Kia XCeed PHEV Spirit
Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.
Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.
Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.
Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.
Was braucht er denn da?
Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.
Lg
Jo
434 Antworten
Hallo,
bis 90 - 95 km/h verliert er etwa einen Kilometer auf einem Kilometer, darüber geht es schneller bergab mit der Reichweite. Also wenn ich meine Runde fahre sind das 36 km und ich komme dann auch mit 20 km Rest an. Mein Akku zeigt 56 km bei 100% an.
Hallo,
kommt immer drauf an, Heizung bzw. Lüftung an sind 56 km, Lüftung aus sind es 60 km. Aber ganz ohne Lüftung geht es auch nicht.
Seit 6000 km hat sich da auch nichts verschlechtert.
Ähnliche Themen
Also 50km hab ich fast noch nie geschafft. Im Normalfall sind so ca 45km drin. Kann auch daran liegen, dass es bei uns nicht so eben ist wie im Norden, da kommt schon ab und zu mal ein Berg, wo der Akku etwas schneller geleert wird. Ich denke rein in der Stadt und ohne Berg wären einige km mehr drin.
Heute bin ich ganz ohne Motor unterwegs, mal schauen wie weit ich komme. Aktuell sind noch 65% im Akku nach 20km.
Hallo,
klar die Berge habe ich natürlich nicht. Aber heute morgen 18 km Autobahn mit 100 km/h = Rest 71%.
Auf der Autobahn bei 100 km/h fällt meine Reichweite auch um 1 km nach jedem gefahrenen Kilometer.
Selbst wenn ich von Heidelberg nach Darmstadt fahre (eher bergauf).
Wasmir aufgefallen ist letzte Woche war, dass die Reichweite bei 2 km war und ich in den HEV ging. Auf einmal - schlagartig - war die Reichweite auf 0. Bisher eine einmalige Beobachtung. War auf gerader Strecke.
@Megitsune
Mir war nicht bewusst, wieviel Kilometer dein PHEV drauf hat (vergessen?)
Ich wollte nur als Möglichkeit einwerfen, dass mit der Dauer der wiederholten Aufladung / Nutzung vielleicht die Reichweite sinkt. Aber auf unter 50 fände ich auch sehr "krass".
Zitat:
@joka1972 schrieb am 29. Jan. 2021 um 08:52:56 Uhr:
Wasmir aufgefallen ist letzte Woche war, dass die Reichweite bei 2 km war und ich in den HEV ging. Auf einmal - schlagartig - war die Reichweite auf 0. Bisher eine einmalige Beobachtung. War auf gerader Strecke.
Das passiert mir öfter, auch bei 5km. Gerade wenn ich etwas mehr Leistung fordere. Ansonsten kann man es bis 0 nutzen. Aufgefallen ist mir auch wenn ich noch 0-7km Reichweite habe und auf EV umstellen, dass die Reichweite sofort 0 ist. Daher hab ich mir angewöhnt, bei wenig Reichweite, einfach bis 0 im EV weiter zu fahren
Ich habe mir ja einen Stromzähler für das Laden angeschafft. In der Regel lade ich bei Restkilometer 0.
So auch heute. Die Kosten schwanken aber von 1,95 Euro bis 2,30 Euro bei mir daheim.
Bisher hatte ich aber ignoriert, ob der Akku noch 18 Prozent oder 21 Prozent Rest anzeigte.
Heute passten 7,8 KW rein. Recht wenig für Restreichweite null.
Maximal habe ich 8,3 KW geladen.
Heute fuhr ich mal mehr mit Verbrenner und Heizung Landstraße und Stadt. Beim Abstellen des Autos stank es ziemlich.Ist der XCEED wohl noch nicht so gewohnt. Trotz 1.000 km. Aber davon sicher 800 km elektrisch...
Moin in die Kälte,
sind die spritzwasser Düsen vorne eigentlich beheizt? Mich wundert, dass meine Scheiben nicht mehr elektrisch runter gehen (blöd an ner Schranke) aber das noch funktioniert. PS: habt ihr die Anklapp Funktion für die Spiegel bei dem Wetter aktiv? Ich habe Angst, dass die brechen .......
Lg
Hallo,
ich bin ja nun Garagenparker habe ich noch nichtss berichten in diese Richtung. Wenn mein Auto aber draußen stehen muss dann schalte ich die Anklappfunktion ab, wenn Eis und Schnee zu erwarten sind.
Wo schaltet man die Anklappfunktion ab? Bei der Taste an der Tür kann man doch nur zwischen manuell und automatisch umstellen. Aber beim absperren klappen sie immer ein
@megitsune
Danke.
Ich kann mich nicht an die Einstellung erinnern, ich glaube die fehlt bei mir. Aber schau ich heute Nachmittag nochmal