Kinderkrankheiten: Fensterheber knackt
Mahlzeit zusammen,
ich verfolge dieses Forum seit ich im Oktober den Golf 7 bestellt habe mit großem Interesse.
Da ich ihn nun seit knappen 10 Tagen fahre und er heute seinen ersten Besuch in der Werkstatt hat, solltet ihr davon erfahren:
Zur Karre - folgende ist es geworden:
Golf Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI 110 kW (150
PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Lackierung: Oryxweiß Perlmutteffekt
Ausstattung: Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
"Durban" (5-Doppelspeichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18 - Reifen 225/40 R
4 Türen inkl. Fensterheber hinten elektrisch
Anhängevorrichtung schwenkbar
Autom. Distanzregelung ACC u.Umfeldbeob achtungssystem "Front Assist m. Fahrzeug stopp-Funktion u. City-Notbremsfunktion
Digitaler Radioempfang DAB+
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an
der Gepäckraumklappe
Licht-und-Sicht-Paket
Multifunktionsanzeige "Premium"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-/iPhone-Adapterkabel
Navigationsdaten für Europa auf internem Speicher
Navigationssystem "Discover Pro"
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Rückfahrkamera "Rear Assist"
Schlüsselloses Schließ-und Startsystem "Keyless Access"
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Spiegelpaket
Sportfahrwerk
Verkehrszeichenerkennung
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
Grund für den Werkstattbesuch - Sehr lautes unangenehmes knacken des Fensterhebers am Beifahrer Fenster. VW ist laut Werkstatt extrem scharf darauf, dass die Fehlerursache unmittelbar an die telefonisch durchgegeben wird - Könnte mir vorstellen, dass nicht nur ich diesen Fehler habe.
Was mir ebenfalls nach 2 Tagen aufgefallen war, Kondenswasser in beiden Scheinwerfern, es könnten mir aber auch meine Augen einen Streich gespielt haben. Am nächsten Tag nach einer Nacht in der Garage sah alles wieder gut aus und trat seitdem auch nicht weiter auf - vielleicht mal alle im Hinterkopf behalten.
Grüße
Kalle
Beste Antwort im Thema
Ich für meinen Teil habe
1. bis jetzt noch nicht ganz verstanden, warum man erstmal ellenlang die ganzen Ausstattungsdetails seines Fzg. auflistet, die aber mit dem geschilderten, EIGENTLICHEN PROBLEM nicht das geringste zu tun haben und daher für die Problemlösung gänzlich irrelevant sind.
Oder soll der Leser erstmal in Ehrfurcht erstarren, zumal der Käufer von all dem Kram lässig von "Karre" spricht, will sagen: Das ganze im Vorbeigehen mal eben aus dem Portokassen-Täschchen bezahlt hat - oder wie?
Sorry, leuchtet mir einfach nicht ein...😁
2. bis dato nicht gewusst, dass Kondenswasser in SW bei VW seit neuestem als normal gilt.
Für mich (u.a. gelernter KFZ-Mechaniker) galt das bis eben noch als durchaus nicht normal und ich kenne es von meinen eigenen und anderen VW-Fahrzeugen auch nicht. Von Fremdmarken gleichfalls nicht.
23 Antworten
Kondenswasser in den Scheinwerfer ist normal. Insbesondere bei den jetzigen Temperaturen. Sollte sich jedoch wirklich Wasser - im Sinne eines Aquariums - im Scheinwerfer bilden, stimmt wirklich was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kalle_HB
Mahlzeit zusammen,........Was mir ebenfalls nach 2 Tagen aufgefallen war, Kondenswasser in beiden Scheinwerfern, es könnten mir aber auch meine Augen einen Streich gespielt haben. Am nächsten Tag nach einer Nacht in der Garage sah alles wieder gut aus und trat seitdem auch nicht weiter auf - vielleicht mal alle im Hinterkopf behalten.
Grüße
Kalle
Hallo Kalle_HB
da du hier schon viel gelesen hast, bist Du ja wahrscheinlich auch über mein, hier im Forum ausgiebig beschriebenes Problem bestens informiert!
Zum Thema PDC hast Du ja auch schon etwas geschrieben. Nun noch Dein Problem. Ich denke und befürchte, dass diesbezüglich noch so manches an Kinderkrankheiten herauskommen wird, auf das VW im Interesse der zukünftigen Kunden hoffentlich schnell reagiert.
Mir fehlt leider meist die Zeit, über jede kleine Macke zu berichten. Jedoch sind bei mir auch wieder zwei "Kleinigkeiten" vorgekommen, die ich nicht vorenthalten möchte! Auf der Fahrerseite scheint meine Elektronik beim Hochfahren der Scheibe auf halber Strecke ein Hindernis zu erkennen, das für alle Anderen unsichtbar ist. 😛
Denn dann fährt die Scheibe wie von Geisterhand wieder ganz herunter. Dies war insgesamt 3 mal der Fall. Jedoch nur bei trockener Scheibe. Vielleicht gibt sich die leichte Schwergängigkeit beim Hochfahren ja noch. Ich werde erst mal abwarten und weiter beobachten. Mir fehlt, nachdem mir schon die Front beim Austausch der Scheinwerfer demontiert werden musste, wirklich jede Lust, dass man mir auch noch die Türverkleidung "zerfleddert"!
Das heute aufgetretene Problem werde ich auch erst mal weiter beobachten! Mit eingeschaltetem Bluetooth stieg ich gut gelaunt in mein Auto. Nach Starten des Motor´s entlockte es dem Radio wohlwollende Klänge und meine Laune wurde noch besser.
--- KURZZEITIG !!! ---
Den nach automatischem Verbinden mit meinem Smartphone, was bislang immer gut funktionierte, war immer noch die Radiofunktion auf dem Display und alles sah normal aus. Nur Musik kam keine mehr raus. Ok, dachte ich, schalte das Radio mal aus und ein, dann geht´s bestimmt wieder. Tja, manuelles Ausschalten ging aber nicht! Weder durch mehrmaliges- noch langes Betätigen der AUS-Taste. Also: Motor Aus und Motor neu starten. Radio ging AUS und wieder EIN und das gleiche Problem stellte sich erneut ein. Also: Motor AUS, Bluetooth am Smartphone aus, Motor starten. Prima, hat geklappt. Musik erfüllte wieder den Raum. Bluetooth am Smartphone wieder EIN. Radio manuell AUS (ging jetzt wieder), Radio wieder EIN und alles war wieder schön. Na ja, mal schauen, was es noch so für Überraschungen gibt. Mann könnte es auch spannend nennen. Ich versuche es weiterhin sportlich zu sehen. Etwas Anderes bleibt einem ja nicht. Wenn man sich immer nur aufregt, versaut man sich doch nur den Tag! 😁
Gruß,
Rino
nein, nicht schon wieder der Fensterheber. Bei meinem Touran sind mittlerweile in beiden vorderen Türen neue Fensterheber, da in beiden Türen die Scheibe beim runterfahren in die Tür fiel. Mit einem Knacken fing es bei mir auch an. Deshalb habe ich mir nun nach 25 Jahren VW einen Seat Leon bestellt. Hoffentlich ist der besser
Zitat:
Original geschrieben von tom25869
nein, nicht schon wieder der Fensterheber. Bei meinem Touran sind mittlerweile in beiden vorderen Türen neue Fensterheber, da in beiden Türen die Scheibe beim runterfahren in die Tür fiel. Mit einem Knacken fing es bei mir auch an. Deshalb habe ich mir nun nach 25 Jahren VW einen Seat Leon bestellt. Hoffentlich ist der besser
VW benutzt bei seinen Fahrzeugen, wo immer es geht die gleichen Teile!
Die Probleme mit den Fensterhebern fingen zur Zeit des Golf IV an. Und reihenweise brachen nach gewisser Zeit die Plastikhalterungen in allen entsprechenden Modellen zumindest die Skoda Octavia und Seat Leon Besitzer in unserem Dorf durften sich die Halterungen ebenfalls neu einbauen lassen.
Wenn man nun denkt dass VW aus Fehlern lernt....😁😛😕.....
Bei unserem Golf IV war die ersten Ersatzhalterung ( 38 Euro ?, Made in Slowakia) die ich einbaute aus Metall. Die zweite Halterung (Beifahrerseite, die bereits 2002 durch eine Werkstatt erneuert wurde) habe ich 2011 nochmals erneuern müssen. Kosten nun 45 Euro, wieder Billigplastik (!)😰 und Made in Mexiko.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
@Tom
Zumindest ist die Technik kaum anders ...
Feuchtigkeit/Beschlag auf den Innenseiten der Scheinwerfer habe ich auch - gut zu hören, dass ich nicht alleine damit bin! Xenon/DLA/LED TFL
Feuchtigkeit in den Scheinwerfern gibts seit der Einführung der Klarglasabdeckungen, die Scheinwerfer sind seither ja auch "offen".
Fensterheber ist VW Standard, hatte ich beim GIV und beim T5...
Irgendwie erinnert mich das an meine Opel Zeit, über zig Fahrzeuggenerationen werden fehlerhafte Konstruktionen beibehalten. Offenbar sind die Folgekosten füe die Hersteller geringer als ein vernünftig arbeitendes Ingenieur-Team 😠
Gruß Castro
...ist zwar hier Off-topic, aber erzähle mal ein bisschen über den Komfort vom Sportfahrwerk und den 18 " Zöllern. Danke vorsb
Ich für meinen Teil habe
1. bis jetzt noch nicht ganz verstanden, warum man erstmal ellenlang die ganzen Ausstattungsdetails seines Fzg. auflistet, die aber mit dem geschilderten, EIGENTLICHEN PROBLEM nicht das geringste zu tun haben und daher für die Problemlösung gänzlich irrelevant sind.
Oder soll der Leser erstmal in Ehrfurcht erstarren, zumal der Käufer von all dem Kram lässig von "Karre" spricht, will sagen: Das ganze im Vorbeigehen mal eben aus dem Portokassen-Täschchen bezahlt hat - oder wie?
Sorry, leuchtet mir einfach nicht ein...😁
2. bis dato nicht gewusst, dass Kondenswasser in SW bei VW seit neuestem als normal gilt.
Für mich (u.a. gelernter KFZ-Mechaniker) galt das bis eben noch als durchaus nicht normal und ich kenne es von meinen eigenen und anderen VW-Fahrzeugen auch nicht. Von Fremdmarken gleichfalls nicht.
Kondenswasser in den Scheinwerfern gilt definitiv als "konstruktionsbedingtes Merkmal".
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
2. bis dato nicht gewusst, dass Kondenswasser in SW bei VW seit neuestem als normal gilt.
Für mich (u.a. gelernter KFZ-Mechaniker) galt das bis eben noch als durchaus nicht normal und ich kenne es von meinen eigenen und anderen VW-Fahrzeugen auch nicht. Von Fremdmarken gleichfalls nicht.
Ist leider tatsächlich normal, tritt allerdings in der Regel nur sehr selten auf. Ich hatte das jetzt in 3 Jahren bewusst 2-3 Mal gesehen, da kann ich damit leben. Wenn man das Licht dann anmacht verdunstet das Wasser sowieso schnell.
vg, Johannes
Heute bei Schnee und Kälte sind meine Scheinwerfer auch leicht beschlagen. Wurde mir auch schon mehrfach gesagt, dass das normal ist. Hab' dann mal bewusst drauf geachtet und festgestellt, dass das tatsächlich häufig bei den verschiedensten Herstellern auftritt.
@Kalle_HB
hat jetzt nichts mit dem thema zu tun, aber ..... könntest du mal von aussen einpaar bilder vom auto machen ?
ist so ziemlich meine konfi. bin wirklich gespannt wie es aussieht und ich will NICHT bis nach weihnachten warten !!! ich bin so gespannt. das wäre suuuuuper nett 🙂))
Knacken und Knistern - unverwechselbare Merkmale eines echten Golfs. Wohl bekommts als Betatester!