Kilometerfresser A6 - neu einfahren?
Hallo,
ich habe die möglichkeit einen Audi A6 2.7TDI DPF 6-Gang Schalter EZ : 03/2006 zu übernehmen.
Das Fahrzeug hat ca. 200.000KM runter und wurde eigentlich nur auf der Autobahn bewegt.
Der Fahrer hat immer genug Zeit und fährt NIE über 120KM/h.
Wenn ich das Fahrzeug jetzt übernehme und will ihn dann wieder normal nutzen, sprich auch mal 160KM/h fahren oder 180KM/h oder auch Topspeed, sollte ich das Auto vorher irgendwie neu einfahren oder langsam an die höheren Geschwindigkeiten gewöhnen?
Sorry wenn die Frage blöd ist, aber ich hatte noch nie ein Auto mit so vielen KM :-)
Lg
Marcus
Beste Antwort im Thema
Du musst dir immer vor Augen halten das der A6 von deinem Chef immer punktgenau bei der Wartung war. Und sicher immer alles gleich gemacht wurde was gemacht werden sollte. Wenn dein Chef wirklich immer so pfleglich mit dem A6 umgegangen ist, dann ist der A6 auch sein Geld wert. Für ne 13k Euro findest du unter Umständen auch nichts wirklich besseres und kennst die Historie und den Fahrer nicht zu dem Fahrzeug.
Ich würd den A6 nehmen, wenn ich das Geld hätte und mir nen A6 4f kaufen wollte. Lieber den vom Chef, wo ich weiß was ich hab und nicht vom Händler der das Fahrzeug selber nicht kennt.
PS: und nicht immer gleich wieder an den Wiederverkaufswert oder so denken. Dann lieber eine andere Fahrzeugklasse wählen wo der Verlust fast schon abgeschrieben ist. Ehrlich mal, wer was Vernünftiges haben möchte der muss auch etwas dafür bezahlen. Und 11k für nen vernünftigen 2,7 TDI A6 mit ca 220 tkm und 5 Jahre alt sind echt fair weil der A6 mit Sicherheit im technischen Top Zustand ist und optisch (kann ich nicht einschätzen, kenn das Fahrzeug nicht) auch sicher sehr gut da steht.
85 Antworten
Eben!
Ich denke hat sich erledigt. Er kam heute aus dem Urlaub wieder und hat jetzt 207.000KM gelaufen. Bis Januar wird er irgendwo bei ~230.000Km liegen und dann finde ich ihn etwas zu teuer für 11.000 🙁
Zitat:
Original geschrieben von golf<freak>gti
Ich denke hat sich erledigt. Er kam heute aus dem Urlaub wieder und hat jetzt 207.000KM gelaufen. Bis Januar wird er irgendwo bei ~230.000Km liegen und dann finde ich ihn etwas zu teuer für 11.000 🙁
Dann handel ihn runter 😉 ... oder noch besser, nimm 2.000€ mehr in die Hand und kauf einen mit weniger Kilometern und das dafür jetzt zeitnah 🙂 ...
Gruß Leon
Nachverhandeln ist nicht, da er ein verbindliches Inzahlungsnahmeangebot von Audi hat.
Ähnliche Themen
Du musst dir immer vor Augen halten das der A6 von deinem Chef immer punktgenau bei der Wartung war. Und sicher immer alles gleich gemacht wurde was gemacht werden sollte. Wenn dein Chef wirklich immer so pfleglich mit dem A6 umgegangen ist, dann ist der A6 auch sein Geld wert. Für ne 13k Euro findest du unter Umständen auch nichts wirklich besseres und kennst die Historie und den Fahrer nicht zu dem Fahrzeug.
Ich würd den A6 nehmen, wenn ich das Geld hätte und mir nen A6 4f kaufen wollte. Lieber den vom Chef, wo ich weiß was ich hab und nicht vom Händler der das Fahrzeug selber nicht kennt.
PS: und nicht immer gleich wieder an den Wiederverkaufswert oder so denken. Dann lieber eine andere Fahrzeugklasse wählen wo der Verlust fast schon abgeschrieben ist. Ehrlich mal, wer was Vernünftiges haben möchte der muss auch etwas dafür bezahlen. Und 11k für nen vernünftigen 2,7 TDI A6 mit ca 220 tkm und 5 Jahre alt sind echt fair weil der A6 mit Sicherheit im technischen Top Zustand ist und optisch (kann ich nicht einschätzen, kenn das Fahrzeug nicht) auch sicher sehr gut da steht.
@bmwmgtr: kann es sein, daß du Chef von golf<freak>gti bist? 😁
Ahhhh.... jetzt meinst du das ist in Ordnung, obwohl er so viel KM hat?
Optisch und Technisch ist der Wagen tip top :-)
Er hat heute noch gesagt, das er top läuft. Braucht keinen Öl zwischen den Serviceterminen etc. und der Wagen einfach klasse ist.
Ich bin auch der Meinung, dass Du das Ding nehmen kannst, es kommt doch auch paar tsd. km hin oder her nicht an.
11 Mille sind für einen scheckheftgepflegten A6 okay.
Zitat:
Original geschrieben von golf<freak>gti
Ahhhh.... jetzt meinst du das ist in Ordnung, obwohl er so viel KM hat?Optisch und Technisch ist der Wagen tip top :-)
Er hat heute noch gesagt, das er top läuft. Braucht keinen Öl zwischen den Serviceterminen etc. und der Wagen einfach klasse ist.
...vor allem,wenn man die Vorgeschichte des Autos kennt...denn,was hilft einen,einer mit 150 000 Km,der durch viele Kurzstrecken(Kaltstarts) oder Vollgaskilometer vermutlich schon mehr Verschleiß aufweist?....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...vor allem,wenn man die Vorgeschichte des Autos kennt...denn,was hilft einen,einer mit 150 000 Km,der durch viele Kurzstrecken(Kaltstarts) oder Vollgaskilometer vermutlich schon mehr Verschleiß aufweist?....
Oder der von 250.000 km gedreht ist? 😁 ...
Ich denke auch, dass dein Chef bestimmt ein seriöser Verkäufer ist, wenn man so bedenkt, was für 11 Tausend so alles bei den Fähnchenhändlern steht ... da weiß man nie so genau ... 😉
Und wenn du dann auch noch jemanden kennst, der auch mal ein Auto von ihm gekauft hat, was okay war, dann weißt du auch, dass er keine bösen Hintergedanken hat 😉 ...
Gruß Leon
P.S.: Unser hat auch schon 160 TKM runter 😉 ...
Habe das Fahrzeug jetzt ausgelesen :
A6 2,7TDI Handschalter mit 208.510KM
07:55:56 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
34.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
34.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
32.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
07:55:56 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
24.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
07:55:56 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
40.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
20.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
26.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
07:57:03 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
44.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
07:57:03 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
12.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
07:57:03 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
2.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
22.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Der Dieselpartikelfilter lag bei 0,28 Ölaschevolumen.
Sind die Werte ok?
Kann jemand etwas zu den Injektoren sagen ?
Auto war aktuell in der Inspektion für 1200€.
Wärmetauscher hat Wasser verloren und wurde getauscht.
Der Liefertermin für seinen Avant 4G steht immernoch auf Januar...
Ich bin so unschlüssig ob ich den Wagen kaufen soll oder nicht :-(.
Jetzt auf einmal doch wieder? 😁 ...
Also mir hätte der irgendwie zuviele Kilometer runter. Wenn man einen für das Geld sucht, dann kauf den, aber sonst nimm ein bisschen mehr in die Hand und nimm einen, der 100 TKM weniger hat! 😉
Gruß Leon
Die Werte der Injektoren sind viel zu hoch. Da sie im Plus-Bereich sind bedeutet das, dass die Injektoren stark verkokt sind. Ist leider die Folge vom Langsamfahren. Du hast also einen höheren Spritverbrauch, der Motor ruckelt leicht und im schlimmsten Fall kann der gebündelte Strahl ein Loch in den Kolbenboden brennen.
Ich hatte das bei meinem 2,7er auch. Der Vorbesitzer kam nie in die Gänge und das Auto hat wohl leider nie Vollgas gesehen. Hatte ähnliche Injektorenwerte. Ging zum Glück auf Garantie, es wurden alle 6 Injektoren gewechselt. Meiner erreichte beim Kauf auch bei weitem nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Damit kannst du es gut testen. Aber bitte Navi-Werte nehmen und nicht den Tacho und mit der Herstellerangabe vergleichen.
Eine geringe Dauerbelastung von 120 km/h geht auf die Injektoren und das VTG des Turboladers, das sich nie verstellen kann wenn es nicht gefordert wird und fest wird. Hier gibt es genug Threads drüber.