Kimi, geht er zu brutal mit dem Material um?

Kimi ist ein Top-Fahrer keine Frage und für mich einer der Favoriten für 2007, aber wieso hat er ständig technische Probleme mit seinem McLaren wärend Montoya oder Pedro meistens Unfälle oder dreher haben? Geht er vieleicht zu hart mit der Materie um? Knechtet er das Auto(und die Reifen) zu hart? Was meint ihr?

vib77

142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


[BJa dann gib auch mal Antwort im gleichen Kontext, wenn andere Fahrer als Schumi bezichtigt werden, Titel geschenkt bekommen zu haben, das wär doch auch mal was. 😉

Gruss
Smilinho

Lieber Smilinho

Du hast natürlich Recht. Das habe ich bis jetzt nicht explizit getan, allerdings habe ich persönlich auch nie irgendeinem Fahrer vorgeworfen, seinen Titel nicht verdient zu haben. 😉

Ich möchte es mal so sagen: Wenn ein Skifahrer Abfahrtsweltmeister wird, jedoch weder davor noch danach irgendwas gerissen hat im Weltcup, bin ich durchaus geneigt, auch mal das Wort Glück zu bemühen (Bsp. Urs Lehmann, jetzt Eurosport Co-Kommentator).

Wenn nun aber ein F1-Fahrer nach 18 Rennen Weltmeister wird, dann hat das weder bei Alonso, noch bei Schumi, noch bei Damon Hill irgendwas mit Glück zu tun. Mit einer derartigen Argumentation würde man es sich doch ziemlich einfach machen und die Arbeit verkennen, welche hinter jedem einzelnen GP-Rennen steckt. Und zwar für jeden Mitarbeiter eines Teams.

Natürlich gilt die Meinungsfreiheit, jedoch sollte die eigene Meinung immer auch vom Respekt gegenüber der geleisteten Arbeit getragen sein. Egal von wem. Egal für wen.

Salut
Alfan

wobei du aber wohl auch kaum abstreiten kannst, das bei so manchen fahrer auch die glücklichen rahmen umständen dazu kommen. sicher macht jeder seine anstrengend arbeit, die, so weiß ich es auch von meinen bekannten, sehr oft bis ganz spät in die nacht reichen....bei so manchen GP kommt zu nacht später zeit ne sms....
aber dennoch, gehört bei manchen einfach, dass bisschen mehr glück zu einem titel als bei manch anderen....
so bin ich nach wie vor der meinung das der WM titel von Hill, Villeneuve und zumindest 1titel von hakkinen weniger mit überdurchschnittlichen fahrerischen können zu tun, sondern einfach auf der grundlage der besonderen rahmenbedingungen, wo eben andere teams nicht ganz so erfolgreich ein neue auto auf die räder gebracht haben...und eines haben die letzten jahre gezeigt....wer einmal beim start der saison vorne ist, bleibt es über die gesamte saison. ob die "übermacht" der ersten rennen sich konsequent durch die ganze saison zieht oder ob dann doch ein gewisser kleiner "einbruch" kommt will ich hier gar nicht diskutieren oder in frage stellen, genauso wenig, wie den umstand das grad in dieser schwachen zeit, andre Teams aufschließen...

PS: so ich hoffe es war genug gramatik udn argumentation für so manchen hier dabei

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


....
aber dennoch, gehört bei manchen einfach, dass bisschen mehr glück zu einem titel als bei manch anderen....
so bin ich nach wie vor der meinung das der WM titel von Hill, Villeneuve und zumindest 1titel von hakkinen weniger mit überdurchschnittlichen fahrerischen können zu tun, sondern einfach auf der grundlage der besonderen rahmenbedingungen, wo eben andere teams nicht ganz so erfolgreich ein neue auto auf die räder gebracht haben......

Lieber Uli

Grundsätzlich gehört ein bisschen Glück natürlich immer dazu. Wie oft bspw. stellt das Team nach absolviertem Rennen fest, dass irgendein Pfennigteil wohl keine 2km mehr vertragen hätte .... das nenne ich Glück. Wenn jedoch die konkurrierenden Teams - aus welchen Gründen auch immer - nicht in der Lage sind, ein siegfähiges Paket zu stellen, dann ist das doch nicht MEIN Glück, sondern eher das Unvermögen der anderen Teams. Was kann A dafür, wenn B seinen Job nicht richtig macht? A im Anschluss daran als Glückspilz hinzustellen ist vor solchen Hintergründen gesehen dann schlicht nicht fair. Um festzustellen, ob bspw. ein Damon Hill nun einfach Glück hatte, dass er damals WM wurde, müsste man jedes einzelne Rennen förmlich auseinanderpflücken, man müsste den Rennverlauf eines jeden Wagens eines jeden Teams in jedem Rennen von A - Z analysieren. Und plötzlich würde man feststellen, dass Damon Hill - wenn er nicht soviel Pech gehabt hätte - bereits viel früher Weltmeister geworden wäre.

Ist jetzt nur als Beispiel angeführt - ohne Anspruch auf Richtigkeit 😉

Jedes Team muss seinen Job machen. Es muss die richtige Fahrerpaarung finden, die FIA-Vorgaben müssen bis an die Grenze ausgelotet werden, die Zuverlässigkeit der Wagen muss stimmen, es müssen qualifizierte Leute für Dutzende von Jobs gefunden werden, es müssen die richtigen Sponsoren zusammengetragen werden und am Schluss muss das ganze Paket stimmen, will man vorne mitfahren. Auch die Klagen von kleineren Teams, dass sie mit den "Grossen" nie mithalten können, weil die mit anderen finanziellen Mitteln arbeiten können, ist letzten Endes Nasenwasser. Die heutigen "Grossen" waren auch mal klein. Ganz klein. Und sie haben über die Jahre hinweg einfach besser gearbeitet als andere, die kamen und gingen. Niemand wird als Sieger geboren, aber auch niemand als Verlierer. Die Frage ist, was Du aus Deinen Dir zur Verfügung stehenden Mitteln machst.

Lauda hatte Glück. Senna hatte Pech. Regazzoni hatte einst Glück im Unglück und starb trotzdem auf 4 Rädern, er hätte es nie anders gewollt. Glück und Pech kommt dann zum Zuge, wenn der Mensch den direkten Einfluss auf die Geschehnisse verliert, bzw. diesen nicht 100% sicherstellen kann. Wenn der Mensch quasi zum Zuschauen verdammt ist. Einverstanden, heute hilft man dem Glück bei Unfällen bspw. mit dem H.A.N.S.-System ein wenig auf die Sprünge .... aber ich denke, Du weisst was ich meine.

Ein wahrer Champion macht alles etwas besser als alle anderen. Wenn er dann in der einen oder anderen Situation auch noch das Quentchen Glück - welches einfach auch dazugehört - in Anspruch nimmt .... tja dann hat er sich das wohl auch verdient. Glück kann man sich auch erarbeiten, indem man die maximal mögliche Anzahl von vermeidbaren Eigenfehlern auf ein verträgliches Minimum reduziert.

Letzter Ansatz zum Thema Glück im Sport: Vor Jahren gewann Wassberg vor Mieto mit 1 Hundertstelsekunde Vorsprung .... im 50km Langlauf! War Wassberg nun schneller oder hatte er einfach Glück? Die meisten mögen sagen, das war purer Zufall, wie dieser Sieg zustande kam.

Fakt ist, Mieto hatte es versäumt, irgendwo auf den 50km diese eine Hunderstelsekunde schneller zu sein. Macht diese Tatsache aus Wassberg einen Glückspilz oder aus Mieto einen Versager? Weder noch, denn auch hier liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte 😉

Und allen, denen jetzt nicht bereits das Gesicht eingeschlafen ist ob der Länge dieses Posts, wünsche ich einen schönen Tag.

Salut
Alfan

@ Alfan
Der mit Abstand beste Post im F1 Bereich den ich bisher gelesen habe, Respekt!

Ich hoffe nur, dass den speziell die "üblichen Verdächtigen" lesen, verstehen und vielleicht noch etwas verinnerlichen 😉

Grüße

Ähnliche Themen

@Alfan

Besser kann man es kaum erklären !!!

Gruss
Smilinho

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Wenn nun aber ein F1-Fahrer nach 18 Rennen Weltmeister wird, dann hat das weder bei Alonso, noch bei Schumi, noch bei Damon Hill irgendwas mit Glück zu tun. Mit einer derartigen Argumentation würde man es sich doch ziemlich einfach machen und die Arbeit verkennen, welche hinter jedem einzelnen GP-Rennen steckt. Und zwar für jeden Mitarbeiter eines Teams.

so ein pech, da suchte ich die ganze zeit nach dem punkt um dir zu widersprechen alfan, aber ... leider habe ich keinen gefunden 😉

wenn man mit dieser glücksbetrachtung an die sache rangeht (was sicherlich möglich ist, aber doch sehr engstirnig), dann kann man an jedem F1-titel von jedem fahrer irgendetwas finden, was man als "glück" bezeichnen kann. und ich stimme dir zu, dass dies einfach unfair der arbeit des teams und des fahrers gegenüber - bei einem wm-titel schon und bei zweien erst recht.

auch das der fahrer in dem entsprechenden jahr beim besten team im besten auto sitzt hat ja nicht nur was mit glück zu tun. meistens sind die entsprechenden fahrer schon längere zeit in diesem team und haben es überhaupt erst in diese position gebracht - und ein auto mitentwickeln tut ja hoffentlich ein jeder fahrer 😉

hören wir doch einfach auf uns die köpfe einzuschlagen und warten wir ab. sollte es wirklich nur unvermögen von mclaren in den letzten zwei jahren gewesen sein, dann sollte räikkönen ja eine saison mit ca. zwei ausfällen schaffen - lassen wir uns überraschen ob er es schafft 🙂

habe hierein paar unerfreuliche/unfreundliche Posts die wenig Inhaltliches aber viel persönliches zum Thema hatten gelöscht.....dem User sei gesagt das ich das nächste mal ohne weitere Vorwarnung die rote Karte zücken werde...🙁

es kann doch verdammt noch mal nicht so schwer sein diese persönlichen Angriffe zu unterlassen...

anonsten ist dies eine recht gehaltvolle Diskussion hier....und die kann ruhig und ohne Stress so weiterlaufen😉

mfg Andy

MT-Moderation

Ist halt sone Sache mit dem Glück, das läßt sich schwer einschätzen und so gut wie garnicht beeinflussen. Ich kanns mir aber nicht verkneifen, noch eine Volksweisheit unkommentiert in den Raum zu stellen:
Der dümmste Bauer erntet die größten Kartoffeln 😁

(Bitte nicht übelnehmen 😉)

6 richtige im Lotto hat auch nix mit Können zu tun. 😉

Ansonsten dürfte dieser Thread hier übers ganze Jahr Halt haben.
Ich kann schon kaum den Saisonstart erwarten!

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


6 richtige im Lotto hat auch nix mit Können zu tun.

und selbst beim lotto gibt es ein mathematisches system 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und selbst beim lotto gibt es ein mathematisches system 😉

Lieber Buck, könntest Du mir evtl. ... äähh ... also ich meine nur, falls Du gerade Zeit hast ... mir die ... ähhh ..... räusper ..... das eehhhh System ... vielleicht .... hrmmpf ... per PN .... öhh ..... natürlich nur ... na ja, Du weisst was ich .. hüstel ..... meine 😉

Salut
Alfan

@ alfan

eigentlich ne ganz einfache rechnung, eine gleichung mit 6 unbekannten 😁 und 49 variblen. 😁 😁 😁

und ner chance von weniger al 13 mio : 1

Was mich immer noch interessiert, wie kann man einen F1-Boliden heute noch kaputtfahren, in Bezug auf das Thema hier ?

Die einzige mir bekannte Sache (von der ich mal im Zusammenhang mit Sato bei Honda gehört habe), ist das beim Räubern über die Curbs, die Drehzahl des Motors hochschnellen kann, weil die TK das in der Kürze der Zeit nicht abfangen kann, wobei wie ich meine der Motor abgeregelt wird, wenn die voreingestellte Höchstdrehzahl erreicht ist.

Könnte vielleicht Probleme mit dem Antriebsstrang oder dem Motor selbst provozieren.

Das ist eine Sache, bei der ich mir vorstellen kann, das sie vielleicht problematisch werden kann, zumal ich vor etwas längerer Zeit mitbekommen habe, das der McLaren die Curbs nicht so gut schluckte, wie z.b ein Ferrari es zur gleichen Zeit konnte.

Das wiederum, könnte ein rein konstruktionsbedingter Nachteil sein, den wie ich jetzt meine,man jetzt nicht unbedingt dem Fahrer in die Schuhe schieben kann, sollte er aus diesem Grund einen Ausfall provozieren, denn das räubern über die Curbs, spart nunmal Zeit und schnell fahren müssen sie alle.

Ich bin sehr interessiert daran, hierzu eure Meinungen zu hören und vielleicht kennt ihr noch mehr Ausfallgründe, die ganz allein der Fahrer zu verantworten haben könnte, denn mir fällt keine weitere mögliche Ursache ein, die dazu führen könnte, das man so häufig Motorplatzer hinnehmen muss wie Kimi es musste.

Es muss aber etwas sein, das der Fahrer verschulden kann, der Rest ist Problem der Ingenieure.

Gruss
Smilinho

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Was mich immer noch interessiert, wie kann man einen F1-Boliden heute noch kaputtfahren, in Bezug auf das Thema hier ?

die frage ist, inwiefern das getriebe es verhindert, dass in einen für die geschwindigkeit zu niedrigen gang wechselt. möglich wäre es sicherlich, die frage ist nur, ob es erlaubt ist, da eine automatik in der formel1 ja verboten ist.

wenn es nicht erlaubt ist, wäre es natürlich möglich, dass räikkönen den motor durch zu frühes runterschalten zermürbt - wie gesagt, "möglich" 😉

@alfan:

ich glaube darüber wurde schon ganz sammlungen von büchern geschrieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen