KIA Sorento PHEV - Verbrenner startert bei jeder Beschleunigung und bei jeden Anstieg

Kia Sorento 4 (MQ4)

Hallo,

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem neuen KIA Sorento Plug in Hybrid.

Ich habe den Wagen seit etwas mehr als 2 Wochen und bin 100O km gefahren (inkl. 400 km Überführung) und habe 100 kWh geladen sprich ca. 450 km elektrisch gefahren. Der Benzinverbrauch laut Bordcomputer 5,6 l/100km. Doch das nur so zu Info, nun zu meinem Problem:

Seit Ende letzter Woche zeigt der Wagen ein merkwürdiges Verhalten, auf der Autobahn bei 130 km/h im EV Modus schaltet sich alle 30 Sek. der Verbrenner ein erst mit einer Drehzahl von ca. 3000 U/min, dann schaltet er hoch Drehzahl ca. 2200 U/min, danach noch eine Sekunde im Standgas, dann geht er wieder aus, nach 30 Sek. Pause geht das ganze von vorn los. Im Stadtverkehr ist ein rein elektrisches Fahren auch nur noch mit Mühe möglich, da beim kleinsten Druck zuviel auf das Gaspedal auch gleich wieder der Verbrenner anspringt (ich rede nicht vom Pedal durchdrücken, da sprang er auch früher sofort an) jetzt schaffe ich es nur noch das der Verbrenner aus bleibt wenn ich das Pedal sanft streichle, dann fährt aber der LKW neben mir schneller los:-(
Auch auf der Landstrasse geht er jetzt bei jeder Steigung an, auf der Strecke die ich vorher immer rein elektrisch in die Arbeit gefahren bin, ein Abschnitt hat eine Steigung von 7% die er vorher problemlos rein elektrisch hoch gefahren ist, jetzt geht dort auch immer der Verbrenner an. Ich habe die Strecke auch schon mit komplett ausgeschalter Klimatisierung abgefahren, ohne Unterschied.

Ich war heute beim KIA Service , dort wurde kein Fehler erkannt. Ein Monteur, der den Wagen Probe gefahren ist sagte es liegt vielleicht daran das die elektr. Reichweite nur noch 30 KM beträgt :-/

Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem mit ein anderen KIA PHEV, denn Sorentos gibts ja noch nicht soviele.

59 Antworten

Zitat:

@Megitsune schrieb am 9. Juni 2021 um 21:14:20 Uhr:


Hallo,

das kann ich nicht bestätigen. Da Du immer im EV-Modus anfährst, wäre es ja auch wenig sinnvoll nur mit angetriebenen Vorderrädern anzufahren. Dann braucht man auch kein Allrad.
Im Eco-Modus ist der Antrieb allerdings sehr frontlastig.

Stimmt, hatte das falsch in Erinnerung im EV-Modus in Verbindung mit dem ECO-Modus fährt er "fast" immer mit Frontantrieb.

Update: Jetzt zeigt er im Kombiinstrument tatsächlich einen Fehler an: Hybridsystem überprüfen! Ich habe nochmals in der Werkstatt einen Termin vereinbart, hoffentlich können die den Fehler jetzt beheben.

Zitat:

@SorentoMax schrieb am 9. Juni 2021 um 21:19:30 Uhr:



Zitat:

@Megitsune schrieb am 9. Juni 2021 um 21:14:20 Uhr:


Hallo,

das kann ich nicht bestätigen. Da Du immer im EV-Modus anfährst, wäre es ja auch wenig sinnvoll nur mit angetriebenen Vorderrädern anzufahren. Dann braucht man auch kein Allrad.
Im Eco-Modus ist der Antrieb allerdings sehr frontlastig.

Stimmt, hatte das falsch in Erinnerung im EV-Modus in Verbindung mit dem ECO-Modus fährt er "fast" immer mit Frontantrieb.

Bin gespannt was die Werkstatt sagt. Meiner kommt nächste Woche....der Fehler ist super ärgerlich

Zitat:

@SorentoMax schrieb am 10. Juni 2021 um 11:35:34 Uhr:


Update: Jetzt zeigt er im Kombiinstrument tatsächlich einen Fehler an: Hybridsystem überprüfen! Ich habe nochmals in der Werkstatt einen Termin vereinbart, hoffentlich können die den Fehler jetzt beheben.

Hi SorentoMax. Hast Du schon eine Info der Werkstatt zur Fehlermeldung? Viele Grüße

Ähnliche Themen

Nein, die Werkstatt ha diesbezülich ein Tiket bei KIA Deutschland geöffnet und nächsten Dienstag soll ich den Wagen für 3 Tage in die Werkstatt bringen um ihn zusammen mit der Zentrale zu überprüfen.

Mein Fahrzeug war vom 22.6. bis heute zum dritten mal wegen eines Fehlers im Hybridsystem in der Werkstatt. Es wurde laut Werkstattmeister eine Kalibierfahrt des Hybridsystems zusammmen mit einem Mitarbeiter der KIA-Zentrale durchgeführt. Das Verhalten des Fahrzeugs hat sich dadurch nicht verbessert. Es ist immer noch nicht möglich Steigungen, die ich vorher rein elektrisch hinauf fahren konnte wieder elektrisch zu bewähltigen Auch das rein elektische Anfahren von der Ampel ist nur auf ebener Strecke und mit sehr viel Gefühl im Gaspedal möglich. All das war mit dem Wagen, bevor die Fehlermeldung Hybridsystem überprüfen auftrat, möglich. Da der Fehler nun nach 3 Werkstattbesuchen immer noch nicht behoben werden konnte, überlege ich nun ob ich meinen Anwalt einschalte und eine Rückabwicklung des Kaufvertrags durchsetze!

Würde ich auf jeden Fall so machen.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, das aber erst nach ca. 7700 km aufgetreten ist. Bin am Mittwoch in der Werkstatt, und deshalb ist Ihre Frage für mich sehr wertvoll. Ich tippe zurzeit auf den Umrichter, der vielleicht nur noch mit zwei Phasen läuft, da auch die Umrichtergeräusche deutlich lauter geworden sind.

Hallo,
seit dem 29.9. ist der Sorento Plug-in Hybrid in der Werkstatt und die haben einen defekten E-Motor diagnostiziert. Zum Glück konnte ein Europa mit Lieferzeit von einer Woche (wenn man das Glück nennen kann) ein Ersatzmotor aufgetrieben werden. Dieser wurde verbaut, lässt sich aber nicht kalibrieren. Wann der Wagen wieder in Ordnung ist, konnte mir die Werkstatt aktuell nicht sagen, da sie dauernd mit KIA Deutschland und die wahrscheinlich mit KIA Korea kommunizieren. Scheint doch ein komplizierteres Problem zu sein. Jedenfalls fange ich an die ersten Abstriche bezüglich des Kaufs eines ansonsten Top Fahrzeugs zu machen.

Ich bin ja kein Freund von Hybriden. Das schlechteste aus zwei Welten, man schleppt Übergewicht mit rum und es kann doppelt so viel kaputt gehen.

Hallo VX-er,

schön daß wir das jetzt auch wissen.

Die Aussage mit dem Gewicht ist allerdings lustig, wenn man so einen Klops fährt wie Du😁

Zitat:

@VX-er schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:56:17 Uhr:


Ich bin ja kein Freund von Hybriden. Das schlechteste aus zwei Welten, man schleppt Übergewicht mit rum und es kann doppelt so viel kaputt gehen.

Pauschale Urteile sind häufig schlecht... Ich dachte vor einiger Zeit ähnlich, bin aber seit Juli letzten Jahres mit dem SW PHEV sowas von zufrieden. Die meisten Strecken fahre ich elektrisch, brauche aber keine Angst vor längeren Strecken zu haben.

Lieber 007,

Richtig, Pauschalierungen mag ich auch nicht. Meine Meinung entspringt einer ausführlichen Analyse des Marktes und meiner persönlichen Anforderungen. Dies kann ich dir versichern. Ich fahre seit Juli diesen Jahres mit dem IONIQ 5 BEV und bin sowas von zufrieden. Ich fahre ALLE Strecken elektrisch, sauber und leise. (außer wenn ich mit dem Radl oder einem der Motorräder unterwegs bin) und auch ich habe keine Angst vor längeren Strecken. Nicht mal vor den längsten. 🙂
Und ja, zwei E-Maschinen mit 610Nm sind mir lieber als ein Ölverbrenner mit Hilfsmotor. Aber jeder wie er mag. ;-)

Hallo,

genau, deshalb haben sich die hier anwesenden für einen PHEV entschieden und brauchen keine Erklärungen oder Belehrungen.

Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:43:16 Uhr:



Zitat:

@VX-er schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:56:17 Uhr:


Ich bin ja kein Freund von Hybriden. Das schlechteste aus zwei Welten, man schleppt Übergewicht mit rum und es kann doppelt so viel kaputt gehen.

Pauschale Urteile sind häufig schlecht... Ich dachte vor einiger Zeit ähnlich, bin aber seit Juli letzten Jahres mit dem SW PHEV sowas von zufrieden. Die meisten Strecken fahre ich elektrisch, brauche aber keine Angst vor längeren Strecken zu haben.

Danke, kann ich so unterschreiben!
Bin mit meinem SW PHEV (07/2020) auch wirklich top zufrieden. Fahre ebenfalls wie du sehr viel elektrisch (ca. 95%), allerdings fast alles Stadtverkehr und kurze Überlandstrecken.
Liebe bei Spritmonitor bei ca. 1,3 l/100 km.
Wird jetzt, wo es kälter wird, natürlich etwas ansteigen wg. Heizung.
War dann überhaupt PHEV? Weil wir irgendwann auch mal wieder in Urlaub fahren wollen.

Edit: mir geht das pauschale PHEV-Bashing mittlerweile ein wenig auf den Keks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen