Kia Sorento Diesel 2021 Lieferzeitpunkt nun unbestimmt

Kia

Moin,
Ich wollte mal fragen, ob vielleicht jemand Infos zur Lieferzeit des Kia Sorento 2021 Diesel hat. Der Kia Händler kann uns jetzt Nicht einmal mehr sagen, wann vorraussichtlich was kommen wird, also null Info. Bestellt wurde der Wagen im März diesen Jahres und sollte im Juni kommen. Meint ihr das wird bis Weihnachten noch was?
Gruß Leo

1250 Antworten

Es sind nicht 197Ps sondern nur noch 193Ps
Soll scheinbar wegen dem CO2 sein.
Mit freundlichen Grüßen
Kiasorento

Oder auch nicht wegen CO2

Hallo an alle,
Ich habe die letzten Wochen und Monaten mit Begeisterung eurer Kommentare gelesen.
Heute möchte ich mich Mal dazu melden und schreiben , das es nicht nur den Diesel betrifft mit der Lieferverzögerung.
Ich habe mir Anfang Oktober einen Sorento Plugin Platinum mit Panorama in blau bestellt.
Mir wurde gesagt, das die Lieferung unverbindlich. 8 Monate dauern kann. Also Mai 2022.
Ich habe bis jetzt noch keine Antwort erhalten, wann das Auto ankommt.
Mehr wie immer Mal wieder anrufen, kann man ja wohl nicht machen. Bei mir ist jetzt noch das Problem, das zum Jahresende die Förderung wegfällt.

Die Tage werde ich mich auch noch mal mit meinem Verkäufer unterhalten.
Meine Geduld neigt sich langsam dem Ende zu.
Wenn das Auto nicht bis Anfang Dezember beim Händler ist werde ich wahrscheinlich vom Kauf zurücktreten. Ende Dezember soll es in den Urlaub gehen. Zwei Urlaube sind bereits statt mit dem Sorento im Mercedes absolviert worden. Ein drittes mal ist mein K.O-Kriterium

Ähnliche Themen

Und dann? Stellst Du Dich woanders wieder hinten in die Schlange?

Fahre ich halt mein Rio weiter oder kaufe mir evt. etwas anderes was irgendwo sofort verfügbar ist.

@schuuk,

Welche Konfigurations hast du denn bestellt ?? Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der Deine Bestellung übernehmen will und somit nicht so lange warten muss.

Ich kann deinen Unmut verstehen, musste selbst schonmal einige Male mit einem Mercedes in den Urlaub und es wurden sämtliche Daumen gedrückt das nichts kaputt geht, da die Garantie abgelaufen war und die Kulanz von Mercedes nicht gerade das war, was man als Kunde unter Kulanz versteht.

Grüße zoekie

Bis Dezember ist ja noch was hin. Ich bleibe mal vorsichtig optimistisch.
Meine Konfiguration hab ich auf Seite 48 beschrieben.

Zitat:

@zoekie schrieb am 21. September 2022 um 22:00:35 Uhr:


@schuuk,

Welche Konfigurations hast du denn bestellt ?? Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der Deine Bestellung übernehmen will und somit nicht so lange warten muss.

Ich kann deinen Unmut verstehen, musste selbst schonmal einige Male mit einem Mercedes in den Urlaub und es wurden sämtliche Daumen gedrückt das nichts kaputt geht, da die Garantie abgelaufen war und die Kulanz von Mercedes nicht gerade das war, was man als Kunde unter Kulanz versteht.

Grüße zoekie

Das mit Mercedes kann ich zu 100% unterschreiben!
Mein letzter Mercedes hat es ohne teure Reparatur nicht mal über den ersten (!!) TÜV geschafft - bei 45.000km Laufleistung.
Sellungnahme Mercedes: Garantie abgelaufen, Pech gehabt...

Das klingt wirklich mies aber ich habe meinen Mercedes nun gut 4 Jahre und bin wirklich begeistert, mit Abstand das beste Auto das ich bisher hatte!
Naja aber bei einem Auto gehört wohl auch immer eine Portion Glück dazu....Was Auto und Werkstatt betrifft.

Ich glaube, das würde eine unselige Diskussion pro ./. kontra MB. Nur so viel dazu von mir: die MB waren mit Abstand die teuersten Fahrzeuge, mit 100% Garantie zum mindestens 1x Liegenbleiben. Dazu schlechte Behandlung von der NL = niemals wieder.

Hyundai steht zumindest nicht allein mit ihren Lieferproblemen (oder der Lieferwilligkeit), das betrifft alle Marken. Ein Teil davon ist verursacht durch die EU und die CO2-Strafen auf den Flottenverbrauch. Und weil immer wieder mal der Ruf laut wird nach dem Motto "die müssen den Kunden mal informieren" - mehr Information als "es kommt nix, wir wissen nicht wann was kommt und in welcher Menge" werden die nicht geben können. Nutzt Euch diese Info alle 2 Wochen etwas?

Ich stimme dir zu @CivicTourer ! Ein wesentliches Problem sind auch die Restriktionen der EU bezüglich reinen Verbrennern insbesondere Dieselfahrzeugen. Deswegen weniger PS mit geringerem rechnerischen Ausstoß von CO2 und eine überschaubare Zulassungszahl von Dieselneufahrzeugen. Meine Meinung!

Es ist ganz klar - es wirft kein Hersteller mehr so viele Fahrzeuge wie möglich egal welcher Motorisierung auf den Markt. Es wird eine Stückzahl-Quote ausgerechnet Elektro/PlugIn/Verbrenner womit keine oder die geringsten CO2-Strafen zu zahlen sind. Und wenn mehr Verbrenner geordert werden - dann müssen entsprechend der Quote auch mehr Elektro/PlugIn zugelassen werden. Ist dies nicht möglich (aus welchen Gründen auch immer), dann fallen Kunden ab Stückzahl x hinten runter und warten bis zum nächsten Berechnungszeitraum.

Ein gutes Beispiel war MB, Modelle die hier "ausverkauft" waren, konnten in CH noch munter geordert und geliefert werden ... die Zulassung in CH ist eben nicht EU.

Zitat:

@Schuuk schrieb am 21. September 2022 um 18:35:42 Uhr:


Die Tage werde ich mich auch noch mal mit meinem Verkäufer unterhalten.
Meine Geduld neigt sich langsam dem Ende zu.
Wenn das Auto nicht bis Anfang Dezember beim Händler ist werde ich wahrscheinlich vom Kauf zurücktreten. Ende Dezember soll es in den Urlaub gehen. Zwei Urlaube sind bereits statt mit dem Sorento im Mercedes absolviert worden. Ein drittes mal ist mein K.O-Kriterium

jetzt mal was gurndsätzliches:
hab mit dem kia händler vor ort gesprochen - er bestätogt schon seit 2021 KEINE sorentobestellung mehr, damit ist also bei KEINEM ein verbindlicher kaufvertrag zustanden gekommen.

wie war es bei dir und den anderen?
wenn ebenfalls keine auftragsbestätigung gekommen ist, dann braucht auch keiner zurück treten, da kein kaufvertrag da ist.

und der kia händler wird die fahrzeuge - so sie denn irgendwann kommen - wahrscheinlich sogar mit einem preisaufschlag los😉

Man gewöhne sich dran. Die problemlose Schwemme an Fahrzeugen zum teils unanständig rabattierten Preis wird es mEn nicht mehr geben. Weil man in EU eben nicht mehr unbegrenzt verkaufen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen