Kilometerzähler im Tachometer, Sicherheitsgurt und rechter Aussenspiegel
Hallo,
ich habe heute mein neues/altes Käfer 1303 Cabrio (Bj 1976) abgeholt und will mich jetzt daran machen, ein paar Dinge anzupassen. Da ich vorher zwar schon einen Oldtimer hatte (MG Midget), aber eben keinen VW Käfer, habe ich noch wenig, bis gar keine Ahnung und brauche daher Hilfe…
Folgende Punkte will ich zunächst angehen:
1. Beim Tacho funktioniert alles außer dem Kilometerzähler. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich als erstes nachschauen kann, was kaputt/falsch angeschlossen ist. Gibt es so etwas wie eine Tachowelle, die vielleicht nicht richtig sitzt?
2. Das Cabrio hat keinen rechten Außenspiegel. Wo kann ich so einen her bekommen und auf was muß ich dabei achten? Ich nehme an es gibt ganz viele verschiedene Varianten oder?
3. Auf der Rücksitzbank sind keine Sicherheitsgurte verbaut. Da ich häufig meinen kleinen Hund dabei haben werde (und den auch angurten möchte) und außerdem auch die Möglichkeit haben will, mal mit 3 oder 4 Personen zu fahren, will ich Sicherheitsgurte einbauen und zwar möglichst 3-Punkt-Automatikgurte zum Aufrollen. Gibt es so was und wenn ja, wo und auf was muß ich achten?
Sorry, falls das „idiotische Fragen“ sind, aber - wie gesagt - ich muss erst noch viel lernen….
Grüße
Ulvialnita
46 Antworten
Zitat:
@Ulvialnita schrieb am 7. März 2023 um 11:11:42 Uhr:
Hallo an Alle, Danke für die schnellen und kompetenten Antworten. So langsam werde ich eine richtiger Fan von dem Forum hier!!!
@Geo-Georg:
zu 1.) Tachowelle ist es also nicht, sondern wsl dieses Zahnrädchen. Danke auch an steviewd für den Tipp wo ich es bekomme. Gibt es das Teil nur aus Kunststoff? Da ist doch der nächste Bruch bereits vorprogrammiert….
Zu 2.) Kennst du oder jemand anders eine Bezugsquelle für diese Mutter oder einfach Baumarkt?
Zu 3.) Hast du einen Tipp, wo ich die Gurte bekommen kann?
Sorry, wenn ich immer noch Bezugsquellen frage, aber mir fehlt noch ein bisschen das Netzwerk….Zum Thema Stuttgart, schreib ich dich noch direkt an. Vielleicht kann man sich ja mal treffen….
@Steviewd:
Danke für die Bezugsquelle des Zahnrädchens!
Wie oben gesagt, frage ich mich ob eines aus Metall nicht besser wäre…
Wenn ich Georg richtig verstanden habe, muß die Schraube aber nicht unbedingt verschweißt werden, oder?
1) Im Moment gibt es nur die Kunststoffvariante. Vor vielen Jahren habe ich mal ein Messingrädchen verbaut. Weiß aber nicht mehr wo ich es her bekommen habe.
2) Baumarkt mit Sicherheit nicht. Im Metallwaren Fachhandel. Schrauben Schmidt in Kirchheim/Teck eventuell. Ansonsten im Internet mal schauen. Natürlich vorher die genaue Gewindegröße an Deinem gekauften Spiegel messen.
3) Ist schon lange her bei mir. Es war eine Firma in der Nähe von Salzburg, die machten Gurte nach Maß
4) meine Meinung: An einen 1303er gehört kein Spiegel von einem Ovali. Das sieht besch...... aus.
Ausserdem meint jemand wirklich, dass der Türscharnierbolzen auspressen einfacher ist als ein Loch zu bohren und eine Mutter zu besorgen? Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß dabei und bin schon auf den Thread gespannt "Wie beseitige ich Lackschäden am Türscharnier" 😉
...wobei man froh sein muß, wenn das Scharnier überhaupt dran bleibt... 😁
Hallo, also erstmal zur Mutter, richtig ist wenn man diese nimmt so wie es vorgesehen ist :
https://bekaboclassics.de/.../montagemutter-spiegel-6171?...
es gibt auch noch diese Variante :
https://vwkaeferersatzteile.de/.../...rechter-Aussenspiegel::2513.html
zu den Sicherheitsgurten evtl mal hier anfragen, die erfüllen auch Sonderwünsche :
https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de
Zitat:
@Schosch schrieb am 8. März 2023 um 15:28:15 Uhr:
zu den Sicherheitsgurten evtl mal hier anfragen, die erfüllen auch Sonderwünsche :https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de
Das ist genau der, den ich meinte. Hier noch mein alter Beitrag dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...tsgurte-fuer-hinten-t7099207.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schosch schrieb am 8. März 2023 um 15:28:15 Uhr:
Hallo, also erstmal zur Mutter, richtig ist wenn man diese nimmt so wie es vorgesehen ist :https://bekaboclassics.de/.../montagemutter-spiegel-6171?...
es gibt auch noch diese Variante :
https://vwkaeferersatzteile.de/.../...rechter-Aussenspiegel::2513.html
zu den Sicherheitsgurten evtl mal hier anfragen, die erfüllen auch Sonderwünsche :
https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de
Diese Sternmutter ist wie im Text beschrieben dafür vorgesehen bei der Limousine, insbesondere den Mexikanern, einen rechten Außenspiegel nachzurüsten. Dazu gibt es eine offizielle Einbauanleirtung von VW.
War hier schon mal Thema.
Beim Cabrio möchte ich bezweifeln, dass diese dicke Mutter in den Dreiecksrahmen passt.
Der zweite Link
Für mich grenzwertig. Wenn ich die Länge der M6 Schraube sehe, liegt die Mutter am Chrohmrahmen innen an, also zum Innenraum. Ohne Hülse, die ich nicht gesehen habe, quetscht Du beim Anziehen den dünnen verchromten Messingrahmen zusammen. Viel Spaß beim Einbau eines neuen Dreiecksfensterrahmens,
Jungs, ich bin jetzt raus. Ich habe eine Lösung aufgezeigt und damit gut jetzt.
Hallo an Alle,
Danke für die für mich sehr erhellende Diskussion!!!
Ich werde jetzt als erstes das Zahnrädchen bei EBay bestellen und dann versuchen den Kilometerzähler im Tacho wieder in Gang zu bringen.
Beim Außenspiegel, werde ich mir im Ersatzteilhandel einen bestellen und dann - wie von Geo-Georg beschrieben - versuchen mit einer dünnen Befestigung im Messingrahmen des Dreieckfensters zu befestigen.
Bei den Gurten bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie genau ich vorgehe. Ich habe mir zwar schon die Unterseite der Rückbank angesehen, aber da muss ich nochmals genauer hinsehen, wo ich welche Befestigungspunkte schon habe oder auch nicht.
Ich melde mich über den weiteren Fortgang.
Grüße und Danke
Uli
Zitat:
@Ulvialnita schrieb am 09. März 2023 um 08:48:41 Uhr:
Bei den Gurten bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie genau ich vorgehe. Ich habe mir zwar schon die Unterseite der Rückbank angesehen, aber da muss ich nochmals genauer hinsehen, wo ich welche Befestigungspunkte schon habe oder auch nicht.
Die sollten da schon vorhanden sein, hat jeder 1303. Beim Cabrio sind die oberen Befestigungspunkte IIRC an der Trennwand zum Motorraum.
Hallo GLI,
Danke für deine Rückmeldung. Das Problem ist, dass ich da beim letzten Mal nicht genau genug nachgesehen habe …??????.
Da das Auto an einem anderen Standort steht, kann ich leider nicht einfach in die Garage gehen. Wird aber am Montag nach geholt…
Grüße
Hallo an Alle
Also ich bin den ersten Schritt weiter und habe das mit dem rechten Außenspiegel zumindest verstanden. Also werde ich demnächst daran gehen, den anzubauen (Bericht folgt).
Ein Problem habe ich mit den Sicherheitsgurten. Ich verstehe nach wie vor nicht, wo ich die anbringen soll. Ich habe auf den angehängten Bildern mal gekennzeichnet, wo ich glaube, dass die Punkte sein könnten. Aber vielleicht hat da einer ja Erfahrung vom eigenen Käfer und kann mir mal anzeichnen, ob ich richtig liege, bzw. wo die richtigen Befestigungspunkte sind.
Vielen Dank schon mal vorab für alle Tipps und Hilfen
Uli
Dort wo seitlich die Rückenlehne befestigt ist, unter der Sitzbank (dein Bild 1) und an der Rückwand sind die Bestimmungspunkte.
Zitat:
@Ulvialnita schrieb am 13. März 2023 um 17:7:37 Uhr:
Ich habe auf den angehängten Bildern mal gekennzeichnet, wo ich glaube, dass die Punkte sein könnten.
Die Punkte der letzten beiden Bilder hast Du ja hoffentlich nicht ernsthaft in Erwägung gezogen...
Hallo an Alle,
also der erste Teil der Hausaufgaben habe ich dank Eurer Hilfe bzw. Tipps hinbekommen. Hab mir letzte Woche dieses kleine Zahnrad für den Tacho im Internet bestellt und das Ganze heute auseinander gebaut. Beim Auseinandernehmen habe ich zuerst gedacht, das Zahnrad ist ok, dann aber beim genaueren Hinsehen einen wirklich feinen Haarriß entdeckt. Also neues Zahnrad rein und sieht da, mein Tacho zählt jetzt wieder die Kilometer.
Als nächstes nehme ich mir jetzt wohl den Außenspiegel vor. Erfolgs-/Mißerfolgsmeldung folgt dann wieder.
Grüße an Alle
Uli
Wenn Du Dir die Zähne des alten Rades ansiehst, sind sie ziemlich sicher wesentlich spitzer, als die des neuen. Der Kunststoff wird durch die metallene Antriebsschnecke im Lauf der Zeit eben verschlissen.
Dadurch läuft (in der ersten Phase des Defekts) während einer Umdrehung allmählich das Rad aus der Teilung und es stehen dann bald Zahnspitze auf Zahnspitze, bis ein Zahn übersprungen wird - man sieht den km-Zähler während eines Kilometers für ca. 100 m stehen bleiben, bis die Zähne wieder versetzt ineinander springen. Die nächste Phase ist dann das Aufspringen der Nabe des Rades und endgültige Stehenbleiben, da die Presspassung nicht mehr gegeben ist.
Das neue Rad sitzt nun wieder fest auf der Welle und passt auch zur Antriebsschnecke. Gewonnen. Ein wenig Vaseline o. ä. an die Paarung und der Tacho überlebt den Käfer... 😉
Also Teil 2 und 3 der „Reparaturen“ habe ich jetzt auch angegangen.
Während der Einbau der Sicherheitsgurte hinten - nachdem ich dank eurer Hilfe endlich die Befestigungspunkte entdeckt habe - ziemlich easy…
Das Anbringen des rechten Außenspiegels stellt mich noch nicht so ganz zufrieden. Das Problem ist die gekaufte Gegenmutter für den Außenspiegel. Da es sich um ein Kunststoffmutter handelt, traue ich ihrer Festigkeit nicht so richtig. Beim Einbau ist mir die Mutter 2 oder 3 mal vom Gewinde des Spiegels abgesprungen und das befürchte ich beim Fahren halt auch. Ich habe den Spiegel zwar angebracht und auch dran gelassen, aber ich werde nochmal auf die Suche nach einer Mutter aus Metall gehen, da ich glaube, dass das stabiler ist und dann auch besser hält.
Die bestellte Kunststoffmutter hatte als Bezeichnung 20M SW 27 in der Beschreibung. Das heißt doch, dass es eine M20 Schraube (Innendurchmesser) ist mit einer Schlüsselweite von 27, oder?
Wenn einer einen Tipp hat, wo man so etwas aus Metall bekommen kann, wäre ich mal wieder sehr dankbar…
Grüße
Uli.
Hallo an Alle,
Also ich habe mir das Thema Außenspiegel noch mal vorgenommen. Zuerst habe ich nochmal geprüft, um was für ein Gewinde es sich bei dem Spiegel handelt. Dabei hab ich festgestellt, dass es sich nicht um ein M20-Gewinde handelt sondern um ein 1/2-Zoll Gewinde… Danach habe ich mir dann eine flache Kontermutter bestellt, die den Spiegel meines Erachtens jetzt deutlich sicherer hält. Also erstes Projekt abgeschlossen. Als nächstes geht es an den Einbau von Lautsprechern. Ich werde mich dazu bestimmt mit weiteren Fragen melden…
Grüße an Alle und nochmals Danke für die Tipps und Hilfen.
Uli