KIA und die Freundlichkeit lässt grüßen !!!Ärger mit KIA
Ich wollte hier mal meine bzw. die Erfahrungen meiner Freundin mit Ihrem Kia-Händler und Kia Direkt berichten!
Es fing damit an das der Wagen im August (mitte August) bestellt wurde, alles schön und gut.
Laut Vertrag wurde das neue Mj mit Alufelgen- Freisprecheinrichtung und Klappschlüssel bestellt...
Geliefert wurde das alte MJ ohne Klappschlüssel-keine Alus keine FSE etc... Respekt die Lieferzeit betrug "nur" 2 Wochen- jetzt sind wir auch schlauer warum es so schnell ging!!!
Die Alu - Felgen wurde natürlich sofort vor Ort beim Händler bemängelt- Ja werden natürlich nachgeliefert....sein wort in gottes ohr...
Naja nach 2 Tagen habe ich dann mal die Motorhaube aufgemacht und sie das auf den Schläuchen etc. standen Produkionsdaten von Mai 2007 - Also def. ein altes Modell!!! Lagerware im Container in Bremen ...
Natürlich wurde dann auch sofort die fehlende FSE bemerkt.... Interssant auch das der Händler garnichts von dem großen farbigen Navi wusste und einfach so eine FSE verkauft hat... ???! Hallo ein KIA-Händler der keine Ahnung hat von dem was er verkauft- TRAURIG...
Vom Händler sind dann mehrere Versprechen gekommen das alles nachgerüstet wird - bla bla bla.- bis heute hat sich trotz schriftlicher Manungen etc nicht getan..
Kontakt mit Kia Direkt haben wir auch aufgenommen -VERGEBENS - immer wieder wurde versprochen sich
zu melden und so weiter .. aber nichts tat sich...
Mitlerweile haben wir herausbekommen das sich der Schlüssel nicht so einfach nachrüsten lässt...
Der wagen hat momentan 2100km drauf und die ganze Sache geht am Montag zum Anwalt und der Wagen wird dem Händler wieder aufm dem Hof gestellt!!!
Klasse SERVICE bei KIA- sehr Freundlich (was das verkaufen angeht) aber sobald man das DING hat ist man der letzte ar*****...
Mal schaun wie die Geschichte Enden wird!
Mfg
Andy
46 Antworten
ich hab auch schon 6 Wochen auf ein schnödes Relais für meinen Golf gewartet - wegen irgend eines Streikes im Zentrallager Kassel. Hatte wenigstens einen kostenlosen Ersatzgolf in dieser Zeit.
Da zeigt sich aber das diese Null-Lieferzeit Forderung vollkommen realitätsfern ist. Es ist einfach organisatorisch und finanziell nicht möglich jedes Teil für jedes Fahrzeug im Lager aufzubewahren.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Allerdings was den SERVICE nach dem KAUF angeht habe ich schon von vielen gehört die bei KIA gekauft haben das sie oft alleine dastanden..
Heute hat meine Freundin einen Termin beim Anwalt und den Rest wird der dann klären!
Gruss
Andy
Was hat den KIA Deutschland mit Dir zu tun? Genauso wenig wie die AUDI AG mit Dir! Dein Vertragspartner ist der Händler.
Naja, und ein Auto mitzunehmen welches ja anscheinend in keinster Weise der Bestellung entspricht . . . . Selbst Schuld!
Gruß
Manuel
Hallo.
Wir haben als erstes die Nummern verglichen welche Baujahr, Motor usw. betreffen, bevor wir das Fahrzeug abgenommen haben. Hätten sich dort Unstimmigkeiten ergeben, hätte der Händler ein Fahrzeug mehr auf seinem Gelände stehen gehabt. Auch bei uns fehlten in der Clarion Navigation die BT Freisprecheinrichtung, IPod Anschluss und die Lenkradfernbedienung, diese Teile wurden aber umgehend nachgerüstet. Wir haben auch eine Mängelliste erstellt, die sowohl nach KIA als auch zu unserem Händler gegangen ist, die Antwort von KIA kam umgehend und die Mängel wurden beseitigt. Ein Teil fehlt noch, aber das wird am Mittwoch eingebaut, das Teil liegt schon bei unserem Händler.
Auf Händler egal welcher Marke verlasse ich mich schon lange nicht mehr, wenn die ihr Geld haben, werden sie träge, außer sie bekommen Druck vom Hersteller.
Übrigens, bei KIA gab es tatsächlich eine Umstellung auf SAP, dadurch kam es auch zu einigen Störungen, das hat aber nichts mit KIA zu tun, sondern eher mit unfähigen IT Leuten.
Gruß
det
Ähnliche Themen
oh man, ich muss ja ein echtes sonntagsmodell von kia erwischt haben...
seit 1999 fahre ich die kiste und noch kein einziges ersatzteil bisher benötigt.
außer verschleißteile für die wartung
apropos, hat jemand ahnung wo ich einen benzinfilter für meinen kia shuma bekomme?
viele grüße und viel erfolg bei der druchsetzung eures guten rechtes!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von schmitt45
oh man, ich muss ja ein echtes sonntagsmodell von kia erwischt haben...
seit 1999 fahre ich die kiste und noch kein einziges ersatzteil bisher benötigt.
außer verschleißteile für die wartung
apropos, hat jemand ahnung wo ich einen benzinfilter für meinen kia shuma bekomme?viele grüße und viel erfolg bei der druchsetzung eures guten rechtes!
:-)
Je mehr an Zubehör einbaut wird, desto mehr Fehler können gemacht werden. 1999 sah der KIA ja auch noch aus wie ein koreanischer Panzer und die Technik sah auch nicht sehr viel besser aus. Das hat sich ja nun „KIA sei Dank“ sehr geändert, ich finde auch, sehr zum Vorteil für KIA und für uns. ;-)
Gruß
det
Hallo alle zusammen!
Ich kann alle Kunden verstehen die sich hier aufregen. Fakt aber ist dass sich die Händler den Service den ihr euch alle wünscht ( und acuh verdient ) nicht mehr leisten können.
Und auch wenn ihr mich gleich in der Luft zerreisst werde ich euch mal sagen wer da zu größten Teil eine Mitschuld trägt.
Der Kunde!
Hört sich jetzt echt gemein an, aber der Alltag zeigt doch folgendes:
Wir bieten unseren Kunden immer kostenlos einen Leihwagen an.
Trotzdem kaufen einige Kunden wegen 300 € beim günstigeren Händler/Anbieter.
Sorry, aber wie soll das denn alles funktionieren? Man kann nicht der billigste sein und gleichzeitig den besten Service bieten. Das geht einfach nicht.
Min. 80 % aller Autohändler in Deutschland befinden sich im absoluten Überlebenskampf. Und wie bereits erwähnt, nicht weil sie schlechte Arbeit leisten, sondern weil die Kunden wegen 300 € das neue Fahrzeug bei einem Vermittler/Fähnchenhändler oder bei einem Händler kaufen der kurz vorm Konkurs steht.
Das soll nicht heißen das Ihr keinen Grund zur Beschwerde habt, allerding müssen alle Kunden in Zukunft ihre Erwartungshaltung weiter runterschrauben wenn der Preiskampf so weitergeht, denn Kundenservice kostet Geld. Und Geld kann auch ein Händler nur dann ausgeben wenn er es auch verdient hat.
Fakt ist natürlich auch, dass man dem Kunden stets aufrichtig erklären muss warum etwas falsch gelaufen ist. Wenn man anfängt zu lügen merkt der Kunde das onehin meistens und dann ist das Vertrauen weg. Verständlciherweise.
Und das ist Kundenservice der nichts kostet und der selbstverständlch sein sollte.
P.S. Im Dezember bis Januar hat Kia sein gesamtes Händler-Kommunikation-System umgestellt. Da gab es wirklich viel Probleme.
Zitat:
Sorry, aber wie soll das denn alles funktionieren? Man kann nicht der billigste sein und gleichzeitig den besten Service bieten. Das geht einfach nicht.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Deshalb geht mein Wagen nicht in irgendeine Hinterhofwerkstatt zur Wartung, sondern zu nem gestandenen VAG-Betrieb, auch wenn er eben nicht der billigste ist. Dafür stimmen Service und das Preisleistungsverhältnis.
Ich bin selbst Dienstleister und kann eben auch aufgrund meines Kleinstbetriebes Ersatzteile z.B. nicht superbilligst anbieten. Aber die Kunden schätzen meine schnelle Reaktion auf Störungen usw. - den Service halt. Einigen war ich zu teuer, andere kasperten und feilschten mir zu sehr herum - natürliche Auslese!
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Dem ist nichts hinzuzufügen!Zitat:
Sorry, aber wie soll das denn alles funktionieren? Man kann nicht der billigste sein und gleichzeitig den besten Service bieten. Das geht einfach nicht.
Deshalb geht mein Wagen nicht in irgendeine Hinterhofwerkstatt zur Wartung, sondern zu nem gestandenen VAG-Betrieb, auch wenn er eben nicht der billigste ist. Dafür stimmen Service und das Preisleistungsverhältnis.
Ist das so? Und wovon leben die Freien und meist auch kompetenteren Werkstätten.
Du mit deinem 10Jahre alten Auto bist doch beim Freundlichen total unerwünscht. Kenne das selber.
Deshalb gehe ich zu meiner Freien Meisterwerkstatt. Den dort stimmt mit 50€/ Stunde und Festpreisangeboten das Preis Leistungsverhältniss.
Bsp:
Zahnriemenwechsel komplett 1.9TDI: 300€
Bremsflüssigkeitswechsel komplett: 25€
Ölwechsel inkl. Mobil1 0W- 40 komplett: 90€
usw usw usw usw
Und das beste, man muß nicht Wochen auf einen Termin warten!
Dort arbeiten ein Meister, zwei Gesellen und ein Lehrling!
Gruß
Manuel
Zitat:
Du mit deinem 10Jahre alten Auto bist doch beim Freundlichen total unerwünscht. Kenne das selber
Der Wagen wird doch erst 9 😉
Die Unerwünschtheit erkläre ich mir anders - ich persönlich wurde und werde sehr zuvorkommend und freundlich behandelt. Auch der Wagen bekommt noch seine komplette Dosis VAG-Liebe ab, letztlich sind es abrechenbare Arbeiten, gleichgültig ob neu oder alt. Auch mit knapp 160 Tkm bekommt er ordentliches Öl usw.
P.S.: Natürlich gibt es auch fähige freie Werkstätten. Allerdings ist es schwer, da die "Perlen" herauszufinden, wie bei den VAGs übrigens auch. Bin da auf beiden Seiten oft genug auf die Gusche gefallen.
Jetzt stimmt die Werkstatt und der nächste Wagen wird da auch wieder gekauft, zumindest ist das so angedacht.
Hallo,
wenn ich das richtig gelesen habe, dann läuft das derzeit darauf hinaus, dass der Kunde einen kostenlosen Kia fahren muss, bis sein ursprünglich bestellter Wagen geliefert wird. Andere würden in dieser Situation darauf hoffen, dass Kia noch ein Weilchen falsche Fahrzeuge liefert und sich nicht über die Unfreundlichkeit (woraus resultiert die eigentlich, das geht nicht wirklich aus den Beiträgen hervor) des Händlers ärgern.
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von kirschschwarz
Hallo zusammen,ich hatte mit meinem Sportage (Dez. 05) und dem Händler auch nur schlechte Erfahrungen, und KIA Deutschland .....
naja die scheinen ja zu wissen wie es um die Kundenzufriedenheit aussieht - dehalb ignorieren sie einen lieber :-(
Ich habe den Händler gewechselt , jetzt läuft es zwar besser mit der Wekstatt aber das Auto ist noch das selbe.
werde demnächst auch das Auto (auf jeden Fall die Marke!) wechseln und vielleicht begreift KIA irgendwann das man einem Kunden nicht nur EIN Auto (denn ein zweites mal nicht bei KIA) verkaufen muß sondern: Service ist das was den Kunden zufrieden macht, denn "Montagsautos" gibt es überall - nur wie man damit umgeht macht den Unterschied.
Grüße Franjo
Einen Sportage hätte ich mir auch nicht unbedingt gekauft ;-)
Allerdings vor 20 Jahren auch keinen Toyota.
Hatte vor ein paar Jahren zwei Focus (Modell 2001 und 2002) hintereinander, zusammen knapp 500 Tkm. Irgendwann war dann Schluß - trotz Top-Werkstatt.
Waren bisher die teuersten Autos in der Unterhaltung und es gab fast nichts, was nicht kaputt ging. Kleinteile kosten scheinbar grundsätzlich pauschal um die 500,- . Meine teuerster Kundendienst war mal 3.200 Euro, weil beim Wechsel des Zahnriemens festgestellt wurde, das der Krümmer einen Riss hatte. Und weil der Turbo mit dran hing war es das. Und nach 100Tkm natürlich Null Kulanz.
Seither habe ich 2 KIAs angeschafft (Sorento und Ceed).
Abgesehen davon, das es wohl kein Fahrzeug gibt, das nicht irgendwelche spezifischen Macken hat, kann ich persönlich nicht klagen.
Beim Sorento hatte ich öfters Probleme mit der Standheizung. Die ist aber von Webasto. Folglich steht die Schelte nicht KIA zu. Wurde auch schon 2x prompt getauscht. Vor zwei Monaten riss mir die Kette (113Tkm). Natürlich ärgerlich, aber auch da gab es problemlos einen neuen Motor. War nach zwei Tagen schon da. Übrigens ein Daimler-Lizenzmotor.
Das mit der Kette hat es auch bei anderen Herstellern schon gegeben (VR6 usw.).
Mit dem Ceed war bisher technisch noch gar nichts.
Der Hersteller wird zunächst mal durch den Händler vertreten.
Wenn der nichts taugt, spielt auch die Marke keine Rolle mehr, die er vertritt.
Es gibt auch nicht DIE schlechte Firma.
Und drei Jahre Garantie ohne km-Begrenzung und ohne wenn und aber gibt auch nicht jeder Hersteller.
Der Ceed wird im Übrigen in der Slowakei gebaut und soweit ich informiert bin, handelt es sich dabei um das derzeit modernste Automobilwerk der Welt. Welches Unternehmen investiert denn soviel, wenn es das nicht wirklich ernst meint ?
der ceed ist definitiv ein Riesensprung für Kia - und nicht zuletzt auch deshalb kein Superbilligstauto mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Der Wagen wird doch erst 9 😉Zitat:
Du mit deinem 10Jahre alten Auto bist doch beim Freundlichen total unerwünscht. Kenne das selber
Die Unerwünschtheit erkläre ich mir anders - ich persönlich wurde und werde sehr zuvorkommend und freundlich behandelt. Auch der Wagen bekommt noch seine komplette Dosis VAG-Liebe ab, letztlich sind es abrechenbare Arbeiten, gleichgültig ob neu oder alt. Auch mit knapp 160 Tkm bekommt er ordentliches Öl usw.
Kann ich bestätigen - okay, meiner ist erst 4 und hat auch noch keine 160tkm gelaufen.
Aber die Wissen auch das ich mich durchaus wieder für einen Audi interessiere...😁
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
P.S.: Natürlich gibt es auch fähige freie Werkstätten. Allerdings ist es schwer, da die "Perlen" herauszufinden, wie bei den VAGs übrigens auch. Bin da auf beiden Seiten oft genug auf die Gusche gefallen.
Jetzt stimmt die Werkstatt und der nächste Wagen wird da auch wieder gekauft, zumindest ist das so angedacht.
Sehe ich ganz genauso. Meinen Audi-Händler(der übrigens zu 99% nur mit Audi arbeitet und nur 2 VW auf dem Hof hat) würde ich auch nichtmehr hergeben wollen.🙂
Original geschrieben von Audilenker
P.S.: Natürlich gibt es auch fähige freie Werkstätten. Allerdings ist es schwer, da die "Perlen" herauszufinden, wie bei den VAGs übrigens auch. Bin da auf beiden Seiten oft genug auf die Gusche gefallen.
Jetzt stimmt die Werkstatt und der nächste Wagen wird da auch wieder gekauft, zumindest ist das so angedacht.Freie Werkstätten mögen für Standardaufgaben gut geeignet sein, ähnlich ATU usw..
Nicht selten handelt es sich bei den Freien Werkstätten um ehemalige Vertragshändler, die von den restriktiven Vorgaben der Hersteller und den damit verbundenen Kosten einfach genug hatten und sich diese vielleicht auch nicht mehr leisten konnten.
Diese Händler können natürlich Ihre bisherigen Erfahrungen einbringen. Mit der Zeit werden diese jedoch zunehmend zur Vergangenheit. Bei neuen Problemen klemmt es dann aber sehr oft.
Fast jedes Modell hat seine Eigenheiten und neigt tendenziell zu bestimmten Fehlern. Das liegt einfach heutzutage in der Natur der Sache und ist bspw. im Computer-Bereich nicht anders.
Aufgrund der universellen Modellausrichtung von Freien Werkstätten beginnt wie schon angerissen hier das Problem. Denn wegen mangelnder Frequentierung bestimmter Modelle und des fehlenden Supports mit dem Hersteller kommt der Freie Händler spezifischen Macken entweder gar nicht oder erst nach einem erheblich größeren Zeitaufwand drauf. Das kostet dann wieder entsprechend mehr und kommt am Schluß auf die Rechnung. Hinzu kommt dann meistens ein zeitlich größerer Nutzungsausfall und das ständige Aufsuchen der Werkstatt ist ebenfalls lästig.
Kann natürlich nur für mich und die von mir gesammelten Erfahrungen sprechen. Selbst wenn eine Händler-Werkstatt im Stundensatz doppelt so teuer wäre wie eine Frei Werkstatt, hat man sich möglicher Weise trotzdem noch einiges gespart, wenn die gleich wissen wo sie hinlangen müssen, weil sie das Problem vielleicht schon zum 20.Mal hatten und nicht wie beim Freien eventuell zum ersten oder zeiten Mal.
Bei Reifen habe ich die gleiche Erfahrung gesammelt. Da sind Fachwerkstätten z.T. offensichtlich überfordert, was Qualität anbelangt insbesondere was das Auswuchten angeht. Feinwuchten bieten viele ja gleich gar nicht an.
Da gehe ich gleich zu einer Werkstatt, die das ganze Jahr nichts anderes macht.
Spart unterm Strich Zeit und Geld.