kilometergeld oder firmenwagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wollt mal eure Meinung hören,
werde ab Juli in den Vertrieb gehen.Wie stehe ich mich besser.Mit Kilometergeld (ca 35 Cent) oder mit einem Firmenwagen.Werde wärend meiner Vertriebstätigkeit so auf 2500 Kilometer kommen.
2 Frage :Zählt Kilometergeld als Unterhaltsrelevantes Einkommen bei Unterhaltszahlungen?

Mit freundlichem Gruß und Dank für die Antworten

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


GTI verkaufen sind schonmal 8000 Euro Verlust (schätze ich + dann diese 1.5% Kosten vom Neupreis.

auch wenn er 8.000€ Wertverlust hat, kann er den Restbetrag bei einer Bank immer noch gut anlagen, und er bekommt noch jährlich zinsen 😉

bei 20.000€ und 2,5% wären das dan 500€ im Jahr, sollte man auch nicht vergessen

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


Wenn man jetzt mal kurz durchrechnet:
BLP: 40.000€
1% = 400€, bei einem Steuersatz von 40% (hab ich mir jetzt einfach mal ausgedacht) zahlt man also 160€ mtl. für ein Auto, was einen Neuwert von 40.000€ hat.
In diesen 160€ sind ALLE Kosten (Versicherung, Steuer, Benzin usw.) inbegriffen.

Wieso Steuersatz 40%??

Dachte wenn man 1% zahlen muss, wären das 400 Euro im Monat die man halt zahlen muss (600 bei 1.5%).

Und wenn er 2000 Euro verdienen würde, wären das statt 2875 Euro mit Kilometergeld nur noch 1400 (1.5%)-1600 (1%)Euro.

Das mit den 40% von den 1-1.5% höre ich zum erstenmal.

Wobei man dann doch gleich sagen kann, das man 0.4% vom Neuwagenpreis zahlen muss im Monat für einen firmenwagen (ausgehend von 1%)

Du bekommst doch das Geld brutto mehr und es wird anschliessend beim netto wieder abgezogen. Man zahlt also nicht das 1% jeden Monat sondern lediglich seine Abgaben (Steuern und SV) auf den Betrag von 1%.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Wieso Steuersatz 40%??

Dachte wenn man 1% zahlen muss, wären das 400 Euro im Monat die man halt zahlen muss (600 bei 1.5%).

Und wenn er 2000 Euro verdienen würde, wären das statt 2875 Euro mit Kilometergeld nur noch 1400 (1.5%)-1600 (1%)Euro.

Das mit den 40% von den 1-1.5% höre ich zum erstenmal.

Wobei man dann doch gleich sagen kann, das man 0.4% vom Neuwagenpreis zahlen muss im Monat für einen firmenwagen (ausgehend von 1%)

schon mal was von geldwerter Vorteil gehört ???

was du an deinen Arbeitgeber zahlen musst, weiß ich nicht, dieses System kenne ich aber auch nicht, ich kenne es nur so, dass man auf diesen o.g. Vorteil steuern zahlen muss. Berechnung s.o.

Wenn noch Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zurückgelegt werden, wird es etwas komplitierter:
0,03% des Bruttolistenpreises x die km

in Zahlen:
0,03% x 40.000€ x 10km = 120€ im Monat für 10km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


Wenn noch Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zurückgelegt werden, wird es etwas komplitierter:
0,03% des Bruttolistenpreises x die km

in Zahlen:
0,03% x 40.000€ x 10km = 120€ im Monat für 10km

und das läppert sich mehr als alles andere.

hatte nen 25 T€ Passat () sowas gab es 2002 noch 😉 )für 250 Euro( 1%) + 0,03%von 25 t€ x 54 km, waren nochmal 405 Euro = 655 €, machte nach Steuern und SV knapp 280 Euro nette weniger...

Grüße
André

Ist zwar nicht gerade wenig, wenn man es so sieht, aber in einem Vergleich finde ich 280 Euro immer noch relativ günstig. Wenn man bedenkt das sonst alle Kosten gedeckt sind, man sich keine Sorgen um Wiederverkauf o.ä. machen muss. Ich würde allerdings sagen es lohnt sich nur wenn man ein ansprechendes "neues" Auto bekommt. Ich habe ein 2.0 TDI DSG mit einigen Extras (durfte ich alles aussuchen) und kann sagen ich bin sehr zufrieden, habe es einer Gehaltserhöhung vorgezogen.

Wenn du eine feste Arbeitsstelle hast und wirklich langfristif im Vertrieb bleibst nimm Kilometergeld und lass dein Wagen auf LPG umrüsten kostet dir ca. 2000Euro aber bei deinen 30000km pro jahr hast du das geld in einem jahr wieder...LPG kostet 60cent anstatt 1,30 Benzin...

Zitat:

Original geschrieben von Chak


Wenn du eine feste Arbeitsstelle hast und wirklich langfristif im Vertrieb bleibst nimm Kilometergeld und lass dein Wagen auf LPG umrüsten kostet dir ca. 2000Euro aber bei deinen 30000km pro jahr hast du das geld in einem jahr wieder...LPG kostet 60cent anstatt 1,30 Benzin...

rofl, ein GTI mit LPG 😁

Zitat:

und das läppert sich mehr als alles andere.
hatte nen 25 T€ Passat () sowas gab es 2002 noch )für 250 Euro( 1%) + 0,03%von 25 t€ x 54 km, waren nochmal 405 Euro = 655 €, machte nach Steuern und SV knapp 280 Euro nette weniger...

Grüße
André

naja, wenn man bedenkt, dass du dann schon 108km täglich gefahren bist, ohne auf deine Kosten tanken zu müssen, sieht es schon wieder ganz anders aus. Bei einem Verbrauch von 1L Diesel auf 100KM kann man sich ja mal durchrechnen, wie es aussieht, wenn du 20Tage im Monat arbeitest:

20Tage x 108km = 2.160km = 151,2L Diesel, wenn man jetzt von einem L Preis von 1,10€ ausgeht, der eigentlich schon realistisch ist, komme ich da auf 166,32€ alleine für Diesel.

Wenn ich jetzt durchrechne, dass ca. 60% von deinem geldwerten Vorteil auf die Fahrten zwischen Whg und rAst entfallen, sind es an Steuern und SV: rund 168€

Da sieht man schon, dass alleine die Dieslkosten schon ausreichen, um deinen "Nachteil" bei den Steuern und SV auszugleichen.

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand


rofl, ein GTI mit LPG 😁

Naja, ist immerhin eine geniale Idee, um Kosten zu sparen, wenn es denn schon unbedingt ein GTI sein muß und kein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, ist immerhin eine geniale Idee, um Kosten zu sparen, wenn es denn schon unbedingt ein GTI sein muß und kein Diesel.

Aber der GTI ist doch ein Direkteinspritzer, und die kann man doch immernoch nich auf LPG umrüsten, oder hat sich da was getan?!

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Aber der GTI ist doch ein Direkteinspritzer...

Okay, das habe ich jetzt übersehen...😎 Da ist es natürlich nach wie vor nicht machbar.

Ein nicht unwesentlicher Faktor ist doch deine Privatfahrleistung

30000 km/a x 0,35 € sind die Einnahmen = 10.500 €

Ausgaben:

30.000 km/a x 9 l x 1,30 € = 3.510 €
15.000 km/a x 9 l x 1,30 € = 1.755 €

Versicherung ?
Steuer ?

2 x Inspektion/a
1 x neue Reifen pro Jahr
Wagenpflege
Reparaturen etc.

sind pro Jahr in Summe mit Sicherheit 2-3k €

nach 4 Jahren ist die Karre Schrott bei der Belastung.

Dann hast du kümmerliche ca. 12.000 € für einen neuen und das Geld für den alten verblasen.

Firmenwagen musst du versteuern

Neupreis x 1% +
km zur Arbeit x Neupreis x 0,03%

Wenn du deinen nun verkaufst rechne ich mal mit 25.000 € - abzüglich dem Anteil für 4 Jahre (ca. 2.500 € pro Jahr - musste dir mal selber ausrechnen und hängt natürlich vom Fahrzeug ab) hast du noch immerhin 15.000 € auf der hohen Kante.

Füll die Zahlen mal für deine Situation mit Leben - und Sprit wird bestimmt nicht billiger. Zudem hast du das Risiko nicht im Falle von Unfällen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


30.000 km/a x 9 l x 1,30 € = 3.510 €
15.000 km/a x 9 l x 1,30 € = 1.755 €

nach 4 Jahren ist die Karre Schrott bei der Belastung.

Schrott nach nur 180.000 km? Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

sorry,wusste nicht dass GTI einen direkteinspritzer hat,komme nicht aus der VWszene...Dann verkauf deinen GTI und kauf einen anderen Wagen und lass ihn auf LPG umrüsten.🙂 Bei modernen vollsequentillen Anlagen spürst du so gut wie keinen Leistungsverlust...lass bloß die Finger weg von dem Erdgas

1L Super für 1,30€ ist schon sehr günstig. Aber ok, die Preise kann keiner Voraussagen, aber teurer wird es aufjedenfall, grade ab 2007, ich sag nur MwSt.

Schon wieder rund 6Cent teurer der gute Spritt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen