Kia XCeed PHEV Spirit

Kia Ceed XCeed

Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.

Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.

Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.

Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.

Was braucht er denn da?

Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.

Lg
Jo

434 Antworten

Jetzt muss noch der Händler zu seinem Wort stehen und den Tausch auch ohne bzw ohne große Zuzahlung machen. Fahre natürlich auch erst mal Probe.

Hallo,

da solltest Du auf alle Fälle tun, so ein Hybrid ist schon etwas anderes.

Kann man ja nur die Daumen drücken.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:32:55 Uhr:


Hallo,

da solltest Du auf alle Fälle tun, so ein Hybrid ist schon etwas anderes.

Kann man ja nur die Daumen drücken.

Ich schließe mich @Megitsune an!
So ein PHEV macht echt Spaß!
Drücke ebenfalls die Daumen...

Edit: habe übrigens heute nach meinem Widerspruch den Zuwendungsbescheid bekommen = 4.600 € ... Endlich...

Eine Frage habe ich noch. Wie kann es sein, dass im Hybrid Modus der Akku nicht nachlässt? Von der Logik her wäre das doch eher im normal Modus so. Hybrid Modus klingt nach einer Mischung aus Akku und Treibstoff.

Ähnliche Themen

Hallo,

das Auto hat vier Modi. Hybrid, Elektro, Sport und Auto.

Im Hybrid-Modus arbeitet er wie ein normaler Hybrid, er gewinnt Energie durch bremsen und dem Motorlauf*. Diese gibt er dann immer wieder für den Antrieb ab. Das heißt er greift nicht auf den Akku zu, bzw. nicht auf den Bereich der extern geladen wurde. Es ist im Grunde so, als hätte man keinen großen Akku an Bord. Das was der Antrieb von der Ladung weg knabbert, lädt er dann umgehend wieder zurück. Maximal können so 95% der Akkuladung für später gespeichert werden.
Bei anderen Herstellern gibt es dafür eine "Hold" Taste.

Elektromodus: Der Antrieb erfolgt vorrangig elektrisch, solange die Leistung ausreicht. Das Auto startet wenn möglich immer im EV-Modus.

Sportmodus: Der Verbrenner läuft immer, wie bei einem regulären Verbrenner und der E-Motor unterstützt solange er Energie dafür besitzt. In diesem Modus wird der Akku sogar geladen, wenn der Motor Strom produziert, welcher aber nicht benötigt wird, also man z.B. gemächlich im Sportmodus fährt. Allerdings treibt das denn Verbrauch auch in die Höhe.
Bei anderen Herstellern gibt es dafür eine "Charge" Taste.

Auto-Modus: Das Auto kann selbst entscheiden, ob es im Hybrid- oder im EV-Modus fährt. Vorteilhaft bei laufender Navigation versucht das Auto möglichst effizient die Modi zu wechseln.

* Der Motor treibt einen Generator an, ähnlich einer größeren Lichtmaschine. Also immer wenn er läuft, lädt er auch den Akku.

Hi Megitsune

Das nenne ich mal eine super informative Aussage.
war mir bisher so nicht bekannt.

Hallo Ceed2020,

das ist das Grundprinzip eines jeden Hybrid/Pluginhybrid.
Einige Hersteller setzen dass vielleicht ein wenig anders um, aber am Ende funktionieren alle gleich.

Bei Kia wird jedoch im Gegensatz zu anderen Herstellern auf eine elektrische Heizung verzichtet, daher wird für Wärme im Innenraum der Verbrenner benötigt.

Was sich mir nicht erschließt ist warum voll hybride nicht gefördert werden. Die sind total unabhängig von ladesaulen. Gibt halt keine deutsche Hersteller die sowas anbieten

Danke :-)))

Hallo Ceed2020,

das mag einer der Gründe sein. Da sich die Politik in Deutschland eben an der Autoindustrie ausrichtet ist eine Förderung daher vermutlich nicht vorgesehen.

Kia könnte mit Leichtigkeit den Ceed/X Ceed auch als reinen Hybrid anbieten, aber das ist auch nicht vorgesehen.

Mit dem Plugin ist man auch unabhängig von Ladesäulen, was ja auch einer der Gründe ist, warum ich einen gekauft habe. Ein Steckdose sollte man aber schon Zuhause haben.

Habe den PHEV gestern Abend zur Probe geholt. Stadtverkehr ist schon mal sehr entspannend. Jetzt kommt die Autobahn.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 11. Dezember 2020 um 07:37:11 Uhr:


Habe den PHEV gestern Abend zur Probe geholt. Stadtverkehr ist schon mal sehr entspannend. Jetzt kommt die Autobahn.

Die angesprochene Taste "Sport" neben dem Schalthebel ist auf der Autobahn ganz nützlich wie ich finde, wenn man z.B. beim Überholen sofort mehr Leistung haben will, ohne das Pedal weit durchdrücken zu müssen

Danke. Ich werde den noch weiter testen. Heute in der Stadt dachte ich beim anfahren im E Modus, ich hätte was überfahren und es schlug irgendwie Geräusch mäßig was aus Richtung Heck. Keine Ahnung was das war. In moderner Form war es dann noch beim raus beschleunigen aus nem Kreisel. Gestern war alles gut.

Hallo,

das sollte nicht sein, so ein Geräusch. Obwohl man berücksichtigen muss, dass man plötzlich Dinge hört, die man vorher nicht gehört hat, weil die Nebengeräusche durch den Motor fehlen.

Habe einen Diesel mit Schaltung. Daher habe ich keinen Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen