KIA Sorento PHEV - Verbrenner startert bei jeder Beschleunigung und bei jeden Anstieg

Kia Sorento 4 (MQ4)

Hallo,

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem neuen KIA Sorento Plug in Hybrid.

Ich habe den Wagen seit etwas mehr als 2 Wochen und bin 100O km gefahren (inkl. 400 km Überführung) und habe 100 kWh geladen sprich ca. 450 km elektrisch gefahren. Der Benzinverbrauch laut Bordcomputer 5,6 l/100km. Doch das nur so zu Info, nun zu meinem Problem:

Seit Ende letzter Woche zeigt der Wagen ein merkwürdiges Verhalten, auf der Autobahn bei 130 km/h im EV Modus schaltet sich alle 30 Sek. der Verbrenner ein erst mit einer Drehzahl von ca. 3000 U/min, dann schaltet er hoch Drehzahl ca. 2200 U/min, danach noch eine Sekunde im Standgas, dann geht er wieder aus, nach 30 Sek. Pause geht das ganze von vorn los. Im Stadtverkehr ist ein rein elektrisches Fahren auch nur noch mit Mühe möglich, da beim kleinsten Druck zuviel auf das Gaspedal auch gleich wieder der Verbrenner anspringt (ich rede nicht vom Pedal durchdrücken, da sprang er auch früher sofort an) jetzt schaffe ich es nur noch das der Verbrenner aus bleibt wenn ich das Pedal sanft streichle, dann fährt aber der LKW neben mir schneller los:-(
Auch auf der Landstrasse geht er jetzt bei jeder Steigung an, auf der Strecke die ich vorher immer rein elektrisch in die Arbeit gefahren bin, ein Abschnitt hat eine Steigung von 7% die er vorher problemlos rein elektrisch hoch gefahren ist, jetzt geht dort auch immer der Verbrenner an. Ich habe die Strecke auch schon mit komplett ausgeschalter Klimatisierung abgefahren, ohne Unterschied.

Ich war heute beim KIA Service , dort wurde kein Fehler erkannt. Ein Monteur, der den Wagen Probe gefahren ist sagte es liegt vielleicht daran das die elektr. Reichweite nur noch 30 KM beträgt :-/

Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem mit ein anderen KIA PHEV, denn Sorentos gibts ja noch nicht soviele.

59 Antworten

Ich weiß gar nicht was ihr immer mit euren Montagsautos habt. Montags kommen alle motiviert zur Arbeit...ich hätte auf keinen Fall gerne ein Freitags Nachmittags Auto...da hat nämlich keiner mehr Lust.

😁 ist halt so ein Sprichwort, aber wenn ein Auto solange nicht zur Verfügung steht wegen defekten braucht man es entweder nicht oder wenn man es braucht muss ein vernünftige Lösung her.

Eine Frage fällt bei jemand auf der Autobahn auch der Akku auf 2 Prozent und is im roten Bereich . Laut Kia is das normal das is meiner Meinung ein neues Problem

@obscure :

Ich hatte das bisher 2x…

Einmal weil ich den Wagen im Stand an hatte. Das zweite Mal war auf der Autobahn und da hat er trotz Kick-Down kein Gas angenommen, sondern ist langsamer geworden. Ich konnte den Fehler aber bisher noch nicht wieder reproduzieren.

Normal dürfte es eigentlich nicht sein, da der Akku sonst unter 12% geht.

In welchem Fahrmodus ist dir das passiert?

Ähnliche Themen

Im normalen Eco Modus wenn ich zum Beispiel mit leeren Akku auf Autobahn gehe und über 130 gehe fällt der von 14 auf 2 Prozent wenn langsam fahre gehts wieder auf 14prozent . Laut Kia is alles normal

9d57c9e5-2efb-4f77-9aff-2b230f8aa2c5

Ich fahre selten mit leerem Akku. Muss ich mal demnächst verstärkt drauf achten.

Bei mir liegt seit gestern das gleiche Problem/ Verhalten vor. Sehr ärgerlich, da ich gerade mal 1700 KM gefahren bin. Mein Sorento wurde am 01.07.2022 zugelassen. Nachdem ich hier im Forum fündig geworden bin, habe ich meinen Händler kontaktiert. Mal sehen, wie die Sache weitergeht.

Zitat:

Edit: mir geht das pauschale PHEV-Bashing mittlerweile ein wenig auf den Keks.

dem kann ich nur zustimmen das sollte doch jeder selbst entscheiden warum welches Fahrzeug zu einem passt oder nicht, ich bin bis jetzt hoch zufrieden mit meinem Sorento, hab jetzt 875km auf der Uhr und noch immer nicht getankt hab noch immer den Sprit vom Freundlichen drin :-) Tank war halb voll und ist jetzt auf einem guten viertel.

ich fahre wie geplant meine Arbeitsstelle 50km entfernt hin und zurück elektrisch lade sowohl zuhause als auch beim Arbeitgeber und kann so hoffen den überwiegenden Teil meiner Strecken mit grünem Strom zu erledigen (PV sowohl zuhause als auch beim AG)

beim Kauf habe ich mir den Preis des bei reinem BEV Fahrzeugen üblichen großen Akku gespart und was das Gewicht angeht dürfte der kleinere Akku + dem Gewicht des Verbrenners einem großen Akku ziemlich ebenbürtig sein.

Aber ich kann Anhänger ziehen und ich kann auch in Ländern in den Urlaub fahren wo es keine E-Infrastruktur gibt.
Mag sein dass es da andere Ansichten gibt aber das ist für mich völlig in Ordnung.
Ich rede weder den Diesel, Benziner noch den H2O noch den BEV schlecht und kann auch deren Entscheidungen durchaus nachvollziehen, denn andere Präferenzen = andere Lösungen.

aber zum eigentlichen Thema, da mache ich mir auch sorgen da ich wie schon gesagt hauptsächlich elektrisch unterwegs bin und da wäre es schlecht wenn der Verbrenner unerwünscht oft läuft.
Bei meinem Sorento läuft er nach Nächten mit niedrigen Temperaturen immer kurz an (ich nehme an um sich aufzuwärmen) ansonsten ist er aus und ich muss schon etwas derber beschleunigen um ihn zu erwecken. Allerdings würde ich mir schon wünschen es gäbe einen reinen EV betrieb bei denen ich halt mit den 90PS auskommen muss aber der Verbrenner NICHT anspringt.
Bin gespannt was bei euch rauskommt.

selbiges Ärgernis hatten wir mit unserem 2019er Volvo XC60 T8; der Verbrenner war selbst im Pure Modus immer übermotiviert. Also ewig Kalt-starts selbst bei zahmen Gasfuß.... Übel auch die kraftstoff-betriene Standheizung - die lief nach Kurzstrecke dann gerne mal an und hat die Garage zur Räucherkammer gemacht.

Wo klappt es nun besser: 2022er Seat Cupra Formentor Hybrid. Da ist der reine E-Modus sehr gelungen - alles bestens abgestimmt.

Meiner hat 900 KM auf dem Tacho, 2,7 Liter auf 100 KM, ist in Ordnung, ab und zu springt der Motor kurz an wenn ich etwas fest aufs Gas drücke. Die Lösung ist für mich super, da ich nicht nur Langstrecken fahre. Ich würde noch eine Anhängerkupplung benötigen, wer hat einen Tipp für einer zuverlässigen Werkstatt die den Einbau vor nehmen kann. Und was hat ihr dafür bezahlt. Schönen Tag

Ich habe mittlerweile 21t km auf der Uhr. Mein Langzeit Verbrauch Rechner zeigt mir 4,4l/100km an. War auch schon 2 x in Italien mit jeweils 1.200km strecke je Weg.

Ich komm im Alltag mit einem Volltank 2.120km weit. Das ist für mich überwältigend.

Nach 40 Jahren Mercedes kann ich nur sagen die Entscheidung war die beste der letzten Jahre, der Wagen ist nur super.

Hallo, ich klinke mich hier auch mal ein. Fahre zwar nur den Sportage PHEV GT Line seit einer Woche aber ich kann jetzt auch schon sagen -> geiles Gerät !
Bestes Auto welches ich bis jetzt in meinem Besitz hatte. Komme elektrisch hin und zurück zur Arbeit und auch wenn der Verbrenner ab und an mitläuft ist das gar nicht mal so schlecht. Die Jungs in Korea werden sich ja was dabei gedacht haben …. Kickdown um Spaß zu haben oder zum überholen mit kaltem Motor? Nuja, wie lange macht die Maschine das wohl mit? Denke man hat einfach versucht einen Kompromiss zu erzielen damit auch die Langlebigkeit gegeben ist. Und ein PHEV ist ja auch immer ein Kompromiss aus beiden Welten - ich finde die Jungs haben das Super gemacht. Finde mal ein Deutsches Auto der das gerade alles bietet ! Viel Spaß

Zitat:

…. Kickdown um Spaß zu haben oder zum überholen mit kaltem Motor? Nuja, wie lange macht die Maschine das wohl mit?

Mindestens bis zum Garantieende ;-)

Zitat:

@BE-AK1967 schrieb am 17. August 2022 um 13:39:40 Uhr:



Zitat:

…. Kickdown um Spaß zu haben oder zum überholen mit kaltem Motor? Nuja, wie lange macht die Maschine das wohl mit?

Mindestens bis zum Garantieende ;-)

Haha, das stimmt wohl ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen