KIA UVO
Guten Tag zusammen habe über das Thema UVO von Kia nichts direkt gefunden, deswegen mach ich hier mal was auf! Kennt sich schon einer mit dem System aus ? Was es kann? Was man mit der App machen kann usw.
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, aber Ihr habt mit dem MJ2019 ein fest definiertes und spezifiziertes Produkt erworben. Ihr habt Schlich kein Anrecht auf Funktionen des MJ2020. Insbesondere in Anbetracht des höheren Preises für das Navipaket im 2020iger. Also erfreut Euch an Eurem Auto und akzeptiert es.
420 Antworten
Hallo,
einfach mal schauen wo das Auto angeblich stehen soll.
Mein Auto steht in der Garage unter meinem Haus und bringt die Position genau richtig.
Wenn ich die App öffnen, dann ist es eher meine Position die ein wenig hin und her springt, da die Daten vom Smartphone stammen.
Hallo Dodo4F,
die App zeichnet die Fahrten auf und das auch noch unzuverlässig und ungenau.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:38:27 Uhr:
Hallo,einfach mal schauen wo das Auto angeblich stehen soll.
Mein Auto steht in der Garage unter meinem Haus und bringt die Position genau richtig.
Wenn ich die App öffnen, dann ist es eher meine Position die ein wenig hin und her springt, da die Daten vom Smartphone stammen
Das ist wie bei dir. Auto steht in der Garage und angezeigt wird etwa 500m weiter am Sportpark.
Ich hatte erst vermutet dass es am schlechten Empfang in der Garage liegt. Aber ich kann ansonsten alle Fahrzeugdaten sehen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:38:27 Uhr:
die App zeichnet die Fahrten auf und das auch noch unzuverlässig und ungenau.
Auch das noch? 😁
Naja, bei mir stehen in der App nur die Fahrzeiten, die Fahrtdauer, die Entfernung, Durchschnittstempo und max. Tempo. Es ist unmöglich, mit solchen Informationen ein Fahrtenbuch zu führen. Sehr schade, denn die Informationen dafür wäre ja im System vorhanden.
Autotüren ver/entriegeln geht auch noch über die App.
Ach, sehe gerade, dies hat schon jemand gepostet.
Ähnliche Themen
Hallo Dodo4F,
manchmal werden die Fahrten garnicht aufgezeichnet. Dann fehlen eben auch mal ein paar Kilometer.
Hallo big_daddy0909,
das ist natürlich seltsam.
In der App können ziemlich viele Fahrzeugeinstellungen eingestellt und ans Fahrzeug gesendet werden. Das sind die selben wie direkt im Display des Fahrzeuges. Unten ein paar Beispiele welche ich mit Tablet vom Handy aus fotografiert habe.
Ich habe das Update vom Oktober drauf mit dem 10" Display. Mit dem vorigen bei mir war das nicht möglich, das war noch von 2019.
Edit: Standort wird auf den Meter genau angezeigt.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:32:14 Uhr:
Hallo,ja das sollte der Standort von Auto sein. Ist bei mir total genau.
Bei mir auch metergenau!
Höchstens zwei Meter genau. Die Autos haben garantiert kein Differential-GPS.
In den Bildern von Hannibal_I ist deutlich mehr abgebildet als bei mir (ich habe die vorletzte Software-Version 200720). Bei dem letzten Update scheint sich einiges getan zu haben.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:30:22 Uhr:
Hallo CarChamp,nun beim Plugin kann man die Ladung steuern sowie den Status abfragen, bei den reinen elektrischen Modellen zusätzlich noch die Klimatisierung steuern.
Die Funktionen der App sind eh schon sehr gering und eben bei den normalen Verbrennern keine wirklich interessanten Funktionen.
Einzig vielleicht ein Ziel an das Auto senden ist noch ganz interessant.
Nachdem ich einige Nachforschungen angestellt und das Feedback hier gelesen habe. Es scheint tatsächlich, dass es definitiv "nützlichere" Funktionen in der UVO-App gibt. 😉
Was ich interessant finde, ist, dass z.B. in Indien die Funktionen Remote- Engine Start /Stop, Pure Air und AC Control verfügbar sind. Funktionen, die Chrysler oder GM in den 90er Jahren hatten. Ich kann mir vorstellen, dass wir aufgrund der Umweltgesetzgebung diese Funktion für den Verbrennungsmotor nicht finden werden 😉
Aber es scheint, dass alle anderen Funktionen wie auch Reichweite für beide Typen verfügbar sind.
Zum Autostandort: Mir ist aufgefallen, dass beim Starten der UVO-App der Autostandort oft veraltet ist. Dann in der Karte links oben zweimal auf das Autosymbol tippen. Ich werde dann nach der PIN gefragt, und danach wird wohl das Auto neu abgefragt und der Autostandort metergenau aktualisiert.
Zitat:
@CarChamp schrieb am 3. Dezember 2020 um 23:18:08 Uhr:
Was ich interessant finde, ist, dass z.B. in Indien die Funktionen Remote- Engine Start /Stop, Pure Air und AC Control verfügbar sind. Funktionen, die Chrysler oder GM in den 90er Jahren hatten. Ich kann mir vorstellen, dass wir aufgrund der Umweltgesetzgebung diese Funktion für den Verbrennungsmotor nicht finden werden 😉
Das ist richtig, das ist in Europa und in vielen weiteren Ländern verboten. Motorstart per App (die Funktion wird oft anstelle einer Standheizung oder zur Vorklimatisierung genutzt) macht umwelttechnisch gesehen keinen Sinn. Außerdem ist es ein großes Sicherheitsrisiko.
Ich kann aber in meinem A6 nicht nur das Fahrzeug aufschließen, sondern der Wagen kann auch von einer Person gestartet und gefahren werden. Das ist sehr praktisch, wenn man das Fahrzeug jemanden für eine kurze Zeit übergeben, die Schlüssel aber behalten will. Oder wenn man den Schlüssel verlegt/verloren hat. Das ist technisch möglich und hierzulande erlaubt.
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 4. Dezember 2020 um 08:12:56 Uhr:
Zitat:
@CarChamp schrieb am 3. Dezember 2020 um 23:18:08 Uhr:
Was ich interessant finde, ist, dass z.B. in Indien die Funktionen Remote- Engine Start /Stop, Pure Air und AC Control verfügbar sind. Funktionen, die Chrysler oder GM in den 90er Jahren hatten. Ich kann mir vorstellen, dass wir aufgrund der Umweltgesetzgebung diese Funktion für den Verbrennungsmotor nicht finden werden 😉Das ist richtig, das ist in Europa und in vielen weiteren Ländern verboten. Motorstart per App (die Funktion wird oft anstelle einer Standheizung oder zur Vorklimatisierung genutzt) macht umwelttechnisch gesehen keinen Sinn. Außerdem ist es ein großes Sicherheitsrisiko.
Ich kann aber in meinem A6 nicht nur das Fahrzeug aufschließen, sondern der Wagen kann auch von einer Person gestartet und gefahren werden. Das ist sehr praktisch, wenn man das Fahrzeug jemanden für eine kurze Zeit übergeben, die Schlüssel aber behalten will. Oder wenn man den Schlüssel verlegt/verloren hat. Das ist technisch möglich und hierzulande erlaubt.
Das meinte ich... Ich finde es kulturell interessant, dass sich die Leute darüber beschweren, dass die Klimaanlage im Gebäude betrieben wird, aber nicht, dass sie die Klimaanlage im Fahrzeug ohne Pilot laufen lassen 😉
Hier ist ein Update, ich habe endlich meine Verifizierungsnummer erhalten!
Zitat:
@imwoba schrieb am 4. Dezember 2020 um 00:22:38 Uhr:
Zum Autostandort: Mir ist aufgefallen, dass beim Starten der UVO-App der Autostandort oft veraltet ist. Dann in der Karte links oben zweimal auf das Autosymbol tippen. Ich werde dann nach der PIN gefragt, und danach wird wohl das Auto neu abgefragt und der Autostandort metergenau aktualisiert.
Das war ein guter Tipp, jetzt steht mein Auto auch wieder in meiner Garage und nicht mehr am Sportpark 500m weg.
Gibt es also einen Grund, warum die UVO-App für die Apple Watch nur in Indien erhältlich ist? Ich finde es interessant, nicht hier in der EU oder den USA zu finden.
Guten abend und ein frohes Neues Jahr 2021 😉
Ich weiß nicht ob es am Update liegt aber seit dem Update habe ich folgendes Problem , siehe Video im Link
das flackern hört jedoch auf sobald ich Online bin und aus der TG gefahren bin .
und bei der Status Abfrage steht bei der Batterie : Achtung was steht bei euch ?
lg