1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kickstart bei Automatik?

Kickstart bei Automatik?

BMW 3er E90

Hab die sufu schon benutzt aber nichts gefunden

So da ich Automatikneuling bin hab ich eine frage (es ist nur eine Frage und deswegen hab ich mich hier angemeldet um zu fragen 🙂 also bitte keine dumme kommentare oder sonst was 😉 )

ich würd gerne mal an der ampel einen schönen start hinlegen, wenns geht sogar mit reifendrehung 🙂
bei automatikgetriebe habe ich mich das ja noch nicht getraut da ich die folgeschäden nicht kenne 😁

wie stelle ich das an? im leerlauf schön auf gas drücken und dann schnell in D reinziehn? (ich denk da zerreis ich ja das getriebe)
oder auf d bleiben und einfach gas und bremse drücken und dann bremse loslassen?

ich weiß es ist ziemlich affig aber ich würds gern aus neugier machen nur solange ich da nichts kaputt mache

Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DANYLSAN



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Musst aber damit rechnen dass Du einen neuen Satz Reifen brauchst, wegen den durchdrehenden Rädern.😛
beim ersten mal schon? sorry wenn ich so naiv frage 😁

Awas, die Reifen sind das kleinste Problem 🙂

Ich würds ja auch gern mal ausprobieren, aber ich brauch ja nur aufs Gas zu treten und die Reifen drehen durch 😉

Aber zum optimalen Start würd ich das mit Gas und Bremse ausprobieren. Jedoch ist mir da das Material zu schade für 😉

Zitat:

die Reifen noch druchdrehen empfehle ich das Drücken der DSC Taste für mind. 3 Sekunden vor dem Start.

...und wenn du dann noch ein Unfall machst, freut sich der Versicherung dass dein DSC Komplett ausgeschaltet war! (Beim M-Tag würde mir erzählt dass die Versicherungen dass gerne überprüfen und somit warst du grob fahrlässig unterwegs.... nur so als kleine Tip... Bei trockene straßen vielleicht kein Problem, aber jetzt wo es soviel regnet ist dein Heck schneller ans Ziel als du 😉

An der Ampel aussteigen schnell ein wenig Öl unter die Reifen spritzen,einsteigen,DSC aus und dann Bremse mit links treten rechts gas geben und bremse zügig lösen 😁😁😁
Haste kein Öl dabei einfach mal warten bis es länger trocken war und geregnet hat.Das ist die Straße richtig schön schmierig und der Verschleiß geht gegen null.

Ich empfehle dir das erstmal auf nem leeren am besten abgesperrten Platz zu üben,wenn ein Reifen Grip kriegt und du reagierst falsch haut es dich zur Seite rum.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Nur frage ich mich, wie die das bei Handschaltung nach mit dem Schalten machen bei 0-100. Müssen Profis sein 😉 Ich habe noch nie jemanden kennen gelernt, der da schneller war als eine moderne Automatik. Denn bis in den 3. muss man ja bis 100, oder? 🙂

Ist relativ simpel: Drehzahl so bei ca. 3000 1/min halten und beim Einkuppeln dann Vollgas geben. Ab dann ist der rechte Fuß arbeitslos, sprich: Beim Schalten bleibt das Gaspedal am Bodenblech! Dann im richtigen Augenblick (= kurz vor der Drehzahlabregelung) die Kupplung treten, schnell nächsten Gang rein und Kupplung wieder kommen lassen (bzw. knallen lassen). An guten Tagen schaffe ich den kompletten Gangwechsel in ca. 300 ms. Sehr schnelle Automaten bzw. Doppelkupplungsgetriebe bekommen das natürlich schneller hin, aber die "normalen" Automaten dürften kaum schneller sein 😉. Klappt aber richtig gut nur, wenn man in einer Schaltgasse bleibt, also 1->2 oder 3->4 oder 5->6.

Viel Spaß beim Probieren!

Zitat:

Original geschrieben von TheAggressoR


...und wenn du dann noch ein Unfall machst, freut sich der Versicherung dass dein DSC Komplett ausgeschaltet war! (Beim M-Tag würde mir erzählt dass die Versicherungen dass gerne überprüfen und somit warst du grob fahrlässig unterwegs.... nur so als kleine Tip... Bei trockene straßen vielleicht kein Problem, aber jetzt wo es soviel regnet ist dein Heck schneller ans Ziel als du 😉

Erstens überprüfen sie das nicht. Ich wüsste auch gar nicht, ob das technisch überhaupt geht, dafür müsste BMW ja standardmässig so etwas ähnliches wie einen Unfalldatenschreiber haben, denn beim nächsten Zündung-an ist DSC ja wieder eingeschaltet.

Zweitens glaube ich kaum, dass das fahrlässig ist, oder den Versicherungsschutz einschränkt (bei Haftpflicht schon mal gleich gar nicht, wenn überhaupt, dann höchstens bei Kasko). Schließlich gibt es ja immer noch Fahrzeuge, die kein ESP/DSC haben. Oder meinst Du, die Versicherung zahlt z.B. auch nicht, wenn ich das Ausstattungsmerkmal ESP nicht gewählt habe? Noch sind ABS und ESP optionale Features und nicht vorgeschrieben. Die Hersteller müssten mit Sicherheit auf die Folgen hinweisen, wenn das so problematisch wäre - man denke nur an den Hinweis, wenn man im iDrive mit BMW Online surfen gehen will. So etwas ähnliches mit Abfrage, on man wirklich sicher ist, käme bei gegebener Notwendigkeit mit Sicherheit auch beim "DSC aus".

Ungeachtet dessen sollte man ohne ein Fahrsicherheitstraining und bei entsprechender Motorisierung sehr vorsichtig mit komplett ausgeschaltetem DSC sein, man steht tatsächlich sehr schnell in Gegenrichtung auf der Gegenfahrbahn (oder wahlweise im Graben, wenn es eine Linkskurve war).

Das gilt natürlich umso mehr auf öffentlichen Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Nur frage ich mich, wie die das bei Handschaltung nach mit dem Schalten machen bei 0-100. Müssen Profis sein 😉 Ich habe noch nie jemanden kennen gelernt, der da schneller war als eine moderne Automatik. Denn bis in den 3. muss man ja bis 100, oder? 🙂
Ist relativ simpel: Drehzahl so bei ca. 3000 1/min halten und beim Einkuppeln dann Vollgas geben. Ab dann ist der rechte Fuß arbeitslos, sprich: Beim Schalten bleibt das Gaspedal am Bodenblech! Dann im richtigen Augenblick (= kurz vor der Drehzahlabregelung) die Kupplung treten, schnell nächsten Gang rein und Kupplung wieder kommen lassen (bzw. knallen lassen). An guten Tagen schaffe ich den kompletten Gangwechsel in ca. 300 ms. Sehr schnelle Automaten bzw. Doppelkupplungsgetriebe bekommen das natürlich schneller hin, aber die "normalen" Automaten dürften kaum schneller sein 😉. Klappt aber richtig gut nur, wenn man in einer Schaltgasse bleibt, also 1->2 oder 3->4 oder 5->6.

Viel Spaß beim Probieren!

Habe mir bei soner Aktion mal den Schalthebelkopf abgerissen da der bei Bmw nur aufgesteckt ist 😁

Ob 300ms realistisch ist weiß ich nicht da nie gemessen,aber kommt mir doch arg kurz vor.

SMG schaffst aber trotzdem nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von afru


Habe mir bei soner Aktion mal den Schalthebelkopf abgerissen da der bei Bmw nur aufgesteckt ist 😁
Ob 300ms realistisch ist weiß ich nicht da nie gemessen,aber kommt mir doch arg kurz vor.
SMG schaffst aber trotzdem nicht 🙂

SMG: Habe ich auch nie behauptet.

Zum Handschalten suche ich Dir mal eine Messung raus, aber nicht mehr heute 😮

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von afru


Habe mir bei soner Aktion mal den Schalthebelkopf abgerissen da der bei Bmw nur aufgesteckt ist 😁
Ob 300ms realistisch ist weiß ich nicht da nie gemessen,aber kommt mir doch arg kurz vor.
SMG schaffst aber trotzdem nicht 🙂
SMG: Habe ich auch nie behauptet.
Zum Handschalten suche ich Dir mal eine Messung raus, aber nicht mehr heute 😮

Also ich muss sagen: ich glaub dass Du nicht mal die Steptronic schlägst, da mag der Tag noch so gut sein. 😉

Zitat:

Erstens überprüfen sie das nicht. Ich wüsste auch gar nicht, ob das technisch überhaupt geht, dafür müsste BMW ja standardmässig so etwas ähnliches wie einen Unfalldatenschreiber haben, denn beim nächsten Zündung-an ist DSC ja wieder eingeschaltet.

Ich weiß nicht welches Modell du hast, aber wenn ich ein Unfall mach, wird das Notrufsystem von BMW automatisch aktiviert und die letzte 5 Positionen (GPS Daten) werden nach BMW geschickt, zusätzlich die Schwere des Unfalls und Diagnose Daten, inkl. die Geschwindigkeit und die Umgebungsdaten (Wetter, etc) und natürlich DSC. Dass heißt BMW hat alle Daten, Unfallforschung nennt sich dass. Ist dann noch peanuts für die Versicherung um an die Daten dran zu kommen.

Zitat:

Schließlich gibt es ja immer noch Fahrzeuge, die kein ESP/DSC haben.

Gib ich die recht, aber bei diese FZG kann man es auch nicht "mit Absicht" abschalten.

Steht das in dem Versicherungskleingedrucktem, dass wenn ich DSC aus habe und einen Unfall habe verminderten Versicherungsschutz?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von afru


Habe mir bei soner Aktion mal den Schalthebelkopf abgerissen da der bei Bmw nur aufgesteckt ist
Ob 300ms realistisch ist weiß ich nicht da nie gemessen,aber kommt mir doch arg kurz vor.
SMG schaffst aber trotzdem nicht
SMG: Habe ich auch nie behauptet.
Zum Handschalten suche ich Dir mal eine Messung raus, aber nicht mehr heute
Original geschrieben von stef 320i
Also ich muss sagen: ich glaub dass Du nicht mal die Steptronic schlägst, da mag der Tag noch so gut sein.

Habe wie versprochen eine Messung herausgesucht. Die 300 ms waren gut geschätzt, die Messung bestätigt es exakt. In einer anderen waren es mal nur 270 ms und das sogar mit Gassenwechsel (2 -> 3).

Und für den Automaten gibt es auch ein Diagramm. Der braucht 390 ms. Soviel dazu. Allerdings in D, in der S-Gasse wird er schneller (dazu habe ich aber keine Messung zur Hand).

Also, wenn man sich ranhält, dann ist man "von Hand" nicht unbedingt langsamer als ein Automatikgetriebe. Aber darum ging es hier auch nicht, sondern ich wollte ja nur die Frage von Stellvertreter beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Also, wenn man sich ranhält, dann ist man "von Hand" nicht unbedingt langsamer als ein Automatikgetriebe. Aber darum ging es hier auch nicht, sondern ich wollte ja nur die Frage von Stellvertreter beantworten.

Weiß ich zu schätzen 😉 🙂 Aber Du bist auch ein 'Spezialfall'. Für fast alle HS Fahrer wird es extrem schwierig eine moderne Automatik im DS Modus von 0 auf 50, 100 oder was auch immer zu schlagen. Habe es in 3 Versuchen mit einem ehemaligen Kollegen getestet im Sommer. Der hatte sogar den 325d (noch mit 197 PS) und kam einfach nicht mit. Nur einmal waren wir auf fast der gleichen Höhe bei 100 km/h.... aber da war ich einfach zu spät auf dem Gas anfangs. Nachher musste er mir einen Kasten Bier schenken 😁 Mag kindisch klingen, aber ich wollte das einfach mal wissen. Den Automaten habe ich mir aber nicht deswegen angeschafft 😉 Wobei ich zugeben muss: Das Beschleunigen macht mir so einfach mehr Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Also, wenn man sich ranhält, dann ist man "von Hand" nicht unbedingt langsamer als ein Automatikgetriebe. Aber darum ging es hier auch nicht, sondern ich wollte ja nur die Frage von Stellvertreter beantworten.
Weiß ich zu schätzen 😉 🙂 Aber Du bist auch ein 'Spezialfall'. Für fast alle HS Fahrer wird es extrem schwierig eine moderne Automatik im DS Modus von 0 auf 50, 100 oder was auch immer zu schlagen. Habe es in 3 Versuchen mit einem ehemaligen Kollegen getestet im Sommer. Der hatte sogar den 325d (noch mit 197 PS) und kam einfach nicht mit. Nur einmal waren wir auf fast der gleichen Höhe bei 100 km/h.... aber da war ich einfach zu spät auf dem Gas anfangs. Nachher musste er mir einen Kasten Bier schenken 😁 Mag kindisch klingen, aber ich wollte das einfach mal wissen. Den Automaten habe ich mir aber nicht deswegen angeschafft 😉 Wobei ich zugeben muss: Das Beschleunigen macht mir so einfach mehr Spaß.

Der Automat hat noch einen anderen vorteil dabei.. die Drehmomentüberhöhung im wandler... da liegt gleich viel kraft auf dem rad auch bei kleinen motoren... Mit kupplung muss man wissen wie man einkuppelt...

bei meinem 2 rad, da ist das "normale" Anfahren mit Drehzahlhalten auf 9000 rpm. Das ist garnicht sooo einfach.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Und für den Automaten gibt es auch ein Diagramm. Der braucht 390 ms. Soviel dazu. Allerdings in D, in der S-Gasse wird er schneller (dazu habe ich aber keine Messung zur Hand).

Interessant, danke.

Das Drehmoment (Getriebeausgang) müsste beim Handschalter eigentlich während des Auskuppelns auf Null sinken.

Beim Automat gibt es natürlich keine volle Zugkraftunterbrechung, auch gut daran zu erkennen dass die Geschwindigkeit im Unterschied zum Schaltgetriebe während der Schaltung weiter steigt.

Insofern sind die reinen Schaltzeiten nicht direkt vergleichbar.

Weisst Du noch welche Automatik das war?

Warst Du da scheinbar beim HS-Start mit der Hacke auf dem Gas und mit Fußspitze auf der Bremse.😛

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Interessant, danke.
Das Drehmoment (Getriebeausgang) müsste beim Handschalter eigentlich während des Auskuppelns auf Null sinken.
Beim Automat gibt es natürlich keine volle Zugkraftunterbrechung, auch gut daran zu erkennen dass die Geschwindigkeit im Unterschied zum Schaltgetriebe während der Schaltung weiter steigt.
Insofern sind die reinen Schaltzeiten nicht direkt vergleichbar.
Weisst Du noch welche Automatik das war?
Warst Du da scheinbar beim HS-Start mit der Hacke auf dem Gas und mit Fußspitze auf der Bremse.😛

Bravo, Du hast Dir die Messungen gut angeschaut und richtig interpretiert!

Die Zugkraftunterbrechung ist der große Unterschied zwischen HS und AT. Wie Du richtig gesehen hast, bleibt beim HS die Geschwindigkeit eine zeitlang konstant, daher kann man hier auch relativ leicht die Schaltzeit bestimmen. Beim AT geht's halt ohne Unterbrechung weiter. Da kann man Beginn und Ende der Schaltung an der Drehzahl erkennen.

Beim HS braucht man nicht auf die Bremse, der kriecht ja nicht los wie ein AT.

Klar weiss ich noch, welche Automatik das war. 6 Gang. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen