Kinderkrankheiten Passat 3C (B6)

VW Passat B6/3C

Hallo,

vielleicht ist es mal ganz hilfreich, die Kinderkrankheiten des Passat 3C zu sammeln.

Bei mir handelt es sich um einen Pasat, Variant, 2.0 TDI, 16V, ohne DPF, 140PS, BJ 2006

- Türen liessen sich im Winter nicht mehr öffnen. Ursache: Bowdenzüge funktionierten bei Kälte nicht mehr.
Lösung: Alle Bowdenzüge gewechselt. Die neuen Bowdenzüge sind anders konstruiert. Kosten bei VW ca. 800 Euro. In einer freien Werkstatt ca. 220 Euro. Kulanz? NEIN

- Türgummis undicht
Lösung: neue Türgummis

- Turbolader, Ladedruck, Regelgrenze unterschritten - VTG Klemmer
Lösung: neuer Turbolader (nach 60.000 km), ca. 1.200 Euro

31 Antworten

Ölpumpen und PPD gehören auch zu den Kinderkranheiten 😰

PPD-Probleme eher nur bei den Piezo-Elementen

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


PPD-Probleme eher nur bei den Piezo-Elementen

Stimmt! Aber auch die PDs sind nicht ganz ohne! (Undichtigkeiten)

Rost an Heckklappe bei Rücklichtern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WolfGar


Rost an Heckklappe bei Rücklichtern.

Und Kennzeichenbeleuchtung!

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck



Zitat:

Original geschrieben von WolfGar


Rost an Heckklappe bei Rücklichtern.
Und Kennzeichenbeleuchtung!

und unter der Chromzierleiste!

(bei Heckklappe)

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


PPD-Probleme eher nur bei den Piezo-Elementen

PPD bedeutet ja Piezo Pumpe Düse. Sonst wird ja nur PD geschrieben 🙂

-Kraftstoffpumpe geht kaputt nach ca. 100.000 km.
Kulanz ist möglich. sonst 220€

-Motorruckeln beim bremsen.
Motorsteuergerät update machen

-Beifahrer Airbag. Kontrolleuchte taucht auf.
Problem: Unterm Beifahrersitz airbagstecker erneuern oder Löten

-Klappern aus der Armatur.
Lüftungskanal hinter dem Radio bzw. Navi kommt gegen die Armatur, am besten mit Polsterschaum zwischen Kanal und Armatur stecken.

-Handschuhfach klappern:
Das Fach mit dem Bordbuch bzw. CD Wechsler kommt gegen das Handschuhfach, am besten etwas an die ecken des Bordbuch faches kleben, ich habe heiß klebe punkte drauf gemacht.

Differenzdrucksensor ist "regelmäßig" defekt, zumindest bei den alten Pumpe-Düse-Motoren. Wurde 2 mal getauscht nach 60000km.

Zitat:

Original geschrieben von Pyccakmakc


....
-Beifahrer Airbag. Kontrolleuchte taucht auf.
Problem: Unterm Beifahrersitz airbagstecker erneuern oder Löten
.....

dieses problelm hatte ich beim Fahrersitz!

Zitat:

Original geschrieben von Crazyandi



Zitat:

Original geschrieben von Pyccakmakc


....
-Beifahrer Airbag. Kontrolleuchte taucht auf.
Problem: Unterm Beifahrersitz airbagstecker erneuern oder Löten
.....
dieses problelm hatte ich beim Fahrersitz!

ging dein airbag fehler weg? und was hast du genau gemacht?

also ich finde das, das es von vw ganz schön peinlich ist das so welche fehler auftauchen.

ZMS angeblich nur in den Jahren 2005-2007 aber habe schon von so einigen nach 2007 gehört!

Zitat:

Original geschrieben von quoogle


Hallo,

vielleicht ist es mal ganz hilfreich, die Kinderkrankheiten des Passat 3C zu sammeln.

Bei mir handelt es sich um einen Pasat, Variant, 2.0 TDI, 16V, ohne DPF, 140PS, BJ 2006

- Türen liessen sich im Winter nicht mehr öffnen. Ursache: Bowdenzüge funktionierten bei Kälte nicht mehr.
Lösung: Alle Bowdenzüge gewechselt. Die neuen Bowdenzüge sind anders konstruiert. Kosten bei VW ca. 800 Euro. In einer freien Werkstatt ca. 220 Euro. Kulanz? NEIN

- Türgummis undicht
Lösung: neue Türgummis

- Turbolader, Ladedruck, Regelgrenze unterschritten - VTG Klemmer
Lösung: neuer Turbolader (nach 60.000 km), ca. 1.200 Euro

alles was du hier beschrieben hast + 2x PD-Elemente(die wurden vor 2 tagen gewechselt) habe ich alles auf Kulanz bekommen, musst nur ienen kleinen Beitrag wegen Gewährleistung zahlen.....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Pyccakmakc



Zitat:

Original geschrieben von Crazyandi


dieses problelm hatte ich beim Fahrersitz!

ging dein airbag fehler weg? und was hast du genau gemacht?
also ich finde das, das es von vw ganz schön peinlich ist das so welche fehler auftauchen.

Das wurde vom freundlichen gemacht, aber mein Kumpel (der bei diesem freundlichen arbeitet) hat gesagt, dass der Stecker rausgeschmissen wurde und die Kabel zusammengelötet wurden. Danach wurde noch der Fehlerspeicher gelöscht! Selbst wäre ich beim löten vorsichtig, denn schon ein kleiner funke kann den Airbag auslösen und beim freundlichen hab ich nix dafür bezahlt, da das Problem bei VW bekannt ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen