Kilometerstände 323i ab ´95 und Tücken?
Hi,
was hamm eure 323i-iger so an Kilometern runter?
meiner 170.500 km Bj. 07/1997 (erst mit 168.000 gekauft)
Was waren dann noch eure defekte bisher?
Gruß
17 Antworten
Hi,
hab zwar keinen 323i sondern ne nummer kürzer, aber das dürfte bei Deinen Fragen wohl keine Rolle spielen!?
Meiner steht mit BJ '00 bei 104.000 km und hatte bis auf ein verklemmtes Zyndschloss bisher keinerlei Defekte (fiel noch in die Garantie).
Was jedoch im E46-Forum schon diskutiert wurde ist ein Absaufen von kalten Motoren im Leerlauf (an kalten Tagen/Nächten).
In meinem Fall kam dies letzten Winter ca. 5-7 mal auf der Fahrt zur Arbeit vor (meist immer an der nur 400m entfernten Ampelkreuzung und somit kaum mehr überraschend).
Viell. betrifft das ja im E36-Forum auch noch andere?!
Grüsse
thx1409
Re: Kilometerstände 323i ab ´95 und Tücken?
Zitat:
Original geschrieben von Vyar
Hi,
was hamm eure 323i-iger so an Kilometern runter?
meiner 170.500 km Bj. 07/1997 (erst mit 168.000 gekauft)
Was waren dann noch eure defekte bisher?
Gruß
Modelle so um 95-97 haben gerne Probleme mit nem Simmerring.
BJ 12/97 323i touring
ca. 195000 km (mit 120000 gekauft)
bisherige defekte:
wapu (lager hatte spiel)
radführungsgelenke (ist ja auch eher ein verschleißteil)
sonst nichts!
323i Coupe Bj: `97
61500 km gekauft mit 60000km-> also noch keine Probs
Ähnliche Themen
323i Coupe,´96, gekauft vor 3J.mit 100Tkm,jetzt 135TKm.
Defekte: Klimabedienteil (Vom Vorbesitzer erneuert), bei 120Tkm Traggelenke,Fahrwerk und Batterie fällig.
Re: Re: Kilometerstände 323i ab ´95 und Tücken?
Zitat:
Original geschrieben von Westi1978
Modelle so um 95-97 haben gerne Probleme mit nem Simmerring.
Welchen?
Zitat:
Modelle so um 95-97 haben gerne Probleme mit nem Simmerring.
Kann man doch wechseln lassen? Was kostet das bei BMW so ungefähr?
von 106000-112000 bis jetzt gefahren und irgendwas ist undicht weiß aber noch nicht was und nach dem einbau von tieferlegungsfedern is ein stoßdämpfer vorne undicht geworden.
sonst nur n paar verschleißteile (bremsen, reifen, birnchen)
Zum Simmering... hab auch ein 95er BJ und hab beide schon gewechselt in ner freien.
Die Teile an sich kosten lt. Rechnung. 20,35 und 5,72 €, nur dauert das halt wohl recht lange die zu tauschen, was den Preis ziemlich hochtreibt...
Aja und 7,31€ für Hydrauliköl kam noch dazu 😁
Hmm, was soll ich sagen?
Ausser Verschleißteile:
Wapu, Kühler (leichter Riss im Kunststoff Flansch) und ESD (in Berlin auf ner hohen Bordsteinkante mit Endrohr angeeckt)
323iA BJ '96
gekauft mit 33500km jetzt hat er 165000km auf der Uhr
läuft aber nach wie vor wie ne 1 !!!
Zitat:
Die Teile an sich kosten lt. Rechnung. 20,35 und 5,72 €, nur dauert das halt wohl recht lange die zu tauschen, was den Preis ziemlich hochtreibt...
Und was kam dann insgesamt raus, mit Arbeit?
@ Tuner4
Ich kanns nicht so genau sagen, weil gleichzeitig auch noch ne Umlenkrolle mitgemacht wurde und diverser Kleinkram.
Kam an Arbeitszeit 3,5Std (Getriebe muss wohl raus oder so) dazu macht 187,25 € incl Mwst.
man kan wohl ne Stunde abziehen für den andern Kleinkram ...
Macht also....grübelgrübel....
289€ (gesamt)
-53,50 € (1 Std)
-18,90 € (Umlenkrolle)
-20,00 € (Kleinkram wie Bremsflüssigkeit, Birnchen etc.)
Keine ahnung ca. 200€ 😁
Edit: Was auch mal den Geist aufgegeben hat ist Benzinpumpe, kam 150 beim 😁 das teil, einbau selbstgemacht; und die LiMa ist wohl bald fällig.
Edit2: Und Kupplung hab ich neu machen lassen, incl. allem bei ner freien ne Sachskupplung 396,87 €.
Ich habe mal eine allgemeine Frage.
Unterscheiden sich die Ersatzteilpreise beim E36 Motorabhängig? Also sind z.B. ein Satz neue Bremsen für einen 320 Limo billiger/teurer als für eine 328 Limo? Und wie siehts da zwischen den verschiedenen 6 Endern bei den Standartteilen wie Querlenker, Bremsen eben, Traggelenke usw. (die typischen Verschleißteile beim E36) aus? Gibts da noch einen Unterschied zwischen den 6 und 4 Zylindern?