Kia XCeed PHEV Spirit
Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.
Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.
Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.
Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.
Was braucht er denn da?
Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.
Lg
Jo
434 Antworten
Ja. Viel ist es zwar nicht, aber immerhin. Mit dem Hybridbetrieb kommt natürlich nochmal mehr raus, kann aber nicht sagen wie viel, da ich diesen so gut wie nie nutze bei der Strecke
Hallo,
ich hatte es neulich mal ausprobiert, bei einer 26 km Strecke durch die Stadt.
Auf dem Hinweg im EV Modus und den Verbrenner zum heizen. Der Verbrenner lief recht lang bei 21 Grad gewünschter Temperatur. Es dauerte auch bis es wirklich warm wurde.
Auf den Rückweg stand dass Auto draußen, also die Ausgangstemperatur war geringer. Diesmal bin ich im HEV Modus gestartet. Nach ca. 4 km konnte ich auf den EV Modus umschalten und den Rest der Fahrt von der Motorwärme zehren.
Also als HEV wird es schneller warm und der Verbrauch ist erstaunlicherweise geringer. Nebeneffekt, der Akku wird nicht angegriffen.
Danke für den Test. Ich habe es bislang so gemacht, dass ich in den Situationen, in denen ich die Wärme haben wollte, einfach die Temperatur hochgedreht habe. Das Mäusekino hat dann angezeigt, dass der Akku über den Verbrenner geladen wird, und ich dachte, dass dann effizienter ist, als wenn der HEV-Modus genutzt wird.
Hallo,
dachte ich ursprünglich auch, nur scheint die höhere Last für eine deutlich schnellere Erwärmung zu sorgen.
Im EV-Modus wird der Akku zwar geladen, aber man verbraucht auch Strom, im HEV Modus bleibt der Stand ja erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:20:01 Uhr:
Ich hab in der Tat 2.5mm querschnitt genommen. Aber jede zusätzliche Stecker Steckerverbindung kann eine Schwachstelle sein, daher wird auch davon abgeraten. Zudem ist die gesamte Zuleitung zu dieser Außensteckdose recht lang, und wird zwischendurch in der Garage noch geschaltet. Daher bin ich an dieser Steckdose eher vorsichtig und mit Verlängerung noch mehr. Wahrscheinlich könnte ich auch ohne Probleme dauerhaft mit 10A laden, aber man sollte die Dauerbelastung nicht unterschätzen. Daher lade ich dort eher langsam, und in der Garage ggf auch mit mehr Strom - ohne Verlängerung und die Dose dort ist "direkter" angebunden
Hallo Koreander
ich lade meinen Wagen täglich in der Garage mit 12A ohne jedes Problem. Der Anschluss ist mit 1,5 qmm Kabel ausgelegt und es wird nichts warm oder riecht irgendwie. Die Steckdose ist eine Aufputzdose von Kopp in guter Qualität. Also, keine falschen Ängste.
Jetzt stelle ich mir die Frage.. Der Nutzer soll sich doch an seinem Wagen erfreuen, wenn ich aber dauernd überlege welchen Modus ich nutzen soll.. .Warum macht der Wagen nicht automatisch das beste?
Der Wagen weiß ja nicht, wie weit und wie lange du fahren willst. Auch andere Gegebenheiten spielen ja eine Rolle. Wenn ich zum Beispiel weiß, ich muss nur 40km weit fahren und kann anschließend wieder laden, fahre ich natürlich im EV Betrieb
Hallo Ceed2020,
das macht das Auto eigentlich auch, wenn man mit aktiver Route im Navi fährt. Dann weiß dass Auto wohin es geht und kann den Weg berücksichtigen.
Mich erneut es im übrigen sehr, selbst bestimmen zu können, wie das Auto in welchem Modus fahren soll. So wie andere vielleicht gern die Gänge selbst schalten, schalte ich gern die Modis.
Die meiste Zeit fahre ich jedoch im EV Modus, da die meisten Strecken innerhalb der elektrischen Reichweite liegen.
Tatsächlich ist mir das eigenständige Wechseln zwar lieber. Dafür hätte ich lediglich eine komfortablere Position des HEV Schalters. Irgendwie vor dem Schalthebel und nicht dahinter zb. (Ok, ich spreche für den Optima. Weiß nicht wie es für den Ceed ist)
Ja das stimmt. Da finde ich einen hebel Für den Tempomaten hinterm Lenkrad praktischer. Wäre insgesamt aufgeräumter am Lenkrad
Ich muss aber sagen, dass Kia wirklich schöne übersichtliche, fast schon klassische Mittelkonsolen macht. Finde ich sehr angenehm. Die heutigen Autos sind alle "überdesigned", m.M.n.
Stimme dir voll zu. Ich habe wirklich lange gesucht um einen Nachfolger für meine skoda octavia 2 Kombi zu finden. Mir hat einfach nix gefallen. Erst nachdem ich für die Kids nen Stonic kaufte ist mir den XCeed aufgefallen. Frau meinte, der ist ja schön :-). Also bestellt.