KIA Sorento PHEV - Verbrenner startert bei jeder Beschleunigung und bei jeden Anstieg

Kia Sorento 4 (MQ4)

Hallo,

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem neuen KIA Sorento Plug in Hybrid.

Ich habe den Wagen seit etwas mehr als 2 Wochen und bin 100O km gefahren (inkl. 400 km Überführung) und habe 100 kWh geladen sprich ca. 450 km elektrisch gefahren. Der Benzinverbrauch laut Bordcomputer 5,6 l/100km. Doch das nur so zu Info, nun zu meinem Problem:

Seit Ende letzter Woche zeigt der Wagen ein merkwürdiges Verhalten, auf der Autobahn bei 130 km/h im EV Modus schaltet sich alle 30 Sek. der Verbrenner ein erst mit einer Drehzahl von ca. 3000 U/min, dann schaltet er hoch Drehzahl ca. 2200 U/min, danach noch eine Sekunde im Standgas, dann geht er wieder aus, nach 30 Sek. Pause geht das ganze von vorn los. Im Stadtverkehr ist ein rein elektrisches Fahren auch nur noch mit Mühe möglich, da beim kleinsten Druck zuviel auf das Gaspedal auch gleich wieder der Verbrenner anspringt (ich rede nicht vom Pedal durchdrücken, da sprang er auch früher sofort an) jetzt schaffe ich es nur noch das der Verbrenner aus bleibt wenn ich das Pedal sanft streichle, dann fährt aber der LKW neben mir schneller los:-(
Auch auf der Landstrasse geht er jetzt bei jeder Steigung an, auf der Strecke die ich vorher immer rein elektrisch in die Arbeit gefahren bin, ein Abschnitt hat eine Steigung von 7% die er vorher problemlos rein elektrisch hoch gefahren ist, jetzt geht dort auch immer der Verbrenner an. Ich habe die Strecke auch schon mit komplett ausgeschalter Klimatisierung abgefahren, ohne Unterschied.

Ich war heute beim KIA Service , dort wurde kein Fehler erkannt. Ein Monteur, der den Wagen Probe gefahren ist sagte es liegt vielleicht daran das die elektr. Reichweite nur noch 30 KM beträgt :-/

Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem mit ein anderen KIA PHEV, denn Sorentos gibts ja noch nicht soviele.

59 Antworten

Hallo,

das ist auch bei mir der Fall. Ich fahre regelmäßig längere Strecken, oder wie jetzt dann mal spontan in den Urlaub. Warum sollte ich mich da mit irgendeiner Ladeplanung herum ärgern? Allein jetzt in Dänemark, ich hänge gern mal eine Karte der guten öffentlichen Ladeinfrastruktur mit an in meiner Gegend. Nein, soll jeder fahren was er will, für mich kommt das nach langer Überlegung nicht in Frage.

Screenshot_2021-10-12-07-03-38-271_com.bremeier.ralf.nextplug.jpg

Zitat:

@VX-er schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:56:17 Uhr:


Ich bin ja kein Freund von Hybriden. Das schlechteste aus zwei Welten, man schleppt Übergewicht mit rum und es kann doppelt so viel kaputt gehen.

Vielleicht sollte man nicht einfach nur "Hybrid" schreiben, wenn man eine spezielle Art meint. Der Rest des Beitrags lässt erahnen, dass es wohl auf Plug-In Hybrid abzielt. Auf einen Voll Hybrid trifft die Kritik nicht zu.

Ja, Sie haben natürlich recht. Es sind mit der Kritik hauptsächlich PHEVs gemeint. Steht ja auch im Titel des Threads. Andere spielen auch eine geringere Rolle. Und der Trend für die Zukunft ist eh klar. ;-)

Hallo,

mein Sorento PHEV steht seit dem 09.11 in der Werkstatt. Motorkontrollleuchte war an. Defekter E Motor war die erste Diagnose und nun warte ich seit 14 Tagen auf die Kupplung die im E Motor verbaut ist. Aussage der Werkstatt - Lieferschwierigkeiten....

Habe den Wagen neu abgeholt, genau 5 Tage gefahren ( 1200km) und seitdem steht er in der Werkstatt. Scheint also kein Einzelfall....

Ähnliche Themen

Qualität schafft Vertrauen

Zitat:

@Benno0815 schrieb am 12. Dezember 2021 um 04:28:51 Uhr:


Hallo,

mein Sorento PHEV steht seit dem 09.11 in der Werkstatt. Motorkontrollleuchte war an. Defekter E Motor war die erste Diagnose und nun warte ich seit 14 Tagen auf die Kupplung die im E Motor verbaut ist. Aussage der Werkstatt - Lieferschwierigkeiten....

Habe den Wagen neu abgeholt, genau 5 Tage gefahren ( 1200km) und seitdem steht er in der Werkstatt. Scheint also kein Einzelfall....

Welches Modell hast du denn?

Zitat:

@kiaried schrieb am 12. Dezember 2021 um 14:48:53 Uhr:



Zitat:

@Benno0815 schrieb am 12. Dezember 2021 um 04:28:51 Uhr:


Hallo,

mein Sorento PHEV steht seit dem 09.11 in der Werkstatt. Motorkontrollleuchte war an. Defekter E Motor war die erste Diagnose und nun warte ich seit 14 Tagen auf die Kupplung die im E Motor verbaut ist. Aussage der Werkstatt - Lieferschwierigkeiten....

Habe den Wagen neu abgeholt, genau 5 Tage gefahren ( 1200km) und seitdem steht er in der Werkstatt. Scheint also kein Einzelfall....

Welches Modell hast du denn?

Ich fahre den 2021 er Sorento 1,6 Plug In Hybrid.
Auto nach wie vor in der Werkstatt, E-Motor ist da aber die Lieferzeit der Kuppling soll bis März dauern.
Super Sache

Mal schauen, nach fast 14 Wochen Werkstatt soll ich meinen PHEV nächste Woche repariert zurückbekommen. Andernfalls erfolgt die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Es soll der E-Motor und das Getriebe getauscht werden. Es soll Getriebe geben, die schwergängiger sind und diesen Fehler hervorrufen.

Guten Rutsch und ich drück die Daumen

Zitat:

Mal schauen, nach fast 14 Wochen Werkstatt soll ich meinen PHEV nächste Woche repariert zurückbekommen. Andernfalls erfolgt die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Es soll der E-Motor und das Getriebe getauscht werden. Es soll Getriebe geben, die schwergängiger sind und diesen Fehler hervorrufen.

Guten Rutsch und ich drück die Daumen

Hey, war die Kontrolllampe zwischendrin aus?
Ich habe meinen am 23.12 abgeholt.
Heute war die Kontrolllampe an, eben auf dem nach Hause weg war sie wieder aus.

Grüße

Kann ich nicht sagen, da der PHEV seit 28.9. in der Werkstatt ist. Angeblich soll ich den Wagen nächste Woche zurück erhalten.

Guten Abend, das hört sich nicht gut mit PHEV meiner kommt im August, gibt es die Probleme oft, dann sollte ich auf Diesel umbestellen, was sagen die PHEV Fahrer dazu, nur Einzelfälle? Schönen Abend

KIA wird kein Modell im Verkauf lassen, das reihenweise zurück in die Werkstatt muss. Also ist von vereinzelten Fällen auszugehen. Zumindest hab ich mittlerweile mehrere Sorento / Santa Fe PHEV Fahrer hier angetroffen, die ganz normal funktionieren

Aktuell habe ich meinen Sorento PHEV am 21.1. nach 16 Wochen aus der Werkstatt abgeholt. Wollte ins Allgäu in den Schnee fahren, leider nur bis Nähe Kempten gekommen. Kontrollleuchten Motor, HEV und zum Schluss Batterie an – keine Leistung mehr. Habe es geradeso auf einen Pendlerparkplatz geschafft. Dann Kia Mobility angerufen, was gut funktioniert hat. ADAC kam, hat Fehler ausgelesen und Abschleppwagen bestellt. Bin dann mit Taxi zum Urlaubsort weitergefahren. Alles im Allem habe ich mittlerweile kein Vertrauen mehr in Kia und deren PHEV Technik. Übrigens Kilometerstand 9006 km!

Wenn es ein Montags Auto ist würde ich versuchen es zu Wandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen