Kilometerstand manipuliert?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage.

Und zwar habe ich 2009 ein Opel Astra Caravan 1,9 CDTI von einem Autohändler (Toyota Autohaus) in Köln gekauft. Baujahr 2006

Kilometetstand beim Kauf war ca. 70.000

Gestern war ich wegen einer Rep. beim FOH und der hat über Tech 2 die Funktion des DPF überprüft.

Dabei ist mir im Tech2 Gerät ein Kilometerstand von 235.000Km ausgefallen das Instrument im Cockpit zeigt 170.000Km

Macht eine Differenz von 65.000Km. Der Mechaniker meint, das das nach einer manipulation aussehe.

Wat nu? Auf welchen Kilometerstand kann ich mich denn nun verlassen bzw. wie würdet ihr vorgehen?

Wäre der Händler im Falle einer Manipulation noch zu belangen?

Gruß Gonzoletto

20 Antworten

Gonzoletto ware keine scervice heft beim kauf vorhanden? one kaufe ich keinen wagen. ich solte auch dem hendler da mit belasten ,und wolte dan einen teil von kaubetrach zuruck haben.

Hallo

Wenn der Tachostand manipuliert wurde ist der Händler erst einmal dafür verantwortlich. Da Du das Auto bei Ihn gekauft hast auch wenn er nicht den Tachostand manipuliert hat. Er kann dann wieder zu dem gehen von dem er das Auto aufgekauft oder in Zahlung genommen hat. Aber hast Du kein Serviceheft? Wenn das damals schon nicht mehr dabei war bei einem 3 Jahre alten Wagen richt das schon nach Betrug.
Wegen dem Belangen. Du hast einen Kaufvertrag damals gemacht wo der damalige Kilometerstand eingetragen ist den hat der Händler und Du unterschrieben. Also für Ihn bindend. Und wenn im Steuergerät ein anderer Kilometerstand angezeigt wird denke ich mal das im Steuergerät der richtige steht.
Mein Kumpel hat so ein ähnliches Problem gerade. Der hat sich vor ca. 1 1/2 jahr bei einem Händler einen gebrauchten Golf gekauft. Er ist dann wegen einen kleinen Problem in eine VW Werkstatt und da wurde Ihm gesagt das der Wagen schon einmal einen Unfall hatte. Er hatte Ihn aber als Unfallfrei gekauft.
Der Händler wollte sich rausreden da er auch einen Vertrag vom Vorbesitzer hatte wo Unfallfrei angekreuzt war. Also Anwalt und siehe da der Händler muss den Wagen zurück nehmen. Lass Dich nur nicht einschüchtern.

MfG Andy

Zitat:

@Gonzoletto schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:05:24 Uhr:


Wäre der Händler im Falle einer Manipulation noch zu belangen?

Soweit ich weiß: JA! Sofern du natürlich ab und zu mal Belege nachweisen kannst, die deine km-Laufleistung belegen (Tüv Berichte, Reparaturen). Nicht das die sagen du hättest selber manipuliert.

Im übrigen zeigt der Tacho immer etwas MEHR an als das Motorsteuergerät, weil dieses die Geschwindigkeit aus der Getriebeübersetzung errechnet (und damit fast 100% korrekt), während der Tacho ja meistens 5 bis 10% Abweichung hat - je nach montierter Reifengröße.

die reifengröße ist im motorsteuergerät hinterlegt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

die reifengröße ist im motorsteuergerät hinterlegt. 😉

Kan ich da auch selber nach schauen ? bei mir stet im dehr Deutsen papiere 16 inch velgen aber ich habe 17 inch ,im Holland wirt da nicht nach geschaut !

per diagnosetester (tech2 oder opcom).

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:38:07 Uhr:


die reifengröße ist im motorsteuergerät hinterlegt. 😉

Was nicht heißt, das es mit dem Wert rechnet. Wie erklärst du dir sonst die Differenz, die sonst immer auftritt? Macht ja keinen Sinn dem Tacho einen höheren km-Stand als dem Motorsteuergerät zu programmieren.

keine ahnung ob es da sonst immer eine differenz gibt. mir war mal so als ob das ABS die raddrehzahlen auf den HSCAN legt und die ECU dann unter verwendung der programmierten reifengruppe daraus die geschwindigkeit errechnet und weitergibt. meines wissens sind die reifengrößen auch nur in der ECU vorhanden.

Ob 16 oder 17 Zoll Räder.
Wenn für beide Reifengrößen eine Typengenehmigung gibt sprich Zulassung, dann passt das auch mit dem Abrollumfang, mit ein paar Abweichung von +/-.
Ich glaube eher da wurde der Tacho manipuliert.
Das dumme ist nur, im BCM bzw. Motorsteuergerät kann man die tatsächliche Laufleistung auslesen.
Und dort kann der Wert nicht manipuliert werden.
Auch wenn man ein Steuergerät austauscht, behält einer immer den Wert und kopiert den dann in das neue rein.

oder anderer gebrauchter Tacho eingebaut und fehlende Kenntnisse zum km-Stand angleichen 😉

Die Differenz gab es sowohl bei meinem damaligen Signum (1. Hand vom FOH gekauft) als auch bei meinem jetzigen Vectra C (von meinem Opa bekommen, er hat ihn als Neuwagen gekauft, nie was dran gemacht).

Zitat:

@draine schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:09:44 Uhr:


Die Differenz gab es sowohl bei meinem damaligen Signum (1. Hand vom FOH gekauft) als auch bei meinem jetzigen Vectra C (von meinem Opa bekommen, er hat ihn als Neuwagen gekauft, nie was dran gemacht).

Du hattest also auch eine Differenz von mehreren 10.000km?

hehe, nein, das nicht, aber es gab immer eine Differenz von ~ 1.000 km.

Hallo

Der Tacho lässt sich 3 mal auf 0,0 stellen ab Werk. Aber das geht nur bis 60Km auf der Uhr. Aus einer Schicht werden ca. 5 Fahrzeuge am Tag einem Audit unterzogen. Da wird das Fahrzeug auch 30 Km auf der Straße bewegt.
Dazu noch die Wege für Transport da kommt einiges zusammen. Und wenn man sein Auto beim Händler abholt steht da 4,5 oder so was. Aber der Tatsächliche Km Stand ist gespeichert. Aber wenn das soweit abweicht wurde manipuliert. Ohne wenn und aber.

MfG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen