Kinderkrankheiten Passat 3C (B6)

VW Passat B6/3C

Hallo,

vielleicht ist es mal ganz hilfreich, die Kinderkrankheiten des Passat 3C zu sammeln.

Bei mir handelt es sich um einen Pasat, Variant, 2.0 TDI, 16V, ohne DPF, 140PS, BJ 2006

- Türen liessen sich im Winter nicht mehr öffnen. Ursache: Bowdenzüge funktionierten bei Kälte nicht mehr.
Lösung: Alle Bowdenzüge gewechselt. Die neuen Bowdenzüge sind anders konstruiert. Kosten bei VW ca. 800 Euro. In einer freien Werkstatt ca. 220 Euro. Kulanz? NEIN

- Türgummis undicht
Lösung: neue Türgummis

- Turbolader, Ladedruck, Regelgrenze unterschritten - VTG Klemmer
Lösung: neuer Turbolader (nach 60.000 km), ca. 1.200 Euro

31 Antworten

Weiß nicht ob es Kinderkrankheiten sind aber:

  • Gurtwanranzeige alarmiert in angaschnallten Zustand. - > Beim freundlichen weg Programiert 20€
  • Pumpe Düse bei 90Tkm defekt -> Beim freundlichen 1500€
  • ACC defekt bei 90Tkm - > noch nicht wieder repariert ca. 1300€
  • Ladedruck unterschritten bei 116Tkm -> Fehler noch nicht gefixt, vermutlich Turbo ca. 1500€

Man das C 3 Modell ist eine einzige rollende Kinderkrankheit!!!!!!!!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von carverandi


Weiß nicht ob es Kinderkrankheiten sind aber:
  • Gurtwanranzeige alarmiert in angaschnallten Zustand. - > Beim freundlichen weg Programiert 20€
  • Pumpe Düse bei 90Tkm defekt -> Beim freundlichen 1500€
  • ACC defekt bei 90Tkm - > noch nicht wieder repariert ca. 1300€
  • Ladedruck unterschritten bei 116Tkm -> Fehler noch nicht gefixt, vermutlich Turbo ca. 1500€

Ladedruck überschritten ist der Turbo. Dann verklemmen die Leitschaufeln! Dann muss der Turbo entweder erneruert werden oder Generalüberholt. Das kannst du selber machen wenn du es dir zutraust. Einfach ausbauen, den Turbolader auseinander nehmen (siehe dazu einige blogs im Internet darüber) und Reinigen! danach sind die Schaufeln wieder Freigängig und es geht wieder. Das ist aber ein Problem was auch schon beim 3b5 Passat war wo aber VW nichts für kann sondern der Hersteller der Turbolader (Garret)!

Die Scheiß Flügelverstellung hätte man auch weg lassen können und durch eine Regelklappe das ganze steuern,mit der Fördermenge.Weil sonst sind Abgasturbolader von Garret nicht die schlechtesten.

Ähnliche Themen

Sind sie auch nicht. Ich habs bei meinem 3B5 damals so gemacht:
Ausgebaut und mit Bremsenreiniger gefüllt und gereinigt. Da konnt ich ihn nicht mehr auseinander nehmen weil die Verschraubungen schon zu sehr verrostet waren. Hab Ihn dann ne nacht im Öl stehen lassen und dann immer die schaufeln bewegt und bewegt! Dann danach ging alles wieder super 🙂. Die Lader von Garret sind auch gute Teile aber dieses problem haben se irgendwie alles das die Leitschaufeln irgendwann verklemmen

Drum ist meine Meinung,weg von der Flügelverstellung,hin zur Regelklappe,die ein Bauteil für sich stellt und vom Turbo getrennt ist! Leichter tausch und kostengünstig,für alle(Hersteller VW und Endkunde WIR)

Stellmotoren der Klima Klackern...

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Stellmotoren der Klima Klackern...

Kann ich bestätigen! Hat meiner auch,ist aber die harmloseste Kinderkrankheit meiner Meinung nach!

Zitat:

...ist aber die harmloseste Kinderkrankheit meiner Meinung nach!

Aber echt nervig...

Jaaa das mit der Klima kann ich bestätigen. Wärend der fahr kaum zu hören aber wenn man steht und der motor läuft nicht extrem nervend 😉 Funktion ist aber trotzdem gegeben!

Hi,

von Kinderkrankheiten kann wohl bei einem B6 nicht mehr sprechen. Das ist alles in allem miese Qualität, was mittlerweile wohl jeder weiss. Man braucht sich nur die entsprechenden freds anschauen, z.B. Wob verkauft 170 PS PD Fahrer für blöd usw. Nach insgesamt 24 Werkstattaufenthalten in 4,5 Jahren und 75 000 Km ( auch die beiden Inspektionen wurden zum abstellen von Mängeln genutzt) gibt es eigentlich nichts, was nicht defekt war und teilweise von den Vorrednern beschrieben wurde. Ich habe meinen im Juli abgegeben und einen Neuen übernommen. Bei der Übergabe des Alten habe ich den Rest nicht mehr instandgesetzt, u.a. war defekt:
- rechter Xenonscheinwerfer schaltet nach 5 sec das Fernlicht ab, Kosten Komplettaustausch notwendig ca. 690€
- ein Hupenteil defekt, quiescht nur noch
- Waschanlage für Scheinwerfer ohne Funktion, Austasuch erforderlich usw.

Bin froh, dass ich den Wagen zum Mörderpreis abgeben konnte. Obwohl, wenn er lief, dann lief er ausgesprochen gut und sehr, sehr verbrauchsarm.

MfG

H.S.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984



Zitat:

Original geschrieben von carverandi


Weiß nicht ob es Kinderkrankheiten sind aber:
  • Gurtwanranzeige alarmiert in angaschnallten Zustand. - > Beim freundlichen weg Programiert 20€
  • Pumpe Düse bei 90Tkm defekt -> Beim freundlichen 1500€
  • ACC defekt bei 90Tkm - > noch nicht wieder repariert ca. 1300€
  • Ladedruck unterschritten bei 116Tkm -> Fehler noch nicht gefixt, vermutlich Turbo ca. 1500€
Ladedruck überschritten ist der Turbo. Dann verklemmen die Leitschaufeln! Dann muss der Turbo entweder erneruert werden oder Generalüberholt. Das kannst du selber machen wenn du es dir zutraust. Einfach ausbauen, den Turbolader auseinander nehmen (siehe dazu einige blogs im Internet darüber) und Reinigen! danach sind die Schaufeln wieder Freigängig und es geht wieder. Das ist aber ein Problem was auch schon beim 3b5 Passat war wo aber VW nichts für kann sondern der Hersteller der Turbolader (Garret)!

Hallo Esi1984,

also ich bin kein "Schrauber" daher ist das wohl eher nichts für mich. Aber würde ja bedeuten, dass ein genaralüberholter Turbo eingebaut werden kann und dieser sicherlich günstiger ist als ein Original. Die dürfte es ja dann ohne Problem geben oder?

Merci Andi

Wenn der Turbolader gewechselt wird, wird eh nen generalüberholter eingebaut. Musst du dem 🙂 explizit sagen wenn du nen neuen haben willst. Die kosten aber dann auch ordentlich mehr!

Wenn sowas, dann aber nur vom Hersteller (in dem Fall Garrett) überholte und geprüfte Lader einbauen lassen. Da Garrett schon seit Jahren keine Reparatursätze für VTG-Lader vertreibt, wäre mir das zu heikel. Längst nicht alle Inst-Betriebe haben die Mittel solche Lader zu überholen (Flowbench) von den nötigen Ersatzeilen wie Wellen etc. ganz zu schweigen. Reinigen + Sandstrahlen kann jeder;-) Nur ist dann die Einstellung mit großer Wahrscheinlichkeit im Eimer...würde mir den Lader eh nur im Zubehör mit Zertifikat holen. Die Apotherkerpreise von VW (nicht nur da) bei solchen Sachen sind unzumutbar.

@VTG-Gegner

Ihr wollt wieder träge Turbos mit Wastgate und (größerem) Turboloch bei den Dieseln ? Willkommen in der Steinzeit ;-)

@Dieselflinck

Ist nicht böse gemeint, aber in jedem Thread schreibst Du "C3". Wie die Karre heißt steht sogar im Topic, oder fahren wir alle einen Franzosen ? ;-)

Off topic ich betone dieses,damit manchen klar ist,das ich das C3 Modell meine und nicht z.b. 3BG oder so!Weil hier auch User rum düsen,die noch nicht so lange im Forum vertreten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen