Kilometerschätzung

VW Käfer 1200

Frage an die Experten:
Nach wie vielen Kilometern sehen diese Sitze bzw. Pedale aus?

Wie man sieht, handelt es sich um einen 1303, in diesem Fall Bj. 4/74. Aktueller KM-Stand auf Tacho: 65329. Anzahl Vorbesitzer: Ein voller Brief + 3 weitere Einträge (der letzte hatte den Wagen gar nicht erst zugelassen). Bis auf den Brief sind eigentlich keine aufschlussreichen Dokumente vorhanden, und die Pfennigstücke unter der Rücksitzbank helfen auch nicht weiter...

Jetzt bin ich mal gespannt, was hier spekuliert wird 😉

21 Antworten

Ne, ich glaube, das kannst net verallgemeinern... Ich fahre selbst ca. 35.000 im Jahr, mein Nachbar nur 5.000! Also ne Formel wird schwer...

So, wie der im Pedalraum aussieht, sollte mann von über 400 000 km ausgehen. Aber das schafft das Auto wohl kaum, wenn es so behandelt wird. Man müßte zusätzlich mal prüfen, wie es mit dem Spiel an den Scheibenwischerwellen aussieht, aber egal; Das Auto ist uralt und zum Renovieren sicher ´ne ordentliche Aufgabe. Ich habe damals einen 53er Käfer mit noch 30 PS bis 240000 km gefahren. Der sah beim Verschrotten im Innenraum noch wesentlich besser aus.
Gruß
lygumer

H-Kennzeichen sollte mit vertretbarem Aufwand eigentlich machbar sein; auf Zustand 1 wirds nicht gerade rauslaufen. Es sind halt viele kosmetische Mängel, aber der Boden sieht noch recht gut aus (Rahmenkopf i.O., wenig sichtbarer Rost, und beim Stochern haben wir erstmal nur zwei Wagenheberaufnahmen gefunden, die fällig sind). Kotflügel haben auch alle schon die eine oder andere Macke und die meisten Karosserie-Dichtungen bröseln (Türen etc.).
Der Innenraum sieht halt wirklich wild aus. Aber wenigstens ist die Teileversorgung noch nicht das Problem beim 03... schließlich wurde das Cabrio lang genug gebaut.
Motor muss ich aber wieder einschränken. Der scheint schon etwas verheizt worden zu sein. Wie gesagt kann ich die offensichtlich zahlreichen Vorbesitzer nicht so ohne weiteres recherchieren (ist auch zu großer Aufwand), aber die unprofessionell verlegten Cinch-Kabel unter der Rückbank lassen schon so ihre Schlüsse zu.

Nun ja, ich geh jetzt mal von 265.000 aus. Foto vom Boden schaffe ich vielleicht noch.

Hallo zusammen,

Also ich muss jetzt mal sagen, dass der Innenraum wie ich finde nicht sooo schlecht aussieht. Da kenn ich gröberes. Mein Mexico hatte nachweisbare 85000 runter und der Sitz war schon auf 10 cm Länge offen. Der Boden war links schon aufgrund einer Knickbildung am aufscheuern. Nach weiteren 25000 km war da ein Riss drin und ich habe auf mein Käfer-Baby immer aufgepasst. Hier is aber komisch, dass der Lack schon ordentlich weggescheuert ist.
Langer Rede kurzer Sinn: Persönliche Erfahrung und Vergleich mit Freunden, die Käfer fahren tippe ich auf 265000 km. Mindestens rüpelhafte 165000!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Wär halt noch aufschlussreich wie der Motor aussieht, bzw. ob der nen Austauschmotor drin hat!!!

Der Motor sieht einigermaßen verdreckt aus (der letzte Vorbesitzer seit 2002 war da gerade 18... Pflege was ist das?🙄 ). Nach einer Reinigung könnte man da wahrscheinlich mehr beobachten. Viel wichtiger fand ich gestern aber die Motornummer:

Laut Brief und Schild fahren wir nen VW_1303 (kein S) mit 32kW > 44PS. Motornummer ist AD231390X, also ein 50PS... 😰

In diesem Sinne, vielen Dank für die Hilfe, aber unter den Umständen braucht ihr nicht mehr schätzen helfen 😉

Hab ja doch ein Foto vom Motor hier...

(Foto vom ganzen Auto gibts hier)

der Motor sieht meiner Meinung nach ganz okay aus für das Alter, wenn er natürlich wirklich so alt sein sollte.
Naja, bei der ganzen Karosse wünsch ich dir jedenfalls viel Spaß beim Restaurieren. Wennde das gröbste weg hast geht alles von allein... shice-egal obs dann 65000 oder 365000 waren. Mach was draus,dann siehts keiner ;-) *toitoitoi*

Deine Antwort