Kind Sicherheitsgurt anlegen

Mercedes C-Klasse S205

Guten Morgen,

Habe in der Suchfunktion nichts dazu gefunden.

Habt ihr Erfahrung mit Kindersitzen?

Beim S205 ist das anschnallen vom Kind mit einem Kindersitz oder Kindersitzerhöhung mit Isofix problematisch.

Der Platz auf der Hintersitzen ist sehr knapp bemessen.
Und die Schlosszunge ist nicht gerade, sondern abgewinkelt, so dass das Anschnallen erschwert.

Ist das Einklinken der Sicherheitszunge in 180 Grad Position erlaubt?
Falls ja, gibt es was offizielles von Mercedes?

An eine Gurtverlängerung hatte ich auch schon gedacht, aber ist nur durch Abe und TÜV Abnahme möglich.

Würde mich über Eure Ratschläge freuen

20210908_102315.jpg
Anschnallen ganz eng in der normalen Position.jpg
Anschnallen 180 Grad Position der Schlosszunge.jpg
+1
23 Antworten

Kein Problem bei meinem Sitz und Sitzerhöhung.
Der Winkel sollte egal sein, da MB ja nicht sicherstellen kann, wie der Winkel des Gurtschlosses denn beim Anschnallvorgang sein wird. Dicker Mensch versus Dünner Mensch ergibt schon andere Winkel.

Die verwendete Schonunterlage machts bei Dir ja noch ein wenig unkomfortabler...die würde ich entfernen bzw. entsprechend zuschneiden dass hier etwas mehr Luft ist.

Deswegen ist die Schlosszunge nicht optimal gewinkelt.
Hier wäre die klassische gerade besser, egal ob schlank oder dünn

Die Unterlage stört nicht.
Die wird bei Kindern auf jedenfall benötigt

Ich finde auch, dass das Anschnallen mit Kindersitz im S205 schlechter geht, als in meinen anderen Fahrzeugen. Geht aber mit Übung irgendwann doch.

Mit Gurtverlängerung meinst Du wahrscheinlich die Verlängerung der originalen Anbringung des Gurtschlosses. Deswegen der Hinweis mit ABE und Eintragung?

Ich verstehe unter Gurtverlängerung aber solche Dinger:
https://sc01.alicdn.com/.../HTB1vYhzGXXXXXaPXVXXq6xXFXXXa.jpg

Für die Dinger ist es nach meiner Meinung ausreichend, wenn sie als Nachweis der Typgenehmigung ein E-Prüfzeichen tragen. Also Kreis, mit z.B. E1 oder anderer Zahl. Die im Foto sind wahrscheinlich ohne Prüfzeichen.

Ob die Verlängerung dann zum Sitz passt, oder ob das neue Gurtschloss dann an anderer Stelle drückt/stört müsste man sich an dem Kindersitz anschauen.

Ähnliche Themen

Genau, wie auf deinem Bild sind Gurtverlängerung mit Gurt und ohne.

Aber warum denkst Du dann, dass Du ABE und/oder TÜV Abnahme brauchst?

Laut STVZO brauchen Gurte und Rüchalteeinrichtungen eine Bauartgenehmigung, was ja typischerweise über das E-Prüfzeichen nachgewiesen wird.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22a.html

Habe es im Internet gelesen

Ich hab die gleiche Sitzunterlage, die stört nicht.

Ich habe den Kidfix XP AMG Edition und meine hat Frau hat einen von einer ganz anderen Firma, da ist es auch eng.

A-Klasse meiner Frau und B-Klasse von Oma und Opa, alles recht eng.

Anfangs dachte ich auch, das passt nicht.
Aber man gewöhnt sind dran und nach einer Zeit geht das anschnallen locker von der an. Den Sitz kann man auch nach Montage, leicht (1-2 cm) Richtung Tür schieben.

Bei unserem Kindersitz "Joie" geht es in dem man ihn im Isofix einklinkt und dann - bevor man ihn richtig ins Isofix rein schiebt - erst nochmal 1-2 cm zur Tür zieht.
Dann ist genug Platz da.
Geht auch mit Schutzmatte!

Zitat:

@Boobster schrieb am 9. September 2021 um 07:16:00 Uhr:


Bei unserem Kindersitz "Joie" geht es in dem man ihn im Isofix einklinkt und dann - bevor man ihn richtig ins Isofix rein schiebt - erst nochmal 1-2 cm zur Tür zieht.
Dann ist genug Platz da.
Geht auch mit Schutzmatte!

Genau, so mache ich es auch.

Ein Bild von heute morgen.

Asset.JPG

Zitat:

Genau, so mache ich es auch.

Ein Bild von heute morgen.

Auf diesem Bild als auch auf denen vom TE erkennbar, dass die Schutzmatte weggedrückt/geklappt werden muss...liegt sie normal, hängen die Dinger vor dem Schloss rum. Für einen Erwachsenen leistbar, spätestens wenn das Kind sich alleine angurten will/muss wirds zum Problem.

Aus diesem Grund habe ich schwarze Handtücher gekauft, die ich bei Bedarf auch im Fussraum noch ausrolle...z.b. wenn die Prinzessin nach dem Reiten ins Auto klettert :-) Diese sind deutlich schmaler, flexibler...und wichtig...waschbar. vlt. als Tipp.

Zu bekommt man den Gurt mit Geduld.
Die Matte ist nicht das Thema, sondern die schräge der Schlosszunge.
Es ist Milimeterarbeit.
Meine Frau wollte schon die Schlosszunge umgedreht benutzen.
Ich denke, dass dann die Sicherheit nicht gegeben ist.
Danke für Euren Erfahrungsaustausch.

Die Schutzmatte unter dem Sitz ist ein Muss.

@Ratbo Ich bekomme das Schloss easy zu… die Schnalle hat Luft. Sieht man nur auf dem Bild schlecht.

Nö, die die Matte ist nur etwas verrutscht, da ich auf die Schnelle den Sitz wieder einbauen musste… da gibt es eine extra Aussparung für das Gurtschloss. Liegt dann um das Schloss herum.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 9. September 2021 um 12:42:18 Uhr:


@Ratbo Ich bekomme das Schloss easy zu… die Schnalle hat Luft. Sieht man nur auf dem Bild schlecht.

Nö, die die Matte ist nur etwas verrutscht, da ich auf die Schnelle den Sitz wieder einbauen musste… da gibt es eine extra Aussparung für das Gurtschloss. Liegt dann um das Schloss herum.

Jo, meine Tochter macht das seit sie 4 Jahre ist, weder in meinen C180T noch jetzt in C300 Limo ein Problem.

Kindersitz ist ein Römer mit Isofix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen