Kilometerzähler zählt zu viel
Hallo,
ich hatte bei meinem Golf VI schon immer das Gefühl, dass mein Kilometerstand zu hoch ist, habe mir dann aber gesagt, dass das ja gar nicht sein kann. Heute bin ich durch eine Kleinstadt gefahren. Die Strecke betrug maximal 5 Kilometer. Ich bin nur zur Post und dann noch fix zum Einkaufen. Als ich meinen Wagen dann wieder gestartet habe, hat mir der Zähler 134 Kilometer angezeigt. Ich müsste also 16 Kilometer durch die Stadt gefahren sein! Das geht überhaupt nicht. Aber wenn ich damit zum Händler gehe, zeigt der mir wahrscheinlich einen Vogel...
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, du unterschätzt wohl einfach auch die Strecke, die du mit dem Auto zurücklegst.
Wenn du schon für so Kleinigkeiten in deiner "Kleinstadt" die Karre bemühst, denk ich mal bist du schon seit einer Weile nicht mehr mit dem Fahrrad / zu Fuß längere Strecken unterwegs gewesen.
Da merkst du auch wie viel so ein Auto einem den Alltag erleichtert.
P.S.: Normalerweise darf die Abweichung nicht so groß sein, sonst würde die Sensorik des Golfs verrückt Spielen.
41 Antworten
@tschorm:
Zitat:
Der Kilometerzähler hängt (meines Wissens nach) mit der Geschwindigkeit zusammen.
Nö.
(Außerdem dürfte man die amtliche Kilometeranzeige nicht einfach elektronisch justieren können)
Kilometeranzeige und auch die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit haben mit den gewollten und justierbaren Einstellungen der aktuellen Geschwindigkeitsanzeige nichts zu tun.
Einfacher Test dazu:
mit Tempomat konstant 100km/h fahren, dann MFA 1 resetten und nach kurzer (oder längerer Strecke) konstanter Fahrt die Durchschnittsgeschwindigkeit laut MFA 1 ablesen.
Die wird dann merklich unter 100km/h liegen (bei mir so ca bei 96km/h), weil die vom Bordcomputer nur mithilfe der Zeit und der Wegstrecke (Kilometerzähler) errechnet wird. Wenn das nicht so wäre, müsste die Durchschnittsgeschwindigkeit genau mit 100km/h angezeigt werden.
Sorry, ich sehe gerade, dass mein EDIT etwas höher im falschen Thread gelandet ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tschorm
tsHallo
besitze auch einen Golf 6 und habe das gleiche Gefühl. Wenn der Tacho 107 Km/h anzeigt fährt der Wagen laut Navi 100 - kann man aber in der Software regeln (+ - 10Km/h).
Der Kilometerzähler hängt (meines Wissens nach) mit der Geschwindigkeit zusammen.MfG ts
Hi,
die Abweichung ist normal und absichtlich gewollt. Es ist schon von Gesetzes wegen so das ein Tacho niemals zuwenig anzeigen darf,zuviel in gewissem rahmen aber schon.
Daher wird es von den herstellern absichtlich so gemacht das die Tacho´s zuviel anzeigen,ist bei allen Herstellern so. Der Kilometerzähler ist aber genauer,zumindest bei den heutigen Fahrzeugen wo die Anzeigen exakt gesteuert werden und nicht mehr mechanisch zusammen hängen.
Also keine Sorge im Normalfall ist der KM bis auf geringe Toleranzen sehr genau.
Gruß Tobias
In diesen Zusammenhang sollte man sich evtl. angewöhnen von Geschwindigkeitsmesser und Wegstreckenzähler zu schreiben und nicht allgemein nur von "Tacho". 😉
Ähnliche Themen
Ein Tacho oder Tachometer ist eigentlich ausschließlich ein Geschwindigkeitsmesser...
Zusätzlich gibt es im Kombiinstrument auch noch andere Anzeigen, u.a. den Wegstreckenzähler.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Wie würdest DU dir denn 400km in der Werkstatt erklären?
400 km in der Werkstatt halte ich auch für unrealistisch, aber die werden ihre "Probefahrten" wohl auf der Straße machen😁
Zitat:
Original geschrieben von navec
@tschorm:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Nö.Zitat:
Der Kilometerzähler hängt (meines Wissens nach) mit der Geschwindigkeit zusammen.
(Außerdem dürfte man die amtliche Kilometeranzeige nicht einfach elektronisch justieren können)Kilometeranzeige und auch die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit haben mit den gewollten und justierbaren Einstellungen der aktuellen Geschwindigkeitsanzeige nichts zu tun.
Einfacher Test dazu:
mit Tempomat konstant 100km/h fahren, dann MFA 1 resetten und nach kurzer (oder längerer Strecke) konstanter Fahrt die Durchschnittsgeschwindigkeit laut MFA 1 ablesen.
Die wird dann merklich unter 100km/h liegen (bei mir so ca bei 96km/h), weil die vom Bordcomputer nur mithilfe der Zeit und der Wegstrecke (Kilometerzähler) errechnet wird. Wenn das nicht so wäre, müsste die Durchschnittsgeschwindigkeit genau mit 100km/h angezeigt werden.
wo sollte da auch überhaupt ein Zusammenhang sein? Je schneller man fährt umso mehr Strecke fährt man in der gleichen Zeit? Dieser Zusammenhang ist ein Naturgesetz und keine Tachoeigenschaft....
Hier war wohl eher gemeint, dass die Tachoabweichung geschwindgkeitsabhängig sein KANN.
Zitat:
wo sollte da auch überhaupt ein Zusammenhang sein? Je schneller man fährt umso mehr Strecke fährt man in der gleichen Zeit? Dieser Zusammenhang ist ein Naturgesetz und keine Tachoeigenschaft....
Tja. der Zusammenhang noch mal für dich:
Wenn das Auto in der Lage ist, ziemlich genau die Strecke fest zu stellen, aber trotzdem eine relativ stark nach oben abweichende Tachogeschwindigkeit anzeigt, ist diese Tachoabweichung gewollt und sie hat nichts mit der Genauigkeit der Streckenmessung zu tun (um die Beurteilung von deren Genauigkeit ging es ja hier).
Der Tacho könnte ohne weiteres viel genauer anzeigen. Eine ziemlich genaue Streckenmessung ist ja vorhanden.
Davon wird aber bewusst, durch die entsprechende Vorschriften für die zul. Abweichung der Tachoanzeige, kein Gebrauch gemacht und somit zeigt jeder Tacho falscher an, als es technisch möglich ist.
Die Genauigkeit der Tachoanzeige lässt also nicht auf die Genauigkeit des Kilometerzählers schließen und den Kilometerzähler dürfte man daher auch nicht über die VCDS-Einstellmöglichkeiten für die Tachoanpassung manipulieren können.
Bei moderneren Autos kann es durchaus sein, dass die Codierung im Kombiinstrument falsch ist. Da wird ein sogenanntes Streckeninkrement programmiert, anhand dessen der km-Zähler funktioniert. Bei falscher Programmierung kann der Tacho schon deutlich abweichen. Aber das kann in der Werkstatt relativ einfach festgestellt und auch korrigiert werden.
Gruß
Gustav
Wat denn nu: Kilometerzähler oder Tacho?
Sicherlich ist das Streckensignal ebenfalls Ausgangsbasis für die Tachoanzeige, nur ist die Tachoanzeige auf "Nummer sicher" eingestellt und weicht daher im Standardfall positiv vom Realwert ab.
Abweichungen der Tachoanzeige von bis zu 10% des Anzeigewertes plus 4km/h sind zulässig, aber eben nur positive Abweichungen.
Das Streckensignal, welches ja letztendlich auch nur ein Drehzahlsignal ist (und daher direkt mit der Ungenauigkeit durch sich verändernde Abrollumfänge der Reifen zusammen hängt) und sich proportional zur Abtriebswellendrehzahl verhält, wird mit einem Faktor versehen, wodurch dann die Kilometerzählung realisiert wird, auf der u.a. die Durchschnittsgeschwindigkeit des MFA basiert. Hier ist eine Abweichung von +/- 4% zulässig. In der Realität ist das, gemessen an genauen GPS-Werten, sehr nahe bei 0%.
Abgefahrene 205/55R16 (beim Golf) mit Minimalluftdruck ergeben da aber ganz sicher andere Werte als nagelneue 195/65R15 M&S-Reifen mit erhöhtem Luftdruck. Deshalb auch die +/- 4%.
Mit einem anderen Faktor ist die Tachoanzeige mit dem Streckensignal verbunden und diesen Faktor kann man z.B. über VCDS in Grenzen beeinflussen. Bei der Tachoanzeige ist eben sicher zu stellen, dass die angezeigte Geschwindigkeit auch bei den stark aufgepumpten 195/65R16-Winterreifen nicht geringer ist, als die tatsächliche Geschwindigkeit.
Ob das so einfach auch mit dem Faktor der amtlichen Kilometeranzeige zu machen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Eigentlich dürfte das nicht (so einfach) sein.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wat denn nu: Kilometerzähler oder Tacho? [.....]
Verstehst du jetzt meinen Beitrag weiter oben? 😁
Ja, ist mir schon klar.
Da Gustav aber alle 3 Begriffe gebracht hat:
Zitat:
Codierung im Kombiinstrument
Zitat:
km-Zähler funktioniert
Zitat:
kann der Tacho schon deutlich abweichen.
Glaube ich schon, dass er weiß, dass ein Tacho der Geschwindigkeitsmesser ist.
Von daher ist da m.E. keine Schwierigkeit vorhanden.
Dass es aber nur einen veränderbaren Faktor, der dann ja anscheinend gemeinsam für Tacho (Geschwindigkeitsmesser) und Kilometerzähler zuständig ist, würde eine Verwechslung der Begriffe in diesem Fall nicht erklären.