Kia Proceed GT Verbrauch

Kia Ceed

Hallo,
habe gerade in einem Video gehört, dass der, ohne viel Randale gemacht zu haben, bereits um die 10-11 Liter verbraucht. In einem Video hab ich den Durchschnitt von 12 Litern gesehen.

Weiß jemand genaueres über den "echten" Verbrauch? Mehr so in der unteren Drehzahl < 4000.

Bitte Diskussion mit "Wer kauft einen GT und achtet auf den Sprit?!" vermeiden. Danke

Grüße

Beste Antwort im Thema

Heute 115km BAB nach KM Stand 3100, im Schnitt 120km/h bei starkem Regen und Windböen. Hinfahrt 7,6 Liter benötigt, Rückfahrt 7,8 Liter mit zwei Personen und Kleinkind.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Nachrechnen kann gut klappen nach mehreren Betankungen. Wenn bei Tanken Pistolle macht erste Klick, kann ich noch paar Liter rein quewtschen.

Gruß. I.

Zitat:

@Stevie75 schrieb am 7. Februar 2019 um 17:01:13 Uhr:


Meine ersten beiden Betankungen:

1. Überführungsfahrt vom Händler, 2/3 Autobahn und 1/3 Landstraße ergaben 7,26 Liter (7,6 laut BC)
2. Geschäftsreise nach Brüssel, 4/5 Autobahn dabei in Belgien 120er Limit und 1/5 Landstraße und Stadt ergaben 6,88 Liter (6,9 laut BC)

Die nächsten beiden Betankungen mit jeweils 2/3 Autobahn und 1/3 Landstraße bzw. innerorts waren 8,10 und 8,02 Liter (je 8,1 laut BC).
Bislang ist der BC stets sehr nah am tatsächlichen Verbrauch. Lediglich die Restreichweite passt nach dem Tanken überhaupt nicht. Vielleicht pendelt sich das nach einer Weile noch ein.

Zitat:

@Stevie75 schrieb am 22. Februar 2019 um 19:47:39 Uhr:



Zitat:

@Stevie75 schrieb am 7. Februar 2019 um 17:01:13 Uhr:


Meine ersten beiden Betankungen:

1. Überführungsfahrt vom Händler, 2/3 Autobahn und 1/3 Landstraße ergaben 7,26 Liter (7,6 laut BC)
2. Geschäftsreise nach Brüssel, 4/5 Autobahn dabei in Belgien 120er Limit und 1/5 Landstraße und Stadt ergaben 6,88 Liter (6,9 laut BC)

Die nächsten beiden Betankungen mit jeweils 2/3 Autobahn und 1/3 Landstraße bzw. innerorts waren 8,10 und 8,02 Liter (je 8,1 laut BC).
Bislang ist der BC stets sehr nah am tatsächlichen Verbrauch. Lediglich die Restreichweite passt nach dem Tanken überhaupt nicht. Vielleicht pendelt sich das nach einer Weile noch ein.

Mit der Restreichweite kann ich bestätigen, ist bei mir auch unpräzise.

Ansonsten derzeit, da viel in der Stadt unterwegs 50% und der Rest Landstraße einen Durchschnittswert von 7,9 Liter nach 2800km.

Abschnitte wo ich nur Landstraße fahre ich mit 6,7 - 7,0 Liter bei vorgeschriebenet Höchstgeschwindigkeit, Stellenweise wo es nur flach ist auch zwischen 6,0 - 6,3 Liter bei 90-100 km/h, je nach Landesgrenze.

Hab gestern noch mal mit meinem Händler gesprochen und er meinte das sich der Verbrauch ab einem Kilometerstand von 8000 km einpendele. Vor den 8000 km braucht man garnicht groß rechnen.

Ähnliche Themen

Heute 115km BAB nach KM Stand 3100, im Schnitt 120km/h bei starkem Regen und Windböen. Hinfahrt 7,6 Liter benötigt, Rückfahrt 7,8 Liter mit zwei Personen und Kleinkind.

Nach 4500km hat sich bei mir der Verbrauch bei stabilisiert und ist irgendwo zwischen 7,6 und 7,8 liter. Ich fahre oft auch Skoda Octavia 1,4tsi 110kw DSG gleiche Strecke und da habe ich ein Verbrauch von 6,1. Muss sagen, das der 1,6 tgdi Motor fuhlt sich nicht kraftiger als der 1,4 von Skoda und ist eine Entauschung fur mich. Die Koreaner haben versucht mit dct Getriebeubersetzung den Motor agiler zu machen hat dies aber nicht so sehr gelungen und Getriebe ist nur eher nervios geworden. Alles andere an dem Procced GT gefahlt mir sehr gut, aber die beiden wichtigsten Agregate sind sehr sehr altmodisch....nervios und trage in einem.

Anscheinend bist Du mit der Meinung leider allein - ich finde sogar das der Motor ausgesprochen gut zieht. Kein Vergleich zu einem 1.4 VW Motor. Als träge kann man ihn auf keinen Fall bezeichnen, vielleicht solltest Du den Proceed mal checken lassen.

Und die wichtigste Frage - hast Du einen gekauft und falls ja warum? Anscheinend ist es ja nicht das passende Auto.

Zitat:

@andrelt75 schrieb am 5. März 2019 um 15:40:04 Uhr:


Nach 4500km hat sich bei mir der Verbrauch bei stabilisiert und ist irgendwo zwischen 7,6 und 7,8 liter. Ich fahre oft auch Skoda Octavia 1,4tsi 110kw DSG gleiche Strecke und da habe ich ein Verbrauch von 6,1. Muss sagen, das der 1,6 tgdi Motor fuhlt sich nicht kraftiger als der 1,4 von Skoda und ist eine Entauschung fur mich. Die Koreaner haben versucht mit dct Getriebeubersetzung den Motor agiler zu machen hat dies aber nicht so sehr gelungen und Getriebe ist nur eher nervios geworden. Alles andere an dem Procced GT gefahlt mir sehr gut, aber die beiden wichtigsten Agregate sind sehr sehr altmodisch....nervios und trage in einem.

Also ich weiß nicht wie 204 PS bei 265/300 Nm denn dann sich anfühlen sollen...gut, ich könnte jetzt noch den Lancia Delta Integrale Evo in den Ring schmeißen, der hat 210 PS aus 2 Liter Hubraum und "nur" 1,1 bar Ladedruck und in 5,7 Sekunden von 0-100 km/h spurtet und macht manche Porsche nass . Aber die Übersetzung des 5-Gang Getriebes ist so kurz, dass a) "nur" Vmax 220 km/h drin sind und b) der gerne auch mal 15-20 Liter trinkt.

Im 123d mit Biturbo und 400 Nm war auch die Lucy los, aber auch hier alles sehr kurz übersetzt, und bei 130 km/h lief der auch schon über 2700 U/min. War gefühlt durch "Bums" von unten natürlich herrlich aber beim BEnziner muss man immer höher drehen.

Aber wenn ich die beiden "Extremisten" hier mit dem ProCeed vergleiche, dann ist der sicher alles, aber nicht untermotorisiert, noch lahm noch sonstwas. Vielleicht nimmt das DCT etwas von Agilität, ich weiß es nicht, aber mit dem Schalter, nö, keine Spur. Hatte auch nicht viele Autos, die bei Regen, vollem Drehmoment und vollem Ladedruck im zweiten und dritten an der Traktion kratzten.

Zitat:

@Verkehrsteilnehmerin schrieb am 24. Januar 2019 um 19:02:32 Uhr:


Hallo,
habe gerade in einem Video gehört, dass der, ohne viel Randale gemacht zu haben, bereits um die 10-11 Liter verbraucht. In einem Video hab ich den Durchschnitt von 12 Litern gesehen.

Weiß jemand genaueres über den "echten" Verbrauch? Mehr so in der unteren Drehzahl < 4000.

Bitte Diskussion mit "Wer kauft einen GT und achtet auf den Sprit?!" vermeiden. Danke

Grüße

Wenn mein Mann unseren Ceed Bj 08 Benziner ca 150 ps (ungefähr bin mir nicht sicher) fährt hat er nach paar Tagen nen Durchschnittsverbrauch von 7,9 L
Er fährt hauptsächlich zur arbeite & heizt (ab & an) dabei auch über die Autobahn
Wenn ich denn wagen paar Tage fahre, hauptsächlich in der Stadt & ab & an Landstraße habe ihn auf 7,2 L runter

Er schaltet sehr spät hoch & ich wiederum früh hoch

Ich denke es hängt einfach viel mit der persönlichen Fahrweise zusammen

Lg

Nicht böse gemeint - es geht um den neuen Proceed GT und nicht um ein altes Ceed Modell.

Zitat:

@bobderelch76 schrieb am 5. März 2019 um 22:24:11 Uhr:


Nicht böse gemeint - es geht um den neuen Proceed GT und nicht um ein altes Ceed Modell.

Geht ja darum, dass der Gasfuß halt den Unterschied macht. Also passt der Vergleich ja schon.

Meine Frau braucht mit dem GT im Mittel 7,4 Liter nach 1.400 gefahrenen Kilometer im ausgewogenen Mix aus Autobahn, Stadt und Land (gemäß getanktem Benzin, nicht laut BC). Ihr letztes Auto (160 PS) fuhr sie im Mittel mit 8 Litern.

Der verbrauch steht doch in der Modellbroschüre oder nicht?

Ich für meinen Teil erreiche tatsächlich auch den angegebenen verbrauch mit meinem Normalen Ceed wie er ausgeschrieben ist.

Laut der Modellbroschüre hat der 1.6 T-GDI (Was ja die GT Line sein müsste) 8,4/7,1 Innerorts - 5,8/5,7 Außerorts - 6,8/6,2 Kombiniert - Rechnet man noch die Pauschalen 0,5 Liter für die WLTP werte rauf und dann erreicht man ja ungefähr das was die meisten hier berichten. (x,x/x,x = Schaltgetriebe/DCT)

Die WLTP Verbrauchswerte stehen doch am Ende der Preisliste.

Nop, nur die Co2 Werte sind WLTP werte, die Autos wurden zwar noch WLTP geprüft, allerdings wurde die Werte "runter" gerechnet um eine Vergleichbarkeit zu schaffen (Konkurrenzfähigkeit).

Ähnliche Themen