Kinder in Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

wir warten in Dezember ein Nachwuchs und ich mach schon jetzt darüber Gedanken.
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit ISOFIX bzw. Kindersitz, Kinderwagen gemacht?
Welche Tipps und Tricks gibt`s zur Thema?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Ja, ich muss mich auch immer kaputtlachen, wenn ich höre, dass Paare, die gerade mit dem ersten Kind schwanger sind, gleich einen Multivan bestellen. 🙄 SO muss das sein! Kommt das erste Kind, wächst das Auto gleich um fünf Nummern. Komisch, meine Eltern hatten damals einen dreitürigen Fiesta. Bis sie den ersten Kombi gekauft haben, waren zwei Kinder auf der Welt und ich mind. 8 Jahre alt. Wie haben die das nur gemacht?

Ihr solltet euch mal überlegen, was man de facto mit Kind alles so unternimmt. Wenn ich solche Postings lese, dann bekomme ich immer das Gefühl, man würde mit dem Kind mehrmals wöchentlich eine halbe Weltreise machen. Welche Mutter hat Nerven für so was? Und: Was nimmt man da noch so mit? Wickeltasche und ein bißchen Spielzeug. Was denn sonst noch? Klärt mich bitte auf, bevor ich hier noch zur Rabenmutter werde!!! Für die wirklich großen Reisen gibt's zur Not auch noch Dachboxen. Und mal ernsthaft: Welche Mutter schiebt denn einen kompletten KiWa durch den Supermarkt. Wenn es wirklich um's Einkaufen geht, dann ist man mit Einkaufswagen besser bedient, denn für einen ach so großen Wocheneinkauf eignen sich Kinderwagen-Einkaufskörbe mit dem Fassungsvermögen einer Packung Mini-Snickers wohl kaum. Dann lieber eine Supermarktkette ansteuern, die Vorrichtungen für den Baby Safe bieten (z.B. Lidl), oder auf ein Tragetuch ausweichen. Mal davon abgesehen: Wer soll denn die 100.000 Taschen tragen, während der Rieseneinkauf erledigt wird?

Im Übrigen: Viel Erfahrung scheinst du ja mit Kindern nicht zu haben. Schon mal gesehen, dass diverse Mütter / Väter die Kinder auf dem Arm oder im Kinderwagen schuckeln, damit sie sich beruhigen? Was also soll an der "Durchschüttelei" so verwerflich sein?

Für mich sind das alles keine Argumente! Zwar für mich auch nicht relevant, da wir noch einen A4 Avant haben, aber ich finde solche Aussagen trotzdem schwachsinnig. Von "bequem" oder "unbequem" wollen wir ja nicht sprechen. Da ist sicher ein Kombi oder Van besser. Aber "geeignet" ist auch ein Kleinwagen. Alles eine Frage der Organisation. Zudem: In den meisten Fällen braucht man den KiWa max. 9 Monate pro Kind. Dann fällt der schon mal weg und man kann einen kleineren Buggy nehmen.

Das Ganze kann man aber immer wieder diskutieren. Diese Meinung hält sich so hartnäckig, wie die, dass man mit Kind unbedingt ein riesiges, 200 qm großes Haus braucht. Es gibt Menschen, die leben zu viert auf 75 qm. Nicht schön, aber machbar. Und wenn die Kids dann groß und ausgezogen sind, dann hockt man zu zweit in einer riesigen Bude, die ja auch saubergemacht und beheizt werden muss.

49 weitere Antworten
49 Antworten

@ Calibrafan: Du redest von Spaß! Meinst du, den hat man mit einem 10.000€-Fabia?? Realistisch gesehen!?!? 😕 Ich bin ja nicht nur Mutter, ohne Komfort-Bedürfnisse und Geschmack!

Na klar! Ich gebe dir schon Recht! Das Beispiel von dir mag stimmen. Aber aus dem Grund muss man halt schauen, dass man sich Produkte anschafft, die es einem, trotz Kleinwagen, ermöglichen, dass man gut im Alltag zurecht kommt (sprich: Kleiner Kinderwagen, den man ohne Auseinanderbauen in den Kofferraum bekommt). Um das Anschnallen eines schreienden Kindes kommt man nicht herum: Ob Kleinwagen oder Kombi. Und wenn der Rücksitz schon umgelegt ist (muss er ja von der Hinfahrt und da kann ich alles bequem in der warmen Garage richten), dann ist der KiWa auch recht schnell verladen. Ich bin ja im Polo sowieso mit dem Kind alleine unterwegs. Und wenn die ganze Familie unterwegs ist, dann haben wir ja auch noch den A4 Avant.

Ich muss sagen: Ich weigere mich einfach, auf Dauer so ein großes Auto zu fahren. Ich habe den Audi selbst 2 Jahre gefahren. Ich habe es auch auf dem engen Uniparkplatz oder in engen Parkhäusern geschafft, das Auto in die schmalsten Parklücken zu manövrieren. Rückwärts, sowie vorwärts. Aber dann hab' ich mir den C2 angeschafft und meinem Mann den A4 überlassen. Ich liebe es! Ich mag einfach kleine und wendige Autos. Ich mag keine langen Kombis fahren. Jedenfalls nicht auf Dauer. Aber ich muss auch gestehen: Momentan bin ich ja sozusagen arbeitslos (ich warte auf einen Ref.patz). Ich nutze das Auto vielleicht 1-2 mal in der Woche (wird mit Kind sicher auch mal mehr, aber Weltreisen werde ich auch nicht machen). Und im Winter: Siehe unten...*

Und wie gesagt: Nach einigen Monaten hat man die KiWa-Phase überstanden. Dann tut's auch der kleine Buggy. Und dann hast du den Kombi (in unserem Fall den zweiten Kombi) in der Garage stehen.

PS: Wo wohnt ihr denn? Wir haben hier nämlich auch immer die Monsterwinter. Wir wohnen im Vogelsberg (Hoherodskopf), wo man auch schön Ski fahren kann. *Wenn's irgendwie möglich ist, lasse ich meinen Boppes bei so einem Wetter da wo er ist: Nämlich daheim! Da kenne ich nix! Im letzten Winter hatten wir über einen halben Meter Schnee und selbst der Schneepflug kam nicht mehr richtig durch.

...ich denke es ist weniger eine Frage des passendes Auto's als eine Frage des Kindewagens (damals ging unser KiWa bequem in den Kofferraum eines Mazda 323F - wahr kein Raumwunder - später hatten wir dann einen Golf gekauft, aber nicht des KiWa wegens...).

Wenn ich mir diese Neuzeitlichen auf Plüsch und Pomp gepimpten Kinderwagen ansehe, ist es wohl kein Wunder das diese nicht mehr in "Kleinwagen" passen. Da ist die Aufpreisliste mit dem was mitgekauft werden kann wahrscheinlich größer, als die eines "Kleinwagens".

Aber anscheinend definiert man sich heutzutage seinen sozialen Status auch über einen Kinderwagen, wobei die Betonung wahrscheinlich eher auf "Wagen" liegt. (Anm.: Allgemeine Aussage ohne Bezug auf den Thread hier).

Im übrigen hat "unser" Kinderwagen damals ( vor 14J ) satte 800 Mark gekostet, und ließ sich sehr wohl zusammen falten.

Gruss

Ich habe auch noch so ein Beispiel... eine Kollegin fuhr einen A3, wurde schwanger und sie hat sich schweren Herzens vom A3 getrennt bzw. dem Mann überlassen. Sie selber fährt nun mit einen Touran.

Vorteil: Kinderwagen passt ohne Probleme rein und die Kinder (es sind mittlerweile 2) auch

Nachteil: einfach eine Familienkutsche 😁 Die meiste Zeit sitzen die Kinder nicht im Auto, aber sie hat auch nicht mehr den Fahrspaß 😉

Dann lieber quetschen und fummeln und Mum hat noch ein schickes Auto. 😉

Man muss nicht sein komplettes Leben nur nach den Kindern ausrichten. Es gibt sehr viele Kinder, denen geht es nicht annähernd so gut wie einem Kind, was in einem Polo (wir kennen die Preise) durch die Gegend kutschiert wird.

Der erste Kombi in unserer Familie kam mit Anschaffung unseres Hundes ins Haus und da war ich bereits 17. Bis dahin habe ich einen Opel Kommodore (ok, ned klein, aber ich war noch klein), einen Audi 100 (ebenfalls ned klein, aber ich immer noch 6 Jahre alt), einen Golf II (Zweitwagen) und einen Golf III (kleiner und ich wurde immer größer) erlebt. Tada, ich lebe immer noch und mir geht es genauso wie Moiree: Ich bin eher für kleinere Autos, weil sie in Städten oder bei der Parkplatzsuche z. B. unschlagbar sind und auch die Langstreckentauglichkeit ist extrem gut für einen "Klein"wagen. Der Polo 9N kann da z. B. schon nicht mehr mithalten. Wenn so ein Kombi auf der Autobahn allerdings mal in Fahrt ist, stehen diese natürlich außer Frage, aber die Knackigkeit bleibt bei einem Kleinwagen.

Und jetzt was ganz Gravierendes 😰: Meine Mum ist mit ihrem Dad und ihrer Cousine mit einem Motorrad mit Beiwagen ins damalige Jugoslawien gefahren und es muss ein toller Urlaub gewesen sein.

Es geht also alles und warum die Leute so bekloppt machen? Viele können sich vielleicht auch kein größeres Auto leisten, aber ein Kind hätten sie schon gerne. Dann muss man sich halt arrangieren und ich denke, dass das ganz gut möglich ist 🙂 Man muss nicht immer so hochstapeln und sich womöglich den Hals zuziehen, nur damit das Kind mehr Platz hat. Ich wette mit euch, dass sich das Kind gerade im Säuglingsalter (es wird eh alles verpennen, gerade im Auto) an nix mehr erinnern wird. Egal, ob es nun in einem Kombi oder einem Kleinwagen transportiert worden ist. Wenn der Polo nicht auch für den Transport für Kinder vorgesehen wäre, gäbe es keine Isofix-Halterungen und auch nicht diese Dinger, die man hinten im Kofferraum an der Rückbank findet (diese Ösen zum Einhaken des Kindersitzes). 🙂 Und das Thema Rumgeschaukele: Ich habe teilweise als Kind erst Ruhe gegeben, wenn man mich im Auto durch die Gegend gefahren hat.

Ihr könnt mir erzählen was Ihr wollt.
Aber keiner kann mir erzählen das man mit dem Kofferraum des Polo halbwegs komfortabel mit einem kleinen Kind den Alltag bewältigt.
Vor allem wenn kein Zweitwagen vorhanden ist.

Natürlich braucht man keinen Touran oder Sharan. Aber es sollte doch wenigstens neben dem Kinderwagen auch noch einiges an Einkäufen oder Gepäck reinpassen. Außerdem will man ja vielleicht auch mal die Schwiegereltern oder Freunde mitnehmen. Später will man dann ein Laufrad oder ähnl. mitnehmen, ohne den Wagen ständig umzubauen.

Wenn ich Nachwuchs habe, werde ich genug Streß haben. Da hab ich bestimmt keine Lust mir vor jeder Fahrt einen neuen "Bepackungsplan" anzufertigen. Ich habe viele Freunde mit 0-5 Jahre alten Kindern. Ich kenne mich da mit dem Thema schon ganz gut aus.

Aber jeder so wie er meint. Will keinem hier was vorschreiben.

Ähnliche Themen

So, der Kinderwagen ist heute gekommen! Vollkommen offtopic, aber er ist total schööööön! 🙄 In 10 Tagen holen wir den Polo ab und dann sehen wir weiter. Übrigens: Die Räder sind mit einem Handgriff abgemacht. Dauert keine 10 Sekunden. Hat mich doch sehr überrascht.

Ich bin mir ziemlich sicher: Wenn man den Dreh mal raus hat, dann kommt man auch mit Kleinwagen gut hin. Bevor ich den C2 bekam, haben die Leute auch die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen. "Da passt nix rein! Da kannst du nicht mal 'ne Kiste Wasser kaufen!" Blabla! 😛 In 3 Jahren hab' ich den Kauf des Wagens nicht einmal bereut. Ich hab' für 30 Leute für meinen Geburtstag eingekauft (Essen und Getränke): Hat bestens gepasst und meine Mutter ist auch noch mitgefahren. Wir waren zu dritt unterwegs: Ich hab' für eine Woche Lebensmittel und Getränke gekauft und 'ne Mikrowelle. Hat auch gepasst. Ich sehe dem Ganzen sehr gelassen entgegen.

Ich bin da eh lockerer geworden. Als wir am Anfang die Hunde hatten (Welpen), konnte man sie noch nicht sooo lange alleine zuhause lassen. Also mussten sie mit. Ich hab' dann Taschen und Rücksäcke mit allen nötigen Utensilien gepackt: Kotbeutel, Leckerlies, Spielzeug, Tücher, etc. pp. Jedes Mal, wenn ich wegwollte, musste ich mind. 2-3 mal zum Auto rennen, um alles verstauen zu können. Ich muss zugeben: Ich hab' die Schnauze voll von so was. Ich hab' irgendwann nicht mehr mitgenommen. Wir haben das Ganze auf ein Minimum reduziert: Kotbeutel! Fertig. Und genau so möchte ich das auch bei einem Kind handhaben. Wer soll den sonst den ganzen Kram schleppen? Und mal ernsthaft: Je mehr Platz man im Auto hat, umso mehr neigt man dazu, noch mal Dinge mitzunehmen, die man nicht wirklich braucht. Aber es könnte ja sein und weil man ein großes Auto hat, schadet's ja nicht. Wenn voll, dann voll.

Sind wir mal ehrlich: Im Alltag braucht man nicht so viel Plunder. Ich hab' auch schon viel Kram hier stehen. Aber der bleibt auch wo er ist. Und wenn man in den Urlaub fährt, dann packt man in den meisten Fällen sowieso etwas länger, bis das Auto beladen ist. Sicher kann man in einem Kombi eine Person mehr mitnehmen (weil man die Rücksitzbank nicht umklappen muss). Aber ich hab' jetzt nur 4 Sitzplätze und hab' nie mehr gebraucht. Entweder bin ich mit Mann unterwegs oder meiner Mutter und/oder meiner Schwester. Und in einem Auto, in dem man nicht ausschließlich Einzelsitze hat (wie bspw. im Touran) sitzt man neben einem Kindersitz auch nicht bequem. Wie es ab dem 2. Kind wird, warten wir dann mal ab.

Wie gesagt: Wir haben den Audi noch als Alternative, aber ich denke durchaus, dass man mit Polo leben kann. Man muss halt seine Ansprüche ein wenig runterschrauben. Es gibt durchaus Menschen, die gar kein Auto haben oder sich keinen riesigen Kombi leisten können. Da muss es ja auch irgendwie gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Moeriee


......Wie gesagt: Wir haben den Audi noch als Alternative, aber ich denke durchaus, dass man mit Polo leben kann. Man muss halt seine Ansprüche ein wenig runterschrauben. Es gibt durchaus Menschen, die gar kein Auto haben oder sich keinen riesigen Kombi leisten können. Da muss es ja auch irgendwie gehen.

...und ich wette mit Dir dass auch Dein Mann ziemlich bald Polo fahren darf wenn das Kind erst mal da ist 😁.

War bei mir genauso, wenn Frau mal den Kinderwagen unterwegs benötigte dann hab ich den Kleinwagen genommen. Fahr gerne Kleinwagen - leider verbraucht er mehr als der Passat und will daher mal auf einen sparsamen Polo umsteigen der dann mir ganz alleine gehört 😎.

Wenn jetzt aber jemanden keinen zusätzlichen dicken Audi daheimstehen hat dann sieht die Situation mit dem Polo gleich anders aus 🙂.

...mmmh, anscheinend geht ohne Zweitwagen - und dieser möglichst Groß, wohl garnichts mehr bei Deutschland's Familien :-)

Wir hatten damals nur ein Auto, und zwar den Mazda 323F. Wir wohnen im Neubaugebiet und da gibt es jede Menge junge Familien. Sehr viele haben nur ein Auto, maximal Mittelklasse - manche haben zwei Kleinwagen (natürlich gibts auch ein paar Ausnahmen).

Keine Ahnung was manche alles mitschleppen müssen, Jahreseinkauf tätigen und die ganze Familie/Freunde müssen auch just in jenem Moment alle mitgenommen werden. Wenn man also für das maximal erreichbare Szenario plant - dann stimmts wohl. Da dürfte ein Polo zu klein sein.

Also, meine Güte, vielleicht einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Ihr wollt mir doch nicht wirklich erzählen, man geht mit dem großen Kinderwagen einkaufen, oder? Das hat sehr wenig mit Packplan und der gleichen zu tun, sondern ist wohl kein Wunder wenn das ganze Kinderzimmer und das komplette Spielzeug-Sortiment immer bequem auf Augenhöhe griffbereit im Auto sein muss....

Irgendwie gefällt mir der Thread hier... :-)

Last but not least: Wie lange benötigt man den großen Kinderwagen eigentlich :-)

Gruss :-)

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


...und ich wette mit Dir dass auch Dein Mann ziemlich bald Polo fahren darf wenn das Kind erst mal da ist 😁.
War bei mir genauso, wenn Frau mal den Kinderwagen unterwegs benötigte dann hab ich den Kleinwagen genommen.

Ja, die Option steht natürlich bei uns. Ein Tausch auf Dauer wäre allerdings unklug, da der A4 vieeeeeele Kilometer hat (ca. 235.000 😰 ). Und in der Firma meines Mannes gibt es nur einen Firmenwagen, weshalb die Privatwagen der Mitarbeiter herhalten müssen. Da kommen in der Woche schon mal gut 1.000 km zusammen. Beim A4 richtet es keinen Schaden mehr an, beim Polo schon eher.

Ich will nicht bestreiten, dass man ab dem zweiten Kind schon anders denkt. Der Touran gefiele mir ja auch sehr gut... 🙄 Aber mit einem Kind kriegen wir das auf alle Fälle auch mit Polo hin.

Ich wollte es übrigens mal genau wissen und hab' den Kofferraum meines C2 getestet. Hier, exklusiv für den TE: Der Teutonia Mistral S im Citroen C2, natürlich ohne umgeklappte Rücksitze! Fotos im Anhang...

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2



Zitat:

Original geschrieben von purkutalec


Hallo zusammen, wir haben in Kinderläden recherchiert und kein in POLO passendes KiWa gefunden haben!!! Echt traurig 🙁 😕
Wie schon erwähnt wirst Du mit dem Polo und echtem Kinderwagen nicht richtig glücklich werden
und nachher ärgerst Du Dich nur dass Du nicht schon früher gewechselt hast.

Inzwischen gibt es gute Alternativen und mit einem neuen Polo musst Du kaum Aufpreis bezahlen.

Los geht's ab Peugeot 207/ Skoda Ibiza ST / Skoda Fabia Kombi
www.autobild.de/artikel/kombi-vergleich-207-fabia-ibiza_1213841.html

Wir haben auch ein VW Touran da passt jede KiWa egal wie groß der ist, aber meine Frau fährt ihn nicht gern (weil es für sie zu GROß ist) und kein einzige klein Auto gefällt sie außer POLO.

Zitat:

...mmmh, anscheinend geht ohne Zweitwagen - und dieser möglichst Groß, wohl garnichts mehr bei Deutschland's Familien :-)

Hmmm wenn z.B. der Mann mit dem Auto zur Arbeit fährt. Dann braucht die Frau mit Kind auch ein Auto. Macht bei mir 2 Autos.

Da ich niemals mehr im Leben im Ruhrgebiet mit der Bahn zur Arbeit fahren werde (will ja meinen Arbeitsplatz nicht wegen ewiger Verspätungen zu Terminen verlieren), sind 2 Autos Pflicht.
Und meine Frau lasse ich garantiert nicht mit Kind mit Bus + Bahn durch die Gegend kutschen. Ich sag nur "Assialarm".

Zu diesem Thema mein Beitrag. Ich habe nun meinen Polo 6R GTI in Betrieb. Normalerweise fahre ich damit alleine (Arbeit, Geschäftsfahrten). Für unsere Kleinen (3 resp. 5 Jhare) habe ich wie an anderer Stelle geschrieben einen Kindersitz mit ISOFIX Befestigung montiert. Dazu habe ich einen Römer Kidfix Sitz genommen und von VW Zubehör einen Ersatzsitzbezug im GTI Design gekauft. Den Kindern macht es Spass mit Papas Auto zu fahren. Und der Sitz passt genial zum Interieur!

Der Kofferraum ist spärlich. Ein Kinderwagen geht da nicht rein; dafür unser Buggy. Für die Notfälle reicht das.

sieht ja richtig stylisch aus 😁

Gerade eben musste ich einmal wieder an diesen Beitrag denken, als in einem anderen Forum nach "Kinderwagen im Kofferraum eines Kleinwagens" gefragt wurde und ich dachte, ich melde mich mal und gebe kurz Rückmeldung. Unser Sohn ist nun fast 5 Monate alt und bisher habe ich nicht einmal den Audi meines Mannes genommen. Der Teutonia Mistral S passt hervorragend in den Kofferraum. Ich musste zwar den doppelten Gepäckraumboden herausnehmen und wegen ein paar Millimetern die Hutablage, aber das stört mich überhaupt nicht (man sieht den Kinderwagen im Rückspiegel überhaupt gar nicht). Auch die Räder am Kinderwagen muss ich nicht entfernen. Es passt alles hinein. Und Ja: Auch Einkäufe passen noch dazu. Ein Einkaufskorb passt noch zwischen die Räder und neben dem Kinderwagen ist auch noch Platz (z.B. für zwei 6er-Packungen PET-Flaschen). Auch wenn's hier von den Männern keiner glaubt: Ich hatte neulich meine Schwester mit dabei, hatte unseren Sohn im Baby Safe Sleeper (http://bit.ly/haDLkz), welcher 2 Sitze hinten einnimmt, dabei und der Kinderwagen war (allerdings ohne Tragetasche) im Kofferraum. So habe ich unseren Wocheneinkauf erledigt und das war nicht gerade wenig (Lebensmittel und Getränke für 7 Tage). Vor 2 Wochen habe ich nun die Sonnenblenden für die hinteren Fenster bestellt (http://bit.ly/h6TlV8). Ich gedenke nach wie vor, unseren Polo weiterzufahren.

Wir haben extra darauf geachtet, dass der Kinderwagen ins Auto passt, haben Adapter für den Kindersitz gekauft, damit dieser auf das Kinderwagengestell passt. Und selbst, als unser Sohn als Frühchen zur Welt kam und er noch nicht in den normalen Baby Safe passte, sind wir mit dem Sleeper, im wahrsten Sinne des Wortes, gut gefahren. Viele stehen sich da gedanklich einfach selbst im Weg. Für später haben wir einen kleinen und leichten Buggy gekauft (Bugaboo Bee) und sobald unser Sohn dann eigenständig und sicher sitzen kann, nehmen wir diesen für unterwegs. In letzter Zeit habe ich auch immer mehr das Tragen in der Manduca für uns entdeckt. Aus diesem Grund bräuchte man häufig auch gar keinen Kinderwagen. Ich nehme ihn trotzdem meist noch mit, denn er stört mich nicht.

Deshalb: Wer den Polo (als 5-Türer) mit einem Kind fahren will, sollte keine Angst haben. Es funktioniert hervorragend. Meine Tipps allerdings:

  • Ein kleiner Kinderwagen, der in den Kofferraum passt
  • Eine Babyschale, die sich mit Hilfe von Adaptern auf den Kinderwagen stecken lässt (Baby Safe oder Maxi Cosi passen eigentlich auf die meisten gängigen Kinderwagen)
  • Adapter, mit Hilfe derer sich KiWa und Babyschale zusammen benutzen lassen

Auch für Beifahrer ist es kein Problem. Wenn der Baby Safe auf der Rückbank steht, kann der Beifahrer den Sitz ziemlich weit nach hinten schieben. Ich bin 1,72 m und habe noch massig Platz vorne bei den Füßen. Und ich habe eher längere Beine. Als Folgesitz haben wir den Britax MultiTech ins Auge gefasst. Dieser ist ein Reboarder. Wie es da ausgehen wird, weiß ich noch nicht. Aber ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Ich denke auch immer noch, dass es schlicht und ergreifend eine Einstellungssache ist, ob man mit einem kleinen Auto klarkommt oder nicht. Ich WOLLTE den Polo und ich FAHRE den Polo jetzt auch. Es passt alles, auch wenn man manchmal ein wenig herum räumen muss. Aber das ist für mich kein Beinbruch, denn es dauert vielleicht 5 Minuten länger. Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich vorher mit dem C2 einen Kleinstwagen gefahren habe und somit schon gewohnt war, die Einkäufe systematisch zu verstauen.

Nachher werden wir den Polo mal aussaugen (denn das hat er dringend nötig) und danach mache ich selbstverständlich noch ein paar Fotos für alle, die es nicht glauben wollen.

So, hier ist das versprochene Bild. Nicht schön, aber selten. Und das Wichtigste: Es passt alles Nötige rein!

wir bekommen Ende Juli unser zweites Kind deshalb haben wir uns einen neuen Polo als Zweitwagen angeschafft. Das eine Jahr ist mit dem Kinderwagen sicher umständlicher aber danach ist es mit zwei Kinder ideal. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen