Kia XCeed PHEV lädt nicht
Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank
287 Antworten
Von dem Thema hier kann ich auch ein Lied singen.
Auto am 7.12.21 gekauft und seit dem, ausser höchstens zwei Wochen, steht er in der Werkstatt mit ladepropleme.
Jetzt zum dritten Mal und das über ein Monat am Stück. Von Anfang an habe ich drauf hin gewiesen was man hier als Fehler sagt. Immer nur Diskussionen und nun, seit zwei Wochen ist ein neues OBC bestellt. Soll irgend wann im März kommen.
Ich hoffe dann haben Sie es endlich hin bekommen.
??
Das mit dem Kabel war bei mir auch so. Angeblich korodirt und dann beim ladeversuch. Wieder nicht und so lange der Fehler im Display steht, ac Lader oder Kabel überprüfen, läd er auch nicht. Geht erst nach Stunden wieder.
Zitat:
@VinBet91 schrieb am 7. Januar 2022 um 17:16:29 Uhr:
Zitat:
@BohDo schrieb am 7. Januar 2022 um 17:14:29 Uhr:
In der Werkstatt haben sie zunächst die Kontakte, die angeblich korrodiert waren (und das bei einem Neuwagen!), gesäubert. Das ist anscheinend eine ohnehin laufende "Serviceaktion" von KIA. Es hat aber nichts gebracht - direkt der nächste Ladeversuch der "Freundlichen" brach wieder irgendwann ab. Nun hat die Werkstatt die Fehler dokumentiert und vor 2 Tagen bei KIA bzgl. der Problemlösung gefragt. Auf die Antwort von KIA warten wir noch.
Ich bin gespannt, wie lange das Ganze wohl noch dauert, wenn es der OBC ist. Anscheinend sind die Ersatzteilliferzeiten ja auch nicht wirklich kurzfristig...
Genau so war die Vorgehensweise bei meinem Neuwagen auch. Mach dich leider auf eine lange Lieferzeit gefasst..
Dann hoffe ich, dass wir beide auch tatsächlich bald den neuen OBC zum Tausch bekommen.
Meine Werkstatt hat vor ca. 2.5 Wochen den OBC bei KIA bestellt und noch nicht mals einen Liefertermin. Das kann wohl noch dauern 🙁(((
Habe hier nun wieder fleißig mitgelesen und drücke allen die Daumen das der OBC bald kommt und der Mangel damit behoben ist. Wartezeit bei mir im November/Dezember 2021 auf den OBC waren 5 Wochen. Da dies bei mir der zweite Tausch des OBC war, erster Tausch im Dezember 2020, Wagen war da gerade 1 Woche alt, hatte ich gute Hoffnung das nun der Mangel endgültig behoben wird. Leider ist er nun seit dem 01.02.2022 wieder in der Werkstatt, mit der Meldung Hybridsystem prüfen. Erster Versuch mit auslesen und an Kia die Daten schicken war erfolglos, zweiter Versuch mit Einbau eines Dateloggers von Kia läuft noch, bisher ohne Erfolg. Da ich so langsam den Kaffee auf hab und mein Wagen ca. 2,5 Monate in Summe in der Werkstatt stand, wegen Fehlersuche, Lieferzeiten, etc. habe ich nun einen Anwalt eingeschaltet und werde eine Rückabwicklung des Kaufvertrages anstreben wegen der Sachmängelhaftung, da die 2 Jahre ja noch nicht rum sind.
Ich hoffe wie schon Anfangs geschrieben, das dies nur bei mir ein Einzelfall ist und drücke allen die Probleme mit dem OBC haben die Daumen.
Euch allen Allzeit gute Fahrt und Freude an eurem Kia
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
echt ärgerliche Geschichte, die ihr da durchmacht. Bei mir war das Auto einige Tage nach der Übernahme am 17.12.21 vor Weihnachten 21 zur Nacharbeit, seitdem alles okay und bis heute ca. 6.000 Km gefahren, mindestens 1 x am Tag, häufig auch 2 x am Tag von leer bis 100% geladen. Funktionierte immer. Es kann auch gut gehen. Ich wünsche Euch viel Glück mit der Fehlerbeseitigung.
Gruß, Werner
Habe heute nach dem Laden (wieder mit Abbruch, neuer OBC ist mittlerweile bestellt) das Problem, dass er im Display die Warnleuchte HEV gelb zeigt und die Motorkontrollleuchte gelb. Die gelbe mit HEV-System prüfen hatten hier ja schon einige. Aber warum leuchtet jetzt auch die Motorkontrollleuchte mit auf? Laut Handbuch irgendwas mit Abgasregeleung... 🙁
Das hab ich hier schon mal gelesen in Verbindung mit dem Fehler.
Ich würde so nicht mehr fahren und im Handbuch steht sicher auch das du das nicht mehr solltest.
LG
Daniel
Bei mir leuchten diese Leuchten auch wenn es mit dem Aufladen nicht funktioniert.
Mein Händler sagte "einfach weiter fahren"
Ich hatte die beiden Leuchten auch schon im Cees SW PHEV. War am nächsten Tag nur noch die HEV Leuchte und am Tag darauf (als ich zum Freundlichen bin) war diese dann auch wieder aus.
Fehler auslesen hat nicht viel gebracht. Es gab nur einen Fehler im System. Kurzum war es wohl eine Varianz im Stromkreis, die unter einem Schwellwert lag. Der Meister konnte aber nicht sagen, ob der Fehler schon im Werk vorkam oder erst beim Laden (angeblich kein Zeitstempel dabei...). Gab also keinen Handlungsbedarf und ich konnte weiterfahren (Leuchten waren ja eh aus).
Seitdem (ist inzwischen über 1 Jahr und viele Ladungen her) hatte ich das Problem nicht noch einmal. Das war auch das einzige Problem, dass ich bisher überhaupt mit dem Fahrzeug hatte. 🙂
Zitat:
@dabeuc schrieb am 16. November 2020 um 21:09:34 Uhr:
Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank
Genau so war es bei mir auch ….. lies dir hier die Threads durch …. Da wird dir geholfen …. Mein Problem hab ich nach dem Fehler löschen selber gelöst ohne Werkstatt
Wie meinst das?Ohne Werkstatt?Habe ich hier was überlesen?
Mein obc ist wohl nun nach gut einem Monat im Autohaus angekommen. Leider dauert der Einbau noch da in diesem autohaus immer die Aussage ist, der hochvolt Mechaniker ist krank. Das habe ich im Dezember auch schon mal gehört.
Ich hoffe danach funzt es und dann sehen die mich da nie wieder.
LG
Daniel
Zitat:
@StUffzAlex schrieb am 8. Februar 2022 um 18:25:21 Uhr:
Zitat:
@dabeuc schrieb am 16. November 2020 um 21:09:34 Uhr:
Hallo, mein komplett neuer Xceed Plug in ( keine 400km Laufleistung)lädt leider nicht mit dem gelieferten 230v Kabel. Sobald ich den Stecker einstecke schaltet die Anzeige auf dem Ladegerät auf einen Fehler an. Komischerweise klappt es manchmal für ein paar Minuten bricht dann aber wieder ab. An der Steckdose kann es nicht liegen. Wenn der Fehler erscheint lässt sich der Stecker auch nicht verriegeln.
Eines morgens leuchtete sogar die Motorkontrollleuchte mit ,,Hybrid-System überprüfen,,.
Mein Händler sowie Werkstatt kennen dieses Problem leider nicht. Hat jemand Erfahrung?
Lieben dank
Genau so war es bei mir auch ….. lies dir hier die Threads durch …. Da wird dir geholfen …. Mein Problem hab ich nach dem Fehler löschen selber gelöst ohne Werkstatt
Auch und immer Mein autohaus kenn da nichts und keine Propleme mit dem Laden. Laut Kia sind alle Händler Ende 2020 über das Proplem mit den OBC der Baureihe bis Anfang 2021 informiert......
Also, ich war jetzt vor zwei Wochen auch in der Werkstatt (hatte ja oben von den Problemen geschrieben, er lies sich fast gar nicht mehr laden, 10x Stecken um den Kia Ceed SW PHEV 2022 1x zu laden). Angeblich auch Kontakte korrodiert. Die haben sie gereinigt und im Charger ein Dichtband und eine Dichtmasse eingebracht. Das sei das vorgeschriebene Prozedere von Kia. Bei mir seitdem einwandfreies Laden. Scheint also auch mal helfen zu können.
Mal sehen ob es 7 Jahre hält 😉
(ach ja, das Problem bestand vom ersten Tag an. Neuwagen. Wann das also korrodiert ist...?)
Mein OBC wurde Mitte Januar bestellt. Das Lieferdatum wurde nun auf Ende April verschoben. Ich habe Kia nun auch bis dahin eine Frist gesetzt. Mittlerweile 4 Monate nach Kauf habe ich immer noch kein mangelfreies Fahrzeug. Irgendwann reicht es auch!
Zitat:
Mein OBC wurde Mitte Januar bestellt. Das Lieferdatum wurde nun auf Ende April verschoben. Ich habe Kia nun auch bis dahin eine Frist gesetzt. Mittlerweile 4 Monate nach Kauf habe ich immer noch kein mangelfreies Fahrzeug. Irgendwann reicht es auch!
Mein OBC würde Anfang Februar bestellt (Auto am 07.02. bekommen und seitdem defekt). Geliefert wurde das neue OBC am 29.03. und verbaut diesen Montag. Seitdem keine Probleme mehr bei 3 Ladevorgängen. Solltest deinem Händler Mal was auf den Keks gehen.