1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. kilometergeld oder firmenwagen

kilometergeld oder firmenwagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wollt mal eure Meinung hören,
werde ab Juli in den Vertrieb gehen.Wie stehe ich mich besser.Mit Kilometergeld (ca 35 Cent) oder mit einem Firmenwagen.Werde wärend meiner Vertriebstätigkeit so auf 2500 Kilometer kommen.
2 Frage :Zählt Kilometergeld als Unterhaltsrelevantes Einkommen bei Unterhaltszahlungen?

Mit freundlichem Gruß und Dank für die Antworten

35 Antworten

ich selber habe grade meinen Honda Prelude Bj 99 verkauft, mein nächstes Auto wird CLK230Kompressor sein, da werde ich 100% LPG einbauen, weil sons macht Autofahren kein Spaß mehr..weiß nicht wie es bei Euch aussieht,aber meine Einnahmen steigen nicht mit den Benzinpreisen mit🙂 grade wenn man ein Auto mindestens für 3 Jahre kauft - LPG!!sehe da keine Nachteile...Vor allem beim späteren Verkauf wird es schon von den Käufern sehr gut angesehen. Wundere mich warum so die deutschen nur jetzt reagieren, im Osten (Polen,Rußsland,Baltikum) ist LPG Geschichte schon seit 30 Jahren bekannt und da haben 60% der Fahryzeuge LPGantrieb

und iich habe das Gefühl wenn es mit den Sprittpreisen so weiter geht, wird das Autofahren bald zum Luxus

Zitat:

Original geschrieben von Chak


...weiß nicht wie es bei Euch aussieht,aber meine Einnahmen steigen nicht mit den Benzinpreisen mit...

Von diesem Dilemma dürfte so ziemlich jeder von uns betroffen sein...

LPG ist doch nur bis 2009 steuerbegünstigt.
Erdgas aber bis 2015 oder sogar 2020

@dosen-pfand
Bei einem Vergleich sollte man aber nicht nur auf den Steueranteil schauen, sondern die Gesamtkostenbilanz der Alternativen betrachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@dosen-pfand
Bei einem Vergleich sollte man aber nicht nur auf den Steueranteil schauen, sondern die Gesamtkostenbilanz der Alternativen betrachten.

ja ne, schon klar, aber was bringt es dir, wenn du dir heute eine Anlage für 2T€ einbauen lässt, und dafür kannst du dann ab 2009 genausotief in die Tasche greifen, als wenn du keine Flüssiggasanlage hättest. Wenn man sich sowas einbauen lässt, fährt man den Wagen eigentlich etwas länger, im normalfall.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Von diesem Dilemma dürfte so ziemlich jeder von uns betroffen sein...

Es sei denn, man hat in entsprechende Aktien investiert 😉

Zum Thema LPG/CNG:
Ich vermute fast, dass LPG auch noch genausolange steuerbefreit bleiben wird. Es wäre auf jeden Fall unfair, wenn es nicht so wäre.
Die Vorteile von LPG sind unbestritten: Größere Reichweite und geringere Kosten für die Umrüstung. CNG lohnt sich von daher erst, wenn man davon ausgeht, dass man das Auto sowohl über viele Jahre fährt, als auch während dieser Zeit extrem viele KM zurücklegt. Und selbst dann bleibt das Problem der geringen Reichweite...

Deine Antwort
Ähnliche Themen