Kilometerfresser A6 - neu einfahren?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe die möglichkeit einen Audi A6 2.7TDI DPF 6-Gang Schalter EZ : 03/2006 zu übernehmen.

Das Fahrzeug hat ca. 200.000KM runter und wurde eigentlich nur auf der Autobahn bewegt.

Der Fahrer hat immer genug Zeit und fährt NIE über 120KM/h.

Wenn ich das Fahrzeug jetzt übernehme und will ihn dann wieder normal nutzen, sprich auch mal 160KM/h fahren oder 180KM/h oder auch Topspeed, sollte ich das Auto vorher irgendwie neu einfahren oder langsam an die höheren Geschwindigkeiten gewöhnen?

Sorry wenn die Frage blöd ist, aber ich hatte noch nie ein Auto mit so vielen KM :-)

Lg

Marcus

Beste Antwort im Thema

Du musst dir immer vor Augen halten das der A6 von deinem Chef immer punktgenau bei der Wartung war. Und sicher immer alles gleich gemacht wurde was gemacht werden sollte. Wenn dein Chef wirklich immer so pfleglich mit dem A6 umgegangen ist, dann ist der A6 auch sein Geld wert. Für ne 13k Euro findest du unter Umständen auch nichts wirklich besseres und kennst die Historie und den Fahrer nicht zu dem Fahrzeug.

Ich würd den A6 nehmen, wenn ich das Geld hätte und mir nen A6 4f kaufen wollte. Lieber den vom Chef, wo ich weiß was ich hab und nicht vom Händler der das Fahrzeug selber nicht kennt.

PS: und nicht immer gleich wieder an den Wiederverkaufswert oder so denken. Dann lieber eine andere Fahrzeugklasse wählen wo der Verlust fast schon abgeschrieben ist. Ehrlich mal, wer was Vernünftiges haben möchte der muss auch etwas dafür bezahlen. Und 11k für nen vernünftigen 2,7 TDI A6 mit ca 220 tkm und 5 Jahre alt sind echt fair weil der A6 mit Sicherheit im technischen Top Zustand ist und optisch (kann ich nicht einschätzen, kenn das Fahrzeug nicht) auch sicher sehr gut da steht.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Den Wischwasserschlauch würde ich wahrscheinlich deaktivieren. Kann sein das er aber auch schon getauscht wurde, war letzten Monat bei Audi zur Inspektion.

Was kann man am welchen Klimaventil überprüfen?

Nächste Woche darf ich den Wagen mal Probe fahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von golf<freak>gti


Den Wischwasserschlauch würde ich wahrscheinlich deaktivieren. Kann sein das er aber auch schon getauscht wurde, war letzten Monat bei Audi zur Inspektion.

Was kann man am welchen Klimaventil überprüfen?

Nächste Woche darf ich den Wagen mal Probe fahren :-)

Also,

das Injektoren"problem" würde ich erst mal mit Injektorreiniger versuchen zu beheben.
Ich weis nicht ob es das Zeug in Dld gibt, aber das hier soll es sein:

Lufteinlasssystem: http://www.forte-nwe.com/.../Diesel+Intake+Cleaner.html

Injektoren: http://www.forte-nwe.com/.../Advanced+Diesel+Fuel+Conditioner.html

Ölsystem: http://www.forte-nwe.com/DE/Forte+Produkte/Motor/Motor+Flush.html

Nein, ich habe keine Anteile an der Firma, aber das Zeug ist wirklich allererste Sahne!

Mein Dicker verbrauchte einen Liter Öl auf 1000Km. Laut Audi NL durch dass der Vorbesitzer das Auto viel zu Lahm gefahren ist. Angeblich soll man den multitronic die erste 5000Km im Sportstand fahren, damit die Maschine den gesamten Drehzahlbereich durchläuft und nicht zum Ölschlucker wird. Hat der Vorbesitzer nie gemacht und ist nie schneller als 120 KM/h mit der Schleuder gefahren....

Forté Motorflush in kombination mit Forté Oil Fortifier hat abhilfe geschafft, so dass der Ölverbrauch im Stadtverkehr jetzt bei 1:3500km liegt. Auf der Bahn verbraucht er gar kein Öl mehr....

Du kannst auch mit Injektorenreiniger versuchen die Verkokungen weg zu bekommen, aber dann bitte zügig fahren und längere Zeit Vollgas. Bei mir wurden die Injektoren auf Garantie gewechselt, da meine Werte ähnlich hoch waren. Hat insgesamt knapp 4.000 Euro gekostet. Ein Anruf beim Vorbesitzer, ob er auch nur die mangelnde Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, konterte er mit einem: "keine Ahnung, bin immer nur 130 gefahren". Daraufhin wusste ich warum die Injektoren dermaßen verkokt waren und das nach 100.000 km. In den Papieren waren 226 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen, erreicht hat er noch 210. Echte wohlgemerkt, laut Tacho ging er knapp 230 :-) Nach dem Injektorentausch lief er echte 230, was Tacho 245 sind. Das muss er bei der Probefahrt auch laufen, achte darauf. Der Spritverbrauch ist um ca. 1 Liter runtergegangen seit dem Injektorenwechsel. Mit den verkokten Injektoren war auch ein leichtes Schütteln im Stand zu spüren. Man hat es nicht am Drehzahlmesser gesehen, aber gemerkt.

PS: Die Injektoren gibt es wesentlich billger im Netz, um die 250 Euro/Stück.

Öl verbraucht der Wagen garnichts zwischen den Intervallen. Ob er die Höchstgeschw. Erreicht kann ich natürlich nicht sagen, das will ich bei der Probefahrt auch nicht testen.

Injektorentausch steht dann hoffentlich nicht so bald an...

Aber gut zu wissen das es diese im Internet für 250€ gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Hör ich zum 1. mal das MB Rostprobleme an den aktuellen Modellen hat. Ist das wieder ein Stammtisch geschmiere um die Eigene Marke als die Beste zu profilieren?

Garantiert nicht. Schau doch bspw. mal ins W245 oder W164 Forum. Da gibts immer mal wieder neuen Rost, auch bei Autos, die erst 1 oder 2 Jahre alt sind. 😰

Zitat:

Original geschrieben von golf<freak>gti


Öl verbraucht der Wagen garnichts zwischen den Intervallen. Ob er die Höchstgeschw. Erreicht kann ich natürlich nicht sagen, das will ich bei der Probefahrt auch nicht testen.

Injektorentausch steht dann hoffentlich nicht so bald an...

Aber gut zu wissen das es diese im Internet für 250€ gibt.

Ich würde dir raten, zuerst mal das Forté-Zeugs in den Tank zu schütten. Tut dem Motor und den Injektoren wirklich gut. Falls du es nicht bekommen kannst, könnte ich es dir per Post zuschicken.

Brauchst 1 Flasche pro Tankfüllung pro Service bei normalem Gebrauch und 2 Flaschen für die 1. Verwendung bei starker Verschmutzung.

Flaschenpreis, so um die € 25,-

Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Hör ich zum 1. mal das MB Rostprobleme an den aktuellen Modellen hat. Ist das wieder ein Stammtisch geschmiere um die Eigene Marke als die Beste zu profilieren?
Moment, ich such das mal in Google für dich....

Kannst auch direkt hier im Motor-Talk klicken: http://www.motor-talk.de/forum/rost-t1747325.html

Oh Gott oh Gott ein 2001er MB mit Rost. Audi hatte diverse Probleme noch 2005...Mein Vater sein 99er A6 hat auch überall geblüht....

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Audi hatte diverse Probleme noch 2005...

Mercedes noch heute... ;D

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Zitat:

Original geschrieben von A6-Idiot


Moment, ich such das mal in Google für dich....

Kannst auch direkt hier im Motor-Talk klicken: http://www.motor-talk.de/forum/rost-t1747325.html

Oh Gott oh Gott ein 2001er MB mit Rost. Audi hatte diverse Probleme noch 2005...Mein Vater sein 99er A6 hat auch überall geblüht....

Nicht nur 2001, sondern die gesamte W203 Baureihe, um von den Sprintern, Vito usw gar nicht erst anzufangen.... Wenn ich mich nicht täusche, lief der W203 bis 2008.....

Mercedes-Benz gibt dann zwar 30 Jahre Rostgarantie, aber nur für tadellos Checkheftgepflegte Autos. Die sind darin sehr penibel.

Mein Schwiegervater hat so ein Taxi gebraucht gekauft und der Vorbesitzer war einmal in einer freien Werkstatt. Nix Rostgarantie mehr, er hat die Heckklappe und die vier Türen schön selbst zahlen dürfen für seinen 2006'er C200 Kompressor Sport............mit gerade mal 54.000 Km auf dem Buckel.....für den er beim Mercedes Vertragshändler 7 Monate davor satte € 36.000,- hingelegt hat (NL ist halt teuer..)...

So bin die Kiste gerade Probe gefahren.

Fährt wirklich sehr schön, kein Rappeln von den Achsen, kein vibrieren im Lenkrad, kein Rubbeln beim Bremsen nix.

Einzigst die Mittelarmlehne knarzt etwas, das lässt sich aber denke ich beheben.

Zieht bis 200 auch wunderbar durch, schneller wollte ich nicht fahren, weil mein Chef auf dem Beifahrersitz gesessen hat.

Er hat mir gerade erzählt das bei Ihm vor 2 Jahren das komplette Navi im Eimer war, weil der Schlauch in der Heckklappe für das Scheibenwasser defekt war. Audi hat das damals auf Kulanz gemacht, kann ich daher davon ausgehen das jetzt ein besserer Schlauch eingebaut ist und das gleiche nicht nochmal vorkommt?

Zitat:

Original geschrieben von golf<freak>gti



Er hat mir gerade erzählt das bei Ihm vor 2 Jahren das komplette Navi im Eimer war, weil der Schlauch in der Heckklappe für das Scheibenwasser defekt war. Audi hat das damals auf Kulanz gemacht, kann ich daher davon ausgehen das jetzt ein besserer Schlauch eingebaut ist und das gleiche nicht nochmal vorkommt?

Gab ja mal ne Aktion, da wurde der getauscht, bzw. diese Aktion gibt es auch noch. Steht hinten im Serviceheft, ob die gemacht wurde! Der Schlauch aus der Rückrufaktion soll angeblich halten.

Gruß Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen