KIA UVO
Guten Tag zusammen habe über das Thema UVO von Kia nichts direkt gefunden, deswegen mach ich hier mal was auf! Kennt sich schon einer mit dem System aus ? Was es kann? Was man mit der App machen kann usw.
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, aber Ihr habt mit dem MJ2019 ein fest definiertes und spezifiziertes Produkt erworben. Ihr habt Schlich kein Anrecht auf Funktionen des MJ2020. Insbesondere in Anbetracht des höheren Preises für das Navipaket im 2020iger. Also erfreut Euch an Eurem Auto und akzeptiert es.
420 Antworten
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, von mehreren Handys aus über UVO auf ein Fahrzeug zuzugreifen?
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 19. November 2020 um 12:23:21 Uhr:
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, von mehreren Handys aus über UVO auf ein Fahrzeug zuzugreifen?
Ja, geht.
Zitat:
@don_stephano schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:54:40 Uhr:
Ich bin Informatiker und werde das mal unter der Haube analysieren. Schöne neue Autowelt: Die vernetzten und automatisierten Fahrzeuge werden IHMO permanent getrackt und senden alle wichtigen Daten zu Strecke und Auto und des Verhaltens der Fahrer an eine Cloud der Konzerne. Vielleicht gibts ja auch irgendwann ein verstecktes digitales Fahrtenbuch wo sämtliche Daten in Echtzeit an die KFZ Versicherung geschickt werden und (okay das ist etwas weit daher geholt) dann antwortet die Versicherung durch Beitragserhöhung auf Grundlage der Datenauswertung. Also immer schön vorausschauend & angepasst fahren^^.Kürzlich hat der ADAC die Autokonzerne dafür kritisiert, die Fahrzeuge ihrer Kunden heimlich auszulesen, ohne selbst zu wissen, was mit den Daten passiert.
Wem natürlich der persönliche Datenschutz nicht interessiert, glaubt halt weiterhin, das durch permanente Tracking-Analyse die Straßen sicherer werden 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Re: The mother of tracking: Das UVO?' überführt.]
Nach der Digitalisierung und Infrastruktur hier in Deutschland denke wird das noch was dauern. ??
Sag mal, wenn ihr eiuch für die UVO-App anmeldet, wie lange dauert es normalerweise, bis ihr den Verifizierungscode per Handy erhält?
Ich das Fahrzeug erst am 18. haben, aber ich dachte, ich schaue mir mal die App an. Ich registriere mich mit meiner Email und meinem Namen, ohne Probleme. Bei der Überprüfung der Handynummer habe ich meine Handynummer benutzt oder ist das eine Nummer, die du von Kia bekommst und die mit der SIM-Karte im Fahrzeug verknüpft ist?
Ähnliche Themen
Nee deine Handynummer. Achte auf die Schreibweise (z.B. +4917xxxxx). Das Fahrzeug fügst dann per VIN und Internetzugang hinzu.
Nun, ich wählte die +49 aus der Dropdown-Liste und gab meine Nummer beim ersten Mal ohne die 0 und beim zweiten Mal mit der 0 ein. Bei beiden Versuchen erhielt ich keine Verifizierung
@CarChamp: Die App ist sehr überschaubar und die Anzahl nützlicher Funktionen ist kleiner als die Anzahl der Buchstaben in ihrem Namen 😁. Freu dich nicht zu früh. Ich dachte schon die Audi-App wäre Müll, aber das hier ... 🙄
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:34:24 Uhr:
Hallo,das stimmt leider. Für einen reinen Verbrenner ist sie nahezu überflüssig.
Warum ist es überflüssig? Welche Funktionen würden bei einem Verbrennungsmotor fehlen?
Das war bei mir auch so nach dem Update. Ich hatte alles mögliche probiert, von Neuinstallation bis Deaktivierung, es kam keine Verifizierung an.
Zum Schluss habe ich alles im Handy deinstalliert weil ich die Nase voll hatte. Da ich bei dieser Gelegenheit mein Handy gleich mit aufgeräumt habe ist nach einem Neustart folgendes passiert. Nach der Anmeldung im Netz bekam ich plötzlich alle Verifizierungen mit einem Mal, es waren mindestens 10 Stück.
Dann habe ich UVO noch einmal neuinstalliert und siehe da die Verknüpfung mit dem Navi hat dann ohne Probleme funktioniert. Natürlich mit neuer Verifizierung.
Zitat:
@CarChamp schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:12:59 Uhr:
Nun, ich wählte die +49 aus der Dropdown-Liste und gab meine Nummer beim ersten Mal ohne die 0 und beim zweiten Mal mit der 0 ein. Bei beiden Versuchen erhielt ich keine Verifizierung
Hallo CarChamp,
nun beim Plugin kann man die Ladung steuern sowie den Status abfragen, bei den reinen elektrischen Modellen zusätzlich noch die Klimatisierung steuern.
Die Funktionen der App sind eh schon sehr gering und eben bei den normalen Verbrennern keine wirklich interessanten Funktionen.
Einzig vielleicht ein Ziel an das Auto senden ist noch ganz interessant.
Ich hab auch mal eine Frage dazu. Auf der Karte ist ja so ein rotes Symbol. Was soll das darstellen? Soll das der Standort des Autos sein? Wenn ja, stimmt das bei mir nie. Mein Auto befindet sich immer etwa 300m von dem Sybpl entfernt.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:32:14 Uhr:
Hallo,ja das sollte der Standort von Auto sein. Ist bei mir total genau.
Danke schön......ich werde ihn mal an den Ort stellen, den ich angezeigt bekomme. Mal sehen was er dann macht
Zitat:
@CarChamp schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:20:37 Uhr:
Warum ist es überflüssig? Welche Funktionen würden bei einem Verbrennungsmotor fehlen?
Es ist viel einfacher zu sagen welche Funktionen drin sind. Du kannst dein Fahrzeug auf der Karte finden, du kannst es aufschließen und wieder schließen (ohne Übergabe der Rechte fürs Fahren 🙄), du kannst deine Fahren sehen mit Informationen, die kein Mensch braucht, Du kannst Navi-Ziele senden und du kannst ein Fahrzeugbericht abfragen (sind alle Türen zu und Systeme i.O.).
Dafür wie mit der App beworben wird, ist der Umfang kaum der Rede wert. Ich überwache damit nur den Ladezustand. Und selbst da gab es schon mal Zeiten, in denen die App nicht funktionierte (vermutlich Serverproblem).