Kilometerzähler zählt zu viel
Hallo,
ich hatte bei meinem Golf VI schon immer das Gefühl, dass mein Kilometerstand zu hoch ist, habe mir dann aber gesagt, dass das ja gar nicht sein kann. Heute bin ich durch eine Kleinstadt gefahren. Die Strecke betrug maximal 5 Kilometer. Ich bin nur zur Post und dann noch fix zum Einkaufen. Als ich meinen Wagen dann wieder gestartet habe, hat mir der Zähler 134 Kilometer angezeigt. Ich müsste also 16 Kilometer durch die Stadt gefahren sein! Das geht überhaupt nicht. Aber wenn ich damit zum Händler gehe, zeigt der mir wahrscheinlich einen Vogel...
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, du unterschätzt wohl einfach auch die Strecke, die du mit dem Auto zurücklegst.
Wenn du schon für so Kleinigkeiten in deiner "Kleinstadt" die Karre bemühst, denk ich mal bist du schon seit einer Weile nicht mehr mit dem Fahrrad / zu Fuß längere Strecken unterwegs gewesen.
Da merkst du auch wie viel so ein Auto einem den Alltag erleichtert.
P.S.: Normalerweise darf die Abweichung nicht so groß sein, sonst würde die Sensorik des Golfs verrückt Spielen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
[.....]Hast Du irgendwelche exotischen Reifen montiert, die vom Abrollumfang nicht passen?
Ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder...........😰
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Ist das Rätsel denn inzwischen gelöst?
Das würde mich auch interessieren😉
und mich auch!
Bei uns scheint das nämlich ähnlich zu sein, wir haben den Golf wegen etwas anderem bei 399xx km abgegeben und mit 40400 km wiederbekommen. Kann ja irgendwie nicht sein.
Verbrauchsangabe und Geschwindigkeit funktioniert allerdings ohne Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Nimm deiner Frau die Schlüssel weg, dann steigen die Kilometer nicht mehr heimlich ;-)Oder führe ein ernsthaftes Gespräch über Schwarzfahrten mit deinen Kindern ;-)
Genau DAS habe ich auch gerade gedacht... 😁
Ernster Hintergrund: Ich hatte bei meinem ersten Auto (Käfer) auch dieses Phänomen. Ich stellte das Auto abends ab und am nächsten Morgen war der Km-Stand manchmal ein paar Km höher. Manchmal auch nicht. Dachte auch, dass das beim Starten passiert, altes Auto halt. Das Rätsel war dann aber schlagartig gelöst, als die Schmiere eines Nachts meinen Bruder ohne Führerschein in meiner Kiste erwischt hatte. 😛😛😛 Hatte der Sack doch tatsächlich nachts öfter mal mein Auto für Spritztouren "ausgeliehen". Konnte ihm nicht mal böse sein... 😉
Danach ging der Tacho dann immer exakt.
Das ist vielleicht wirklich manchmal die Lösung, aber nicht, wenn das Auto in der Werkstatt mal eben 400km "fährt".
Das komische ist: Wenn man drauf achtet, funktioniert der km-Zähler einwandfrei!
wer´s glaubt....also sowas gibt´s nicht. Würde echt mal, anstatt hier andauernd wieder damit anzufangen, eine Abstandmessung klaut Begrenzungspfosten machen. Dann weiß man auch, ob´s passt. Dass ein Tacho die dreifache Strecke anzeigt und das aber nur, wenn man nicht hinsieht, hört sich doch schon sehr schräg an.
Naja, ich meine ja nicht, dass die km-Anzeige schneller läuft, wenn ich nicht hingucke 😉 Ich meinte, dass ich diese Abstandsmessung bereits durchgeführt habe und der Tacho in der Zeit einwandfrei funktioniert hat.
Wie würdest DU dir denn 400km in der Werkstatt erklären?
Wir haben auch mal überschlagen, wieviel wir pro Woche /Monat / Jahr maximal mit dem Auto gefahren sind und kamen auf max. 3500km. Rechnet man den aktuellen KM-Stand aber aufs Jahr um, kommt etwa doppelt so viel heraus.
Weiß jemand zufällig, ob die Reparatur eines DSG-Getriebes (ich glaube es wurde komplett getauscht) etwas am Tacho verändert haben könnte? Es ist ja nicht mehr wie früher eine rein mechanische Angelegenheit, sondern irgendwie müssen die Daten ja auch mit einem Sensor ermittelt und in km umgerechnet aufs Display gebracht werden. Dort stelle ich mir den Fehler vor.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Naja, ich meine ja nicht, dass die km-Anzeige schneller läuft, wenn ich nicht hingucke 😉 Ich meinte, dass ich diese Abstandsmessung bereits durchgeführt habe und der Tacho in der Zeit einwandfrei funktioniert hat.Wie würdest DU dir denn 400km in der Werkstatt erklären?
Ich würde Dir eine hoch wissenschaftliche Lösung vorschlagen:
Nennt sich Fahrtenbuch und funktioniert einfach perfekt.
Einfach morgens und Abends den Kilometerstand aufschreiben.
Dann muß Dir der Werkstattmeister die 400Km erklären.
Ich möchte Dir noch einen Tip geben, den unsere
uniformierten Mädels verwenden, um die Parkzeit und
damit die leicht erhöhte Parkgebühr zu berechnen 😉
Sie notieren sich die Uhrzeit eines Reifenventils einem Reifen.
Du könntest das jeden Abend machen.
Sollte Dein Durchschnittsverbrauch bei < 4 Liter liegen,
ist Dein Kilometerzähler defekt, ansonsten lebt Dein Golf einen
heimlichen Bewegungsdrang aus😉
CU
Heutzutage hat doch jeder einen Fotoapparat im Handy, ich schieße immer ein Foto vom Tachostand bevor ich den Wagen abgebe, sicher ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von assailant
Wie würdest DU dir denn 400km in der Werkstatt erklären?
Mal dran gedacht das die Werkstatt vielleicht eine ausgiebige Probefahrt gemacht hat? Wenn dann noch der Azubi damit zu Mäcces gefahren ist usw. dann kommen da schnell 400 km zusammen 😉
Beim Kilometerstand gab es bei mir bisher keine ernsten Auffälligkeiten, denn ich führe ein Tankbuch und wenn "auf einmal" 400km dazu kämen, ohne dass die tatsächlich gefahren wurden, würde ich immer mal zwischendurch sensationell geringe Durchschnittsverbräuche haben müssen.
Bei den (zahlreichen) Reparaturen/Werkstattaufenthalten meines qualitativ nicht so ganz gelungenen Golf, habe ich nur öfters festgestellt, dass eine sehr lange Fahrtzeit in der MFA 1 erschien, die in keinem Verhältnis zur z.Teil kurzen Reparaturdauer (z.B. Distanzblech Turbolader) stand.
Wobei uns natürlich auch nur häppchenweise Infos serviert werden - jetzt wurde auf einmal in der Werkstatt das DSG getauscht. Nach dem DSG-Tausch ist bekanntlich eine Adaptionsfahrt fällig, die schnell mal 30-45 Minuten dauert und eine passende Umgebung erfordert. Wenns da direkt vor der Werkstatt nichts gibt können schon mal 100km dafür weggehen. Wer weiß was noch alles gemacht wurde...
vg, Johannes
Wenn du dir ganz sicher bist, dass während des Werkstattaufendhalts 400km dazugekommen sind, verstehe ich nicht wieso du nicht ein klärendes Gespräch diesbezüglich mit deiner Werkstatt sucht! 🙄
Möglicherweise ist die Erklärung ganz einfach, Johannes hat diesbezüglich ja schon was angedeutet.
EDIT: Meinst du das am Rand der Scheibe?
ts
Hallo
besitze auch einen Golf 6 und habe das gleiche Gefühl. Wenn der Tacho 107 Km/h anzeigt fährt der Wagen laut Navi 100 - kann man aber in der Software regeln (+ - 10Km/h).
Der Kilometerzähler hängt (meines Wissens nach) mit der Geschwindigkeit zusammen.
MfG ts