Kimi, geht er zu brutal mit dem Material um?

Kimi ist ein Top-Fahrer keine Frage und für mich einer der Favoriten für 2007, aber wieso hat er ständig technische Probleme mit seinem McLaren wärend Montoya oder Pedro meistens Unfälle oder dreher haben? Geht er vieleicht zu hart mit der Materie um? Knechtet er das Auto(und die Reifen) zu hart? Was meint ihr?

vib77

142 Antworten

mal ne theorie dazu

die fahrer haben rote leuchten wenn sie schalten sollen...diese liegt ja normal gut vor der drehzahl grenze (max) evtl ist es hier ein überfahren, wenn die fahrer zu lange in diesem roten bereich fahren und einfach "zu spät schalten " ?
ein räubern über die curbs gaht aj auch auf die reifen u die rad aufhängung, diese leiden darunter und gehen kaputt..

Also die Motoren sollten ja eine Drehzahlbgrenzung haben (die nach Freigabe durchs Team für begrenzte Zeit nach oben hin ein wenig variabel ist). Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass man den Motor überdrehen kann. Die einzige Möglichkeit sehe ich auch beim runterschalten, es sei denn, auch da wäre eine Sperre, die sowas verhindert (wär wohl nicht illegal, weil der Fahrer ja trotzdem noch manuell schaltet).
Und dass Kimi schlimmer über die Curbs fährt als andere, das hab ich beim besten Willen noch nicht entdecken können.

Vielleicht schmeißt er ja immer das Abreißvisier in die Airbox 😁

Hi,

Zitat:

Die einzige Möglichkeit sehe ich auch beim runterschalten, es sei denn, auch da wäre eine Sperre, die sowas verhindert (wär wohl nicht illegal, weil der Fahrer ja trotzdem noch manuell schaltet).

Ich bin der Meinung, das ein Überdrehen heute nicht mehr möglich ist, weil der niedrigere Gang, der zu früh gewählt worden ist, erst reingeht, wenn die Drehzahl stimmt.

Ich meine das mal gelesen zu haben, werde mich aber auf die Suche nach zuverlässigen Informationen machen.

Zitat:

Und dass Kimi schlimmer über die Curbs fährt als andere, das hab ich beim besten Willen noch nicht entdecken können.

Ich auch nicht, sowas ist aber mal von Sato behauptet worden, bei Honda.

http://www.f1total.com/news/04041908.shtml

Da steht was zum Überdrehen, in Verbindung mit den Randsteinen, aber ich such mal weiter.

http://www.f1total.com/news/06071313.shtml
Zuverlässigkeit

Magny-Cours hält einige ungewöhnliche Anforderungen für die Mechanik der Autos bereit. Die größte davon sind die sehr hohen Kerbs der ersten Schikane. Für die schnellste Linie müssen die Fahrer die Randsteine überfahren - oder besser überspringen. Dies birgt allerdings das Risiko, beim Abheben der Hinterräder den Motor zu überdrehen oder die Kraftübertragung zu überlasten. Im Qualifying dürften die Piloten sich für die schnellste Variante entscheiden, im Rennen werden sie im Sinne der Haltbarkeit ihrer Boliden ihre Linie meist etwas abändern.

http://www.f1total.com/news/06050303.shtml
Überdrehen: Zwar fordert das Layout die Motoren nicht besonders - die stellenweise wellige Fahrbahnoberfläche des Nürburgrings - vor allem in den Kurven vier, sieben und der 'NGK-Schikane' - bergen jedoch Risiken. Wenn die Piloten die falsche Linie erwischen und die Antriebsräder abheben, kann dies zu ernsthaften Schäden führen - entweder durch übermäßigen Einsatz des Drehzahlbegrenzers oder durch Überdrehen des Triebwerks. Sowohl im Qualifying als auch im Rennen widmen die Techniker der Einstellung der Regelsysteme große Aufmerksamkeit.

http://www.f1total.com/news/05063011.shtml
Laut Taffin wird besondere Aufmerksamkeit den elektronischen Fahrhilfen zukommen. "Wir schauen uns die Traktionskontrolle genau an, um die Reifenabnutzung gering zu halten. Auch auf das Überdrehen des Motors in den Schikanen müssen wir achten." Die Strecke ist größtenteils eben, was das Risiko des Überdrehens einschränken würde, aber die hohen Randsteine in der Schikane vor dem Ziel seien ein Problem: "Einerseits, wenn die Hinterräder frei in der Luft stehen und der Motor deshalb höher dreht, andererseits besteht bei einem zu harten Aufschlag auf die Randsteine die Gefahr mechanischer Beschädigungen. Dennoch sind das Risiken, die uns vertraut sind und denen wir vorgebeugt haben."

http://www.f1total.com/news/05042005.shtml
Die Kerbs, die in Imola in die Ideallinie einbezogen werden, können auch für den Motor zu einer Gefahr werden. "Wenn die Autos über diese Randsteine springen, heben die Hinterräder vom Boden ab. Dadurch kann es durchaus passieren, dass die Motoren überdrehen oder der Drehzahlbegrenzer über Gebühr beansprucht wird", erklärte er Franzose. "Die Fahrer sollten überhaupt vermeiden, in den Regelbereich des Begrenzers zu kommen, denn er verursacht Vibrationen, die zu Schäden führen können."

http://www.f1total.com/news/01122110.shtml
Des weiteren verwies Patrick Head Ralf Schumachers Aussage in das Land der Fabeln, er sei in Hockenheim bewusst langsamer gefahren, um den Motor zu schonen und Montoya davon ziehen zu lassen und einen Motorschaden riskieren zu lassen: "Die Umdrehungszahlen werden von der Software vorgegeben, man kann heute keinen Motor mehr überdrehen", so Head. "Beide Fahrer waren mit den gleichen Drehzahlen unterwegs und Juan hatte nichts machen können, um die Drehzahlen außerhalb des zugelassenen Bereiches zu bringen. Wenn ein Fahrer zum Beispiel zu früh runterschalten möchte, so verhindert das die Software."

Also die Wahrheit, ist meiner Meinung nach etwas in die Mitte gerückt, es scheint aber möglich zu sein den Motor auf den Curbs, oder auf welligem Untergrund zu zerstören.

Zu guter letzt nochmal der Meister himself 😁
http://www.f1total.com/news/01081605.shtml
Der Deutsche weiter: "Man muss es einfach von der Seite her betrachten, dass man mit den Fahrhilfen konstanter am Limit fahren kann und sich beispielsweise keine Gedanken darüber machen muss den Motor nicht zu überdrehen.

Noch was gefunden:
http://www.f1total.com/news/01081619.shtml
Frage: "Juan-Pablo, du hattest zuletzt einen Ausfall, wie hast du dich danach gefühlt?"
Juan-Pablo Montoya: "Man kann nicht wirklich sagen, dass das Glück ist - es ist Rennsport und solche Dinge können passieren. Ich denke nicht, dass ich ein Problem mit dem Motor hatte, sondern ich denke, dass es nach dem Boxenstopp passierte, bei dem wir so lange standen, er überhitzte und das war es dann. Da kann man nichts machen, man fährt innerhalb des Limits des Motors, man kann den Motor nicht wirklich überdrehen oder ihm mit all den Elektroniken schaden. Man fährt ihn einfach am Limit."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


[B.......Des weiteren verwies Patrick Head Ralf Schumachers Aussage in das Land der Fabeln, er sei in Hockenheim bewusst langsamer gefahren, um den Motor zu schonen und Montoya davon ziehen zu lassen und einen Motorschaden riskieren zu lassen......."

.......http://www.f1total.com/news/01081619.shtml
...., man kann den Motor nicht wirklich überdrehen oder ihm mit all den Elektroniken schaden. Man fährt ihn einfach am Limit."

Alles extrem korrekt 😁

Allerdings vergisst der gute Patrick, dass ein Fahrer - um den Motor zu schonen - auch schon VOR dem Begrenzer raufschalten kann um den Motor zu schonen (es ist keine FIA-Vorgabe, dauernd an den Begrenzer drehen zu müssen 😉).

Einen in irgendeiner Weise "angeschlagenen" Motor kann man auch vernichten, wenn man zwar innerhalb des vom Team mittels Begrenzer vorgegebenen Drehzahlbandes bleibt, aber jeweils bei JEDEM Schaltvorgang an eben diese Grenze herangeht ... der Krug geht zum Brunnen bis .....

Bsp. Ich darf mein Wägelchen bis ca. 7'200 U/min. drehen. Sobald warm, bei JEDEM Schaltvorgang und SO OFT ICH WILL. Wenn ich nun aber irgendwelche komischen Geräusche höre, Veränderungen in der Gasannahme oder sonstige Anomalien feststelle, werde ich den Teufel tun und das gute Stück "ausdrehen", nur weil's laut Drehzahlmesserskala und eingebauten Drehzahlbegrenzer "erlaubt" wäre. Ich denke, das war der Punkt, den Ralle meinte mit langsam fahren um den Motor zu schonen .... und nicht vergessen: Patrick Head mochte Ralle nie leiden!

Anderes Beispiel für die differierenden Belastungsweisen von diffizilem Material: Fahrer A bremst die Kurve an und hat das Bremsmanöver vor dem Kurveneingang beendet, fährt quasi im Schiebebetrieb in die Kurve rein und gibt nach dem Scheitelpunkt kontinuierlich steigernd Gas (Die vordere Achse inkl. aller Querlenker, Aufhängungen etc. wird beim Bremsmanöver nur in der Längsrichtung belastet, durch das kontinuierliche Gasgeben werden die belasteten Teile nicht ruckartig belastet sondern gleichmässig zunehmend, was einer Materialermüdung ebenfalls zuvorkommen kann)

Fahrer B bremst in die Kurve rein (bis knapp zum Scheitelpunkt - die G-Kräfte, die hier von "allen" Seiten auf die Fahrwerksperipherie einwirken sind immens) und gibt dann - ab Scheitelpunkt - ermöglicht durch eine mehr oder weniger gut funktionierende TC - Vollgas, womöglich mit dem kurveninneren Hinterrad noch auf den Kurbs "stehend" ... tja, das sind die Spielchen, die die Teile leiden lassen. Nun, es gibt Fahrer, die in der Lage sind, ihren Fahrstil Schritt für Schritt zu ändern und die den "Vorgaben" der Fahrwerks- und Elektronikingenieure nachzukommen versuchen. Aber es gibt auch die Fahrer die sagen, ich fahre nun mal so, also baut mir gefälligst eine Karre, die das mitmacht .... und dann fangen die Probleme an 😉

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrstilen mögen marginale Auswirkungen auf die zu erzielende Rundenzeit haben, auf die Belastung aller diesbezüglich relevanten Bauteile jedoch (nicht nur jene des Motors, kleine und kleinste Bremsplatten bspw. vernichten nachhaltig sämtliche Radträgerelemente) sind die Auswirkungen teils immens.

Salut
Alfan

PS. Lieber Buck, weiss ich doch ... nur hab' ich eben gehofft, Du hättest DIE EINZIG WAHRE Formel gefunden, tja und die hättest Du mir dann eben .... per PN ..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


...Aber es gibt auch die Fahrer die sagen, ich fahre nun mal so, also baut mir gefälligst eine Karre, die das mitmacht .... 😁

Und genau das hat Schumi immer gemacht. Nur hat man dort gesagt "Er arbeitet unermüdlich mit größtmöglicher Perfektion mit den Technikern zusammen, um den neuen Ferrari (die neue Göttin!) optimal nach seinen Vorstellungen für die neue Saison zu entwickeln und während der Saison weiterzuentwickeln" 😁

Man kann sich alles so hindrehen, wie man es braucht...

EXTRABLATT - EXTRABLATT... Raikkönnen hat schon wieder was kaputtgemacht.... 😁

http://www.f1total.com/news/07012525.shtml
"Massa musste zwischendurch einmal seinen Motor in der Trincea-Kurve abstellen, weil ihm einige unregelmäßige Geräusche merkwürdig erschienen, während sich Räikkönen einen Ausritt in die Botanik leistete, bei dem ein Teil der Radaufhängung zerstört wurde."

Ich werde mal ne Liste zusammenstellen, auf der die Platzierungen nebst Aufällen, mit Angabe der Gründe dafür aufgeführt wird, wird aber noch ein Weilchen dauern, denn alles seit 2001 aufzuführen kostet schon ein wenig Zeit.

Und dann kann man ja mal weitersehen, ob man da irgendwelche objektiven Erkenntnisse, oder Tendenzen, herauslesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Und genau das hat Schumi immer gemacht. Nur hat man dort gesagt "Er arbeitet unermüdlich mit größtmöglicher Perfektion mit den Technikern zusammen, um den neuen Ferrari (die neue Göttin!) optimal nach seinen Vorstellungen für die neue Saison zu entwickeln und während der Saison weiterzuentwickeln" 😁

Man kann sich alles so hindrehen, wie man es braucht...

Hi Oli

Du hat Recht mit dem "hindrehen", es ist wie in der Politik: Aus ein und demselben Zahlenmaterial entstehen plötzlich und auf wundersame Weise völlig verschiedene Statistiken etc. etc. Kennen wir alle. Dennoch solltest Du differenzieren, bevor Du solche Rundumschläge verteilst. Erstens basieren Deine Aussagen nur auf Informationen Dritter (ausser, Du hast persönlich an den jeweiligen Technikmeetings bei Ferrari teilgenommen) und zweitens ist es immer eminent wichtig, wen man gerade befragt: Ist es ein vor kurzem gefeuerter Ferrari-Mechaniker, ist es der Chef-Ingenieur von Schumi, ist es der Chefingenieur von Massa, fragt man Willi Weber oder hat Luca dM seinen Senf dazugegeben, äussert sich Ross oder hat Jean das letzte Wort? Solche Aussagen haben in der Regel stets auch geschäftspolitische Hintergründe, die weit über das hinausgehen, was wir als Zuschauer je erfahren werden. Aber gut, jedem seine Meinung.

Was ich eigentlich sagen wollte ist folgendes: Es gibt Fahrer, die sagen, "so fahr ich nun mal, baut mir eine Kiste, die das aushält" .... und wenn man sie konkret nach Änderungswünschen befragt, heisst es lakonisch:"Was fragt Ihr mich, Ihr seid doch die Techniker". Gut, hier werden Sie schon mal NICHT geholfen.

Fragt man aber bspw. einen Schumi, was er am Wagen wie geändert haben möchte und wie er es persönlich machen würde ..... da kannste anschliessend einen weiteren Band der Reihe "Jetzt helf ich mir selbst" schreiben .... und DAS sind riesige Unterschiede. Die einen Piloten haben 'ne riesen Klappe, und bei anderen steckt sogar noch was dahinter. Schumi war immer ein Besessener, der noch in den Telemetrieaufzeichnungen rumhing, wenn andere schon längst im Schnaps sassen. Übrigens, mit riesen Klappe meinte ich NICHT den Kimi, es gibt da andere Jungs, die mittlerweile auch in anderen Serien tätig sind ...

Formel 1 Fahrer sind auch nur Menschen. Die einen haben alles drauf, bei den anderen hörts unmittelbar nach dem schnell fahren bereits auf. Sind halt auch nur Menschen, eigentlich 😉

Salut
Alfan

PS. Bewundernswerter Vorsatz, lieber Smilinho. Aber bitte eines NIE vergessen: Die offiziellen Ausfallbegründungen der Teams sowie die diesbezüglichen Aussagen der Verantwortlichen und der Fahrer müssen nicht in jedem Fall und in letzter Konsequenz mit den effektiven Gründen im Zusammenhang stehen 😉 es kommt nach einem Ausfall nicht selten vor, dass irgendeiner Hemdträger durch die Boxen huscht und mal eben den offiziellen Ausfallgrund an die Mannschaft kommuniziert (und gewissen Leuten einen Maulkorb verteilt), ungeachtet dessen, was WIRKLICH vorgefallen ist.
Just keep in mind, ... aber das wird Dir sicherlich bereits klar sein. Nichtsdestotrotz, ich freu' mich auf die Liste 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Fragt man aber bspw. einen Schumi, was er am Wagen wie geändert haben möchte und wie er es persönlich machen würde ..... da kannste anschliessend einen weiteren Band der Reihe "Jetzt helf ich mir selbst" schreiben .... und DAS sind riesige Unterschiede.

und dabei hast du direkt danebengestanden und zugehört? schließlich darf man ja niemandem glauben, weil es ja immer politische aussagen sind (siehe deinen ersten absatz). irgendwie widerspricht sich das 😉

du hast natürlich recht, nur würde das für uns hier als unwissende bedeuten, dass wir gar nichts mehr bewerten oder kommentieren könnte - schließlich kann man es nie wissen. somit wäre ein montoya genauso ein guter entwickler wie schumi - die aussagen waren nur aus politischer natur anders. sorry, aber so kann man alles kaputtreden.

und auch wenn einige hier kontakte in die f1-welt haben, wenn die wirklich wichtige internas ausplaudern würden, wären sie schneller gefeuert als ihnen lieb ist - glaubt hier jemand, dass die ihren job riskieren?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und dabei hast du direkt danebengestanden und zugehört? schließlich darf man ja niemandem glauben, weil es ja immer politische aussagen sind (siehe deinen ersten absatz). irgendwie widerspricht sich das 😉

du hast natürlich recht, nur würde das für uns hier als unwissende bedeuten, dass wir gar nichts mehr bewerten oder kommentieren könnte - schließlich kann man es nie wissen. somit wäre ein montoya genauso ein guter entwickler wie schumi - die aussagen waren nur aus politischer natur anders. sorry, aber so kann man alles kaputtreden.

und auch wenn einige hier kontakte in die f1-welt haben, wenn die wirklich wichtige internas ausplaudern würden, wären sie schneller gefeuert als ihnen lieb ist - glaubt hier jemand, dass die ihren job riskieren?

Hi Buck

Also, die erste Frage kann ich Dir beantworten: Peter Sauber (und etliche andere Sauber-Leute) haben, wie Du sicher weisst, ebenfalls schon sehr eng mit Michael Schumacher zusammengearbeitet. Und wenn der Peter sagt (ich hab's leider nur mündlich, also kein schriftlicher Quellverweis auf irgendeine F1total-Seite oder ähnliches), es ist so, dann glaube ich ihm das 😉

Kaputtreden möchte ich gar nichts, wenn das so rübergekommen ist, tut mir das leid.
Ein Forum ist dazu da, seine eigene Meinung loszuwerden. Und ist diese auch klar als solche zu erkennen, habe ich persönlich überhaupt keine Probleme damit.

Deiner Aussage im letzten Absatz schliesse ich mich gerne an. Es gibt Dinge, die auch etliche Jahre nach einer beendeten Teamzugerhörigkeit nicht einfach so ausgeplaudert werden dürfen. Diesbezügliche Verträge sind kleine juristische Meisterleistungen und da sollte man sich schon hüten 😉

Da begreif ich jeden, der sich da zurückhält.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Also, die erste Frage kann ich Dir beantworten: Peter Sauber (und etliche andere Sauber-Leute) haben, wie Du sicher weisst, ebenfalls schon sehr eng mit Michael Schumacher zusammengearbeitet. Und wenn der Peter sagt (ich hab's leider nur mündlich, also kein schriftlicher Quellverweis auf irgendeine F1total-Seite oder ähnliches), es ist so, dann glaube ich ihm das

aber auch ein peter sauber macht genauso eine politische aussage wie ein Jean oder ein Luca. verkrachen sich beide seite, erntet man am ende ganz andere aussagen als wenn beide sich im einvernhemen getrennt haben - oder sogar noch zusammen arbeiten. man kann daher deine aussage zum thema "politische meinungsmache" auch 100%ig auf peter sauber anwenden. mehr wollt ich damit jetzt eigentlich net aussagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


PS. Bewundernswerter Vorsatz, lieber Smilinho. Aber bitte eines NIE vergessen: Die offiziellen Ausfallbegründungen der Teams sowie die diesbezüglichen Aussagen der Verantwortlichen und der Fahrer müssen nicht in jedem Fall und in letzter Konsequenz mit den effektiven Gründen im Zusammenhang stehen 😉 es kommt nach einem Ausfall nicht selten vor, dass irgendeiner Hemdträger durch die Boxen huscht und mal eben den offiziellen Ausfallgrund an die Mannschaft kommuniziert (und gewissen Leuten einen Maulkorb verteilt), ungeachtet dessen, was WIRKLICH vorgefallen ist.
Just keep in mind, ... aber das wird Dir sicherlich bereits klar sein. Nichtsdestotrotz, ich freu' mich auf die Liste 😉

Ist doch klar, das selbst bei Ausfällen Politik gemacht wird, aber ist nicht alles Politik ?

Selbst wenn man sich dauernd als eingeschworene Gemeinschaft präsentiert und MS öffentlichkeitswirksam nach dem Suzuka 06-Motorschaden zu seinen Mechanikern geht und diese herzt, ist das Politik, ob viel oder wenig Körpersprache, ist unwichtig, weniger ist manchmal sogar mehr. 😉

Das einzige was wir machen können, ist aus einem "Bruchteil" von Informationen, "das Richtige" herauslesen zu wollen und ich erwarte nicht, das nach Präsentation einer Ausfallsliste die beide Teamkollegen miteinander vergleicht, Einigkeit produziert werden kann, was die Ursache der "Kimi-Pechsträhne" angeht.

Es soll sich am besten jeder seinen Reim draus machen oder-und sich bestätigt fühlen, in dem was er immer schon wusste.
Ich mach diese Liste wirklich aus reiner Neugier, einfach um zu gucken, was sich da für ein Eindruck aufdrängt, wenn man alles so gestaffelt liest (und selbst dieser Eindruck kann auch wiederum fehlerhaft sein, und wird es wohl sein) und ich hoffe, das ich sie bis morgen fertig habe, denn dauernd kommt mir was dazwischen und ich bin jetzt gerade erst nach Hause gekommen.

Deswegen, let`s wait and see...

Gruss
Smilinho

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


aber auch ein peter sauber macht genauso eine politische aussage wie ein Jean oder ein Luca. verkrachen sich beide seite, erntet man am ende ganz andere aussagen als wenn beide sich im einvernhemen getrennt haben - oder sogar noch zusammen arbeiten. man kann daher deine aussage zum thema "politische meinungsmache" auch 100%ig auf peter sauber anwenden. mehr wollt ich damit jetzt eigentlich net aussagen 😉

100% AGREE!

Nur hatte es Peter Sauber damals in diesem Umfeld, in dieser Situation und zu diesem Zeitpunkt absolut nicht nötig, eine politische Aussage zu machen (es waren ja keine Journalisten dabei), ein sicher kleiner, aber sehr feiner Unterschied 😉

Salut
Alfan

PS. Mann, ich kann's kaum erwarten, bis es endlich losgeht. Ist schon länger her, seit ich ähnlich gespannt auf den Start gewartet habe wie jetzt.

Schönes WE miteinander!

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Was ich eigentlich sagen wollte ist folgendes: Es gibt Fahrer, die sagen, "so fahr ich nun mal, baut mir eine Kiste, die das aushält" .... und wenn man sie konkret nach Änderungswünschen befragt, heisst es lakonisch:"Was fragt Ihr mich, Ihr seid doch die Techniker". Gut, hier werden Sie schon mal NICHT geholfen.

Hi Alfan,

deshalb wird KIMI bei FERRARI scheitern, MASSA besser sein und ist somit Kandidat Nr. 1 fuer die Fahrer-Weltmeisterschaft.

Gruss
Karl

Also als Kimi Fan würde ich diese Aussage nicht unterschreiben. 😉

Sehr gewagte These, die es erstmal zu beweisen gilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen