält, weil ansonsten ist der Vectra erste Sahne.
Grüße und allseits gute Fahrt
nochmals für sleepa
Habe nochmal auf der Site von Daimler- Benz nachgerechnet.
Folgendes Ergebnis :
Mercedes C 320 T
6 Zylinder 218 PS
Basispreis 38.396,00 €
Xenonlicht 957,00 €
Metallic Lackierung 777,20 €
Alarmanalge 301,00 €
Innenraumüberwachung 185,60 €
ablend. Außen u. Innenspiegel 324,80 €
Parktronic 754,00 €
Sitzheizung vorn 342,20 €
Disigno Leder / Stoff Innenausstattung 3.155,20 €
Navigationssystem 2.847,80 €
Sportfahrwerk mit LM- Räder 225/50 R 16 1.026,60 €
SUMME 49.067,40 €
Mein Vectra lag hier bei 35.425,- Euro
macht eine Differenz von 13.642,40 Euro
Solltest Du also den o.a. Daimler für sagen wir mal 36.000,- Euro bekommen, nehme ich davon nicht 10, nicht 20, sondern ersteinmal 1000 Stück.
Finanzierung mit meiner Bank würde bei einem voraussichtlichen Verkaufserlös von einer Million überhaupt kein Problem sein, zumal ich die Kisten dann 5.000 Euro unter Werkspreis anbieten kann !
Und ob die Verarbeitung den Preisunterschied rechtfertigt - sei mal dahin gestellt.
p.s. Die Kiste braucht in der Stadt fast 17 Liter Super !
Die Werkstattpreise bei Daimler liegen auch etwas höher !
Vorbeifahren beim Pförtner 50,- Euro
Anmelden zur Reparatur 75,- Euro
Termin geben lassen 25 ,- Euro
usw. usw.
Besipiel ?
Glühlampe H4 bei Daimler 18,90 Euro
bei Opel 13,25 bei VW 12,95 Euro
alles dieselbe Lampe von Bosch
wie fährt man eigentlich mit einem Vectra 22dti dass er 10liter braucht ?
Ich fahr mit meinem zwischen 5,5 und 6,5 ... oder hat sich da einer verrechnet ?
übrigens auch ich habe den Mercedes C-220 ausprobiert.
Er ist wesentlich lauter als der Vectra-C und er bietet viel weniger Platz. Der Preisunterschied liegt bei 12000,- !!!!
mfg